Dann unter about:config "plugin.expose_full_path" auf "true" setzen, unter about:plugins die Pfade nachgucken, dann aufräumen
Beiträge von Mac
-
-
Ist sowas wie eine Hardware Firewall
-
Kann man selber ändern http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…=neuer+throbber
Manche Themes setzen auch selber einen neuen Throbber -
Ist unter "Einstellungen" - "Erweitert" - "Software Updates" - "Webseiten erlauben Software zu installieren" das Häkchen gesetzt?
-
-
HTML ist kein Programm, sondern eben eine ML
In Internatlonalisierungshinblicken untauglich bzw. kontraproduktiv -
Woran willst du den Silben erkennen?
-
Ich habe festgestellt, dass das Sprachpaket sowohl unter Linux, als auch unter Windows nicht funktioniert. Nach Installation und Aktivierung lässt sich der Fx nicht mehr starten, stattdessen kommt ein XML-Entityfehler.
Außerdem kann man das Sprachpaket, wegen der neuen XPI-Whitelist Funktion, nicht mehr ohne weiteres installieren. Hinzufügen von firebird-browser.de hilft nicht -
JavaScript ist nicht Java, man kann es nicht installieren
grr, immer das gleiche
Benutzt du eine Nightly? Ist unter "Einstellungen" - "Erweitert" - "Software-Updates" Dateiinstallation erlaubt? -
Einfach die Dateien aus dem Pluginordner löschen (vorher sichern)
Pluginordner ist unter C:\PfadZumFirefox\plugins -
Nein, einfach einen anderen Ordner markieren, unter "Ansicht" - "Als Lesezeichen-Symbolordner..." dann kannst du den anderen löschen
-
"Lesezeichen" - Lesezeichen-Manager" - Rechtsklick auf Ordner
-
Unfair finde ich es, dass MS kritisiert wird, weil es den SP2 noch nicht rausgibt. "It'll be released when it's ready." Finde schön, dass es auch mal für MS-Produkte gibt
-
1.) Ganz so sehe ich das nicht, JavaScript kann man IMHO ruhig anlassen, Java erzeugt immer so eine nervige CPU.Last, deswegen hab ichs ausgemacht
2.) Ist das kein Plugin, sondern eine Erweiterung
-
-
Außerdem fände ich das extremst nervig, zu jedem Thread in dem ich mal was geschrieben habe eine Mail zu bekommen -> Inbox voll
-
"Tools" - "Extensions" - Rechtsklick auf Erweiterung - "Deaktivieren"
-
Vorher den Programmordner löschen
-
-
Profilordner\chrome\*css