1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • nach update kann firefox seiten nicht laden

    • Amsterdammer
    • 21. September 2007 um 23:42
    Zitat von Amsterdammer

    was ich nicht weiss, warum dies nicht bei allen nutzern passiert, sondern nur einem bruchteil.


    Langsam dämmerts:

    *Manche Internet-Securitys (AV+FW) haben unterschiedliche update Optionen fúr die beiden features: AV steht auf autoupdate, FW auf manuell. In diesem Fall fehlt die aktuelle Whitelist der Firewall regeln

    *Das Abo wurde nicht verlängert: in diesem Fall arbeite die Firewall, wird aber nicht mehr geupdatet.

  • nach update kann firefox seiten nicht laden

    • Amsterdammer
    • 20. September 2007 um 23:55
    Zitat von Geisterrabe


    Mich würd mal rein technisch interessieren, warum es nach jedem Firefox-Update, das ich mache, solche Probs bekomme?
    Ist schon das dritte Mal das sowas passiert...
    LG

    Aaaalso:
    Desktop-Firewall blockieren in ihren Standardanwendungen erstmal alle Programme, die vom Nutzer nicht freigegeben sind, wenn sie Kontakt zum Internet aufnehmen wollen. Dazu gehören Browser, mail-clients, media-player und alle software, die auf updatesuche geht wie z.b. maustreiber, usw usf.

    die müsst ihr alle freigeben?
    natürlich nicht, dann wärt ihr alle nur am klicken und freigeben, weil dauernd ein programm mit dem internet telefonieren will.
    Also haben die hersteller von firewalls "whitelists", in denen programme stehen, die durch den herstelle als so vertrauenswürdig angesehen werden, das sie kontakt mit dem internet aufnehmen können, ohne das der nutzer um erlaubnis gefragt werden.
    dazu gehören z.b. alle microsoft system-programme. die nehem zu ihren chef kontakt auf, wann sie wollen. beispiel: windows-update. das wird euch plötzlich angeboten, ohne das eine firewall euch gefragt hat, ob windows kontakt mit dem internet aufnehmen kann. darum wird nach einem sicherheitsupdate des IE (bestandteil de windows update) auch nicht gross gefragt oder geblockt. steht auf whitelist. und fertig.

    hat microsoft eine bevorzugte stellung?
    nein, aber für jedes update des IE gibt es auch einen release candidaten, der den herstellern der firewall bekannt gemacht wird. diese nehmen den RC dann in ihre whitelist auf. überlicherweise braucht so ein browser RC zwei wochen, um alle tests zu durchlaufen. besteht er den test, wird er relased, das sicherheitsupdate ist live. in der zwischenzeit (aklso zwei wochen) hat es aber 2-3 updates eure firewall signaturen gegeben, in denen dieser RC steht. also meckert eure firewall nicht über den neuen IE, er ist ihr ja durch die firewall bekannt.

    haargenau das gleiche passiert bei mozilla, RC kommt raus, 2 wochen test, released, klar, meistens kein gemecker (ausser bei norton).

    bei firefox 2.0.0.7 lief alles anders, dies war ein firedrill-release, das ist eine sehr schnelles release bei gefahr im verzug wegen einer schwerwiegenden sicherheitslücke. Was schwerwiegend ist, beschliessen die hauptentwickler von mozilla in bugzilla. Dies zero day meldung:
    http://www.gnucitizen.org/blog/0day-quicktime-pwns-firefox
    die eigentlich einen bug im quicktime player beschreibt, hat die hauptentwickler bewogen, ein quickrelease aufzusetzen mit nur diesem einen bugfix. ursprünglich war die nächste reguläre veröffentlichung anfang oktober vorgesehen, der sogenannte rc1 war im test seit 22 august und in die whitleist der FW hersteller aufgenommen.

    am mittwoch, den 12-9 wurde der bug bekannt, am freitag, den 14. september wurde der RC2 mit nur diesem bugfix in den nightly ordner auf Mozilla server farm eingestellt, nach extra schichten der QA von Mozilla am wochenende am montag 16 september intern und am dienstag 18 september für die community freigegeben.

    Die Mozilla community hat am wochende gearbeitet, die firewall hersteller nicht. darum stand der 2.0.0.7 RC2 noch nicht in den whitelist der firewall-hersteller bzw. eure firewall-signatur war nocht nicht geupdatet.

    und jedes build ist anders, macht mal einen rechtsklcik auf firefox.exe, dann eigenschaften, und lauft mal alle daten ab. ist die versionsnummer verändert, blockt die firewall.

    eigentlich war das vorauszusehen, das fx 2.0.0.7 eine sogenannte "firewalled version" wird. :roll:

    Jede medaille hat zwei seiten: was apple nicht in einem jahr geschafft hat, haben die mozilla developper in 2 tagen geschafft, der rest war test 48h) und server vorbereitung (48 h). dafür sind jetzt die foren voll vom nutzern mit leeren websites. was ich nicht weiss, warum dies nicht bei allen nutzern passiert, sondern nur einem bruchteil.

    Voila!

    Wer zum thema 2.0.0.7 stöbern will:
    Mozillas sicherheitshinweis:
    http://www.mozilla.org/security/annou…fsa2007-28.html

    Die Entwicklung des bugfixes auf bugzilla
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=395942
    description: der bug
    comment 35: der bugfix
    comment 38:die freigabe des bugfixes
    comment 47: grünes licht von Mozilla Qa für das release

    die zwei release candidates auf ftp mozilla:
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…0.7-candidates/

    die aufzählung der "firewalled versions"im wiki
    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Webse…all_als_Ursache

    Gruss

    Wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten, kein bock zum korrigieren

    :P

  • nach update kann firefox seiten nicht laden

    • Amsterdammer
    • 20. September 2007 um 00:22

    ^
    Schwere Geburt, hier ist eine checkliste
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2295421#2295421

  • nach update kann firefox seiten nicht laden

    • Amsterdammer
    • 19. September 2007 um 22:13

    Firefox 2.0.0.7 war ein vorgezogenes quick-release wegen des quicktime bugs. Nicht alle firewall hersteller haben ihre daten rechtzeitig updaten können. Dies führt zur sogenannten firewalled version. Moziila ist da machtlos.

    Zitat

    while we keep in touch with the firewall vendors to ensure that they update their data on time, there isn’t a lot we can do in the case where our users don’t get that updated data.

    Es hilft wirklich die Umbenennung von firefox.exe in firefox1.exe. dann werden firewallregeln neu geladen.

    siehe auch:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Webse…all_als_Ursache

  • nach update kann firefox seiten nicht laden

    • Amsterdammer
    • 19. September 2007 um 19:07

    Mich würde mal interessieren, welche firewall die user mit problemen nutzen?
    ansonsten ist der erfolgreiche tip mit umbenennung von firefox.exe in firefox1.exe der hinweis auf das firewall problem

    siehe auch
    Wiki
    Firewall pitfalls

  • Mein Fuchs...

    • Amsterdammer
    • 19. September 2007 um 01:16

    Porsche 2.0.0.7 ist raus.
    Gute Nacht...

  • Firefox Update auf Version 2.0.0.7

    • Amsterdammer
    • 19. September 2007 um 00:40

    Offizielles Release Datum und Zeit: 18 Sept 3PM PST
    Das ist 19.9, 0:00 h unserer Zeit
    Autoupdate ebenfalls live

    Einziger bugfix: Quicktime bug
    http://www.mozilla.org/security/annou…fsa2007-28.html

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • Amsterdammer
    • 19. September 2007 um 00:19

    Extra Ausgabe Air Mozilla zum Thema Thunderbird mit Mitchell baker und David Asher am Mittwoch, 19.9, um 23 h unserer Zeit (2PM pacific):
    http://air.mozilla.com/

    join irc://http://irc.mozilla.org/airmozilla für Fragen

  • Firefox Update auf Version 2.0.0.7

    • Amsterdammer
    • 18. September 2007 um 23:54

    Das weiss man nie, ob sich was ändert, wir hatten auch schon mal im release Prozess einen Rückruf einer gesamten Version erleben müssen.

    Hier im Forum wollen wir nur offizielle links zum download anbieten, die sind:
    http://www.mozilla.com
    http://www.mozilla-europe.org
    http://www.mozilla.com/en-US/firefox/all.html

    :!: und natürlich auch diese Webseite hier: http://www.firefox-browser.de

    :wink:

  • Firefox Update auf Version 2.0.0.7

    • Amsterdammer
    • 18. September 2007 um 21:46

    Mozilla IT musste Notbremse ziehen und hat zeitweise die Schotten dichtgemacht, weil irgendwelche Trottel die ftp-links wieder veröffentlicht hatten und der Hauptserver in die Knie gegangen war.
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=3060749#3060749

    Jetzt kommt alles einen Tag später als geplant, hier kommt es zuerst:
    http://www.mozilla.com

    :roll:

  • Firefox 2.0.0.7 draussen !!?

    • Amsterdammer
    • 17. September 2007 um 00:03

    Wegen bug#395942 (das ist der Quicktimebug) ist der Fahrplan durcheinander gekommen:

    Am 17. oder 18.9. gibt es ein Quick Release 2.0.0.7 mit nur diesem bugfix,
    alle anderen bugfixes, die ursprünglich in 2.0.0.7 geplant waren, sind verschoben nach FX 2.0.0.8.
    Der bisherige 2.0.0.7 RC1 ist out of order, es wird z.zt. ein 2.0.0.7 RC2 mit diesem bugfix getestet

    siehe auch:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=585301

    Gruss :)

  • QuickTime reißt Löcher im Firefox auf

    • Amsterdammer
    • 16. September 2007 um 18:39

    Statt noScript und Deinstallation kann Firefox auch verboten werden, Quicktime zu öffnen.

    Extra>Einstellungen>Inhalt>Dateitypen:Verwalten

    Dort für alle Dateitypen, die mit Quicktime geöffnet werden, einen andere Mediaplayer eintragen.

    Hat einer 'ne Ahnung, ob der bug auch Einfluss hat auf Songbird mit Erweiterung Quicktime-Playback?

    Der bugfix

  • Wörterbuch de-de

    • Amsterdammer
    • 15. September 2007 um 15:57
    Zitat von MonztA

    :arrow: http://www.kairo.at/contact


    nee, das funktioniert nicht, da muss einer nen bug schreiben (hab selbst keinen bugzilla account) oder ihm jemand mailen, der ihm bekannt ist.

    als die lokalisierten addons.mozilla online gingen, hab ich diesbezüglich im feedback des blogs einen kommentar hinterlassen, aber wie man sieht, ist das irgendwie vergessen worden

    auf erweiterungen.de ist das wörterbuch kompatibel
    http://www.erweiterungen.de/detail/Deutsch…ch_%28de-DE%29/

  • Wörterbuch de-de

    • Amsterdammer
    • 15. September 2007 um 11:27

    Es ist unfassbar :!:

    Da steht wirklich immer noch die Uraltversion des Wörterbuchs auf addons mozilla (siehe oben, gleiche install.rdf), mit nix kompatibel, was z.zt aktuell ist (Fx,Tb,SM)

    Kann da nicht jemand mal dem Robert Kaiser ne mail schicken?

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • Amsterdammer
    • 8. September 2007 um 17:03

    Eudora im Thunderbird Wiki
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Eudora

    @linux: Qualcomm beschäftigt einen eigenen Entwickler für Eudora-Linux, est ist also nur eine Frage der Zeit...

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • Amsterdammer
    • 8. September 2007 um 01:18
    Zitat von boardraider


    Der Release war doch nicht unerwartet... wurde doch schon vor fast einem Jahr bekannt gegeben


    Das war zu einem Zeitpunkt, als in der Chefetage von Mozilla beschlossen wurde, Thunderbird nicht mehr zu pushen. Man musste nämlich feststellen, dass das gleichzeige Release von TB 2 mit Fx 2 nicht möglich war, weil die TB-Ressourcen (mehr bezahlte Developer) nicht aufgestockt wurden und alles in den RunAwayTrain Firefox gesteckt wurden musste. Die Folge war die veränderte Roadmap.

    Qualcomm beschäftigt zur Zeit 1 Projectleiter und 5 hauptamtliche Developer auf Eudora, Mozilla nur 2 Entwickler auf Thunderbird. Damit ist klar, wo es langgeht, die Entscheidung ist in den Köpfen wohl eher gefallen als es uns allen bewusst ist.

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • Amsterdammer
    • 7. September 2007 um 21:09
    Zitat von allblue

    Und wohin führt das? :shock:


    Entscheidend ist im Augenblick, wer Thunderbird weiterführt.

    Zitat

    The open question is what group takes that code, makes the Thunderbird product from it, releases and supports that product.

    http://weblogs.mozillazine.org/mitchell/archi…date_brief.html

    Mit dem völlig unerwarteten Eudora 8.0-Releasehat Qualcommsich beworben.

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • Amsterdammer
    • 6. September 2007 um 23:45

    Eudora ist zurück von verschwunden, und das jetzt :shock:
    http://wiki.mozilla.org/Penelope_Releases

  • Erweiterungen verschwunden!!!

    • Amsterdammer
    • 31. August 2007 um 19:33

    Tja, was soll man dazu sagen, ich vermute, dass Dein Profil beschädigt ist und würde ein neues Profil aufbauen. Vorgehensweise hier:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Neues_Profil

    Viel Erfolg

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • Amsterdammer
    • 30. August 2007 um 23:04
    Zitat von Wurstwasser


    Würde der TB promotet werden, dann gäbe das auch nicht wesentlich mehr Verbreitung, weil für die meisten der Mailclient relativ unbedeutend ist.


    Sehe ich anders: wenn man sich für Thunderbird mehr Reklame hätte einfallen lassen so wie für Firefox, hätten sich auch mehr für interessiert.
    Der neueste Schrei: Back to school with Firefox :lol:

    Aber ich hör auf zu jammern jetzt, Thunderbird wird über kurz oder lang sterben :cry:

    Dieser Meinung ist auch Alexander Ihrig...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon