1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • Eine Frage

    • Amsterdammer
    • 10. Oktober 2007 um 16:10
    Zitat von 4711

    Warum mach ich das eigentlich?

    Zitat von 4711

    ...Also, Autohide soll in erster Linie mir Spaß machen...

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=317068#317068

    Voilà

  • Alte Spammeldungen 3

    • Amsterdammer
    • 10. Oktober 2007 um 06:21

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=54137

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • Amsterdammer
    • 7. Oktober 2007 um 15:14
    Zitat von S.i.T.


    Gestern jedenfalls, bei einer Post-Krisensitzung, haben wir festgestellt, wir machen nicht anderes mit der Post, als wie vor 10 Jahren.


    Die Vision ist der Superbrowser, der alles kann:
    Browser+Allpeers+Gmail+Google gears

    Dann brauchen wir kein client und kein messenger und eigentlich keine desktop-software mehr...

    Das ist in 10 Jahren, aber dann gibt's Mozilla nur noch als Abteilung von google

    Auch schönen Sonntag wünsch [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a040.gif]

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • Amsterdammer
    • 6. Oktober 2007 um 19:38
    Zitat von loshombre

    @Oraniekamerad,
    wat machen wa denn jetzt ? Wieder Brieftauben züchten ? Neee!


    Natürlich nicht, Gevatter :lol:
    Was hier spielt, ist alles langfristig:
    Wir brauchen uns keine Sorgen zu machen über Thunderbird 2, da gibt's nichts mehr zu entwickeln, lediglich Sicherheits- und Stabilitätsupdates wird es geben (wie bei Firefox 2), da ist nichts in Gefahr.

    Ende 2008 wird es Firefox 3 geben. Ob es jemals einen Thunderbird 3 geben wird oder ein neues Konzept eines "Mail und Communication builds" ala Lady Mitchell, ist ungewiss.

    Thunderbird ist ein Kostenfaktor bei Mozilla, Firefox ein Gewinnfaktor. Die Chefetage von Mozilla will ersteres ändern. Das ist ihr gutes Recht. Nur die Art und Weise wie sie das tun, kritiesiere ich. Das Projekt Thunderbird ist jetzt durch die Firmenpolitik innerhalb von zwei Monaten an die Wand gefahren. Der Umgang mit zwei Menschen, die Herz und Seele in das Projekt gesteckt haben, unwürdig.

    Das hat nichts mit Sowjetbanner zu tun :evil:

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • Amsterdammer
    • 6. Oktober 2007 um 12:25

    Jetzt haben wir schriftlich, warum Thunderbird für Mozilla uninteressant geworden ist:
    http://www.glazman.org/weblog/dotclea…6/Strange-times

    Wenn mir mein Arbeitgeber Forderungen nach mehr Geld für Personal und Sacharbeit, um meine Arbeit besser zu tun, verweigert, aber dann einen anderen mit Millionen Budget vor meine Nase setzt, um zu reorganisieren, würde ich ihm auch die Klamotten vor die Füße schmeißen.

    Genau das haben Scott un David jetzt getan. Nochmals: Respekt!

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • Amsterdammer
    • 6. Oktober 2007 um 10:36

    Und soeben wird bekannt, das der zweite bezahlte Entwickler, David Bienvienue, auch das Handtuch schmeisst.
    Jetzt wird es allerdings ernst :shock:
    http://blog.mozilla.com/bienvenu/2007/10/05/movin-on/

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • Amsterdammer
    • 6. Oktober 2007 um 10:31

    schwindet war's, als Mozilla Thunderbird auf den Wühltisch legte
    schwand war's, als Mozilla Thunderbird wieder aus dem Angebot rausnahm und einen neuen Mann einstellte.
    Scott MacGregor ist dabei auf der Strecke geblieben, das ist unmenschlich,
    aber von amerikanischen Unternehmen ist ja nichts anderes zu erwarten :|

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • Amsterdammer
    • 5. Oktober 2007 um 00:50

    Grosse open-source Betriebe wie Mozilla handeln offensichtlich auch nicht anders wie kapitalistisch geführte Unternehmen:
    bei Reorganisationen rollen Köpfe oder man verschiebt Mitarbeiter aufs Abstellgleis.

    Nachdem man Scott die Projektleitung genommen und mit 3 Millionen Dollar extra Budget an Mozilla "Neuling" David Ascher übertragen hat, ist dies der einzig richtige Schritt den er machen kann.

    Ich habe Respekt vor dem Mann!

  • Programm für InetRadio?große Liste mit InetRadio Stationen?

    • Amsterdammer
    • 3. Oktober 2007 um 00:48

    http://www.songbirdnest.com/

  • FTP Mozilla nur noch via Http?

    • Amsterdammer
    • 28. September 2007 um 00:06

    Auf den vom Kollegen NightHawk56 zitierten Mirrorsder Mozilla Server Farm werden keine Nightlies mehr gespiegelt, sondern nur noch release-builds.
    Die Nightlies sind im zweiten link von Maxtech zu finden:

    Zitat von Maxtech

    Der ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org ist nicht mehr erreichbar.
    Nur noch via http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/

    Wurde der FTP Server eingestellt oder nur eine vorübergehende Störung?

    edit: gelöscht, war nicht alles richtig was hir stand

  • Portable Firefox 2.0.0.9 deutsch

    • Amsterdammer
    • 26. September 2007 um 20:13

    ich hab alles getestet, die von caschy auf stinknormalen usb
    die von u3
    die von haller auf portable apps suite
    am schnellsten starte caschys build,
    dann kommt john haller
    dann u3 (meistens auch von John Haller, siehe Eigenschaften der U3 builds)

    dies liegt an der modifikation für builds für grafische benutzeroberflächen, eh die gestartet sind... :roll:

  • Portable Firefox 2.0.0.9 deutsch

    • Amsterdammer
    • 26. September 2007 um 07:34
    Zitat von Brummelchen


    BTW - nochmal zu meiner Annahme da oben - abgesegnet?
    http://portableapps.com/node/8301
    Ich mein, einmal reicht doch, oder?

    Alter Hut
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=48675

    Einmal reicht nicht, Caschy's build ist eh ist eh besser als die anderen, die Firefoxens mit GUI von portable Apps oder U3 sind eh zu langsam bis sie starten, und eine Benutzeroberfläche auf meinem Stick brauch ich nicht

  • Portable Firefox 2.0.0.9 deutsch

    • Amsterdammer
    • 25. September 2007 um 18:28

    Freak416,
    unterschied zwischen *.exe und *.zip-Versionen ist nur wichtig bei Installationen auf der festplatte, dan gräbt sich eine Firefox(exe) Version in das Register ein, ein Firefox(zip) nicht. Erste muss man dann deinstallieren, zweite einfach löschen.

    Portable Versionen tragen sich nie ins Register ein.

    Warum gibts keine offiziellen zip-Versionen mehr von Mozilla?

    Weil user früher (Fx1.x) zip-updates über exe-Installtionen geknallt haben und andersrum und dann in Foren laut auf Mozilla geschimpft hatten weil ihr Firefox kaputt war :lol:

  • Wörterbuch de-de

    • Amsterdammer
    • 24. September 2007 um 17:42

    Danke für Dein Posting. Der Hund liegt also nur in der offline Installation begraben, wer direkt installiert hat keine Probleme.

    :idea: Jetzt weiß ich auch, warum Im Thunderbird Forum mehr gemeckert wird als hier, im mail client geht im Gegensatz zum browser nur die indirekte Installation und nicht die direkte via AMO. Also sind einige mehr zum Zeitpunkt der Installation echt "offline"...

  • nach update kann firefox seiten nicht laden

    • Amsterdammer
    • 22. September 2007 um 21:17

    ^
    das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

    festgefahrene kasperky neu konfigurieren geht wie folgt (firefox schliessen) :
    1. öffne kaspersky menü
    2. klichen auf "einstellungen"
    3. selktieren "anti hacker"
    4. haken bei firewall aktivieren, regler auf "trainingsmodus"
    5. klicken auf button "einstellungen"
    6. auf spaltenen-titel "anwendungen" klicken, dadurch wird nach alfabeet sortiert
    7. alle einträge zu "firefox" löschen
    8. OK>übernehnen>ja>ok
    9. firefox neu starten
    10. kaspersky fragt, op firefox zugelassen werden darf
    11. ja sagen und 10 sekunden warten dann muss er da sein

    viel erfolg :)

  • nach update kann firefox seiten nicht laden

    • Amsterdammer
    • 22. September 2007 um 19:30
    Zitat von serva48

    Mir bleibt nix anderes übrig als zum Fachmann zu gehen. Ihr lächelt da vielleicht darüber....ich find es nicht lustig, dass so ein simples Update alles durcheinanderwirbelt .....

    Zitat von serva48

    Juhuuuuu, mein Firefox geht wieder
    Dank euren Beiträgen und a bissal Logik von mir, präsentiere ich euch meine Lösung:
    Beim Kauf vom neuen PC mit Vista war ja Norton für 3 Monate inklusive mit dabei. Habs dann noch vor Ablauf gelöscht, weil das Programm mir alles ausgebremst hat. Dachte zumindest ich hätte alles gelöscht, fand aber jetzt das eine oder andere doch noch auf der Festplatte, das sich nicht löschen lies. Nun vermutete ich also, dass es genau das ist, was meinen Firefox blockiert
    ...
    ONLINE !!! :D

    Danke für Dein feedback! :D

    Zitat von Amsterdammer

    Bei funktionierender Internetverbindung und virusfreiem System (beides jetzt vorausgesetzt)
    ist es einzig und allein eine Security-Software (hier: Firewall), die den Zugang eines Programmes (hier: firefox.exe) zum Internet beschränken kann.

  • nach update kann firefox seiten nicht laden

    • Amsterdammer
    • 22. September 2007 um 16:59

    Ich muss hier nochmal ein paar deutliche Worte sagen:

    Bei funktionierender Internetverbindung und virusfreiem System (beides jetzt vorausgesetzt)

    ist es einzig und allein eine Security-Software (hier: Firewall), die den Zugang eines Programmes (hier: firefox.exe) zum Internet beschränken kann.

    Meistens hilft das umbenennen von firefox.exe in firefox1.exe, um entweder

      *die Filterregeln der Firewall neu zu laden, oder
      *eine scheinbar "deaktivierte" Firewall, die im Hintergrund aktiv ist, zu umgehen, oder
      * firefox.exe von einer (unvollständig) deinstallierten Firewall zu entkoppeln.


    Wenn das nicht hilft, blockt immer noch eine Security-Software, selbst die eingebaute Windows-Firewall (die nicht zu deinstallieren, sondern nur zu deaktivieren ist), kann der Bösewicht sein.

    In diesem Fall schaut euch mal das Programm des Moderators Trollyaus dem internationalen Supportforum MozillaZine an. Dieses Programm erkennt aktive Firewall-Processe, selbst wenn der User glaubt, seine Firewall deaktiviert oder deinstalliert zu haben.
    http://www.trolly.homepage.t-online.de/tools.html#top
    Downloadlinks ganz am Ende.

    Hilft dies auch nicht, musst du auf Firefox verzichten oder Dein System neu aufsetzen. Diese Erscheinung ist und bleibt ein Problem von Security-Software auf einem PC. Siehe auch: http://kb.mozillazine.org/Firewalls#Firewall_pitfalls

    Unter der o.g. Voraussetzung liegt es definitiv nicht an Firefox, wenn 2.0.0.7 nicht ins Netz kann. Das Update von Fx 2.0.0.7 war schneller als das update der Firewall-Lieferanten (darum "firewalled" 2.0.0.7), da die Entwickler, Qualitätsabteilung und Serveradmins von Mozilla auch mal am Wochenende durcharbeiten (im Gegensatz zu manchen Firewall-Lieferanten).

    Ab Firefox 3 wird ein Hinweis auf die Firewall erscheinen, wenn man unmittelbar nach einem update nicht mehr mit Firefox ins Internet kommt. Die flags in dem bugbericht stehen auf
    mconnor: blocking‑firefox2-
    beltzner: blocking‑firefox3+
    Target Milestone: Firefox 3 M10

    Da wird nicht mehr drinstehen, als was ich hier geschrieben habe, die problemlösung bleibt beim user selbst.

    Trotzdem ist es hilfreich, für dieses neue Feature (kein bug!) zu voten!
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=335289

  • nach update kann firefox seiten nicht laden

    • Amsterdammer
    • 21. September 2007 um 23:42
    Zitat von Amsterdammer

    was ich nicht weiss, warum dies nicht bei allen nutzern passiert, sondern nur einem bruchteil.


    Langsam dämmerts:

    *Manche Internet-Securitys (AV+FW) haben unterschiedliche update Optionen fúr die beiden features: AV steht auf autoupdate, FW auf manuell. In diesem Fall fehlt die aktuelle Whitelist der Firewall regeln

    *Das Abo wurde nicht verlängert: in diesem Fall arbeite die Firewall, wird aber nicht mehr geupdatet.

  • nach update kann firefox seiten nicht laden

    • Amsterdammer
    • 20. September 2007 um 23:55
    Zitat von Geisterrabe


    Mich würd mal rein technisch interessieren, warum es nach jedem Firefox-Update, das ich mache, solche Probs bekomme?
    Ist schon das dritte Mal das sowas passiert...
    LG

    Aaaalso:
    Desktop-Firewall blockieren in ihren Standardanwendungen erstmal alle Programme, die vom Nutzer nicht freigegeben sind, wenn sie Kontakt zum Internet aufnehmen wollen. Dazu gehören Browser, mail-clients, media-player und alle software, die auf updatesuche geht wie z.b. maustreiber, usw usf.

    die müsst ihr alle freigeben?
    natürlich nicht, dann wärt ihr alle nur am klicken und freigeben, weil dauernd ein programm mit dem internet telefonieren will.
    Also haben die hersteller von firewalls "whitelists", in denen programme stehen, die durch den herstelle als so vertrauenswürdig angesehen werden, das sie kontakt mit dem internet aufnehmen können, ohne das der nutzer um erlaubnis gefragt werden.
    dazu gehören z.b. alle microsoft system-programme. die nehem zu ihren chef kontakt auf, wann sie wollen. beispiel: windows-update. das wird euch plötzlich angeboten, ohne das eine firewall euch gefragt hat, ob windows kontakt mit dem internet aufnehmen kann. darum wird nach einem sicherheitsupdate des IE (bestandteil de windows update) auch nicht gross gefragt oder geblockt. steht auf whitelist. und fertig.

    hat microsoft eine bevorzugte stellung?
    nein, aber für jedes update des IE gibt es auch einen release candidaten, der den herstellern der firewall bekannt gemacht wird. diese nehmen den RC dann in ihre whitelist auf. überlicherweise braucht so ein browser RC zwei wochen, um alle tests zu durchlaufen. besteht er den test, wird er relased, das sicherheitsupdate ist live. in der zwischenzeit (aklso zwei wochen) hat es aber 2-3 updates eure firewall signaturen gegeben, in denen dieser RC steht. also meckert eure firewall nicht über den neuen IE, er ist ihr ja durch die firewall bekannt.

    haargenau das gleiche passiert bei mozilla, RC kommt raus, 2 wochen test, released, klar, meistens kein gemecker (ausser bei norton).

    bei firefox 2.0.0.7 lief alles anders, dies war ein firedrill-release, das ist eine sehr schnelles release bei gefahr im verzug wegen einer schwerwiegenden sicherheitslücke. Was schwerwiegend ist, beschliessen die hauptentwickler von mozilla in bugzilla. Dies zero day meldung:
    http://www.gnucitizen.org/blog/0day-quicktime-pwns-firefox
    die eigentlich einen bug im quicktime player beschreibt, hat die hauptentwickler bewogen, ein quickrelease aufzusetzen mit nur diesem einen bugfix. ursprünglich war die nächste reguläre veröffentlichung anfang oktober vorgesehen, der sogenannte rc1 war im test seit 22 august und in die whitleist der FW hersteller aufgenommen.

    am mittwoch, den 12-9 wurde der bug bekannt, am freitag, den 14. september wurde der RC2 mit nur diesem bugfix in den nightly ordner auf Mozilla server farm eingestellt, nach extra schichten der QA von Mozilla am wochenende am montag 16 september intern und am dienstag 18 september für die community freigegeben.

    Die Mozilla community hat am wochende gearbeitet, die firewall hersteller nicht. darum stand der 2.0.0.7 RC2 noch nicht in den whitelist der firewall-hersteller bzw. eure firewall-signatur war nocht nicht geupdatet.

    und jedes build ist anders, macht mal einen rechtsklcik auf firefox.exe, dann eigenschaften, und lauft mal alle daten ab. ist die versionsnummer verändert, blockt die firewall.

    eigentlich war das vorauszusehen, das fx 2.0.0.7 eine sogenannte "firewalled version" wird. :roll:

    Jede medaille hat zwei seiten: was apple nicht in einem jahr geschafft hat, haben die mozilla developper in 2 tagen geschafft, der rest war test 48h) und server vorbereitung (48 h). dafür sind jetzt die foren voll vom nutzern mit leeren websites. was ich nicht weiss, warum dies nicht bei allen nutzern passiert, sondern nur einem bruchteil.

    Voila!

    Wer zum thema 2.0.0.7 stöbern will:
    Mozillas sicherheitshinweis:
    http://www.mozilla.org/security/annou…fsa2007-28.html

    Die Entwicklung des bugfixes auf bugzilla
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=395942
    description: der bug
    comment 35: der bugfix
    comment 38:die freigabe des bugfixes
    comment 47: grünes licht von Mozilla Qa für das release

    die zwei release candidates auf ftp mozilla:
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…0.7-candidates/

    die aufzählung der "firewalled versions"im wiki
    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Webse…all_als_Ursache

    Gruss

    Wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten, kein bock zum korrigieren

    :P

  • nach update kann firefox seiten nicht laden

    • Amsterdammer
    • 20. September 2007 um 00:22

    ^
    Schwere Geburt, hier ist eine checkliste
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2295421#2295421

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon