Weihnachten ist dieses Jahr vor den Sommerferien,
dann verschenkt Mozilla nämlich einen neuen Browser mit dem Namen Firefox 3.
Ich freu mich immer riesig wie ein kleines Kind, wenn ich was geschenkt kriege,
daher ich freu mich echt auf die Ostereier von Chip-online in den nächsten 3 Tagen...
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a045.gif]
Beiträge von Amsterdammer
-
-
-
-
Ich unterrichte 12-16 jährige Berufsschüler (in den Niederlanden) in Deutsch und Informations- und Kommunikationstechnologie. Die Jungs lachen über elterliche Versuche, ihnen den Zugang zum Netz zu erschweren. Das einzige was wirklich hilft ist
Zitat von boardraiderImplementiere solche Sperren auf Netzwerkebene (Router/Proxy).
Aber auch dies ist unzureichend, denn was ein 16-jähriger zu Hause nicht kriegt, holt er sich woanders, und dann hast du die Kontrolle verloren...Ansonsten gilt in diesem Zusammenhang als offizielle Stellungnahme der Bundesregierung:
Alles Scheisse , was am Markt istDies Empfehlung ist vom Innenministerium (Polizei), Broschürer als *.pdf downloadbar
-
Global Einstellungen Ok (Nickname) ?
[Blockierte Grafik: http://img529.imageshack.us/img529/462/cahtzillfb2.th.png]
-
Zitat von .Ulli
Es geht um einen reproduzierbaren Zustand des Systems, dafür ist das Image gedacht.
Dann denke ich richtig? Mit dem Image im Unglücksfall den jetzigen "Neubeginn" (frische Windows-Installation + x frisch installierte Programme und Treiber) zurücksetzen?
-
Zitat von A.B.
Wofür muss es überhaupt ein Image sein? Einfaches Kopieren der Dateien sichert sie doch genauso gut.
Genau das frage ich mich auch: nach der Windows-Neuinstallation (win XP SP1) musste ich einige Programme (unter denen Partition Magic, OpenOffice, Druckertreiber, Software für den Anschluss von Digitalen Kameras usw) neu installieren und das 1:1 Backup meiner Dateien (inkl. einige Tausend Fotos) zurückspielen.Geht sowas mit einem Image nicht schneller?
-
Danke,
habe mich bislang nicht mit Image als backup Möglichkeit beschäftigt, sondern wichtige Daten immer nur 1:1 auf eine externe Festplatte gesichert.
Meinen Laptop ohne Internet-Anschluss, den ich "lediglich" für office-Dokumente und meine digitalen Fotos nutze, habe ich dabei vernachlässigt. Wenn dann ein schwerwiegender physikalischer Fehler auftaucht und die Festplatte plötzlich tot ist, nutzt auch keine Systemwiederherstellung. :roll:Wenn ich das richtig sehe, arbeitet Clonezilla streng genommen mit prompt-Befehlen und hat noch keine benutzerfreundliche GUI. Das Englisch (übersetzt aus den Chinesischen) ist gewöhnungsbedürftig für jemanden, der vor Jahrzehnten auf der Schule Queens-Englisch gelernt hat.
PS:
Schon spannend, drei Tage vor dem Tod meiner Festplatte hatte ich das erste Mal nach 2 Jahren wieder ein Total-backup gemacht, da hat mein Unterbewusstsein wohl auf kaum hörbare Veränderungen von Geräuschen reagiert. Beziehung zu einer Maschine, gibt's das? -
Nach einem Festplatten-Gau meines 5 Jahre alten Laptops (Win XP, kein Internetanschluss) und Einbau einer neuen Festplatte bin ich auf der Suche nach einem verlässlichen, kostenlosen Image-Programm. Bin dabei auf Clonezillagestoßen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Programm?Danke im Voraus
-
Zitat von stoffel
Bei meinem Router habe ich den DNS-Cache auch gelöscht, aber es funktioniert trotzdem nicht.
Das ist der entscheidende Hinweis.
Die Kommentare zum zitierten Heise-Forum weisen aus, daß nur Router-Nutzer betroffen sind. Dies ist offensichtlich ein flächendeckendes (auch Österreich und andere Provider sind betroffen) DNS-Problem.
Ganz klar: nicht am Firefox fummeln, Router rebooten und eine neu IP erzwingen, dann müsste es nach zig übereinstimmenden Kommentaren im heise-Forum wieder klappen. -
Da ist mehr im Busch mit google
http://www.heise.de/newsticker/meldung/104663
z.Zt. ungelöst -
Dies hier ist ein aktiver Moderator, der regelmäßig vorbeischaut, sich inhaltlich an Threads und Support beteiligt und von erweiterten rechten Gebrauch macht (z.B. Spam löschen), wenn dies erforderlich ist.
Dies hier ist ein aktiver Moderator, der regelmässig vorbeischaut, sich inhaltlich nicht mehr an Threads und Support beteiligt und von erweiterten Rechten Gebrauch macht (z.B. Spam löschen), wenn dies erforderlich ist.
Dies hier ist ein inaktiver Moderator, der kaum noch vorbeischaut, sich inhaltlich nicht mehr an Threads und Support nicht beteiligt, aber von erweiterten Rechten Gebrauch macht , wenn dies erforderlich ist und man ihn ruft. Er ist via irc://irc.mozilla.org#firefox.de unter MMx (privat anpingen) erreichbar und greift auch ziemlich schnell ein, (aber Roadrunners sind schneller :lol:) .
Dies hier ist Abdulkadir's Co-Admin. Seine Rolle und Erreichbarkeit ist mir im Augenblick unbekannt.
Unbekannt sind mir auch die erweiterten Rechte der Gruppe "erweiterungen.de"
Ansonsten warte ich auf den angekündigten Blogeintrag.
-
pn geht auch
-
test
edit: klappt
-
by the way
hier ein link zur Kontrolle, ob java problemlos funktioniert
http://www.uni-koeln.de/rrzk/multimedi…java/index.html
-
Ja, und was ist der Grund, daß der updater das so macht (parallel) und nicht die alte Version deinstalliert? Haben die Sun-Entwickler darüber nicht nachgedacht? Oder ist es nicht mehr notwendig?
-
-
-
Over an out, Netscape ist Archiv geworden (1.3.2008)
http://archive.netscape.com/MeinBeitrag Nr. 1 in diesem Forum
-
Jetzt schreibst Du so beleidigt wie Walter guckt :lol: