Bescheidener Ersatz
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/894
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…&st=0&sk=t&sd=a (silver)
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…525395#p3525395 neuer download FX 3 silver unofficial
Bescheidener Ersatz
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/894
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…&st=0&sk=t&sd=a (silver)
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…525395#p3525395 neuer download FX 3 silver unofficial
Silver skin ist auf AMO als experimentell gekennzeichnet
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/101
und sowohl da als auch auf der Homepage des Autors als Fx 1.5 kompatibel ausgewiesen
http://www.maurobartoccelli.com/silverskin/
Das einzige was du machen kannst ist den Autor kontaktieren (úber seine Webseite)
Zitat von Panther1Und wann wird endlich mein heiß geliebter Silver Skin fertig gestellt ? :wink:
Ich habe in einem Thread, den AMO-Administratoren mitlesen, eine Vermisstenanzeige für dein Theme aufgegeben, denn Dein Theme wird angeboten, aber es ist irgendwie futsch...
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=3597975#p3597975
noch mehr Videos, präsentiert von Fx Developern (englisch)
http://www.vimeo.com/firefox/videos
Auf AMO löst sich die Review Warteschlange auf, in den letzten Tagen sind massenhaft Themes Für FX 3 auf AMO freigegeben, z.Zt sind es 75 kompatible Themes (ohne experimentell)
Nochmals (siehe Startbeitrag):
ZitatSchafft doch die Abseitsregel ab! Dann gibt's mehr Tore und weniger Fehlentscheidungen
Es geht mir um die (nach meiner Ansicht: überflüssige) Unterbrechung eines schönen Spielzugs (egal für welche Mannschaft!) und um die Vermeidung von (fatalen) Fehlentscheidungen bei einer Regel, die lediglich einen technischen Verstoß ahndet, also kein Foul oder unsportliches Verhalten bestraft.
Unter diesem Fokus sehe ich mir das heutige Spiel an, dann diskutiere ich weiter
Heute Jubiläum da, Mitglied Nr 300.000 ist eingetroffen
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=3523095#p3523095
Zitat von FuryWieso sollten die Gründe für die Abseitsregel entfallen sein?
Wegen
ZitatDie Grundregel des Abseits (Schweiz eher: Offside) entstand bereits 1863 in England. Damals waren noch nicht einmal die Größe der Tore oder der Spielfelder und die Anzahl der Spieler festgelegt
Unter diesen Umständen ist das wohl "erfunden" worden (zu recht), aber die Zeiten sind verändert...
Zitat von boardraiderEine Sportart wird maßgeblich durch ihre Regeln bestimmt. Diese auszureizen gehört als aktiver Sportler einfach dazu.
Stimme ich zu, aber ich will die Abseitsregel gerne abgeschafft sehen, da:
Zitat von Fury
die Gründe entfallen sind.
Und dem Gegner nicht die Chance zu geben hinter dem eigenen Rücken ein Tor zu erzielen, ist Aufgabe einer neuen Taktik ohne Abseitsregel: Angreifen und Ball abnehmen, nicht weglaufen und Schiedsrichter pfeifen lassen...
Hier zwei Zitate aus einem wissenschaftlichen Bericht:
ZitatDie erste Schwierigkeit, die ein Linienrichter beim Erkennen einer Abseitsstellung überwinden muss, ist die eigene Reaktionszeit. Wenn wir davon ausgehen, dass im besten Fall etwa 5/100 Sekunden vergehen müssen, bis wir einen Seheindruck im Gehirn vollständig verarbeitet haben, dann legt ein Mittelfeldspieler, der mit einer Geschwindigkeit von etwa 5 Metern pro Sekunde läuft, in dieser Zeit immerhin eine Strecke von 25 Zentimetern zurück. Auf diesen 25 Zentimetern ist der Linienrichter quasi „blind“, da sich sein Gehirn gerade mit der Verarbeitung der empfangenen Daten beschäftigt. Wenn wir aber davon ausgehen, dass diese Verarbeitung sogar 1/10 Sekunde dauern kann und ein sprintender Stürmer sogar bis zu 10 Meter pro Sekunde erreichen kann (die Relativgeschwindigkeit zwischen einem Stürmer und Abwehrspieler kann leicht 10 Meter pro Sekunde betragen), dann vergrößert sich diese „unsichtbare Strecke“ auf einen ganzen Meter! Hierbei ist es natürlich wichtig zu bemerken, dass man während dieser Zeit nicht „blind“ ist, sondern lediglich „beschäftigt“ mit dem Verarbeiten der Dinge, auf die man sich konzentriert. Unser Gehirn versorgt uns in der Zwischenzeit natürlich trotzdem mit Bildern, die nicht immer mit dem wirklich Geschehenen übereinstimmen müssen. Darauf basieren übrigens viele optische Täuschungen, die wir hier nicht weiter diskutieren wollen.
Ein weiteres Problem kommt aber noch für den Linienrichter hinzu. Um eine Abseitsposition zu erkennen, muss das menschliche Auge oft in der Lage sein, gleichzeitig bis zu fünf Objekte zu erfassen, die sich relativ zueinander bewegen. Eine Reihe von Untersuchungen hat bisher aber gezeigt, dass das Auge für diese Aufgabe viel zu träge ist - zumindest in einem dynamischen Spiel wie Fußball, wo sich Angreifer und Abwehrspieler mit bis zu 35 km/h relativ zueinander bewegen. Idealerweise befinden sich alle fünf Objekte, z.B. je zwei Spieler beider Mannschaften sowie der Ball, im Blickfeld des Schiedsrichters oder eines seiner Assistenten. Ohne „Scharfstellen“ erfassen die Augen diese Objekte mit einer Verzögerung von etwa 5/100 bis 1/10 Sekunde, wie oben angedeutet. Wenn das Auge aber „Akkomodieren“, d.h. die Augenlinse verstellen, und Fokussieren muss, dann kostet das mindestens weitere 0,5 Sekunden, was wieder mehreren Metern Unsicherheit auf dem Platz entspricht!
Gleichwohl kommt der Autor zu der Feststellung:
ZitatAls Fazit können wir festhalten, dass die Abseitsregel mit allen Details nicht nur schwierig zu verstehen ist, sondern dass ihre korrekte Umsetzung und das Erkennen auf dem Platz noch viel schwieriger bzw. prinzipiell unmöglich sind. Einerseits ist die Trägheit des menschlichen Auges so groß, dass mehrere Meter Unsicherheit bei jeder Entscheidung bleiben. Auch die rein geometrische Projektion einer Spielsituation ins Auge des Linienrichters kann einen Fehler von bis zu einem Meter bei der Abschätzung des Abstandes zweier Spieler zueinander verursachen. Wenn man dies alles bedenkt, dann sollte man sich eigentlich nicht immer nur über die (wenigen!) Fehlentscheidungen von Linienrichtern unterhalten, die häufig nachträglich in Superzeitlupe, mit Standbildern und 3D Analysen seziert und besserwisserisch von sogenannten „Experten“ kommentiert werden, sondern man sollte die ungeheuere Leistung der Schieds- und Linienrichter würdigen. Sie machen viel weniger Fehler als nach der obigen Analyse zu erwarten wären! Das muss daran liegen, dass sie in der Regel sehr viele Entscheidungen aufgrund ihrer Erfahrung treffen und entsprechende Laufwege der Spieler „vorausahnen“. Mit anderen Worten: Unsere Schieds- und Linienrichter sind offenbar hervorragend ausgebildet! Andernfalls ist die äußerst geringe Zahl an Fehlentscheidungen, insbesondere was Abseitsstellungen angeht, nicht zu erklären.
http://www.weltderphysik.de/de/6517.php
Mit dem letzten Satz bin ich nicht einverstanden, die Fehler, die gemacht werden, sind vielleicht gering, aber auf einem Turnier wie diesem folgenschwer. Die Schwere einer solchen Fehlentscheidung steht in keinem Verhältnis zu den Konsequenzen, denn beim Abseits handelt es sich nicht um ein Foul oder unsportliches Verhalten, sondern um einen technischen Regelverstoss.
Fury,
die Taktik der Angreifer ist, durch Pässe auf Spieler, die bei Ballabgabe nur noch den Torwart vor sich haben, Tore zu erzielen.
Die Kunst der Verteidigung ist es, dafür zu sorgen, das nie ein Spieler des Gegners der letzte Mann vor dem Torwart ist.
Heute passiert das Gegenteil: Sie sorgen genau dafür, das der gegnerische Spieler der letze Mann vor dem Torwart bei der Ballabgabe wird, indem sie beim Angriff auf das eigene Tor in die falsche Richtung (weg)-laufen.
Paradox!
macht doch mal auf dieser Seite den Kursus:
http://www.abseitsregel.de/index_net.html
Erst die Beispiele, dann den Quizz
Zitat von Fury
Danke für den Hinweis.
Dies ist genau die Situation beim Eckstoss. Und warum wird aus sochen Situationen nicht häufiger Tore geschossen?
Weil es nicht mühelos ist, da die Verteidiger drumherum stehen, und die gegenerischen Stürmer nicht alleine lassen. Genau dasselbe passiert in Situationen vor dem Tor beim schnellen Spielfluss. Nur das dann die Verteidiger schnell weglaufen und den Pfiff des Schiedrichters erzwingen, anstatt dem Gegner den Ball abzunehmen...
Hirnrissige Regel, die Spieler werden's schon richten, wenn die Regel nicht mehr ist...
Fury, gute Ironie, Ballack bedankt sich... :lol:
ZitatBeim Abseits handelt es sich um einen technischen Regelverstoß, nicht um ein verbotenes Spiel (Foul) oder unsportliches Verhalten
Zitat von Fury
Du bist bisher nicht auf die Argument Pro Abseits eingegangen. Ohne Abseits könnte auch heute noch Gerd Müller mitspielen. Schön im Halbkreis vorm 16er im Lehnstuhl auf die langen Bälle warten.
Bei solchen schnellen Spielen sind die Schiedsrichter überfordert, wie man anschliessend in der Zeitlupe sieht. So kurz vor dem Tor können Fehlentscheidungen fatal sein, so wie ein nicht oder zu Unrecht gegebener Elfmeter. Und diese Fehlentscheidungen werden noch häufiger kommen in den nächsten Spielen, denn die sind jetzt alle schnell.
Nochmals: wenn es die Abseitsregel nicht mehr gibt, stellen sich beide Mannschaften mit Ihrer Taktik darauf ein, keine zieht daraus einseitig Vorteile, da so etwas durch verändertes Abwehrspiel der andren Mannschaft kompensiert werden kann. Das gilt für beide Seiten.
Der enorme Vorteil ist die Reduzierung von fatalen Fehlentscheidungen und die Aufrechterhaltung des schnellen Spielflusses.
Bitteschön
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/7390
edit: na sowas , gibts das 2x auf AMO :lol:
edit 2: so richtig hauen die vistaklons aber nicht hi
orginal: http://blog.mozilla.com/faaborg/2008/05/14/firefox-3-themes/
84. Minute: kein Abseits gepfiffen, obwohl es eins war
Back to topic:
33. min: Abseitsregel falsche Entscheidung
Abschaffen den Scheiss
Zitat von CoceAlso die Download-Links für die 1.5.0.x und und 1.0.x gehen bei mir noch.
Dann leigt das mal wieder an http://www.datacenter.nl/ :roll:
Die haben seit Tagen Störungen..