Übrigens geht es zu diesem Zeitpunkt gar nicht mehr um die Rettung des Finanzsystems, die ist beschlossenen Sache, (Teil-)Verstaatlichung von Banken (heute heißt das "Beteiligung des Staates") ist weltweit beschlossene Sache. Morgen wird dies zu hören sein.
Jetzt geht es um Schutz von finanzschwachen Ländern (z.B. Island) vor dem Staatsbankrott, der per definitione nicht existiert, und darum, den Kreislauf des Geldes wieder in Gang zu kriegen.
Der ab morgen greifende Produktionsstillstand in der Autoindustrie ist ein düsteres Zeichen: günstige Abzahlungsgeschäfte der Vergangenheit für Neuwagen (=Kredite) werden im Augenblick durch die Autobauer/Händler nicht mehr vermittelt, da die Kreditmonitore der Banken auf "blue screen" stehen; so greifen kritische Systemfehler in das alltägliche Leben ein.
Am Ölpreis kann das mit den Autos nicht liegen, der ist in den letzten zwei Monaten um 50 % gesackt (von 147 Dollar nach 75 Dollar), und keiner hat es gemerkt...
http://afp.google.com/article/ALeqM5…mHtMaRsF-tkJ5MA
http://www.morgenpost.de/printarchiv/wi…d_billiger.html