1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • [Spiel] Wann kommt der 500.000ste Beitrag?

    • Amsterdammer
    • 2. November 2008 um 12:57

    08-11-2008, 13:00 h

  • Die Kehrseite der digitalen Revolution

    • Amsterdammer
    • 31. Oktober 2008 um 23:52

    ================ Einundeinhalb Jahre später =========

    Zitat von Amsterdammer

    PC und Internet haben die Welt verändert
    Mobile Telefone erlauben ständige Kommunikation.
    Digitale Photografie und Photobearbeitung haben Einzug ins tägliche Leben gehalten.

    Aber nun:
    Das Todesurteil für Polaroid ist ausgesprochen:
    (1)
    (2)
    (3)

    [Blockierte Grafik: http://img292.imageshack.us/img292/3632/finalimageqz1.th.jpg]

    Dabei gibt's für diese Technologie noch keinen digitalen Nachfolger:
    Polaroid Kameras liefern ein fertiges Foto,
    Digitale Kameras liefern nur ein fertiges Bild oder Datei.
    Schade :cry:

    Alles anzeigen


    Zufällig entdeckt
    Polaroid ist zurück, aber andres
    http://www.polaroid.com/pogo/de/

    Sachen gibt's ... :P

  • Verschlüsselte *.pdf Dateien mit portable Readern öffnen ?

    • Amsterdammer
    • 31. Oktober 2008 um 21:58

    kaspersky, tuts aber wieder :)

  • Verschlüsselte *.pdf Dateien mit portable Readern öffnen ?

    • Amsterdammer
    • 31. Oktober 2008 um 21:50
    Zitat von Wawuschel

    kann man das nicht mal an einem Rechner probieren und dort das Systemdatum vorstellen?
    Ne Kopie der exe- und der pdf-Datei drauf und testen


    hab ich gemacht
    als erstes hat mein Antivirusprogramm seine Arbeit eingestellt, weil die Lizenz abgelaufen war *lol*

    keine von den pdf- und exe-Dateien lässt sich öffnen:
    "fileopen was unable to copy fopen32.api to you Acrobat plugins-directory. You may copy this file mannually from http://www.fileopen.com/fopen32.api"
    Das ist 404, aber http://www.fileopen.com gibt es.

    Eigentlich will ich das ja nicht tun, die Systemzeit zurücksetzen. Wie soll ich das auch können auf einem Netzwerk von 1200 PC's, wo ich lediglich Endanwender ohne Rechte bin?

    Was mich interessiert ist: wie programmiert man solch eine Zeitbeschränkung in ein *.pdf?

  • Verschlüsselte *.pdf Dateien mit portable Readern öffnen ?

    • Amsterdammer
    • 31. Oktober 2008 um 19:27

    Wer hat hier Ahnung von *.pdf-creation?

    Ich lese gerade in den Lizenzvereinbarungen zum digitalen Schulbuch, daß der Inhalt der Bücher nach dem 31.7.2009 (Ende des Schuljahres) nicht mehr lesbar ist. (Hintergrund: in Holland werden Schulbücher nicht gekauft, sondern für ein Jahr geliehen, danach muss man neu leihen. Das gilt dann auch für digitale Schulbücher. Das ist billiger wie kaufen, da der Staat die Bücher subventioniert).

    Zurück zu meiner Frage:
    Ich habe vom Herausgeber eine *.exe Datei erhalten. Diese packt ein Schulbuch im *.pdf Format aus. Damit arbeiten die Schüler. Beides soll ab dem 1.8.09 nicht mehr nutzbar sein. Bei dem *.exe kann ich mir das denken, bei *.pdf nicht. Wie soll das in der Programmierung funktionieren :?:

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • Amsterdammer
    • 31. Oktober 2008 um 06:32

    Fachhändler in Hamm? Gib's das? Vielleicht sollte der Todesstern mal mal in Dortmund vorbeifliegen und nachschauen :lol:

  • Major Update

    • Amsterdammer
    • 30. Oktober 2008 um 18:23

    [ot]
    Aber es gibt Streit über den Support von Gecko 1.8.1 für Thunderbird 2 und Seamonkey 1.1:
    Wenn Firefox End of Life ist, arbeiten die meisten Dev's nicht mehr an core-bugfixes. Ausserdem wird die browserspezifische Komponente von Gecko 1.8.1 abgesetzt

    Zitat von Samuel Sidler

    The triage and release team that currently works on Firefox and Thunderbird 2.0.0.x releases will continue to triage requests for Thunderbird 2.0.0.x and maintain its releases until six months after the release of Thunderbird 3.

    Note that this will mean that browser-specific security and stability bugs will likely be ignored/minused. We'll only be considering bugs that affect Thunderbird 2.0.0.x.


    Das ist ein Dolchstoß gegen SeaMonkey 1.1, da SeaMonkey 2 erst nach dem Release von Thunderbird 3 im nächsten Jahr erscheinen kann.
    [/ot]

  • Verschlüsselte *.pdf Dateien mit portable Readern öffnen ?

    • Amsterdammer
    • 28. Oktober 2008 um 22:10
    Zitat von Wawuschel


    ich dachte eigentlich das du das hier schon probiert und wegen schlechter Ergebnisse abgelehnt hattest.

    Oops, Fehler, ich meinte *.doc (pdf ==> doc), das ist eine Katastrophe bezgl der Formatierung in doc.

    Sorry ;)

  • Verschlüsselte *.pdf Dateien mit portable Readern öffnen ?

    • Amsterdammer
    • 28. Oktober 2008 um 21:49

    Ich habe es jetzt anders gelöst:
    Ich habe von der ordnungsgemäß ausgepackten *.pdf-Datei eine zweite *.-pdf-Datei gemacht. Diese ist dann nicht mehr verschlüsselt und kann mit jedem pdf-Reader gelesen werden, auch den Portables.

    Geholfen hat mir das Programm doPdf. Dies richtet einen virtuellen Drucker auf dem System ein. Textdateien wie *.doc oder *.txt usw., die über diesen Printer in eine Datei "ausgedruckt" werden, werden dabei zu *.pdf konvertiert.

    Warum nicht eine pdf-Datei in eine pdf-Datei konvertieren, dachte ich mir. Und siehe da, es klappt 8)

    Danke nochmal an alle, die geholfen haben :)

  • Verschlüsselte *.pdf Dateien mit portable Readern öffnen ?

    • Amsterdammer
    • 28. Oktober 2008 um 21:13
    Zitat von Wawuschel

    man kann die Adobe_Reader_9.0_Lite_ENG.exe auch mit einem Packer entpacken
    so hab ich das heut morgen gemacht

    Damit kann ich pdf-Dateien öffnen, aber nicht meine verschlüsselte Datei ("missing updater plugin. Please reinstall Acrobat ...")
    *Seufz*

    Das digitale Schulbuch ist ziemlich gut abgesichert ;)

  • Verschlüsselte *.pdf Dateien mit portable Readern öffnen ?

    • Amsterdammer
    • 28. Oktober 2008 um 18:50
    Zitat von Global Associate


    Teste mal Sumatra PDF portable.
    -GA-


    Danke, Sumatra kann verschlüsselte *pdf nicht öffnen, hatte ich auch schon probiert

  • Verschlüsselte *.pdf Dateien mit portable Readern öffnen ?

    • Amsterdammer
    • 28. Oktober 2008 um 18:49

    Ich habe via den link die Datei "Adobe_Reader_9.0_Lite_ENG.exe" gedownloaded. Durch Doppelklick auf diese Datei öffnet sich nicht ein setup-Programm, sonder meine bestehende Installation von Adobe_Reader_8.1.2_NL. :roll:

    Ich gebe es auf. Danke für Eure Hilfe.

  • Verschlüsselte *.pdf Dateien mit portable Readern öffnen ?

    • Amsterdammer
    • 28. Oktober 2008 um 18:33

    Hier jetzt auch wieder, war wohl ein Server-Hick :D

  • Verschlüsselte *.pdf Dateien mit portable Readern öffnen ?

    • Amsterdammer
    • 28. Oktober 2008 um 14:43

    Danke, aber der Downloadlink auf softpedia ist tot :(

  • Verschlüsselte *.pdf Dateien mit portable Readern öffnen ?

    • Amsterdammer
    • 28. Oktober 2008 um 07:19

    exchange viewer öffnet die Dateien zwar, aber sie sind weiß :(

    Ich kann die Datei nach dem Auspacken durch Erstellen eines neuen *pdf. schon lesbar machen, das optische Ergebnis ist aber mager, und es ist zuviel Arbeit.

    Hat jemand links zu vertrauenswürdigen(!) Downloadlinks zur portable Adobe Reader, der sich außerdem nicht in C:\Programme einnistet?

  • Verschlüsselte *.pdf Dateien mit portable Readern öffnen ?

    • Amsterdammer
    • 27. Oktober 2008 um 23:37

    Es handelt sich um ein digitales Schulbuch (im *.pdf-Format). Diese wird zunächst als *.exe-Datei ausgeliefert. Die exe-Datei platziert man an die Stelle, an der man das digi-Buch haben möchte (z.B. E:\Dokumente\Mein eBook\Deutsch Lehrjahr 2) Durch Doppelklick wird das eigentliche Digi-Buch (in*.pdf-Format) ausgepackt. Bei Anwesenheit von Adobe Reader wird das Dokument problemlos geöffnet. Bei Anwesenheit eines anderen Readers (z.B. Foxit, s.o.) geht es schief.

    Verschiebt oder kopiert man diese ausgepackte pdf-Datei an eine andere Stelle, kann die Datei überhaupt nicht mehr geöffnet werden, auch nicht von Adobe.

    Die Verschlüsselung ist eigentlich ein Kopierschutz. Dies im Zusammenhang mit der Lizenzbestimmung des Schulbuchverlages: Die Lizenzvereinbarung (z.B. für 25 Schüler) erlaubt mir, auf 25 PC's oder 25 USB-Sticks die pdf-Bücher auszupacken und verpflichtet mich gleichzeitig, die *.exe-Date nach der Installation vom PC/USB-Stick zu löschen. Schüler/Lehrer können nur mit dieser einen Datei arbeiten, sie ist nicht kopierfähig, und ich darf lediglich nur 25 Sticks/PC's damit ausstatten.

    Die digi-Bücher stehen nun entsprechend der Lizenzverarbeitung auf 25 registrierten USB-Sticks . Das einzige, was ich will, ist mich von Adobe unabhängig machen und auf den Stick einen portable pdf-reader installieren. Dann können die Schüler mit dem Digi-Buch auf USB an jedem PC, also auch ohne lokale Adobe-Installation, arbeiten.

    Ich suche also einen portable pdf-Reader, der mit dieser von Adobe eingearbeiteten Verschlüsselung umgehen kann...

    (PS: Konvertierung nach Word bringen katastrophale Ergebnisse, zwecklos, der mir bekannte portable Adobe 8 ist unsauber programmiert und bricht bei der Installation ab)

  • Verschlüsselte *.pdf Dateien mit portable Readern öffnen ?

    • Amsterdammer
    • 27. Oktober 2008 um 19:39

    Ja, habe ich,
    Error: This document is encrypted by some unsupported security handler
    Folge: Datei wird nicht geöffnet.

  • Verschlüsselte *.pdf Dateien mit portable Readern öffnen ?

    • Amsterdammer
    • 27. Oktober 2008 um 18:56

    Ich habe eine verschlüsselte *.pdf-Datei, die ich problemlos (ohne Password usw.) in Adobe Akrobat Reader öffnen kann.

    Ich suche ein portable ein Freeware Programm, das derartige Dateien ebenfalls öffnen kann. Foxit Reader kann dies scheinbar ab Version 2.0, aber das ist die Shareware-Variante.

    Weiß jemand ein anderes portable Programm?

  • Spicebird - die Suite auf höherem Niveau?

    • Amsterdammer
    • 25. Oktober 2008 um 14:06

    die haben noch 40 bugs vor der Nase
    http://prasad.medhas.org/2008/10/21/spi…t-40-bugs-away/

    Spicebird ist Thunderbird code und läuft in der Entwicklung ungefähr parallel
    Man kann Spicebird 0.7 vergleichen mit TB 3.0beta1
    Spicebird 1 , Thunderbird 3 und SeaMonkey 2 dürften in zeitlicher Nähe rauskommen. Wann das sein wird, bestimmen wohl die Thunderbird Developer.

  • Faveicons aktualisieren

    • Amsterdammer
    • 24. Oktober 2008 um 19:09

    ist noch in Entwicklung
    https://addons.mozilla.org/nl/firefox/addon/8474

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon