1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • Erweiterungen mit Firefox 3.5 nicht kompatibel!

    • Amsterdammer
    • 1. Juli 2009 um 08:25

    Es geht mir auch darum, daß die grösste Anzahl von bugfixes immer bei der Version x.x.x.1 angeboten werden, bis 3.5.0.1 hätte Mozilla imho schon noch warten sollen mit dem MU.
    Siehe MozillaZine

  • Erweiterungen mit Firefox 3.5 nicht kompatibel!

    • Amsterdammer
    • 1. Juli 2009 um 08:06

    Jede Medaille hat zwei Seiten:
    es ist ein Vorteil, daß bei einem Versionssprung die Erweiterungen mit neue Pässen (in Form der install.rdf) ausgestattet sein müssen, aus denen hervorgeht, daß der Autor seine Erweiterung bzgl. Komptabilität angepasst und geprüft hat. Durch ein Team auf AMO wird dies gegengeprüft, erst dann erscheint die neue Version auf AMO. Wird dies nicht gemacht, können böse Fehler auftreten, besonders bei Themes, die den gesamten Browser (Profil) auch mal unbrauchbar machen. Auf diese Weise werden auch Erweiterungen, die nicht mehr durch den Autor gepflegt werden, eliminiert.

    Genau diese harten Bestimmungen sorgen aber auch dafür, daß zu einem Majorrelease wie diesem eine ziemlich große Anzahl von Erweiterungen im Browser zeitweise oder dauerhaft abgeschaltet werden, da entweder vom Autor (noch) nicht angepasst oder auf AMO in der Warteschlange für die Prüfung stehen (Majorrelease = Stau bei AMO). Dieses führt dann leider auch zu Funktionseinschränkungen des individuell eingerichteten Browsers.

    Mir gefällt der Begriff der Sturzgeburt, ich persönlich halte es für unklug von Mozilla, schon bei der Null-Version das Majorupdate anzubieten. Das schafft mehr Unzufriedenheit bei den Nutzern, die die Interna nicht kennen, als in der Vergangenheit. Angesichts schwer zu verstehender Probleme bei meinem Profil habe ich mich an meine eigenen Empfehlung erinnert und werde mir einen neuen Profilordner (also nicht nur ein neues Profil) anlegen.

  • Major Update

    • Amsterdammer
    • 1. Juli 2009 um 00:33

    Also irgenwie ist das mit den AMO-updates noch nicht ausgereift:

    Ich habe hier auf 3.0.0.11 das add-on better gmail 2 Version 0.8.1.
    AUS sagt mir, das diese Erweiterung, wie 11 andere, nicht mit 3.5 kompatibel ist, da nur (better gmail) bis 3.1b3 zugelassen.
    Aber auf AMO gibt es seit 18.6 (!) die Version 0.8.2, kompatibel bis 3.5.*
    Mein 3.0.0.11 bietet mir hierfür kein update an, auch nicht, wenn ich manuell überprüfen lasse.

    Also ich habe wirklich keine Lust, für jedes meiner 12 von 26 add-ons nachzugucken, ob es vielleicht doch kompatible Versionen gibt.
    Das sollte 3.0.0.11 schon machen mit seinem Automatismus.

    Irgendwas stimm da doch nicht... :?

  • Major Update

    • Amsterdammer
    • 30. Juni 2009 um 22:21

    Nein danke, ich mach es nicht, 12 von 26 add-ons würden bei mir abgeschaltet, das lohnt noch nicht

  • Twitter läuft heiß auf #iranelection

    • Amsterdammer
    • 18. Juni 2009 um 22:36

    Ja, im Standardtheme ist das so, aber in meinem Theme GrApple delicios blue ist das erst seit heute grün. Ist aber auch egal... :wink:

  • Twitter läuft heiß auf #iranelection

    • Amsterdammer
    • 18. Juni 2009 um 22:09

    Der grüne Pfeil rechts zwischen Lupe und Suchwort "keine ahnung" verfärbt sich nach der Suche grün, und zwar nur beim YouTube searchplugin. Bei Euch auch?

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/hl3ivl7t/KA1.tiff.png]

    Dies ist exakt das symbolische Grün der Widerstandskämpfer in Iran. Solidaritätsbekundung von YouTube and die Aufständischen?

  • Twitter läuft heiß auf #iranelection

    • Amsterdammer
    • 18. Juni 2009 um 19:56

    Ich habe gerade entdeckt, daß sich der dropdown Pfeil des FX YouTube searchplugin nach erfolgreicher Suche z.Zt. grün einfärbt (im Gegensatz zu anderen searchplugins). Ist das neu? Kann das jemand bestätigen?

  • Lesbarkeit der phpbb 3 Threads

    • Amsterdammer
    • 17. Juni 2009 um 21:59

    Betr.: Anzeige der von den usern genutztes Betriebssystem und Fx-Version:

    Zitat von Amsterdammer

    Der von mir verlinkte MZ-thread läuft inzwischen weiter, offensichtlich handelt es sich um einen eigenen hack des Admin kerz. Die PM ist noch nicht abgerufen.


    Vor einigen Tage abegrufen, aber es gibt keine Antwort, weder öffentlich noch pn. Schade...

  • Twitter läuft heiß auf #iranelection

    • Amsterdammer
    • 17. Juni 2009 um 10:58
    Zitat von boardraider

    Mir persönlich wird ganz anders, wenn ich stellenweise das Treiben auf und mit der Plattform verfolge. Das hat nichts mehr mit sorgfältigem Journalismus zu tun. ...


    Ich gebe Dir mit dieser Aussage und auch mit dem Rest Deines Postings zu 100% Recht. Wer als Journalist mit Twitterrufen nicht genauso sorgfältig umgeht wie mit Berichten anderen Augenzeugenberichten als Reporter vor Ort, welche er dann gefiltert seiner Agentur oder seinem Sender anbietet, liefert schlampige Arbeit ab und beherrscht sein Fach nicht. Verantwortung für eine sorgfältige Recherche liegt beim Journalist, bei der Agentur, beim Sender, und nicht beim Augenzeugen, weder bei einem vor Ort, den ein Reporter körperlich vor sich hat, noch bei dem digitalen Augenzeugen auf Twitter.

    Twitterer sind per Definition keine Journalisten, sondern Augenzeugen, die das wiedergeben, was sie gesehen oder gehört oder gelesen haben! Der "schwarze Peter" liegt also eindeutig bei demjenigen, der Twitterufe ungeprüft in anderen Medien weitergibt, und nicht beim Twitterer selbst.

    Beispiel: wir wissen inzwischen, daß viele Twitterer aus dem Iran Sicherheitsbeamte sind und mit einem fake-account sich unter das Twittervolk mischen, wie Sicherheitsbeamte in Zivil bei Demonstrationen. Wer jetzt aus dem Iran twittert mit einem Account ohne history, also mit einem erst in dieser Woche angemachten Account, muss (!) als seriöse Quelle für die sekundäre Berichterstattung in anderen Medien ausscheiden, auch handelt es sich vielleicht doch um einen einfachen Bürger. Dies ist der Job der Journalisten, Glaubwürdigkeit von Quellen zu beurteilen. Davor werden sie bezahlt. Abschreiben kann jeder.

    Zitat von bugcatcher

    Das ist schön. Ich will es aber trotzdem vorher aufbereitet und zusammengefasst haben.


    Abgesehen von persönlicher Betroffenheit, die mein besonderes Interesse an Iran schürt (meine Schwägerin ist seinerzeit vor der Diktatur der Ayatollahs geflüchtet), ist dies für mich eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Quelle "Twitter" zu testen und die öffentliche Meinung auf Twitter mit der veröffentlichten Meinung von Agenturen und Sendern zu vergleichen. Ich will an diesem konkreten Fall schon wissen, was in unserer freien Presse veröffentlicht wird, und noch mehr will ich wissen, was nicht veröffentlicht wird!

  • Twitter läuft heiß auf #iranelection

    • Amsterdammer
    • 17. Juni 2009 um 00:26

    Weltweit stellen Twitterer und Blogger ihre accountsettings auf Location=Tehran bzw Iran und Timezone=GMT+3.30 um, um zu verhindern, das Regierung Profile via Suche auf location und timezone im Inland aufspürt, da dann angeblich die Trefferliste zu lang wird (keine Ahnung, ob das wirkungsvoll ist)
    http://search.twitter.com/search?q=GMT%2B3.30

  • Wie kommt man ohne Browser ins Internet ?

    • Amsterdammer
    • 16. Juni 2009 um 23:54
    Zitat von wupperbayer

    Amsterdammer hat da aber einen schönen Vorschlag gemacht.


    Danke, aber auf mich hört eh keiner von M$ :|

  • Twitter läuft heiß auf #iranelection

    • Amsterdammer
    • 16. Juni 2009 um 14:29

    ^
    Ich will beides, gefiltertes und ungefiltertes, nicht jeden Tag, aber z.B. diese Woche :wink:

  • Twitter läuft heiß auf #iranelection

    • Amsterdammer
    • 16. Juni 2009 um 13:02

    http://www.handelsblatt.com/technologie/it…tschert;2364516

  • Twitter läuft heiß auf #iranelection

    • Amsterdammer
    • 16. Juni 2009 um 08:40

    Twitter (Englisch) ist vom Ursprung her ein Miniblog, digitale Schwätzerei mit Bekannten oder Unbekannten ähnlich wie im richtige Leben mit Nachbarn im Treppenhaus, Kollegen in der Kaffepause oder Fremden im Supermarkt. Daran kann man teilnehmen oder es lassen.

    Man kann in Twitter in seinem Posting Begriffe zu Tags durch Hinzufügen des #-Zeichens (sogenannte Hashtags) setzen. Jeder, der danach sucht, findet Treffer zu diesem tag, der neueste steht oben in der Liste. Twitteraner können sich untereinander ansprechen, Berichte mit @Accountname erscheinen dann wie in einer mailbox in Deinem Account.

    Mit der Popularität von Twitter hat dieser Dienst die Funktion eines Nachrichtendienstes erhalten und ist inzwischen eine Informationsquelle mit gleicher Berechtigung wie Googlesearch, Wikipedia, YouTube usw. Unzählbare Nutzer haben einen passiven Account, sie schwätzen nicht, sie hören zu und mischen sich kaum ein. Twitter schlägt die herkömmlichen Presseagenturen in der Schnelligkeit: Augenzeugen mit Twitteraccount sind mit ihren Berichten schneller im Netz als hochbezahlte Reporter un Journalisten. Wirksames Twittertool ist die advanced search, die auch Nichtmitgliedern offen steht. Sucht mal z.B. nach #firefox oder nach Euren digitalen Nachbarn im gleichen Ort.

    Twitter hat nun offensichtlich auch eine politische Dimension erhalten, dabei hat der hashtag #iranelection inzwischen die Funktion eines Nachrichtenkanals erhalten, bei dem sich auch die herkömmlichen Nachrichtenagenturen bedienen, Auslandskorrespondenten gibt es z.Zt. nicht mehr. Über das Twitternetzwerk informieren sich Iranische Oppositionelle mit internen Hashtags gegenseitig über den Gang der Dinge, gesperrte IP's, freie Proxies, Infiltranten des Geheimdienstes, akute Bedrohungen usw. und geben dies dann über #iranelection bekannt. Einer von ihnen ist Persiankiwi, mal als Beispiel, das Twitter mehr ist als nur schwätzen.

    Edit:

    Zitat von Amsterdammer

    Twtter nimmt heute Nacht weltweit fur 90 Minuten die Server vom Netz wegen Wartung (wird behauptet). Und die Oppositionellen im Iran flehen auf dem Netzwerk darum, die Wartung aufzuschieben.


    Dem ist vom Provider von Twitter entsprochen worden. Die Wartung wird jetzt nach iranischer Zeit nachts durchgeführt.
    http://blog.twitter.com/2009/06/down-time-rescheduled.html

  • Twitter läuft heiß auf #iranelection

    • Amsterdammer
    • 15. Juni 2009 um 23:53

    http://www.focus.de/digital/intern…aid_408261.html

  • Twitter läuft heiß auf #iranelection

    • Amsterdammer
    • 15. Juni 2009 um 23:44

    Prominenter Zwitscherer sind z.B.
    http://twitter.com/atopal oder
    http://twitter.com/caschy
    :wink:

  • Mac OS X Sicherheitslücke: jetzt Java deaktivieren

    • Amsterdammer
    • 15. Juni 2009 um 23:39

    Apple hat gefixt
    http://support.apple.com/kb/HT3581

  • Twitter läuft heiß auf #iranelection

    • Amsterdammer
    • 15. Juni 2009 um 23:32

    Auf dem Twitternetzwerk umgehen die Iranischen Oppositionellen z.Zt. die staatliche Zensur von Internet und Telefon. Nachdem die ausländischen Journalisten inzwischen alle rausgeworfen sind, bedienen sich die Nachrichtenagenturen jetzt im Twitternetzwerk. CNN is out. Twtter nimmt heute Nacht weltweit fur 90 Minuten die Server vom Netz wegen Wartung (wird behauptet). Und die Oppositionellen im Iran flehen auf dem Netzwerk darum, die Wartung aufzuschieben.

  • Twitter läuft heiß auf #iranelection

    • Amsterdammer
    • 15. Juni 2009 um 23:12

    http://twitter.com/#search?q=%23iranelection (mit Twitter account)
    http://search.twitter.com/search?q=%23IranElection (ohne Twitter account)

    http://status.twitter.com/post/124145031…t-9-45p-pacific

  • loshombre und der Todesstern

    • Amsterdammer
    • 15. Juni 2009 um 23:02

    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/o025.gif] 
    Schöne Grüße aus Holland, welcome back!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon