1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • 100 Tage mit Apple's iMac : Life is hard!

    • Amsterdammer
    • 22. Oktober 2009 um 09:34

    weg editiert wegen versehentlichen Doppelpost :oops:

  • 100 Tage mit Apple's iMac : Life is hard!

    • Amsterdammer
    • 22. Oktober 2009 um 09:17
    Zitat von boardraider

    P.S.
    Den Thread dort zu sperren zeugt auch nicht gerade von ausgewogener Moderation. Imho ist ein solche Erfahrungsbericht in dem Forum durchaus an der richtigen Stelle. Ansonsten hätte es auch ein Verschieben getan. Ihn zu sperren mutet arg kleingeistig an.


    Das verstehe ich auch nicht, zumal ich jenen Moderator in einer pn darum gebeten hatte (verschieben und wieder öffnen). Diese pn wurde nicht beantwortet.
    Was mich außerdem sehr befremdet ist, daß der zweite Moderator dort den Thread sperrt, obwohl ein andere Kollege Moderator zuvor in dem Thread war, sich an der Diskussion beteiligt hat und Fragen gestellt hat. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif]

    Übrigens hatte ich von dort hierher verlinkt, da mein Beitrag für das dortige Forum zu lang war (mehr dann 10.000 Zeichen), dann konnten die Nutzer, die es interessiert, hier weiter lesen (und, wie sich zeigt, auch weiter diskutieren). :wink:

  • [✔] [SUMO] Das Silverlight-Plugin mit Firefox benutzen

    • Amsterdammer
    • 22. Oktober 2009 um 00:38
    Zitat von Tobbi


    Bitte reviewen!
    Tobbi


    Der link ist kaputt
    Dieser muss es sein :wink:
    https://support.mozilla.com/de/kb/Das%20Si…irefox%20nutzen

  • 100 Tage mit Apple's iMac : Life is hard!

    • Amsterdammer
    • 22. Oktober 2009 um 00:11
    Zitat von Zeppo

    Amsterdammer,
    Dein Beitrag ist nett und sehr von persönlichen Ansichten geprägt, also sehr subjektiv.


    Stimmt, das habe ich auch mehrfach herausgestellt ("nicht allgemeingültig" oder "nach meiner Erfahrung") .

    Zitat von Zeppo


    Wer einen Bug, der vereinzelt bei Usern auftritt, ...zu einem "Majorbug" deklariert ist einfach nur ignorant... ?


    Dies habe ich von google übernommen. Bei Google findet man diesen "Datenverlust-Bug" mit wenigen Treffern unter "+bug+snow+leopard" , aber mit ziemlich vielen Treffern unter "+major+bug+snow+leopard" . Ich gebe zu, das ich nicht weiß, ob Apple-intern dies als "normal" oder "major" oder "critical" usw. eingestuft ist; darum halte ich mich an Google.

    Zitat von Zeppo

    Wer sich auf Mangel an geeigneten Programmen gerade für Bild- oder Videobearbeitung unter OSX beklagt - muss ignorant sein!


    Ich habe mich nicht über den Mangel an Programmen, sondern über den Mangel an preiswerten Programmen beklagt. Und ich hab gleich dazu gesagt, daß man das Apple nicht vorwerfen kann, wenn es weniger Drittanbieter gibt.
    Um es auf den Punkt zu bringen: Arperture und Final Cut Express kosten zusammen ca. 400 Euro, ACDSee und Magix Video deluxe kosten ca. 140 Euro, + 80 Euro für eine Windows Home Lizenz, macht zusammen 220 Euro, immer noch billiger. Darum (nicht nur) hole ich mir jetzt wieder Windows zurück (und bleibe offline damit, wie ich schrieb, warum wohl? :wink: ), und nicht weil ich Windows klasse finde; sonst wäre ich wohl nicht zu Mac OS X gewechselt.

    btw:
    Die meisten opensource Bildbearbeitungsprogramme kommen nicht an ACDSee heran, egal ob sie unter Windows oder auch Mac laufen, fängt z.B. schon an bei der Stapelbearbeitung von Fotos, für 40 Euro in der einfachen Version gibt' s (meiner Meinung nach !) nix besseres, aber das ist hier nicht das Thema.

  • 100 Tage mit Apple's iMac : Life is hard!

    • Amsterdammer
    • 21. Oktober 2009 um 22:23

    Tja, so geht es zu im MacUser.de-Forum!
    Ich habe heute Abend dort den identischen Erfahrungsbericht als Crosspost in der Rubrik "Mac Einsteiger und Umsteiger" platziert.
    Gut eine Stunde später hat ein Moderator mit der fadenscheinigen Begründung:

    Zitat

    Und irgendwie ist das alles kein Einsteigerthema, sondern eher eine Grundsatzdiskussion.


    das Thema gesperrt. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d015.gif]

  • 100 Tage mit Apple's iMac : Life is hard!

    • Amsterdammer
    • 19. Oktober 2009 um 19:08

    Die letzten Wochen habe ich mich im Firefox-Forum rar gemacht, das hatte Gründe wie längere Reise und Aufenthalt in anderen Foren (Thunderbird-Forum wegen bevorstehendem Major Release von Version 3; Mac Hilfe Foren wegen meiner Probleme mit den Leoparden von Apple). Mein Erfahrungsbericht mit meinem neuen iMac ist auch ein kleines Dankeschön an all diejenigen, die mir hier und hier mit Tipps geholfen haben.

    Zusammenfassung:

    Eine Volksweisheit sagt, man kann keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Das ist Unsinn, man kann es sehr wohl, wenn man weiß, was man will: wer runde Früchte will, kauft Äpfel, wer weiche Früchte will, kauft Birnen. Man kann also fertige Macintosh-Systeme auf Apple Hardware getrost vergleichen mit den fertigen Windows-Systemen bei ähnlicher Hardwareausstattung von teuren Lieferanten wie z.B. Sony.

    Meine Ansicht kann nicht allgemeingültig sein, aber meine Erfahrungen sind real bei mir vorhanden: Die Entscheidung im Frühsommer, einen iMac mit OS X statt eines PC mit Windows Vista zu kaufen, war eine Fehlentscheidung (wohlgemerkt: keine Fehlinvestition). Ich bin, wie ich im Folgenden beschreibe, mit meinem iMac und (Snow) Leopard am Ende der Fahnenstange angekommen, ohne Windows geht es bei mir nicht mehr weiter. Meine Erfahrungen im Laufe meines Computerlebens beziehen sich auf Win95, Win98, WinXP, Leopard, Snow Leopard (Software) und Apple, Sony, Packard Bell und Samsung (Hardware).

    Mac OS X's sind nach meiner Erfahrung angesichts der Probleme mit Stabilität und Bugs nicht besser oder schlechter wie Windows'. Pluspunkte sind das Backup System Time Machine und das schicke Design, Minuspunkte sind die 72 dpi Bildschirmauflösung auf 20” Monitor, ein lahmer Apple Updateservice und der Mangel an preiswerten Programmen. Unterm Strich erschließt sich mir der Mehrwert von 30%, den ich für einen Apfel von Macintosh zahlen musste im Vergleich zu einer Birne von Sony mit ähnlicher Ausstattung nicht. Die neue Hardware muss noch vier Jahre mitgehen, ich werde in den nächsten Tagen mit Bootcamp von Apple zusätzlich Windows XP auf meinem iMac installieren und dann online mit Mac OS X und offline mit Windows arbeiten. Anders geht's nicht mehr weiter.

    Details

    Hardware:
    iMac 9,1, Intel Core 2 Duo, 2.66 GHz,
    Graphik: NVIDIA GeForce 9400, PCI, 256 MB
    Arbeitsspeicher 4GB, Festplatte 320 GB
    Monitor 20'', 1680x1050, 72 dpi
    Apple Tastatur (Kabel) mit Ziffernblock
    Apple Mighty Mouse (Kabellos)

    iMac ist ein Desktop-Computer ohne Turm, die Hardware ist im Monitor in einem sehr schicken Aluminiumgehäuse angeordnet. Das schafft Platz, entweder auf oder unter dem Schreibtisch. Alle Ports sind hinter dem Monitor, und nicht an der Seite, dies ist lästig, da man immer den schweren Monitor bewegen muss, wenn man die Kabel einstecken will, oder die Kabel eingesteckt lässt, die hängen und liegen dann da irgendwo am Schreibtisch rum. Es gibt 4 USB Ports hinter dem Monitor und 2 versteckte USB Ports an der Seite der [url=http://a248.e.akamai.net/7/248/8352/1290/as-images.apple.com/is/image/AppleInc/MB110D_AV1?wid=326&hei=326&fmt=jpeg&qlt=95&op_sharpen=0&resMode=bicub&op_usm=0.5,0.5,0,0&iccEmbed=0&layer=comp]Tastatur[/url].
    Im täglichen Gebrauch sind diese 2 Tastatur-USB-Ports unbrauchbar, da sie umständlich zu bedienen sind und (im Gegensatz zu den Monitor-Ports) zu wenig Strom zum Betrieb externer Festplatten abgeben (!). Nach dauerhaftem Anschluss von Tatstatur, Drucker, externer Festplatte und USB/MiniUSB-Kabel für Kamera's hinter dem Monitor gibt es keinen vollständig nutzbaren freien USB-Port mehr!
    Die Apple Aluminium Tastatur ist einfach nur Klasse, ich habe bislang keine andere Tastatur mit einem so angenehmen Druckwiderstand der Tasten und Stabilität auf dem Untergrund erlebt. Die Apple Funkmaus dagegen ist einfach nur Mist, da zu schwer und ohne Tasten, sondern mit Druckpunkten rechts und links; nach einer halben Stunde tat mir die Hand weh.
    Nach einem Tag Arbeit habe ich mir also eine Mac-kompatible Logitech Funkmaus und einen USB-Hub anschaffen müssen, um dauerhaft mit meinem neuen iMac arbeiten zu können.

    Betriebssystem: 10.5 Leopard
    Von Anfang an war das Betriebssystem (10.5.6) instabiler als mein letztes XP SP3: Es gab keine einheitlich Start- und Abschlusszeit des Systems, manchmal brauchte das System mehr als zwei Minuten zum rauf- oder runter fahren, manchmal ging es schnell, manchmal blieb es beim Shutdown ganz hängen. Killen durch Ausschalten und 5-10 Minuten warten nach dem Anschalten, bis der iMac wieder da war.
    Die o.g. Logitech Funkmaus, obwohl Mac-kompatibel, verlor regelmäßig ein- bis zweimal pro Woche den Kontakt zum iMac, die Apple Funkmaus musste dann wieder her, um den Mac zu bedienen und Neustarten zu können.
    Regelmäßig (3 bis 4 Mal pro Woche) verlangsamte sich das Internet auf 5% der Sollleistung meines Providers, einfache Seiten wie das Fx Forum brauchten 60 sec oder mehr, um vollständig geladen zu werden, und zwar Browser-unabhängig (FX, Safari, Opera). Neustart des Mac war also erforderlich.

    Alle Versuche, der Instabilität des Betriebssystems Herr zu werden (“Rechte reparieren”, nachts bordeigene automatische Wartungsscripts laufen lassen), Modem und Router neu starten, brachten nichts, einzig und alleine den Mac im Problemfall neu starten (was dann oft Minuten dauerte) brachte Lösung aller Probleme. Ich habe in den letzten 100 Tagen weiß ich wie viel Stunden, Tage und Wochen investiert, um mich mit Mac OS X bekannt zu machen und irgendwie der Probleme Herr zu werden, weder Foren noch Support noch erfahrene Mac-User im Bekanntenkreis wussten Rat. Verzweiflung über die Anschaffung des iMac war in diesen Tagen mein ständiger Begleiter, und ich war drauf und dran, den iMac zurück zu geben, wenn nicht eine lange Reise vor der Tür gestanden hätte. Was die nicht reproduzierbare, aber regelmäßig auftretende Verlangsamung des Internets betraf, hier habe ich mich mit meinem Sorgen in einen bestehende Thread der Mac Community angeschlossen.

    Nach meiner Reise kam die Lösung unverhofft und dauerhaft mit dem Update auf 10.6 Snow Leopard, Das Update entsprach einer Neuinstallation des Betriebssystem. Seitdem Null Probleme mehr, weder mit Maus noch Internet noch Start- und shutdown-Zeit. Der iMac läuft jetzt wie eine Eins. Bei aller Freude über die Erlösung, ein schaler Nachgeschmack bleibt: entweder war Leopard schwach, oder ich hätte bei einem nagelneuen Mac gleich das mitgelieferte Betriebssystem neu aufsetzten müssen (Diese Idee hatte übrigens keiner, auch nicht die Experten). Die Besonderheit jenes Apple-Updates auf Snow Leopard spricht allerdings für meine erste Vermutung.

    Zitat

    Von zahlreichen "Verfeinerungen" spricht Apple, man habe "nicht neu erfunden", sondern auf dem Stand von Leopard aufgebaut: Mehr Stabilität statt Featuritis. Böse Stimmen meinen: Apple hätte die Verbesserungen an Leopard auch einfach in ein kostenloses Aktualisierungspaket packen können. [weiter]

    Bildschirmauflösung
    Man kann den 20” Monitor des iMac in mehreren Auflösungen einstellen, 1680 x 1050 (empfohlen) bis 640 x 480. Wenn man in der empfohlenen Auflösung fährt, hat man ein wunderschönes gestochen scharfes Bild von den Programmen und ein wundervolles Erlebnis von Webseiten mit viel Information auf einen Blick. Das ist toll für Menschen mit viel Text von Links nach Rechts (z.B. Programmierer), die brauchen weniger horizontal scrollen. Allerdings ist die Buchstabengröße der Menüs aller Apple-PROGRAMME (nicht der Inhalte wie Webseiten oder Dokumenten, die kann man mit cmd+ zoomen) durch die Besonderheit der Apple Monitorauflösung (72 dpi im Gegensatz zu 96 dpi bei Windows) auf dem 20” Monitor für mich zu klein. Vergleiche die folgenden Screenshots von “Pages” und “OpenOffice” (achte auf die Schriftgröße der Worte “Tahoma” und “Standard”) sowie Firefox und Safari (achte auf die Schriftgröße der Lesezeichen, in Firefox ist die Schriftgröße (z.B. "TOP", "ER") durch eine userchrome.css angepasst). Klick und nochmal Klick.

    Darum kann ich mit vielen Apple-Programmen nicht arbeiten, z.B. Safari oder iWork (Apples Office Paket), da ich wegen der kleinen Buchstaben der Menüs mit meiner Gleitsichtbrille nach einiger Zeit Augenschmerzen kriege. Wer das Thema vertiefen will, lese hier und hier.

    Sicherheits- und Stabilitätsupdates

    Ein Sicherheits-bug in Java wurde von Sun (für Windows) innerhalb weniger Wochen gefixt, Apple brauchte für den bugfix seines Java 9 Monate.
    In dem knapp zwei Monate alten Snow Leopard gibt es eine Majorbug mit Gefahr von Datenverlust, der bis heute nicht gefixt ist.

    Backup
    Das seit Leopard vorhandene Backup-System Time Machine ist revolutionär gut, einfach Klasse! Man schließt eine Festplatte an, konfiguriert sie in wenig Mausklicks als Ablage für die das Backupsystem, und man hat dauerhaft vom GESAMTEN System ein Backup, ohne jemals daran denken zu müssen, ob denn nun alles gesichert ist. Time Machine hat mir die Arbeit beim Testen von Thunderbird 3 nightlies erheblich vereinfacht. Wiederherstellung eines zerschossenen Profils gelang in Sekunden. Von Time Machine kann Microsoft sich nach all den Jahren wirklich mal 'ne Scheibe abschneiden!

    Programme
    Der Fairness halber will ich sagen, das Apple nichts dafür kann, das es so wenig Programme von Drittanbietern gibt, und die vorhandenen wegen geringerem Umsatz teurer sind als gleichwertige Windows-Programme, aber es trifft den Nutzer schon. Mein Hobbies sind Fotos und Videos machen, die dazu von mir bislang verwendeten Windows-Programme sind ACDsee für 40 Euro und Magix für 100 Euro. Dies reichen für Fortgeschrittene (irgendwo zwischen Anfänger und Experte) wie mich. Magix gibt es nicht für Mac, ACDsee für Mac gibt es nur als buggy beta in Englisch und soll mal 140 Dollar kosten. Auch die kostenlose hp-Software “Snapfish” zum Online-bestellen von Foto-Abdrucken und Albums hat unter Snow Leopard ihren Geist aufgegeben und reiht sich in die immer länger werdenden Listen von Programmen und Treibern ein, die nach dem OS-update nicht mehr funktionieren, z.B hier. Da steh ich nun mit meinem Hobby: Adobe für Mac oder Aperture von Apple kosten ca. 200 Euro je Programm, iMovie von Apple ist nur was für Video-Anfänger, und Final Cut Express von Apple für Fortgeschrittene kostet auch 200 Euro (Final Cut für Profis kostet fette 950 Euro!) Ich hab nichts gekauft, und ich komme im Augenblick so nicht weiter mit meinem Hobby.

    Dies tut weh, darum vermisse ich Windows!

    Mein Arbeitgeber bietet eine remote access Stick an, um von zu Hause auf sein Intranet zugreifen und arbeiten zu können, das Programm ist aber nur für Windows, und nicht für Mac. Das tut zwar nicht weh, ist aber lästig, weil ich meine Arbeitsorganisation umstellen musste und manchmal länger am entfernten Arbeitsplatz statt zu Hause sitze als früher; Home Office ist eingeschränkt nutzbar mit meinem iMac.

    So tief greift also der Wechsel eine Computer Betriebssystem in das tägliche Leben eines Nutzers ein. Das war mir vorher in dieser Konsequenz nicht bewusst.

    Life is hard! :roll:

  • Firefox 3.5.4

    • Amsterdammer
    • 11. Oktober 2009 um 09:59

    Ich krieg die Krise, die Close buttons auf den Tabs sind weg beim beta-build, und
    browser.tabs.closeButtons
    reagiert nicht auf Veränderungen

    Edit: erledigt, das update auf das beta-build hat mir mein Profil zerschossen :grr:

  • In memoriam

    • Amsterdammer
    • 5. Oktober 2009 um 08:06

    ist jetzt weg, Danke :)

  • In memoriam

    • Amsterdammer
    • 4. Oktober 2009 um 21:13

    Mercedes Sosa :(

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Amsterdammer
    • 25. August 2009 um 23:17

    Danke für die freundlichen Glückwünsche :)

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • Amsterdammer
    • 23. August 2009 um 22:05

    Danke, aber das hilft auch nicht, wahrscheinlich wegen:
    http://secunia.com/vulnerability_…e/requirements/

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • Amsterdammer
    • 23. August 2009 um 18:14

    Ich kann den Secunia Onlinecheck nicht mehr durchführen, da ich eine Java 1.5.0_19 Installation von Apple Inc. habe (Mac OS X 10.5.8 ) , Secunia aber mindestens 1.6 fordert. Gibt es eine andere Möglichkeit außer internes Softwareupdate, an Java 1.6 für OS X zu kommen, oder muß ich mal wieder warten, bis Apple irgendwann mal aus den Socken kommt :evil:

  • Mein aufregendes Ferienerlebnis: Taifun Morakot

    • Amsterdammer
    • 9. August 2009 um 17:06

    Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.
    Während die Experten Entwarnung gegeben hatten, hat Morakot in seinem Windschatten die Wasserschleusen geöffnet. Ich habe meinen Blog aktualisiert (siehe Ende des Eintrags, mit Quellen):
    Klick

  • Mein aufregendes Ferienerlebnis: Taifun Morakot

    • Amsterdammer
    • 6. August 2009 um 15:04

    Ich habe mir einen Jugendtraum erfüllt und befinde mich z.Zt. auf einer Asienreise. Z.Zt. weilen wir bei einem Studienfreund in Taipeh, Taiwan, der dort lebt und arbeitet. Die Millionenstadt bereitet sich gerade auf den ersten Taifun dieser Saison vor, der in der Nacht von Freitag auf Samstag das Festland erreichen soll. Wer an einem Augenzeugenbericht interessiert, mag meinen Blog mit Querverweisen zu meinem Twitter-, Picasa- und YouTube-Account folgen.
    Viel Spaß: http://www.webshelter.blogspot.com/

  • tabmix probleme

    • Amsterdammer
    • 5. Juli 2009 um 01:51

    OK :)

  • tabmix probleme

    • Amsterdammer
    • 4. Juli 2009 um 23:50
    Zitat von boardraider

    Links sind auch für mich keine Lesezeichen.


    Für mich auch nicht, hab ich auch nicht behauptet. Aber Mein Problem ist ja gelöst :)

  • Firefox 3.5 Fehlerhafte Trennlinien

    • Amsterdammer
    • 4. Juli 2009 um 22:54

    Heiß heute, ich sehe gar nichts mehr, ausser 404, wollte grad mal Safari testen :(

  • tabmix probleme

    • Amsterdammer
    • 4. Juli 2009 um 16:32

    Fux, danke, aber siehe mein Edit :)

  • tabmix probleme

    • Amsterdammer
    • 4. Juli 2009 um 16:19

    Entschuldigung, mir beeinträchtigt die Sonne meine Konzentration <:roll:

    Der letzte Beitrag des Autors im aktuellen (gepinnten) Thread stammt vom 3.Dezember, ich habe übersehen, daß er das verlinkte build dort ständig aktualisiert.
    Hier unter OSX 10.5.7 arbeite ich mit Fx 3.0.1.1 + TMP 3.7.3, auf meinem uralt Win XP PC arbeite ich versuchsweise mit FX 3.5 + TMP 0.3.7.4pre 090516.

    Soweit so gut, aber es ist mir unter FX 3.5 auf WinXP noch nicht gelungen (weder über FX 3.5 Einstellungen, noch über TMP), die Tab Einstellungen so hinzukriegen, daß ein Linksklick auf ein Lesezeichen in der Lesezeichensymbolleiste zum Öffnen des Links in einem neuen Tab führt, also 3 Lesezeichen angeklickt = 3 Tabs z.B. , immer wird im gleichen tab geöffnet

    Bei TMP ist eingestellt: Links, die ein neues Fenster erzwingen, öffnen in einem neuen Tab.
    Auf Fx 3.0.0.11 auf Mac klappts, bei Fx 3.5 auf WinXP nicht
    Was mach ich falsch? Was hab ich übersehen?

    EDIT: Ich weiß: Einstellungen>Verhalten>Neue Tabs öffnen> Haken bei "aus den Lesezeichen" Sorry wegen Spam
    Aber ich kann wahrscheinlich kein Deutsch mehr: "Links, die ein neues Fenster erzwingen, öffnen in einem neuen Tab" sollte nach meinem Sprachverständnis auch bei Lesezeichen gelten, das sind per Definition nämlich "Links". Aber das genau (neuen Tab) funktioniert erstmal nicht bei den Leseszeichen (gleicher tab), dazu bedarf es einer extra Einstellung (wie beschrieben) ...

  • tabmix probleme

    • Amsterdammer
    • 4. Juli 2009 um 15:33

    tab mix plus ist wohl am Ende ab Fx 3.5, auf AMO gibt es seit neun monaten kein update mehr, in autors forum stammt das letzte dev build von januar
    für mich ein Grund mehr noch nicht mt Fx 3.5 zu arbeiten
    schade :(

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon