1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • ...

    • Amsterdammer
    • 12. Dezember 2009 um 01:35
    Zitat von fettzen


    Verwende Mozilla Firefox meinst nur unter Windows, auf Snow Leopard verwende ich Google Chrome weil dort ist Mozilla Firefox echt ein „Dreck“ ganz ehrlich.

    :shock:
    Chrome für Mac? Gibt's da auch Adblock, Wörterbücher, Downloadhelper, Stylish usw im Angebot? <;)

  • Thunderbird Forum Down?

    • Amsterdammer
    • 11. Dezember 2009 um 19:56

    Armer Thunder
    Es ist Wochenende, Zeit zum upgrade, das Forum wird von einer Heerschar von Gästen bevölkert, die sich über TB 3 informieren wollen, und alles bricht zusammen.
    Was kann man da eigentlich technisch tun, das aufzufangen ohne mehr bezahlen zu müssen?

  • Thunderbird Forum Down?

    • Amsterdammer
    • 10. Dezember 2009 um 22:55

    LOL [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/s030.gif]

  • Thunderbird Forum Down?

    • Amsterdammer
    • 10. Dezember 2009 um 22:04

    Der Grund

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Thunder" data-link="">

    Hallo,

    um die Frage hier nochmal kurz zu beantworten: Die Website war "Out of Memory". Das kündigte sich (leider unbemerkt) die letzten Tage schon in den Logfiles an. Der Support bei Hosteurope hat den Tag über schon eigenständig das (sicherlich virtualisierte) Hostingpaket mehrfach neu gestartet und mich per E-Mail angeschrieben. Ich selbst habe es erst abends bemerkt/gesehen und mich an den rund um die Uhr erreichbaren Support gewendet. Die haben auch da dann einen erneuten Neustart durchgeführt. Leider war aber sofort immer wieder ein "Out of Memory" aufgetreten. Genau erklären kann ich mir nicht, warum das so schnell immer wieder passiert ist. Ich vermute, dass die Statistiken, die ich jetzt für den gestrigen Tag wieder einsehen kann, nicht korrekt sind. Wenn die Statistiken aber doch korrekt sind, gab es nicht auffällig mehr Zugriffe / Besucher als sonst in letzter Zeit. In der Vergangenheit rund um das Thunderbird-2-Release gab es mal deutlich mehr Besucher auf der Website.

    Eigentlich hätte dann schon gestern Abend das ganze Hostingpaket auf einen stärkeren virtualisierten Server umziehen sollen. Leider ist dies gescheitert, so dass man erst heute Morgen beim Support das Problem manuell lösen konnte.

    Nebenbei ist der Suchindex des phpBB auch kaputt gegangen, sodass die phpBB-Suche einen Datenbankfehler gemeldet hat. Das habe ich heute Abend noch behoben.

    Aktuell läuft jedenfalls alles erstmal wieder problemlos, soweit ich erkennen kann.

    Gruß

  • Thunderbird Forum Down?

    • Amsterdammer
    • 10. Dezember 2009 um 16:45

    Und wieder down. Wir sollten hier als Nachbarschaftshilfe zeitweise Support geben, wenn user hier Fragen stellen.

  • Thunderbird Forum Down?

    • Amsterdammer
    • 10. Dezember 2009 um 15:02

    Wer Thunderbird oder Firefox auf seinem System installiert hat und installiert anschliessend Kaspersky-Internet Security automatisch und nicht angepasst, um bei einzelnen Komponenten wie Anti Spam oderr parent control usw. den Haken wegzunehmen, kriegt automatisch bei allen Mozilla Produkten das globale Add-On "Kaspersky Anti Spam" in seine Installation, ohne um Erlaubnis gefragt zu werden. Dies ist bekannt bei Mozilla, und irgendwo gibt es einen bug dazu mit dem Ziel, den Nutzer um Erlaubnis zu fragen. Ich glaube mich zu erinnern, das dies ein komplizierter bugfix ist. Dies ist kein Thunderbird bug, sondern ein 1.9.1 branch bug.

    Wie dem auch sei, globale Add-Ons lassen sich z.Zt. nicht deinstallieren, sondern nur ausschalten. Bei TB ist das jetzt in die Hose gegangen. Die Erscheinung wurde in dem RC2 build-thread bei wenigen usern auf MZ beschrieben, ohne das zu diesem Zeitpunk einer ahnte, das kaspersky dafür verantwortlich war. da ist man erst jetzt dahinter gekommen.

  • Thunderbird Forum Down?

    • Amsterdammer
    • 10. Dezember 2009 um 12:55

    Seit einer halben Stunde ist das Forum stabil online bei über 100 Nutzern. Rekord (ohne Probleme) war mal 250

  • Thunderbird Forum Down?

    • Amsterdammer
    • 10. Dezember 2009 um 11:36

    tasächlich überlastet, heute morgen war es online, jetzt wieder off
    hier Englische Hinweise
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=1632165

    Ein ernstes Problem mit TB3, das den Zulauf zu Supportseiten erklärt, ist entstanden durch Kaspersky.
    Wer Kaspersky hat und TB 2.0.0.23 auf TB 3 upgradet, kriegt eine weisse Benutzeroberfläche zu Gesicht !

    Einzelheiten:
    Bug: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=533692
    Workarounds:
    http://getsatisfaction.com/mozilla_messag…rbird_3_upgrade (auch überlastet)
    Warnung im Thunderbird Wiki:
    Google cache

  • Thunderbird Forum Down?

    • Amsterdammer
    • 9. Dezember 2009 um 22:31

    Notlösung für hilflose Thunderbird Nutzer:

    Hier sind die deutschen Versionshinweise von Thunder aus dem Google Cache

    Zitat


    Versionsempfehlung:
    Thunderbird 3 wurde gerade nagelneu veröffentlicht. Wer Thunderbird bisher nicht verwendet hat, sollte direkt mit Thunderbird 3.0 beginnen.
    Wenn bisher für den produktiven Einsatz Thunderbird 2 verwendet wird, sollte man sich überlegen, ob eventuell vorübergehend noch weiterhin Version 2.0.0.23 sinnvoll ist.
    Eine ältere Version des Thunderbird sollte aber definitiv nicht mehr verwendet werden!

    Neues in Thunderbird 3

    Thunderbird 3 basiert auf der Rendering-Plattform "Gecko 1.9.1.5". Der Quelltext enthält zahlreiche Neuprogrammierungen für höhere Geschwindigkeit, Stabilität, Webkompatibilität sowie Vereinfachung des Quelltexts und dessen Zukunftsfähigkeit.
    Neue Suchfunktionen

    * Neue Suchfunktion mit kombinierten Filterfunktionen
    Man kann nun die Suchergebnisse filtern nach Absender, Schlagwörtern, Anhängen, Kontakten, Ordnern und Mailinglisten. Zusätzlich kann man eine Zeitleiste oben auf der Suchergebnisseite einblenden, die zum zeitlichen Filtern genutzt werden kann (mit der Maus darüberfahren und klicken...).

    * Eingabefeld der globalen Suche mit Autovervollständigen-Funktion
    Beim Tippen in das Eingabefeld bietet Thunderbird Vorschläge zu passenden Kontakten in Ihren Adressbüchern. Man kann in den Optionen des Eingabefelds zwischen der globalen Suche ("In allen Konten suchen") und alternativ der bisherigen Filterfunktion der Schnellsuche ("Betreff", "Absender", "Nachrichteninhalt", ...) wählen.

    Nutzbarkeitsverbesserungen

    * Einrichten neuer Konten
    Ein neuer Assistent zum Einrichten der E-Mail-Konten erleichtert das Einrichten der Konten. Sie finden die Funktion unter Datei > Neu > E-Mail-Konto. Beim Einrichten eines Kontos wird auf vordefinierte XML-Dateien auf den Mozilla-Servern zugegriffen, die notwendige Einstellungsdaten enthalten. Der Anwender muss nur noch E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort eingeben. Wenn keine passende XML-Datei gefunden wird, versucht der Assistent die Einstellungen auf Basis bekannter Logiken zu erraten.

    * Neu organisierte Funktionen-Symbolleiste
    Die Symbolleiste im Hauptfenster wurde umgestaltet, um die neue globale Suche besser zu integrieren. Dazu wurden Schaltflächen zum Teil in den Bereich der Nachrichten-Kopfzeilenanzeige verschoben (Anworten, Weiterleiten, Löschen, Junk, ...). Man kann diese Schaltflächen trotz allem wieder zusätzlich in die Symbolleiste hinzufügen (siehe Funktionen-Symbolleiste).

    * Nachrichten-Tabs
    Per Doppelklick oder durch Drücken der Enter-Taste wird die gewählte Nachricht in einem neuen Tab geöffnet. Die Tableiste bietet nun ganz rechts ein Menü mit allen Tabs, um das Wechseln zwischen Tabs zu vereinfachen. Ein Mittelklick auf Nachrichten öffnet diese in einem neuen Tab im Hintergrund. Beim Beenden des Thunderbird werden geöffnete Tabs gespeichert und beim nächsten Start des Programms wieder geöffnet.

    * Gruppierte Ordner
    Es gibt die neue zusätzliche Ansicht "Smart-Ordner" der Konten-/Ordnerliste. Diese Ansicht gruppiert die speziellen Ordner aller Konten (z. B. Posteingang) gemeinsam.

    * Zusammenfassung gewählter Nachrichten
    Wenn mehrere Nachrichten ausgewählt werden, erhält man nun eine neue Zusammenfassung dieser Nachrichten.

    * Spaltenüberschriften-/Sortierung
    Die gewählten Spalten und deren Sortierung werden nun für jeden Ordner getrennt gespeichert - und müssen somit auch für jeden Ordner manuell angepasst werden.

    * Nachrichten-Archiv
    Sie können Nachrichten nun sowohl aus dem Posteingang als auch aus anderen Ordnern im neu eingeführten "Archiv" ablegen (lassen).

    * Aktivitäten-Manager
    Der Aktivitäten-Manager (aufzurufen unter Extras > Aktivitäten) listet nun alle Interaktionen zwischen Thunderbird und den Mailservern Ihres E-Mail-Providers an einem zentralen Ort.

    * Neuer Add-ons-Manager
    Der neue Add-ons-Manager kann nun verwendet werden, um weitere Add-ons zu finden, herunterzuladen und letztlich in Thunderbird zu installieren. Dies schließt Erweiterungen, Themes und Plugins ein. Beachten Sie, dass viele Add-ons zu Beginn der Veröffentlichung des Thunderbird 3 noch nicht kompatibel sein werden. Die Add-on-Entwickler müssen die Add-ons zunächst noch für Thunderbird 3 aktualisieren.

    * Überarbeitetes Adressbuch
    Wenn ein Kontakt in Ihrem Adressbuch vorhanden ist, wird dies beim Lesen von Nachrichten direkt mit einem gelben Stern-Symbol angezeigt. Wenn der Kontakt noch nicht im Adressbuch ist, kann man diesen mit einem einfachen Klick auf das dann noch weiße Symbol hinzufügen. Der Dialog zum Bearbeiten von Kontakten im Adressbuch wurde überarbeitet, und man kann nun das Geburtsdatum der Person eintragen. Außerdem kann man jedem Kontakt ein beliebiges Bild/Foto zuordnen.

    * Google Mail-Integration verbessert
    Die speziellen Ordner des Google Mail-Kontos werden nun (bei IMAP-Konten) unterstützt. Beispielsweise nutzt Thunderbirds neue Archiv-Funktion den Ordner "Alle Nachrichten".

    * Windows Vista & Windows 7-Integration
    Nachrichten können nun von der Windows-Suche indiziert werden, so dass man aus Vista / Windows 7 heraus im Volltext der E-Mails suchen/finden kann.

    * Mac OS X-Integration
    Nachrichten können von Spotlight nun auch für die Volltextsuche indiziert werden. Zusätzlich können Mac-Anwender Nachrichten aus Mail.app in Thunderbird importieren, das OS X-Adressbuch kann gelesen werden und Growl wird zum Benachrichtigen über neue Nachrichten verwendet.

    Geschwindigkeitsverbesserung

    * Schnelleres Herunterladen von IMAP-Nachrichten
    IMAP-Nachrichten werden nun automatisch im Hintergrund heruntergeladen (nicht erst beim Anzeigen der Nachrichten). Dies kann man für komplette Konten (über Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz), aber auf Wunsch auch für jeden IMAP-Ordner (über dessen Eigenschaften) getrennt de-/aktivieren.

    Systemanforderungen

    Vor der Installation beachten Sie bitte die Systemanforderungen.

    Bitte beachten Sie, dass Thunderbird 3 ältere Betriebssystem-Versionen nicht mehr unterstützt. Bei Windows benötigen Sie nun Windows 2000 oder neuer, bei Mac OS X benötigen Sie Version 10.4 Tiger oder neuer. Bei Linux haben sich die Anforderungen ebenfalls geändert. Bitte stellen Sie sicher, dass der Kompatibilitätsmodus für ältere Windows-Versionen bei der "thunderbird.exe" deaktiviert ist (siehe weiter unten).
    Herunterladen und Installation

    Herunterladen:

    Auf unserer Seite Herunterladen gibt es die aktuelle Version.

    Installation:

    Bei der Standard-Installation wird eine eventuell vorhandene ältere Version des Thunderbird überschrieben. Beachten Sie auf jeden Fall die Hinweise bei der Installation. Ihre E-Mails und persönlichen Daten (Profile) bleiben jedoch unangetastet erhalten!
    Für weitere Informationen lesen Sie bitte bei Bedarf unsere Installationsanleitung.

    Wichtige Update-Hinweise

    Sobald Sie mit Thunderbird 3 gearbeitet haben, sollten Sie NICHT mehr mit den verwendeten Profilen zurück zu älteren Thunderbird-Versionen wechseln, da dies zu Problemen führen kann! Unter anderem wurde zwischen 3.0b1 und 3.0b2 das komplette Backend des Passwort-Managers geändert (vom alten "Wallet" hin zum Toolkit-Passwort-Manager).

    Hinweis:
    Wir empfehlen Ihnen vor dem Update ein Backup Ihrer Profile zu machen. Dazu ist es ausreichend, eine einfache Kopie des Ordners zu machen, der alle Profile enthält. Sie brauchen und sollen NICHT den Profilordner für das Update löschen und später aus dem Backup wiederherstellen! Das Backup soll nur als "Reserve" zur Sicherheit dienen. Unnötiges Löschen und Wiederherstellen führt nur zu unnötigen Problemen!
    Deinstallation

    Bei einer Deinstallation des Thunderbird wird nur das Programm "Thunderbird" von Ihrem PC entfernt. Ihre persönlichen Daten wie E-Mails, Add-ons, Adressbuch usw. bleiben erhalten, da diese sich im separaten Profilverzeichnis befinden. Eine spätere (Neu-)Installation des Thunderbird (egal welche Version) wird das alte Profil automatisch weiter nutzen.

    Wenn Sie Thunderbird wieder entfernen möchten, lesen Sie bitte Thunderbird deinstallieren.
    Bekannte Probleme

    Folgende Probleme mit Thunderbird 3 sind bekannt:
    Erweiterungen und Themes

    * In älteren Thunderbird-Versionen installierte Add-ons sind eventuell nicht kompatibel oder benötigen erst ein Update, um in der neuen Thunderbird-Version zu funktionieren. Deshalb kann es sein, dass Add-ons zunächst deaktiviert werden, bis diese vom jeweiligen Autor für die neue Thunderbird-Version freigegeben werden oder kompatible Updates vom Autor zur Verfügung gestellt werden. Dies ist notwendig, da die Integration von Add-ons teilweise immer wieder an den weiterentwickelten Thunderbird angepasst werden muss. Dies ist weder ein Fehler der Add-ons noch des Thunderbird. Bitte informieren Sie den jeweiligen Autor Ihrer Add-ons, wenn Sie eine neue, angepasste Version eines Add-ons benötigen.

    * Gelegentlich können Add-ons schwerwiegende Probleme in Thunderbird hervorrufen. So kann z. B. ein Absturz auftreten oder es kann zu einer Verlangsamung kommen. Fallen Ihnen schwerwiegende Probleme auf, z. B. dass die Anwendung nicht mehr startet, Programmteile nicht mehr funktionieren, Fenster fehlerhaft dargestellt werden oder die Geschwindigkeit sinkt, so können Erweiterungen oder Themes die Ursache sein. Starten Sie in solch einem Fall Thunderbird im "Abgesicherten Modus".

    Unter Windows finden Sie den Menüeintrag Mozilla Thunderbird (Abgesicherter Modus) im Startmenü oder benutzen Sie den Befehl:
    thunderbird.exe -safe-mode.

    Unter Linux verwenden Sie den Befehl:
    ./thunderbird -safe-mode

    Unter Mac OS X verwenden Sie den Befehl:
    cd /Applications/http://Thunderbird.app/Contents/MacOS/
    ./thunderbird-bin -safe-mode

    Ist Thunderbird im "Abgesicherten Modus" gestartet, so sind alle Add-ons deaktiviert und das Standard-Theme wird verwendet. Deaktivieren Sie die Erweiterung oder das Theme, das die Probleme verursacht, und starten Sie Thunderbird wieder im normalen Modus.

    Alle Systeme

    * Wenn Sie in Thunderbird ein Master-Passwort verwendet haben, wird dies nun schon beim Programmstart abgefragt (dies ist aktuell so gewollt). (Bug 338549)
    * Passwörter werden nun an einem anderen Ort (in einer SQLite-Datenbank) gespeichert. Wenn Sie zwischen 3.0rc1 und älteren Versionen hin und her wechseln, werden die Passwörter nicht mehrfach übernommen. Nur beim ersten Verwenden eines Profils werden die "alten" Passwörter in die SQLite-Datenbank übernommen.
    * Die Suchfunktion ignoriert nur in Englisch die Groß-/Kleinschreibung. Bei anderen Sprachen wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt! (Bug 525537)
    * Wenn Sie SSL oder TLS verwenden, kann es zu einem Bestätigungsdialog kommen, in dem man gefragt wird, ob ein selbst signiertes, abgelaufenes oder von differierender Domain stammendes Zertifikat dauerhaft als Ausnahme akzeptiert werden soll. Dies sollte man nur bestätigen, wenn man es tatsächlich inhaltlich versteht!
    * Die "Infospalten" im Konten-/Ordnerbereich wurden (absichtlich) entfernt. Wer diese dennoch nutzen möchte, kann dazu ein Add-on installieren. Achtung: Die Version 0.3 verursacht einen Anzeigefehler. In der Ansicht der gruppierten Ordner fehlen die Namen der Posteingänge.
    * Die kompakte Kopfzeilendarstellung vorheriger Beta-Versionen (bis Beta 2) des Thunderbird 3 wurde entfernt (man kann also nicht mehr innerhalb des Kopfzeilenbereichs Details ein-/ausblenden). Siehe in Bug 480623. Als Ersatz kann man das Add-on Compact Header installieren. Beachten Sie bitte, daß dieses Add-On für das Standard (default)-Theme entwickelt wurde und es Konflikte mit anderen Themes geben kann. Vergleichen Sie in in diesem Fall die Wirkung des Add-On mit dem default-Theme.[1]
    * Anwender, die von Thunderbird 2 auf Thunderbird 3 aktualisieren, können Probleme beim Senden von Nachrichten bekommen, da Thunderbird 3 die Option "Sichere Authentifizierung verwenden" aktiviert, obwohl dies manche SMTP-Server nicht unterstützen. Prüfen Sie die Einstellungen der SMTP-Server unter Extras > Konten-Einstellungen > Postausgangserver. Deaktivieren Sie testweise die genannte Option. (Bug 522633)
    * Bitte stellen Sie sicher, dass Add-ons von einem Server mit gesicherter Verbindung (https) installiert werden. Andernfalls wird die Installation scheitern.
    * Wenn der Inhalt von Feed-Nachrichten im Fensterlayout "Breiter Nachrichtenbereich" nicht dargestellt wird, könnte das Add-on Lightning die Ursache sein. Deaktivieren Sie Lightning oder ändern Sie das Fensterlayout zu "Klassische Ansicht" und starten Sie Thunderbird neu. (Bug 531397)
    * Manche Reintext-Nachrichten können durch einen Darstellungsfehler in der Anzeige der Kopfzeilen dazu führen, dass sowohl Schaltflächen im Bereich der Kopfzeilen als auch der Inhalt der Nachricht nach rechts außerhalb des sichtbaren Bereichs verschoben werden. Öffnen Sie die Nachricht probeweise in einem neuen Tab, ändern Sie die Fenstergröße oder wechseln Sie das Fensterlayout zu "Klassische Ansicht" oder "Breiter Nachrichtenbereich". (Bug 530047)
    * Wenn Sie Nachrichten im Offline-Modus verfasst haben und diese per "Später senden" im Postausgang gespeichert haben, werden diese Nachrichten eventuell nicht gesendet, wenn die Internetverbindung automatisch wieder hergestellt wird. Sie müssen die Nachrichten dann manuell aus dem Postausgang senden. (Bug 531179)
    * In manchen Fällen funktioniert der Befehl Datei > Speichern als > Vorlage im Hauptfenster nicht. Sie können aber direkt beim Verfassen einer Nachricht erfolgreich als Vorlage speichern oder bereits existente Nachrichten per Drag'n'Drop in den Vorlagen-Ordner ziehen. (Bug 532050)

    Microsoft Windows

    * Der Windows 95/98-Kompatibilitätsmodus muss für die Thunderbird-Anwendung (thunderbird.exe) deaktiviert werden. Die Einstellung wird von älteren Thunderbird-Versionen übernommen, wenn man eine alte Installation in einem bereits vorhandenen Installationsverzeichnis durch die neue Installation überschreibt. Zahlreiche Fehler verschwinden, wenn der Kompatibilitätsmodus deaktiviert ist. (Bug 381922)
    * Das Tastaturkürzel für "Markiere alles gelesen" wurde von Strg+Umschalt+C zu Umschalt+C geändert.

    Alles anzeigen
  • Thunderbird Forum Down?

    • Amsterdammer
    • 9. Dezember 2009 um 21:28

    Überbelastung halte ich für unwahrscheinlich, auf MozillaZine sind ca. 50 user im Thunderbird-Teil, und auf Alexanders Seite habe ich schon mal doppelt so viele gesehen. Allerdings ist das Wiki sehr beliebt, und wenn das über den gleichen Server läuft, können die Ressourcen allerdings doch knapp werden.

    Edit:
    Wer will, kann zwischendurch mal http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewonline.php testen und bei Erfolg schreiben wie viel user online waren

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 7. Dezember 2009 um 17:43
    Zitat von graubaer

    @ Amsterdamer
    Hast du einen Link, über den man die Reihenfolge der TOP 2000 einsehen kann?


    Die Liste 2009 ist noch nicht online.
    sie erscheint hier (die dropdown Wahl endet im Augenblick bie 2008)

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 5. Dezember 2009 um 00:04

    Die TOP 2000 beginnt dieses Jahr 12 Stunden früher als sonst, also schon um 12:02 h mittags am 1. Weihnachtstag.

    Vom vor wenigen Tagen im Alter von 76 Jahren verstorben Ramses Shaffy ist das Lied Pastorale aus 1969 (mit Lisbeth List) auf Platz 6 gelandet.

  • In memoriam

    • Amsterdammer
    • 1. Dezember 2009 um 19:15

    Der große alte Mann des Holländischen Chansons ist gegangen.
    Ramses Shaffy

  • Neues Camp Firefox Portal

    • Amsterdammer
    • 22. November 2009 um 17:43
    Zitat von bugcatcher

    ... Masterplan...


    Aber genau das ist der Punkt:

    Wer in Unkenntnis der Existenz von Supportforen erstmalig Hilfe benötigt, bemüht Google.
    Beispiel Suchbegriffe "Firefox" und "Thunderbird" auf google.de:
    Bei beiden Suchbegriffen sind (bei mir) Resultat 1 und 2 Verweise zu Mozilla Europe.
    Ab Resultat 3 kommen die Community Seiten
    •Thunderbird: http://www.thunderbird-mail.de
    •Firefox: http://www.firefox-browser.de/

    Bei Thunderbird landet man aber erst mal im Wiki, weil Alexander Ihrig das so will und mittels redirect so eingestellt hat (sein "Masterplan"); der Reiter/Link zum Forum ist dann oben rechts.

    Bei Abdulkadir landet man auf dem (alten) Portal, da wäre ein redirect zu https://www.camp-firefox.de/ hilfreich, und da müsste dann ein Button zum Wiki oder SuMo hin

    (Alles IMHO :wink: )

  • Verfremdete Logonutzung

    • Amsterdammer
    • 21. November 2009 um 09:23

    Abgekupfert.

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 21. November 2009 um 00:02

    Ich habe gestimmt:

    Cockney Rebel - Sebastian (1973)
    Alderliefste & Ramses Shaffy & Liesbeth List - Laat me/vivre (2005)
    Jethro Tull - Bourée (1969)
    Beatles - Strawberry fields forever (1967)
    BAP - Kristallnach (1983)
    Kraftwerk - Autobahn (1975)
    Queen - Who wants to live forever (1986)
    Frankie goes to Hollywood - The power of love (1984)
    Edith Piaf - Non je ne regrette rien (1961)
    Joan Baez - The night they drove ol' dixie down (1971)
    Nina Simone - Ain't got no - I got life (1968)
    Gloria Gaynor - I will survive (1979)
    Crosby, Stills, Nash & Young - Our house (1970)
    Aphrodite's Child - Rain and tears (1968)
    Soft Cell - Tainted love (1981)

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 16. November 2009 um 19:56
    Zitat von pcinfarkt

    Ein Traditions- Thread.


    Ja, ungefähr so alt wie Firefox und meine Mitgliedschaft im Forum hier :P

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 16. November 2009 um 18:20

    Huch, ist es schon wieder soweit?  [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/k060.gif]

    Ja, das Jahr geht zu Ende, ab heute kann gestimmt werden
    http://www.radio2.nl
    5-15 Titel aus dem Pool wählen
    bis zu 5 eigene Titel, die nicht im Pool stehen, anfügen.
    Stimmen ist möglich bis zum 4. Dezember
    dann wird die 144-Stunden-Megasendung mit NonStop Musik sekundengenau vorbereitet.
    Internetradio: http://www.radio2.nl/page/player08

    Es beginnt wie immer am 26.12., um 0:02 h [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/c020.gif]

    Lieben Gruß.

  • 100 Tage mit Apple's iMac : Life is hard!

    • Amsterdammer
    • 16. November 2009 um 09:16
    Zitat von bugcatcher

    Zum Thema MacOSX auf PC:
    http://www.golem.de/0911/71206.html


    Nun ja, eiskalte Firmenpolitik zur Sicherung eigener Pfründe, keine andere Hardware als die eigenen zur Verbreitung von Mac OS X zuzulassen.

    Mit meiner Maschine muss ich jetzt die nächsten 4 Jahre auskommen. Mac OS X ist prima (außer der für mich essentiellen Tatsache, daß man die Systemfonds nicht vergrößern kann), die Hardwareausstattung im Vergleich zu preiswerteren All-in-One-Maschinen ist, wie ich berichtete, miserabel.

  • Camp Firefox bietet Yahoo! Edition zum Download an

    • Amsterdammer
    • 14. November 2009 um 16:38
    Zitat von Boersenfeger

    Ich möchte aber nur den/das Google Adsense Banner sehen, alles andere nicht.... :)


    Hier gäb es doch noch gar nichts anderes an Werbung, also braucht's doch keinen Filter hier :?:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon