1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • ✔ [GUI de] MU-Hinweis Fx 3.6

    • Amsterdammer
    • 22. Januar 2010 um 00:00

    Wieso kann der NL-Übersetzer, dessen Button genauso breit ist wie der deutsche Button, sein Fenster vergrößern, das alles passt? Ich dachte immer, daß die GUI vom en-US build (hier: Breite mal Länge) vorgegeben wird...
    das gab es nämlich bei TB 3 beta auch schon mal, siehe http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=222036#p222036 (siehe Screenshot:( das Fenster der NL-locale war breiter als das Englische (bei TB 3 war es bei mir EN-US im Vergleich), und aller Text passte.

    (btw. für Toolkit de (hier: Text und Symbole) soll Rober Kaiser zuständig sein, der liest aber hier nicht mit)

  • ✔ [GUI de] MU-Hinweis Fx 3.6

    • Amsterdammer
    • 21. Januar 2010 um 21:57

    Siehe screenshot, da ist wohl der Text des rechten Buttons zu lang, und das Fenster lässt sich nicht ziehen (OS X), und der Scrollbalken ist futsch, gilt auch für Windows.

    [Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/fdv6havy/thumb/36GUI.tiff.png]

    NL - DE - EN

    Es fällt auf, das das Fenster der NL-locale breiter ist als das EN-Orginal, siehe Skalierung OpenOffice Blatt

    Edit: Sorry, EN locale ist bei mir EN-GB als Sprachpaket auf der de-Version 3.5.7, nicht das Orginal EN-US (zur Deutlichkeit)

  • Firefoxs Zukunft - Themes/personas, Extensions/JetPack

    • Amsterdammer
    • 15. Januar 2010 um 21:06

    Personas neue Quelle fur Werbeeinnahmen?

    Hugo Boss
    BMW
    Warner Brothers

    Clever von Mozilla :P

  • Warum werden die Monitore immer breiter...

    • Amsterdammer
    • 12. Januar 2010 um 23:14

    Ah ich merke schon , wenn man zoomt, da ist der Unterschied
    Bei Opel geht's schief (unscharf)
    Bei Mozilla geht es gut
    Bei Amsterdam gibt es unten ein Scrollbalken

  • Warum werden die Monitore immer breiter...

    • Amsterdammer
    • 12. Januar 2010 um 23:06
    Zitat von bugcatcher

    Die Antwort lautet "Netbooks".


    *grübel*
    auf meinem 12.1' Netbook ist aber Amazon vollständig zu sehen, und Opel verschenkt auch rechts und links, und der hässliche schwarze Rand bei Amsterdam ist auch in voller Breite zu sehen ...

  • Warum werden die Monitore immer breiter...

    • Amsterdammer
    • 12. Januar 2010 um 22:36

    ... wenn die Webseiten immer schmaler werden?

    Drei Beispiele von heute, wie es früher überwiegend war:
    http://www.amazon.de/
    http://en.wikipedia.org/
    http://www.mozilla.org/

    Drei Beispiele von heute, wo der Trend hin geht.
    http://www.opel.de/
    http://amsterdam.nl/
    http://www.microsoft.com/

    Warum werden die Monitore nicht Hochkant gebaut, links und rechts gibt es kaum noch Informationen?
    Oder: Warum gibt es kaum noch "breite" Webseiten, moderne Monitore bieten doch satt Platz?

    :-??

  • ...

    • Amsterdammer
    • 8. Januar 2010 um 22:25

    Also wenn ich mir deine Signatur anschaue, bist wohl auch 'nen Apple Fan... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d015.gif]

  • deschen2 sagt Good Bye!

    • Amsterdammer
    • 8. Januar 2010 um 22:02

    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/h010.gif]

  • ...

    • Amsterdammer
    • 8. Januar 2010 um 21:56
    Zitat von Pseiko

    Was soll das bringen? *duck*


    ich bezweifle die Pauschalität der Aussage des Threadstellers. Ich stelle fest: Firefox 3.5.x läuft bei mir unter Mac schneller als unter Bootcamp/Windows mit gleichem Profil. Oder anders: man kann Firefox, Opera, Chrome miteinander vergleichen wie Ford, Opel, VW. Der Fahrer am Steuer ist immer noch wichtiger wie das Gefährt.

    Zitat von S.i.T.

    Laß dir von denen hier nix einreden, von wegen Apple zu teuer und so.


    Och, ich verlasse mich auf das Urteil der Experten[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/c050.gif]

  • Anfrage für Erlaubnis zur Übertragung eines Wiki-Artikels

    • Amsterdammer
    • 8. Januar 2010 um 21:29
    Zitat von allblue

    Dann wäre es schön, wenn die Mitautoren des genannten Artikels diesen Thread einfach als Wertschätzung ihrer Arbeit ansehen. :klasse:


    Man verlinkt bei mehr oder weniger identischer Übernahme einen credit-Hinweis auf die Autoren, Beispiel Artikel "Profile" :

    Dieser Artikel wurde aus ... übernomen, Dank an "JonHa" und andere Autoren

  • Autofreier Sonntag

    • Amsterdammer
    • 8. Januar 2010 um 21:11

    Am Wochenende sperren die Niederländer zahlreiche Autobahnen [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/haushalt/b010.gif] 
    Salz ist alle!
    1973

  • ...

    • Amsterdammer
    • 8. Januar 2010 um 21:06

    Firefoperachrome, beim Mac ist alles anders [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a035.gif]

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 31. Dezember 2009 um 20:49

    Die TOP 10 der TOP 2000 steht dieses Jahr unter dem Einfluss des vor wenigen Wochen verstorbenen großen alten Mannes des Holländischen Chansons, Ramses Shaffy.

    Mit einem Song aus 1978 von ihm verabschiede ich mich aus der diesjährigen TOP 2000.
    Guten Rutsch, und auf Wiederlesen in diesem Thread in 11 Monaten!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 31. Dezember 2009 um 10:58

    Die Frage ist wirklich schwer zu beantworten, da nur wenige Menschen von sich behaupten können, daß sie alle Gruppen kennen, um zu sagen, wer nun die älteste noch aktive Band ist.

    Bezogen auf Artisten, die in der TOP 2000 vertreten sind:

    Golden Earring stammen aus 1961 (damals: The Tornadoes) und sind noch regelmäßig aktiv
    The Shadows stammen aus 1958 (damals: The Drifters) und sind z. Zt. auf Tournee

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 31. Dezember 2009 um 00:39

    Die Antwort auf die folgende Frage weiß möglicherweise nicht genau (hab wohl 'ne Idee), machen wir also eine Publikumsbefragung.
    Was meint Ihr, welches ist älteste Rockband der Welt, die heute noch regelmäßig auftritt :-??

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 31. Dezember 2009 um 00:21

    Die Antwort ist richtig :klasse:

    Der Ire Richard Harris ist von Beruf Schauspieler gewesen, der als Kaiser Marc Aurel im Film Gladiator bekannter wurde. Im Musical Camelot spielte er King Arthur, danach kam von Jimmy Webb das Angebot, dieses Lied über den in Los Angeles real existierenden MacArthur Park zu singen. Seine letzte Rolle war die von Professor Albus Dumbledore, Leiter der Zauberschule, in den ersten beiden Harry Potter Filmen. Nach seinem Tod zwei Tage vor der Premiere von Harry Potter II spielt diese Rolle Michael Gambon.
    Richard Harris

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 30. Dezember 2009 um 23:03
    Zitat von Amsterdammer

    Nach dem singenden Zahnarzt und Minister will ich jetzt von Euch den singenden Zauberer mit seinem Titel in der TOP 2000 wissen. (Kategorie Fangfrage) :lol:


    Muss ich helfen? Der Künstler, der mit einem Titel im oberen Bereich der in der TOP 2000 vertreten ist, war weder Sänger noch Zauberer von Beruf, im folgenden Trailer ist er zu sehen und zu hören. Wer weiter knobeln will, sollte sich eine gute Minute Zeit nehmen, zwischen 1:00 und 2:00 ist er zu sehen und hören ... :mrgreen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 30. Dezember 2009 um 14:28

    Nach dem singenden Zahnarzt und Minister will ich jetzt von Euch den singenden Zauberer mit seinem Titel in der TOP 2000 wissen. (Kategorie Fangfrage) :lol:

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 30. Dezember 2009 um 14:23

    Auch diese Antwort ist richtig :klasse:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 30. Dezember 2009 um 12:59

    Sehr gut :klasse:
    Und wer findet den zweiten Welthit des Medleys von zwei anderen Songs aus dem Musical?
    Tip: Artist ist eine Frau

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon