1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 22. Dezember 2011 um 21:51

    Die Playlist der TOP 2000 ist raus. Und das ist Song 2000 mit dem die Sendung beginnt. 8)

  • In memoriam

    • Amsterdammer
    • 18. Dezember 2011 um 12:54

    [url=http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,804457,00.html]Václav Havel[/url], Schriftsteller, Dissident, Revolutionär und Politiker, ist gestorben.

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 18. Dezember 2011 um 12:41

    Die Playlist kommt erst, wenn die TOP 2000 startet. Im Augenblick basteln die noch am sekundengenauen Drehbuch für 156 Stunden Sendezeit non stop.

  • Selbstgefälligkeit...

    • Amsterdammer
    • 8. Dezember 2011 um 22:13

    Selbstgefällig sind wir alle ...
    registriert 10. September 2011

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 1. Dezember 2011 um 19:26

    Die Liste ist publiziert.

    Wer die Platzierung nicht wissen und bis Weihnachten warten und sich überraschen lassen will
    klickt hier NICHT.

    Ansonsten:
    Shootingstar auf Anhieb von Null nach Nr. 6: Adele - Someone Like You
    Höchste Notierung aus der freien Wahl Nr 424: Gotye - Somebody That I Used To Know

  • In memoriam

    • Amsterdammer
    • 1. Dezember 2011 um 09:14
    Zitat von aborix

    Mein absoluter Favorit ist Handle With Care, mit den Traveling Wilburys.


    In der oben angesprochenen Dokumentation hat Tom Petty anhand von privaten Filmaufnahmen erzählt, wie ein Welthit innerhalb eines Tages entstanden ist, pur aus Zufall, im Studio von Bob Dylan; nachzulesen in Wikipedia:

    Zitat von Wikipedia

    Im Frühjahr 1988 bat George Harrisons Plattenfirma um ein zusätzliches Stück für die dritte Maxi-Single-Auskopplung aus dessen Comebackalbum Cloud Nine, This Is Love, da kein Remix der Single vorgesehen war und man einen Kaufanreiz für die Fans schaffen wollte, die das Album bereits hatten. Harrison fragte in seinem Bekanntenkreis herum, wer kurzfristig günstig ein Aufnahmestudio zur Verfügung stellen könne, und landete in Bob Dylans Studio in Santa Monica (Kalifornien). Jeff Lynne, der das Stück, wie schon das Album Harrisons, produzieren sollte, brachte Roy Orbison mit, dessen Comeback-Single You Got It er gerade betreute. Dylan seinerseits rief Tom Petty an, ob er dazukommen wolle. Das Stück, das sie aufnahmen, war Handle With Care, am selben Tag komponiert, eingespielt, und benannt nach der Aufschrift auf einem Karton in der Garage Dylans.

    Bei Warner fand man, das Stück sei „zu gut für eine B-Seite“ und forderte mehr davon. Da alle Plattenfirmen der Künstler diese Supergruppe für eine gute Idee hielten, beschlossen sie, ein gemeinsames Album aufzunehmen. In nur zehn Tagen wurden zehn Stücke geschrieben, arrangiert und eingespielt.

    Veröffentlicht werden sollte das Album nicht unter den tatsächlichen Namen der Musiker, sondern unter einem Pseudonym – sie wählten die Namen der fiktiven Halbbrüder des Vaters Charles Truscott Wilbury Senior. Der Bandname „Traveling Wilburys“ leitet sich Lynne zufolge von Störgeräuschen auf den Aufnahmebändern ab, die er „Trembling Wilburys“ taufte.

  • In memoriam

    • Amsterdammer
    • 30. November 2011 um 23:58
    Zitat von pittifox

    Unvergessen: "My sweet Lord" !


    Mit diesem Song ist der längste Plagiatsprozess der Musikgeschichte verbunden, denn die hier hatten vor Harrison veröffentlicht.
    Nach 10 Jahren Prozessieren und rechtskräftiger Verurteilung wegen "unbeabsichtigtem Plagiat" handelten die Anwälte einen Vergleich aus: George Harrison musste 1981 einen Betrag von 1.6 Millionen Dollar bezahlen.

    http://abbeyrd.best.vwh.net/mysweet.htm (Seite lädt langsam)

  • In memoriam

    • Amsterdammer
    • 30. November 2011 um 21:48

    Gestern vor 10 Jahren ist [url=http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/buchrezensionen/art272,770928]George Harrison[/url] gestorben. Im Lichtspieltheater (man sagt auch Kino) [url=http://www.google.nl/search?q=tuschinski&hl=nl&lr=lang_nl&cr=countryNL&sa=X&tbs=lr:lang_1nl,ctr:countryNL&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&ei=P5XWTo6TKYGr-ga8lbnDCA&ved=0CG0QsAQ&biw=1622&bih=925]Tuschinsky[/url] in Amsterdam gab es die niederländische Premiere der Dokumentation von Martin Scorsese "Living in the Material World" (Trailer). Hab Glück gehabt und im Preisausschreiben einer lokalen Zeitung ein Karte ergattert. Sehenswert und Hörenswert (!), und man merkt nicht einmal, daß die Doku dreieinhalb Stunden dauert :shock:

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 25. November 2011 um 23:34

    Das Datenleck ist der eine Punkt, die Architektur ein anderer: mit nur einem Passwort, das zudem noch kindisch einfach gewesen sein muss, kriegt jemand, legal oder illegal, Zugang zu 160 Webseiten von Sendungen der Sendeanstalten, von Sesamstrasse bis Radio 2.

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 25. November 2011 um 19:07

    Heute wurden die Websites von den meisten niederländischen Rundfunk- und Fernsehanstalten gehackt (öffentlich-rechtlich und privat). Der Hacker hat sich Zugang zu persönlichen Daten (Name, Adresse, Mail, Mitteilungen) von ca. 2.3 Millionen Personen verschafft.

    Hacker BitBuster motiviert seine Aktion wie folgt (Übersetzung von mir):

    "Ich hoffe, daß Menschen durch meine Aktion einsehen, daß es so nicht mehr weitergeht; es muss sich etwas ändern. Firmen selbst müssen für Programmierfehler verantwortlich gemacht werden und kontrolliert werden. Du kannst nicht einfach ihren blauen Augen vertrauen, und die Frage ist, ob es Unwissenheit oder fehlender Wille ist."

    Nach Auskunft von Radio 2 hatte der Hacker auch Zugang zu den Daten und Mitteilungen (Stimmabgabe) der Teilnehmer der TOP-2000 Abstimmung.

    Hintergrund:
    Es ging um ein CMS mit dem Namen "ABC Manager" der Firma Angry Bytes, daß von den betroffenen Anstalten genutzt wird, wobei eine alte Version eine Sicherheitslücke aufweist (anfällig für SQL-injection). Im Datenbestand waren direkt lesbare oder einfach zu knackende Administrator-Passwörter. Eines dieser Passwörter funktionierte bei allen diesem CMS angeschlossenen Websites ! Dies hat der Hacker entschlüsselt. Er hat bei Webwereld (siehe Originalbericht) Beweise abgeliefert, ohne vollständige private Profile zu übergeben, und sich dann wieder spurlos aus dem System zurückgezogen, ohne Missbrauch zu machen von seinen Administrator-Rechten.

    Der Originalbericht.

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 19. November 2011 um 23:32

    Wo kann man Radio 2 hören?

    Via Website des Niederländischen Rundfunks:
    http://radioplayer.omroep.nl/radio2/

    Stream in Eurem Mediaplayer nach Wahl:
    livestreams.omroep.nl/npo/mp3/radio2-bb.pls ( :!: Download-Direkt-Link)
    müsste eigentlich für alle Player funktionieren, von VLC bis iTunes... :)

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 18. November 2011 um 21:02

    ********** TOP 2000 Ausgabe 2011 **********

    “Huch, ist das Jahr schon um?” :shock:

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/va7bel2m/1b28d4cf849375cecb7fce7551c72684.jpg]

    Diese oder ähnliche Gedanken schießen Euch jedesmal durch den Sinn, wenn ich diesen alljährlich im Januar in den Tiefen von Smalltalk versinkenden Thread im November wieder hochziehe, nun schon zum siebten Mal.

    Ja, das Jahr geht zu Ende, und Radio 2 der Niederlande (Button oben rechts "Luister" = "Hören") setzt wieder eine gigantische Mediamaschinerie für das Musikereignis des Jahres in Gang, die TOP 2000, Lieder rund um die Uhr vom 25.12. 12:01 bis 31.12.23.59 , 156 Sunden Musik am Stück, lediglich zu vollen Stunden unterbrochen durch Reklame, Nachrichten, Wetter- und Verkehrsdurchsagen.

    Seit heute 17h bis Freitag 20h ist das Wahllokal auf Internet geöffnet. Ihr könnt zwischen 5 und 15 Lieder wählen (Schritt 1), auf Wunsch nicht vertretene Lieder benennen (Schritt 2), Euren Namen und Mail angeben (Schritt 3) und dann die Stimme abgeben. Was ihr sucht, ins Suchfenster eingeben, reagiert auf Artist und Titel.

    Zur Einstimmung ein Interview (aus 2008) von den Redakteuren der TOP 2000 mit Herbert Grönemeyer, über die Entstehung seines Liedes “Mensch” (2002), sein erster Song nach dem Tode seiner Frau in 1998; ein ergreifendes Interview, beginnt bei 0:30

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Neuer Foren-Admin

    • Amsterdammer
    • 17. Oktober 2011 um 23:39
    Zitat von Henne

    ...


    ... nach 5 Jahren mal wieder [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c035.gif]
    hier geht wohl keiner verloren [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b025.gif]

  • Genie oder Kapitalist ?

    • Amsterdammer
    • 6. Oktober 2011 um 19:14

    1. Phonograph (1878)
    2. Grammophon (1887)
    3. Plattenspieler (1929)
    4. Kassettenspieler (1963)
    5. CD-Spieler (1981)
    6. mp3-Spieler (1995)
    7. itunes (2001)
    8. Marktwert (2010/11)

  • Neuer Foren-Admin

    • Amsterdammer
    • 6. Oktober 2011 um 18:40

    Viel Erfolg :mrgreen:

    [Blockierte Grafik: http://www.akkuschrauber24.de/catalog/images/3982_0.jpg]

  • FF 6.0.2: DigiNotar-Zertifikate sind wieder drin

    • Amsterdammer
    • 21. September 2011 um 23:49

    DigiNotar ist liquidiert

  • FF 6.0.2: DigiNotar-Zertifikate sind wieder drin

    • Amsterdammer
    • 7. September 2011 um 23:11

    Keine Panik, alles weg aus Firefox 6.0.2, aktuellem Chrome und gestern gepatchtem IE!

    Ich platziere hier eine Direktlink zu einer *.pdf-Datei, in der vom Hack kompromittierten Webseiten aufgelistet sind. Die Webseiten sind anklickbar. Entweder

      *ihr kriegt eine Sicherheitswarnung
      *der Server ist vom Netz genommen
      *ihr kriegt Zugang zur Webseite, dann könnt Ihr das Zertifikat überprüfen, es wird ein andere Herausgeber sein.

    http://privacynieuws.nl/images/stories…_gebruikers.pdf

    edit: Opera 11.51 und Safari 5.1 versagen
    https://balie.culemborg.nl/

  • Diginotar Zertifikate aus Mac OS X entfernen

    • Amsterdammer
    • 6. September 2011 um 09:55

    Guten Morgen,

    was da wirklich los ist mit den Zertifikaten von Diginotar, weiß wahrscheinlich nur eine Hand voll Experten.

      *Immerhin gab der Innenminister der Niederlande, ein alter Hase, der wirklich nicht auf Publicity abzielt, um 01:00h in der Nacht von Freitag auf Samstag eine Pressekonferenz hierüber,
      *immerhin hat er Diginotar unter Staatsaufsicht gestellt,
      *immerhin haben Mozilla und Google ihre Browser upgedatet,
      *immerhin haben weltweit viele Firmen unmittelbar ihre Diginotar-Zertifikate ausgetauscht,
      *immerhin spielt Microsoft heute ein Zertifikat-update in alle Windows Versionen ein (was übrigens für die Niederlande für eine Woche ausgesetzt wird, da sonst der automatisierte Computerbetrieb zwischen Firmen und Behörden zusammenbrechen würde).

    Und Apple lässt seine Nutzer mal wieder ohne Sicherheitsupdates im Regen stehen :roll:

    Also allen Mac-Usern empfehle ich, die aktuelle Version von Firefox statt Safari zu nutzen oder in's Eingemachte von Mac OS X zu gehen und selber Hand anzulegen. Wie das geht steht hier.

  • FF 6.0.2: DigiNotar-Zertifikate sind wieder drin

    • Amsterdammer
    • 5. September 2011 um 22:46

    Das dauert, eh alle Wanzen erledigt sind, inzwischen sind es 5 Baustellen bei Bugzilla.
    Mouseover over die Nummer zeigt den Bugtitel
    https://bugzilla.mozilla.org/showdependencygraph.cgi?id=682927

  • FF Final Version 5.0 da???

    • Amsterdammer
    • 24. Juni 2011 um 21:24
    Zitat von bugcatcher

    ...Aber Unternehmen werden sowas vermutlich nicht so toll finden. .... Das neue Releasemodell ist nicht besonders Unternehmensfreundlich. Und auf einen "Businessfox" warte ich schon ewig. Das dürfte also wohl dann auch gegessen sein.


    Kann ich nur bestätigen, unsere Schulzentrale hat letzte Woche ein Image eingekauft (da sind alle Programme drauf, die sechs Schulen nutzen, von Verwaltung bis Schulbuchprogrammen), das nächste Woche auf 1.400 PC eingespielt wird - mit Fx 4.0.1! In Zeichen knapper Kassen wird das nächste Image erst zum 1.10. eingekauft. IE ist als Standardbrowser eingerichtet, Fx und Chrome werden nur alternativ angeboten und im Netzwerk zwischendurch nicht gepflegt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon