1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 12. Februar 2012 um 18:19
    Zitat von angelheart

    @ Amsterdammer
    Bring das Filmchen mal mit.


    Bitte:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (eigene Aufnahme)
    Das waren die Holländer, die Lust zum Schlittschuh laufen hatten
    Die Profis waren woanders, bei den vielen Klassikern auf Eis dieses Jahr.

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 9. Februar 2012 um 13:51

    Der Punkt ist, den Friesen wird nachgesagt, daß sie keine halben Sachen machen und stur sind, also dann auch keine halbe Tour, die wohl möglich wäre am Wochenende. Schwarz oder Weiss, Grau gibt's nicht.

    Wenn schönes Wetter ist, fahr ich dahin, es muss sehr schön sein da im Moment, karge Winterlandschaft mit viel Schlittschuhläufern; von Amsterdam ist es 'ne Stunde, vielleicht bring ich ein Filmchen mit :)

    [Blockierte Grafik: http://i40.tinypic.com/2h839sj.jpg]

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 9. Februar 2012 um 11:15
    Zitat von .Ulli

    Wieso das ?


    Das will ich gerne erklären:
    Der Druck auf das Komitee, bestehend aus den 11 Bezirkschefs der 11 Städte und dem Vorstand, war massiv:

    * vom Hauptsponsor (Unilever mit Unox), der will gerne an 2 Millionen Besucher entlang der ganzen 200 km langen Route Tomaten- und Erbsensuppe aus Gulaschkanone verkaufen. Die Produktion wurde erhöht, die mit Verkaufsständen beladenen LKW's standen standby und warteten auf das " GO".
    * vom Niederländischen Schlittschuhverein, der einige Spitzensportler (auf ihren Wunsch hin) von der Schlittschuh-WM in Moskau dieses Wochenende abgemeldet hat.
    * vom durch die Presse angeheizten Volk. Es wollte die Horrormeldungen der letzten Monate in wirtschaftlich schlechten Zeiten vergessen und wartete auf den nationalen Orgasmus
    * von Politikern, die dem Volk nach dem Mund reden und z.B. schulfrei für die Kinder forderten
    * von all den kleinen Unternehmern der Gastronomie, vom großen Restaurant bis hin zur kleinen Dorfkneipe auf diesen 200 km Flachland, die auf Spitzenumsatz hofften
    * von all den Bauern, die entlang der Wege ihre Produkte im Direktverkauf anbieten wollten
    * von all den armen Dorfbewohnern, die z.B. im Internet Luftmatratze in Wohnzimmer incl. Dusche und Frühstück für 70 Euro per Nacht angeboten und auf ein kleines Zubrot gehofft hatten
    *von den Busunternehmen (während der Elfstedentocht wird Friesland für den individuellen Verkehr gesperrt, zwei Millionen Menschen werden durch ca. 500 Sonderbusse hin und her transportiert, die Ausschreibung war abgeschlossen)
    * von all den Industrieunternehmen (z.B. große Molkereien), die unter die Beschränkungen des "Drehbuch Eis" fallen.

    Zitat von Amsterdammer

    Das "Drehbuch Eis" ist angelaufen.


    Drehbuch Eis:
    Alle Schleusen zu Nordsee und Ijsselmeer dicht
    Alle Wassermühlen und Pumpstation (ca. 1000) aus
    Kein Schiffsverkehr
    Kein Ablassen von Kühlwasser durch Betriebe in die Kanäle
    Das Drehbuch Eis bleibt bis Sonntag in Kraft. Dann schaut man nach den Wettervoraussichten. Kommt keine Frostperiode mehr, wird das Drehbuch Eis wieder außer Kraft gesetzt, 1000 Pumpen und Mühlen nehmen ihren Betrieb wieder auf, die Schleusen gehen auf, das Wasser in den Kanälen kommt in Bewegung, die Betriebe geben ihr 25 Grad warmes Kühlwasser wieder ab, usw. dann ist innerhalb 24 h das Eis kaputt und auf den großen Kanälen kein Schlittschuh laufen mehr möglich.

    Kurzum: Seit der letzten Tour 1997 ist die Elfstedentocht kein sportliches Ereignis mehr, sondern eine große Kirmes mit massiven wirtschaftlichen Interessen. Oktoberfest ist nichts dagegen.

    Andere hätten hin und her geredet und gedacht und kommerziell geguckt, ob eine kleine 6- oder 7-Städtetour möglich wäre (und ja, sie wäre im Norden von Friesland möglich gewesen, da war das Eis stark und gut genug).

    Aber nein, die Friesen sagten: Tradition ist Tradition. Eis ist auf Teilen der Strecke keine 15 cm dick. Also keine Tour. Klar. Und Tschüss!

    [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_seb_hut5.gif]

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 8. Februar 2012 um 20:48

    Aus.

    Die nüchternen Friesen haben die heiß gelaufenen Holländer wieder auf den Boden geholt. Es wird keine 11-Städtetour geben. Das Eis ist streckenweise zu schlecht = zu gefährlich, um 16.000 Eisläufer eine Starterlaubnis zu geben.

    Und die Holländer akzeptieren, sagen schade und fahren dies Wochenende massenhaft nach Friesland um selbst Schlittschuh zu laufen, auf den sicheren Teilen der Route, als Dankeschön an die Friesen, die ihr letztes gegeben haben, um die Tour möglich zu machen. Alle Hotels und Pensionen sind ausgebucht, und keiner sagt ab. Es kommt ein großes Schlittschuhlauffest in Friesland. Weihnachten ist öfter.

    Der Vorstand kommt nicht mehr zusammen, es sei den, das der Frost nach der Tauperiode zurückkommt. Es gibt nämlich ein Friesisches Sprichwort: "Auf altem Eis friert es am besten".

    So sind sie die Friesen. Ehrlich, aufrecht. Keine halben Sachen. Wenn es geht, dann geht's, wenn es nicht geht, geht's nicht. So machen die das da in Friesland. Klar.

    Hut ab!

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 8. Februar 2012 um 18:45
    Zitat von pittifox

    Wenn die holländische Armee auch aus Steuergeldern finanziert wird (wovon ich ausgehe) wäre das Steuerverschwendung.


    Für diese Tour der Touren würden die Holländer Steuerhöhung akzeptieren!

    Es ist was durchgesickert:
    Zwei der 11 Rayonhoofden (Bezirkschefs) haben das Eis in ihrem Bereich für "nicht dick genug" erklärt. Das kommt einem Veto zum heutigen Zeitpunkunkt gleich. Soll das stimmen, wird heute kein Datum genannt.

    Zitat von Amsterdammer


    Das Eis ist wellig, durch den starken Ostwind, und an einigen Stellen daher zu gefährlich wegen Unfallgefahr. Jetzt muss erst eine kurze Tauperiode oder ein warmer Regen kommen, der das Eis glättet, und dann wieder Frost. Der Mensch darf nicht eingreifen und präparieren. Für diese Wetterentwicklung stehen die Chancen z.Zt. auf 25%.

    Dies tritt Montag ein, Tauperiode (tagsüber +, nachts -) ist ideal: tagsüber schmilzt die Oberfläche an, nachts friert sie wieder an, das 3 mal hintereinander plus danach Dauerfrost sorgt für glattes (sicher) und schnelles (geil) Eis.

    Die Sitzung des Vereins beginnt um 19:00 h, dann ist Pressekonferenz. Wann dies genau ist, weiss kein Schwein, aber als es soweit ist, hier live zu sehen

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 8. Februar 2012 um 16:34
    Zitat von Amsterdammer

    Also wird die Armee morgen eingesetzt, Antreten zum Schnee fegen

    Hier :lol:

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 7. Februar 2012 um 23:42

    Ach die ticken hier nicht mehr richtig, es gibt eine alternative Route irgendwo über ein zugefrorenes Meer (http://i39.tinypic.com/97lerp.jpg), mit der die nicht zugefrorenen Kanäle im Waldgebiet umgangen werden können; aber das Eis des Meeres muss noch schneefrei gefegt werden. Soviel Freiwillige aber gibt es nicht mehr in Friesland.

    Also wird die Armee morgen eingesetzt, Antreten zum Schnee fegen, kein Witz, Verteidigungsminister hat heute Abend den Marschbefehl unterschrieben.

    Bleibt das Problem mit 1 oder 2 Städten, die nicht angefahren werden, das ist der Punkt...

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 7. Februar 2012 um 22:11

    Die Probleme mit der Strecke im Süden von Friesland können nicht mehr durch die Natur gelöst werden, nicht kalt genug :( , das Eis muss 15 cm dick sein, es hat streckenweise nur die Hälfte und heftige Löcher

    Die Extreme:
    Top
    Bottom

    Eine Neunstädte Tour wird es nicht geben.

    Warten bis morgen auf eine kreative Lösung der Vereinigung ... :?

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 7. Februar 2012 um 16:48

    Es wird spannend, die Vereinigung ruft die Presse auf, sich auf eine Akkreditierung "na de afkondiging" (nach dem Ausruf) vorzubereiten. Die nächste Pressekonferenz ist morgen. :o
    https://twitter.com/#!/11stvereniging

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 6. Februar 2012 um 16:50

    Auch die konservativen Frisen arbeiten mit den neuen Medien:

    Twitteraccount vom Verein, der die Elfstedentocht ausruft: https://twitter.com/#!/11stvereniging (wenig tweets)

    Twitteraccount eines Eismeisters https://twitter.com/#!/elfstedentweets mit Links zu Fotos und Videos von der Stecke (viel tweets) z.B.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (Wer weiss, mit welchem nicht-TÜV-tauglichen Moped da Schnee gefegt wird, darf es rufen) :shock:

    80 % der Eisfläche sind bereit für den Wettstreit, aber es gibt einen [url=http://maps.google.nl/maps?saddr=Stavoren&daddr=Sloten,+Friesland&hl=nl&ll=52.993297,5.256958&spn=0.679464,1.704254&sll=52.873274,5.502777&sspn=0.681351,1.704254&geocode=FaPrJgMdg-FRACmTqwpzzb_IRzGOS7gMOm81qA%3BFRsgJwMdZhlWACmvSveKSI3IRzG8W9dShzfJTw&oq=stavoren&dirflg=w&mra=ltm&t=h&z=10]sehr kritischen Abschnitt[/url], wo noch zu wenig Eis ist. Wenn es hier keine Lösung gibt, findet die Tour nicht statt.

    Und dann die vielen Windlöcher in sonst stabilem Eis:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    :roll:

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 5. Februar 2012 um 20:36

    Alles weist darauf hin, daß die Elfstedentocht kommt, wann genau ist nicht deutlich, wahrscheinlich nächstes Wochenendende. Die Friesen schlafen nicht mehr, sondern arbeiten ab jetzt rund um die Uhr, fegen den Schnee weg von der 200 km langen Eisbahnen und reparieren Bruchstellen; man bereitet sich darauf vor, 2 Millionen Besucher in Friesland zu versorgen. Alle Ferienwohnungen werden jetzt aufgetaut, zuhauf Schlafplätze und Betten im Internet angeboten, denn die Hotels in den Städten sind ausverkauft. Polizei und Hilfsdienste üben die Notfälle, Hauptsponsor Unilever hat seine Homepage angepasst usw.

    Das ist hier alles wie das Vorspiel beim Sex, man wartet jetzt nur noch auf den Orgasmus ...

    Zitat von Amsterdammer

    ... spricht ein bestimmter Mann in Holland vor laufenden Kameras einen Satz mit drei Worten aus, einen Satz, auf den die Niederländer mal wieder 14 Jahre lang gewartet haben. Wenn der Satz kommt, ist hier kein Halten mehr ...

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 5. Februar 2012 um 15:48

    Aufregender als die Elfstedentocht selbst ist die Spekulation hierüber:
    soeben wurde bekannt, daß heute Abend die Eismeister der 11 friesischen Städte zu einer Sitzung zusammenkommen; offiziell, um über die Durchführung eines nationalen Eisschnelllaufmeisterschaft auf Natureis zu diskutieren. Sowas gibt es öfter, wenn es ziemlich kalt ist, aber nicht kalt genug für eine geschlossenen Eisbahn mit 15 cm dicken Eisdecke auf einer Länge von 200 km. Und die Wetterfrösche haben mitgeteilt, daß es bis zum Wochenende Dauerfrost geben wird.

    Hier sitzt jetzt keiner mehr still im Sessel [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a085.gif]

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 5. Februar 2012 um 12:32
    Zitat von Fury

    Ach je, das alte "Lied". :roll:
    Dieses Video ist mit einem Lied van Coldplay unterlegt uns somit in Deutschland gesperrt.

    Hier ein Ersatzvideo ohne Musik, zwar nicht aus Friesland, aber auch von gestern

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sowas machen 15.000 Menschen 6-9 Stunden lang am Tag der Tage, wenn er denn kommt (im Moment sieht es schlecht aus...)

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 5. Februar 2012 um 02:09

    Schneefall in Friesland hat Sand ins Getriebe gestreut, das Eis wächst langsamer. Auf Teilabschnitten laufen die Menschen schon, aber die Gesamtstrecke ist noch nicht fertig.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 2. Februar 2012 um 23:36

    Es gibt zahlreiche Videos auf YouTube, hier sind zwei der letzten beiden Touren, die ein bisschen die Volksfest-Atmosphäre wiedergeben

    1985:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    1997:
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Morgens um 5:00 h ist der Start für die Profis, später starten dann im Abstand von 15 min. die Amateure, man muss sich anmelden, bei 15.000 ist Schluss. Ausgebucht war immer, und Schwarzfahrer gibt es auch immer.

    [Fortsetzung folgt]

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 2. Februar 2012 um 12:54

    Hier ist niemand mehr normal. Geht hier schlimmer zu wie an der Börse. Die kleinste Meldung liefert grösste Spekulationen. Heute ist bekannt geworden, daß die beiden internationale Marathon-Eisschnellläufe in Weissensee (A) und Reschensee (I), die zwischen 10. und 12.2. abgehalten werden sollten, abgesagt wurden.
    Warum? Die Mannschaften reisen ab Richtung Friesland...

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 2. Februar 2012 um 00:06
    Zitat von Amsterdammer

    Das Fieber trägt einen Namen, jeder spricht darüber, keiner aber traut sich, schon jetzt den Namen auszusprechen.


    Elfstedentocht, zu Deutsch etwa Elf-Städte-Rennen oder -Tour, das ist, was Niederländer verzaubert, wenn es im Winter 3 Tage nacheinader friert.

    Die Elf-Städte-Tour ist die weltweit größte Eisschnelllauftour auf Natureis. Die 11 Städte der Provinz Friesland in Nordholland sind mit knapp 200 km Kanälen verbunden; diese frieren in strengen Wintern zur größten aneinander hängenden Natureisbahn der Welt zusammen.

    [Blockierte Grafik: http://i43.tinypic.com/10x7ke9.gif]

    15.000 Eisschnellläufer aus den Niederlanden und der ganzen Welt haben am 4. Januar 1997 an der letzten Tour teilgenommen, der Gewinner brauchte 6h 49min, sieben Stunden Eisschnelllaufen mit durchschnittlich 30km/h, bei -3 bist -6 Grad und Windstärke 5-6.

    Es gelten schärfste Sicherheitsbestimmungen, um eine 200 km lange Eisbahn für einen Wettkampf freizugeben. Darum hat die Elf-Städte Tour in den letzten 100 Jahren nur 15 mal stattgefunden: 1909, 1912, 1917, 1929, 1933, 1940, 1941, 1942, 1947, 1954, 1956, 1963, 1985, 1986, 1997.

    Heute hat die Erwartung für dieses Jahr einen Dämpfer erhalten. Das Eis ist wellig, durch den starken Ostwind, und an einigen Stellen daher zu gefährlich wegen Unfallgefahr. Jetzt muss erst eine kurze Tauperiode oder ein warmer Regen kommen, der das Eis glättet, und dann wieder Frost. Der Mensch darf nicht eingreifen und präparieren. Für diese Wetterentwicklung stehen die Chancen z.Zt. auf 25%.

    [Fortsetzung folgt]

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 31. Januar 2012 um 21:26

    [url=http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,812442,00.html]Cooper[/url] lässt alle zittern, besonders die Niederländer.

    Immer, wenn etwas wie Cooper auftritt, bricht hier ein seltenes Fieber aus. Das Fieber trägt einen Namen, jeder spricht darüber, keiner aber traut sich, schon jetzt den Namen auszusprechen. Aberglaube. Das "Drehbuch Eis" ist angelaufen.

    Ein seltenes Ereignis, einzigartig in der Welt, da wo man eine seltene Sprache spricht, zieht am Horizont auf, noch ganz in der Ferne, wenn Cooper durchhält. Cooper muss erst ein besonderes ein Naturereignis schaffen, etwas verbinden, und Meteorologen sind im Moment die gefragtesten Interviewpartner. Sie haben eine Formel, wenn Cooper diese Formel den Wert 70 erreichen lässt, spricht ein bestimmter Mann in Holland vor laufenden Kameras einen Satz mit drei Worten aus, einen Satz, auf den die Niederländer mal wieder 14 Jahre lang gewartet haben.

    Wenn der Satz kommt, ist hier kein Halten mehr ...

    Fortsetzung folgt <:P

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 31. Dezember 2011 um 18:32

    Die letzten Stunden der TOP 2000 laufen, ich wünsche allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

    Gestern gab es während der Begleitsendung zur TOP 2000 eine schöne Dokumentation zu Gershon Kingsley, dem Komponisten, der mit dem Hit Popcorn( im Deutschen bekannt in der Version von Hot Butter) dem Moog-Synthezier zum Durchbruch in die Popmusik verholfen hat. Das Video ist niederländisch mit englischen Untertiteln und beginnt bei ca. 14:00. Wenn Ihr den Link aufruft, müsst Ihr erst die Werbung über Euch ergehen lassen. In den Einstellungen könnt ihr die Videoqualität (hoch-miitel-gering) spielen. Dann nach 14:00 schieben.

    Ach ja, Gershon Kingsley, der da interviewt wird, ist heute 90 Jahre, kommt ursprünglich aus Deutschland.

  • TOP 2000 (offline)

    • Amsterdammer
    • 26. Dezember 2011 um 15:25

    Wie gesagt, Radio 2 versendet keine ID3-tags. Wer den Moderator nicht versteht oder nicht immer in die Liste sehen will, welcher Song gerade läuft, installiert Tunatic, aktiviert ein Microphon am PC und lässt die Software nachgucken. Du erhälst nach einige Sekunden Artist und Titel, sowie links zum Songtext und die Möglichkeit, das Lied online zu kaufen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon