1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • FF-Fussball Thread

    • Amsterdammer
    • 20. Oktober 2012 um 11:00
    Zitat von Boersenfeger

    Der Bundestrainer Herberger hatte schon recht als er vor langer Zeit bemerkte: Ein Spiel dauert 90 Minuten... Mann, was war/bin ich sauer...


    Zu seiner Zeit gab es noch keine "Nachtspielzeit", und dann hätten wir 4:3 gewonnen ... :lol:

  • FF-Fussball Thread

    • Amsterdammer
    • 13. Oktober 2012 um 11:27

    Naja, wahrscheinlich kennt Ihr den nicht mehr

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ab 13:56

  • FF-Fussball Thread

    • Amsterdammer
    • 11. Oktober 2012 um 23:29

    Bitte eine Gedenkminute für ein Idol aus meiner Kindheit: Helmut Haller ist gestorben.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Amsterdammer
    • 1. September 2012 um 23:32
    Zitat von brunadi

    Für die vielen netten Geburtstagswünsche besten Dank.
    Liebe Grüße
    Adolf (Brunadi)

    Ich danke auch [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g040.gif]

  • verschwundene Threads

    • Amsterdammer
    • 1. September 2012 um 23:18
    Zitat von aborix

    Von diesen drei Threads: (die Links führen zum Google-Cache)
    ...
    habe ich im Forum keine Spur mehr gefunden.
    Sie stehen auch nicht in den Lost Threads.
    Wurden sie aus dem Forum komplett gelöscht?

    Zitat von Road-Runner

    Die Threads wurden auf Wunsch des TO gelöscht.

    "...was einmal gesagt wurde, kann nicht zurück genommen werden..." [Die Physiker, Dürrenmatt, 1962]
    Das gilt besonders für das Internet :wink:

  • Mitglied 70.000 ante portas (war mal: 55.555)

    • Amsterdammer
    • 31. Juli 2012 um 18:53
    Zitat von Boersenfeger

    ... und wo bleibt dein Tipp? :D


    Das dauert noch 3 Monate bis 70.000 :wink:

  • Mitglied 70.000 ante portas (war mal: 55.555)

    • Amsterdammer
    • 31. Juli 2012 um 12:24

    Ich habe mir erlaubt, den Thread-Titel zu aktualisieren (schön, wenn alte Threads mal wieder hochgezogen werden)
    :P

  • FF-Fussball Thread

    • Amsterdammer
    • 20. Mai 2012 um 00:39

    Dreimal zweiter ist einmalig [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/v010.gif]
    :mrgreen:

  • Was esst Ihr gerade ?

    • Amsterdammer
    • 5. April 2012 um 23:05

    Huch, wer hat den diesen Thread wieder hochgezogen :lol:

    Nun gut, hier gab es heute hartgekochte geplatzte Eier, geschält, gevierteilt, mit Ketchup, Käsewürfel, Gurkenstückchen und Salat, gibt's einmal im Jahr, immer vor Ostern :grr:

  • Was hört Ihr gerade?

    • Amsterdammer
    • 2. April 2012 um 18:02

    Den ganzen Tag Radio 2 NL zum 50 jährigen Bestehen der Rolling Stones

  • In memoriam: Buch, oder?

    • Amsterdammer
    • 19. März 2012 um 16:18

    Ein anderes Beispiel: Schulbücher.

    Neue Auflagen von Schulbüchern in den Niederlanden werden von den Herausgebern alle 5 Jahre angeboten. Der Wunsch der Schüler und Eltern, auch digital zu arbeiten, hat in den letzten 10 Jahren dafür gesorgt, daß alle Lehrinhalte auch über Internet angeboten werden. In der Zwischenzeit sind die Stückpreise für das gedruckte Buch durch geringere Auflagen gestiegen, während die Kosten für eine Schülerlizenz zur Nutzung des digitalen Angebots gesunken sind. Alle Lehrbücher sind inzwischen als *.pdf (gegen Lizenzgebühr) zu downloaden.

    Vom Schulranzen zum Ipad ist es hier nicht mehr weit, Schulbücher werden einfach zu teuer. Und die Kids finden einen Ipad mit allen Büchern drauf besser als für 8 Fächer irgendwo 16 Bücher zu schleppen.

  • In memoriam: Buch, oder?

    • Amsterdammer
    • 16. März 2012 um 16:32
    Zitat von Boersenfeger

    Ich könnte auch ohne Handy... aber nicht ohne Bücherblättern... :)


    Das Englische Wort "to browse" wird hier in den Niederlanden met "bladeren" (blättern) übersetzt.
    Also wo ist das Problem? :lol:

  • In memoriam: Buch, oder?

    • Amsterdammer
    • 15. März 2012 um 22:03
    Zitat von Boersenfeger

    .. und dann kam der Zeitpunkt, als es keinen Strom mehr gab... :)


    Ach, bevor das passiert gibt es keine Handys mehr, hat sich auch vorgestern herausgestellt. Ist schon ein geschichtsträchtiges Datum, dieser 13. März 2012 :twisted:

  • In memoriam: Buch, oder?

    • Amsterdammer
    • 15. März 2012 um 09:10

    Die Beschneidung der Freiheitsgrade ist mir wohl einleuchtend. Eine Technologie (Bereitstellen von Daten auf maschinell bedrucktem Medium) , die 500 Jahre alt ist, läuft aus und wird ersetzt. Mann muss schon in großen Abständen denken, dies hier wird es wahrscheinlich im nächsten Jahrhundert außer im Museum nicht mehr geben:

    Roman
    Kinderbuch
    Bilderbuch
    Gedichtband
    Liederbuch
    Fachbuch
    Lehrbuch
    Schulbuch
    Handbuch
    Wörterbuch
    Lexikon
    Tagebuch
    Rechnungsbuch, Kassenbuch
    Logbuch
    Laborbuch
    Manuskript
    Drehbuch
    Künstlerbuch

    (Aufstellung kopiert aus Wikipedia)

    Für alles wird jetzt eine all-in-one-Hardware-Lösung in verschiedenen Grössen angeboten. Menschen in 100 Jahren werden das nicht als Verarmung ansehen. Ich sehe für mich die Übergangszeit als Bereicherung, ich kann noch wählen zwischen Urlaubsfotos auf dem PC anschauen oder als Fotobuch bestellen, aber ich glaub nicht, daß für Menschen in 100 Jahren diese Wahlfreiheit noch besteht.

  • In memoriam: Buch, oder?

    • Amsterdammer
    • 14. März 2012 um 23:31

    Irgendwann passieren immer mal Dinge, von denen man zeitnah nicht weiß, wie folgenreich sie sind.

    Menschen, die Mitte des 15. Jahrhunderts erlebten, wie Gutenberg sein komplettes, maschinenbetriebenes Drucksystem mit beweglichen metallenen Lettern in Betrieb nahm, wussten damals wohl nicht, daß dies eine Revolution war, welche die Grundlage der Wissensgesellschaft legte.

    Wenn Generationen nach uns zurückblicken auf den Lebenszyklus des Produktes "Buch", könnte es sein, daß sie den 13. März 2012 zumindest als charakteristich für den Umbruch, in dem wir leben, markieren:

    Die Encyclopaedia Britannica gibt es nicht mehr als Buch.

    Siehe auch Britannica Blog

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 14. Februar 2012 um 22:44
    Zitat von angelheart


    "Das waren die Holländer, die Lust zum Schlittschuh laufen hatten"

    Die Profis waren an dem Tag auf der Holland-Venetie-Tocht, 58 km harte Route, Klassiker, benannt nach den vielen Brücken auf dem Parcours, 15 Jahre nicht gelaufen, Weltmeister und Olympiasieger (auf Kunsteis) mit am Start
    http://nos.nl/video/340171-hadders-grijpt-derde-zege.html
    (Zusammenfassung Sportschau)

    Für Liebhaber lohnt es sich, das ganze Filmchen anzugucken :D
    (erst kommt bisschen Reklame)

    Auf der 11-steden-tocht sind Amateure und Profis vereint.

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 12. Februar 2012 um 18:19
    Zitat von angelheart

    @ Amsterdammer
    Bring das Filmchen mal mit.


    Bitte:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (eigene Aufnahme)
    Das waren die Holländer, die Lust zum Schlittschuh laufen hatten
    Die Profis waren woanders, bei den vielen Klassikern auf Eis dieses Jahr.

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 9. Februar 2012 um 13:51

    Der Punkt ist, den Friesen wird nachgesagt, daß sie keine halben Sachen machen und stur sind, also dann auch keine halbe Tour, die wohl möglich wäre am Wochenende. Schwarz oder Weiss, Grau gibt's nicht.

    Wenn schönes Wetter ist, fahr ich dahin, es muss sehr schön sein da im Moment, karge Winterlandschaft mit viel Schlittschuhläufern; von Amsterdam ist es 'ne Stunde, vielleicht bring ich ein Filmchen mit :)

    [Blockierte Grafik: http://i40.tinypic.com/2h839sj.jpg]

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 9. Februar 2012 um 11:15
    Zitat von .Ulli

    Wieso das ?


    Das will ich gerne erklären:
    Der Druck auf das Komitee, bestehend aus den 11 Bezirkschefs der 11 Städte und dem Vorstand, war massiv:

    * vom Hauptsponsor (Unilever mit Unox), der will gerne an 2 Millionen Besucher entlang der ganzen 200 km langen Route Tomaten- und Erbsensuppe aus Gulaschkanone verkaufen. Die Produktion wurde erhöht, die mit Verkaufsständen beladenen LKW's standen standby und warteten auf das " GO".
    * vom Niederländischen Schlittschuhverein, der einige Spitzensportler (auf ihren Wunsch hin) von der Schlittschuh-WM in Moskau dieses Wochenende abgemeldet hat.
    * vom durch die Presse angeheizten Volk. Es wollte die Horrormeldungen der letzten Monate in wirtschaftlich schlechten Zeiten vergessen und wartete auf den nationalen Orgasmus
    * von Politikern, die dem Volk nach dem Mund reden und z.B. schulfrei für die Kinder forderten
    * von all den kleinen Unternehmern der Gastronomie, vom großen Restaurant bis hin zur kleinen Dorfkneipe auf diesen 200 km Flachland, die auf Spitzenumsatz hofften
    * von all den Bauern, die entlang der Wege ihre Produkte im Direktverkauf anbieten wollten
    * von all den armen Dorfbewohnern, die z.B. im Internet Luftmatratze in Wohnzimmer incl. Dusche und Frühstück für 70 Euro per Nacht angeboten und auf ein kleines Zubrot gehofft hatten
    *von den Busunternehmen (während der Elfstedentocht wird Friesland für den individuellen Verkehr gesperrt, zwei Millionen Menschen werden durch ca. 500 Sonderbusse hin und her transportiert, die Ausschreibung war abgeschlossen)
    * von all den Industrieunternehmen (z.B. große Molkereien), die unter die Beschränkungen des "Drehbuch Eis" fallen.

    Zitat von Amsterdammer

    Das "Drehbuch Eis" ist angelaufen.


    Drehbuch Eis:
    Alle Schleusen zu Nordsee und Ijsselmeer dicht
    Alle Wassermühlen und Pumpstation (ca. 1000) aus
    Kein Schiffsverkehr
    Kein Ablassen von Kühlwasser durch Betriebe in die Kanäle
    Das Drehbuch Eis bleibt bis Sonntag in Kraft. Dann schaut man nach den Wettervoraussichten. Kommt keine Frostperiode mehr, wird das Drehbuch Eis wieder außer Kraft gesetzt, 1000 Pumpen und Mühlen nehmen ihren Betrieb wieder auf, die Schleusen gehen auf, das Wasser in den Kanälen kommt in Bewegung, die Betriebe geben ihr 25 Grad warmes Kühlwasser wieder ab, usw. dann ist innerhalb 24 h das Eis kaputt und auf den großen Kanälen kein Schlittschuh laufen mehr möglich.

    Kurzum: Seit der letzten Tour 1997 ist die Elfstedentocht kein sportliches Ereignis mehr, sondern eine große Kirmes mit massiven wirtschaftlichen Interessen. Oktoberfest ist nichts dagegen.

    Andere hätten hin und her geredet und gedacht und kommerziell geguckt, ob eine kleine 6- oder 7-Städtetour möglich wäre (und ja, sie wäre im Norden von Friesland möglich gewesen, da war das Eis stark und gut genug).

    Aber nein, die Friesen sagten: Tradition ist Tradition. Eis ist auf Teilen der Strecke keine 15 cm dick. Also keine Tour. Klar. Und Tschüss!

    [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_seb_hut5.gif]

  • Zitterpartie in Holland (ausgezittert)

    • Amsterdammer
    • 8. Februar 2012 um 20:48

    Aus.

    Die nüchternen Friesen haben die heiß gelaufenen Holländer wieder auf den Boden geholt. Es wird keine 11-Städtetour geben. Das Eis ist streckenweise zu schlecht = zu gefährlich, um 16.000 Eisläufer eine Starterlaubnis zu geben.

    Und die Holländer akzeptieren, sagen schade und fahren dies Wochenende massenhaft nach Friesland um selbst Schlittschuh zu laufen, auf den sicheren Teilen der Route, als Dankeschön an die Friesen, die ihr letztes gegeben haben, um die Tour möglich zu machen. Alle Hotels und Pensionen sind ausgebucht, und keiner sagt ab. Es kommt ein großes Schlittschuhlauffest in Friesland. Weihnachten ist öfter.

    Der Vorstand kommt nicht mehr zusammen, es sei den, das der Frost nach der Tauperiode zurückkommt. Es gibt nämlich ein Friesisches Sprichwort: "Auf altem Eis friert es am besten".

    So sind sie die Friesen. Ehrlich, aufrecht. Keine halben Sachen. Wenn es geht, dann geht's, wenn es nicht geht, geht's nicht. So machen die das da in Friesland. Klar.

    Hut ab!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon