1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:59
    Zitat von Mithrandir


    Bilderrätsel (extra nicht zu schwer, wie ich finde) kommt gleich.

    extra thread bitte

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:57
    Zitat von Mithrandir

    Intellivision hatte ich genannt und auf das Datum hingewiesen (für Tipps gibts nicht). Danke für das Nicht-Beachten. ;)

    Soll ich für ein kleines Bilderrätsel einen neuen Thread aufmachen?

    Hat ich schon bemerkt, aber da war gerade Chaos, sorry, willste nen extarpunkt? :wink:

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:55
    Zitat von 38

    Schiri: Protest:
    /me will einen Zusatzpluspunkt und einen Keks für die genaue Gerätebezeichnung: Odyssey ITL-200

    *schnief*

    Ok
    Das Quizz kennt vier gewinner mit je 2 Punkten:

    38
    dogfriedwart
    Master X
    Pseiko

    Glückwunsch [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/party/sekt2.gif]

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:53

    Die Auflösung

    Zitat von Amsterdammer


    Ich will wissen:

    1. den vollständigen Name von Ralf (1 Punkt),

    2. den Namen der Erfindung (1 Punkt),

    3. den Namen des ersten Geräts, das auf der Grundlage von Ralf’s Erfindung in die Massenproduktion ging (1 Punkt)
    sowie den Namen der Firma , die es herausbrachte (1 Punkt).

    4. In den Folgejahren bis heute kamen immer mehr Geräte diesen Typs auf den Markt.
    Nenne drei Geräte, und zwar eins, das es nicht mehr gibt (ausser das von Frage Nr. 3),
    eins aus der Gegenwart
    und eins aus der Zukunft (3 Punkte).

    1
    Ralph H. Baer,
    geboren 1922 in Pirmasens als Ralf H. Baer. Sein Vorname wurde bei seiner Einbürgerung in den USA „amerikanisiert“.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ralph_Baer

    2
    Videogame bzw. Spielkonsole
    Ralph Baer nannte seine Erfindung zunächst „TVGD=TV Gaming Display, daraus wurde später „Videogame“. Der Begriff „console“ wurde 1972 eingeführt (siehe 3).
    http://www.pong-story.com/


    3
    “Odyssey” von Magnavox
    http://www.vidgame.net/PONG/odyssey.html
    http://www.maniac.de/gameplan/MagnavoxOdyssey.pdf

    4
    hier sind sie alle:

    Zitat

    1972
    Magnavox Odyssey
    Arcade Pong

    1974
    Atari Home Pong
    Pong Imitatie

    1977
    Atari 2600

    1978
    Philips G7000 (=Magnavox Odyssey 2)

    1979
    Intellivision Atari 800 Computer

    1980
    Nintendo Game&Watch serie

    1982
    Vectrex
    Emerson Arcadia
    Atari 5200
    Colecovision

    1983
    Commodore 64

    1984
    Micro Soft eXtended

    1985
    Nintendo Entertainment System (NES) 1986
    Atari 7800

    1989
    Nintendo Gameboy
    Atari Lynx
    Sega Megadrive
    NEC Turbo Grafx

    1990
    Supervision
    Sega Game Gear
    SNK Neo Geo 1991
    CD-i Super Nintendo Entertainment System (SNES)

    1993
    3DO Sega CD
    Atari Jaguar

    1994
    Sega 32x

    1995
    Sega Saturn
    Sony Playstation (PSX)

    1996
    Nintendo 64

    1998
    Nintendo Gameboy Color

    1999
    Nintendo 64 Dynamic Drive (uitbreiding N64)
    Sega Dreamcast
    SNK NeoGeo Pocket Color

    2000
    Sony PSone Sony Playstation 2

    2001
    Nintendo Gameboy Advance

    2002
    Microsoft Xbox
    Nintendo Gamecube

    2003
    Nintendo Gameboy Advance SP

    2005
    Microsoft Xbox 360

    2006
    Sony Playstation 3
    Nitendo Revolution

    Alles anzeigen

    Die Hompage von Ralph H. Baer
    http://ralphbaer.com/

    Und hier könnt Ihr “Pong” (table tennis), das erste Videogame der Welt, noch heute spielen (java applet):
    http://www.xnet.se/javaTest/jPong/jPong.html

    Hoffe, es hat Spass gemacht, Danke für’s mitmachen! :D

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:50

    Wenn ich das richtig sehe:

    dogfriedwart, master x und pseiko je 2 punkte, 38 einen punkt,

    gleich kommt die Antwortseite von mir mit den links

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:48
    Zitat von dogfriedwart

    4. hat doch Pseiko beantwortet oder nciht ?

    oh ja, pseiko noch ein punkt

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:48

    letzter teil frage 4: zukunft?

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:47
    Zitat von Master X

    XBox und XBox 360

    Play Station 1/2 und Play Station 3

    master x 1 punkt gegenwart

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:46
    Zitat von Pseiko

    1) Ralph H. Baer

    2) Home TV Games (Videospiel für den Fernseher)

    3) Odyssey - Firma: Magnavox

    4) Odyssey 100, Philips G7000
    indirekter Nachfolger da auch Spielekonsole: PS2 (Gegenwart)
    indirekter Nachfolger da auch Spielekonsole: PS3 (Zukunft)


    Ein bisschen Chaos, sollte aber teilweise stimmen.

    Alles anzeigen

    pseiko 1 pkt vergangenheit

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:45

    Fragen 1 - 3 sind beantwortet

    zwischenstand:
    38: 1 p
    dogfriedward: 2 p
    master x: 1 p

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:43
    Zitat von dogfriedwart

    Magnavox Odyssey

    Odyssey ist richtig, ein punkt

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:42
    Zitat von Master X

    Spielekonsole

    1 Punkt :)
    Ralph Baer, Erfinder des Videogames/Spielkonsole

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:40
    Zitat von dogfriedwart

    und Magnavox hats herausgebracht

    Magnavox heisst die Fa, richtig, aber das Produkt heisst anders

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:40
    Zitat von Mithrandir

    Die Erfindung ist das Spiel PONG, oder?

    Nicht ganz richtig: Oberbegriff bitte

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:39

    Antwort 1 ist richtig beantwortet durch 38

    Ralph h. Baer,
    geboren als Ralf H. Baer 1922 in Pirmasens. Bei seiner Ankunft in Amerika hat ein schusseliger Zöllner die Schreibweise seines Vornamens amerikanisiert. Seit diesem Zeitpunkt heisst Ralf: Ralph

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:34

    38
    poste antwort 1 bitte, den vollständigen namen in richtiger schreibweise,

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:27
    Zitat von 38

    Ah, hab das Bild... jaja, die Aufregung :)
    Ich habs... soll ich es posten?

    alles? oder nur frage 1?

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:26

    Der Entwurft stammt in der tat vom 1. september 1966, die Zeichnung vom 6. September 1966

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:18
    Zitat von dogfriedwart

    was meinst du ?

    Bob Salomon arbeitet zu diesem Zeitpunkt nicht bei HP, sondern bei Sanders.

  • [Google-Quizz #01] Warten am New Yorker ... [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 19. Mai 2005 um 22:16

    TIP 1

    nein bei Sanders, es stehen beide Namen auf der Zeichnung

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon