Beiträge von Amsterdammer
-
-
ham wa doch hier glatt deine schnapszahl 1111 verpasst, JonHa, trotzdem
tusch [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/party/1.gif] -
ich weiss nicht, ob das noch gilt,
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=169578#169578wie du das ding wieder los wirst, weiss ich im augenblick auch nicht
-
klar, ich mecker ja auch nicht, geschenktem gaul schaut man nicht ins maul
nicht vergessen: neues profil anlegen, nicht mit 1.0.6 profil arbeiten!
gruss
-
Zitat von Dr. Evil
Wo steht da denn was von Problemen? Es geht ja gerade darum, die Probleme zu verhindern indem die Autoren ihre Erweiterungen anpassen bevor 1.5 draußen ist.
wenn das so ist, wird's glaub ich nicht an das releasedatum 8. september. Est steht jetzt schon fest, dass Tabbrowser Prefences und AdBlock nicht funktionieren, und dieDotzler- Meldung ist grad mal 2 stunden alt
tracking bug:#307381 -
Es scheint Probleme zu geben...
Weblog Asa Dotzler, Release Manager von Mozilla.
...war auch zu erwarten bei so einer komplexen kiste :wink:
-
tasächlich :shock:
dann war es wohl serverüberlastung,
seit 8:59 h heute morgen unserer zeit herrscht nämlich Ruhe vor dem Sturm!:lol:
-
da hst du aber glück,
wenn ich dien link aufrufe, und wáhrend des ladens mit dem scrollrad meiner maus nach unten scrolle. stürzt meine ffirefox ab -
Bislang keine Zivilklagen gegen Sven J.
http://www.heise.de/security/news/meldung/63640
Welche Firma will auch gerichtsverwertbar nachweisen, wo die sicherheitsrelevanten Fehler und Schlampereien in ihrem System lagen ? :wink:
-
Zitat von S.i.T.
... und dann noch einen GEO-Bericht... auch da am Ende ein interessanter Link )sage mir einer, die wissenschaftler haben unrecht. in einer im jahr 2002 verffentlichten studie (übersetzt erschienen in deutschland in 2005)
PDF-Dateiwurde vorausgesagt, dass bei einem hurrican der klasse 4 nach 33 h das wasser in new orleans 6 m hoch steht.
es ist 3 jahre danach exakt so eingetroffen.
...
...
-
-
Zitat von diddsen
langsam zweifle ich die kompetenz und zuverlässigkeit von firfox echt an :roll: sowas darf nicht sein!
das ist ungerecht. ich habe bei mir getestet, das autoupdate funtioniert zur zeit nicht, auch nicht nach:
*löschen des cache
*ausschalten der firewall*
*start im safe mode
ausserdem: es sind sehr viele, die sich in verschiedenen foren melden.ich behaupte:
1. mozilla macht serverkapizitäten frei für das diesen donnerstag anstehende release von firefox 1.5 beta 1 (millionefache downloadanfragen weltweit innerhalb kürzester zeit, schwerstarbeit für serveradmins), und hat daher andere dienste suspendiert.
2. ausserdem ist der internetverkehr in de usa z.zt. durch serverausfälle, die im katastrophengebieten liegen, eingeschränkt.mit mangelnder zuverlässigkeit deines webbrowsers marke firfox hat das nichts zu tun.
gruss :wink:
-
stimmt, liegt immer noch an mozilla, in mozillazine wird auch gemeckert
-
danke f die tips, werde mir mal meine google search plugins umbasteln, aber blöd ist das schon, wenn ich bei http://www.google.nl die webseite von google nederland auf deutsch erhalte und vorallem, auch die ergebnisse in deutsch (z.b. beim eintippen von Canon. früher habe ich dann einen link zur hompage von Canon Nederland erhalten, jetzt einen zur hompage von Canon deutschland.
woher kommt der umschwung :? in einem anderen thread
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=11222
waren wir mal zu dem ergebnis gekommen, das die google webseite ihre informationen aus der sprache des beriebssystems bzw. der ip-adresse zieht und umleitet (road-runner z.b. landete beim eintippen von http://www.google.com auf http://www.google.lu)das scheint ja jetzt überholt zu sein, und der browser gibt die information weiter. bei mir: IP=NL, betriebssytem=NL, sprache IE=NL, sprache FF=DE, der internet explorer zeigt die ergenisse in NL an, der FF in deutsch, neuerdings.
btw: tippt mal den belgischen google ein und wundert euch, wieviel sprachen denen angeboten werden.
http://www.google.be -
danke klappt prima, aber nur für nl, nicht für andere länderkennungen :-??
-
Zitat von grounded
[edit]Ich wage mal die These aufzustellen, daß Klimaveränderung (Umweltpolitik), Spritpreise und schaffen von Arbeitsplätzen auf Teufel komm raus direkt miteinander zu tun haben...[/edit]Stimmt, aber das wissen wir doch schon spätestens seit 1994 durch den damaligen Bundesumweltminister Töpfer (CDU),
siehe oben: "Töpfer Treppe" -
willkommen in den niederlanden dogfriedwart[Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/party/1.gif]
und viel spass [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/cool/joint.gif] -
über den umgang mit staistiken gesprochen:
es wird gesagt, dass schröder das tv-duell gewonn hat, weil 48% dies behaupten.
immerhin haben 52% das nicht behauptet, wie man dann von einem gewinner sprechen kann ?
man hätte auch ne münze werfen können (50:50), um die frage zu beantworten...
-
Wer von Euch kennt denn noch die "Töpfer-Treppe"?
Die "Töpfer-Treppe", Modell zur Erhöhung der Energiekosten bei gleichzeitiger Senkung der Arbeitskosten.
ZitatIch empfehle, im Rahmen eines Neubeginns wieder mehr an dieser Thematik zu arbeiten. Gerade eine der Marktwirtschaft verpflichtete Partei wie die Union muss klarstellen, dass ein Abwälzen von Kasten aus der privaten Rechnung auf den Menschen oder die Umwelt in eine Sackgasse führt. Ich habe schon in meiner Zeit als Bundesumweltminister eine Anhebung des Benzinpreises in jährlichen Zehn-Pfennig-Schritten empfohlen, natür-lich bei kompletter Rückgabe über die Lohnnebenkosten.
Töpfer am 28.12.99, sein Vorschlag stammt von 1994.
http://www.kommundsieh.de/oekobuero/991228fr.htmLeider hat Helmut Kohl das damals abgeblockt. Die Diskussion wird wiederkommen, und vor einer Erhöhung hat uns die Kohl'sche Blockade auch nicht beschütz.
3 DM nach altem Geld für einen Liter Benzin in Europa... :roll:
-
es wird still um das thema, die journalisten haben nix "aufregendes" mehr zu bieten und stellen die berichterstattung daher langsam ein.
kennt jemand berichterstattungen, die sich mit dem los der geretteten befassen, die über ganz amerika in notunterkünfte verfrachtet wurden?
weiss jemand, wie in einer solchen situation "familienzusammenführung" organisiert wird?
wie ist die versorgung der hunderttausenden, von einem zum anderen tag hinzugekommenen "obdachlosen arbeitslosen" geregelt? da stehen sie nämlich jetzt in den amtlichen statistiken, denn sie haben keine eigenen wohnung mehr (versicherungen zahlen nicht bei höherer gewalt), sie haben keinen job mehr und daher auch kein einkommen (arbeitgeber zahlen auch nicht, wenn der arbeitsplatz vernichtet ist und keiner kommt).
usw.usf. das interessiert mich, aber ich finde keine berichte darüber.
...