http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Code
da müssen noch reste vorhanden sein, irgend einer wird sich vielleicht noch melden, welche erweiterung bei dir dafúr verantwortlich ist
bzw: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=23194
http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Code
da müssen noch reste vorhanden sein, irgend einer wird sich vielleicht noch melden, welche erweiterung bei dir dafúr verantwortlich ist
bzw: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=23194
Zitat von Amsterdammer
*händeübernkopfzusammenschlag*
da muss ich erst wieder actieveX zulassen
nee, lieber doch nicht
Hab's doch gemacht und zwischenzeitlich ActiveX wieder zugelassen, der Online Scanner ist sehr gründlich, entdeckt auch in quarantäne gesteckte Viren und prüft auch auf durch bösartige codes gerissenen offene Ports zum nachladen von Trojanern. Wer Mozilla-Mail-clients verwendet, wie z.B. Thunderbird, sollte vor einem online-scan sein profil sichern. der online-scanner schert sich nicht um Ausnahmeregeln deines virenscanners. Durch das mbox-Format in Mozillas mail-clients kann es so zum Verlust von ganzen mail-dateien kommen und nicht nur von infizierten mails.
Gruss
ich weiss nicht, inwieweit der "Ilfak"-patch (in hitmanpro verarbeitet) infizierte systeme reinigt, ich glaube nicht, er schützt wohl nur vor zukünftiger infektion.
deine trojanermeldung kann ich nicht beurteilen, kann auch etwas völlig anderes sein....
microsoft gibt an,
http://www.microsoft.com/technet/securi…ory/912840.mspx
dass wegen dieser lücke bereits infektierte systeme mit einem scan via
http://safety.live.com/site/en-US/default.htm
gereinigt werden.
frecherweise geht dies nicht via Firefox
werd es trotzdem mal testen im IE :roll:
EDIT
*händeübernkopfzusammenschlag*
da muss ich erst wieder actieveX zulassen
nee, lieber doch nicht
Keine ahnung, heaven, alles zu neu, warten wir mal ab bis der offizielle patch von MS kommt, hauptsache das system ist erstmal geschützt.
aber die neue version von hitman pro hat einen kleinen bug:
dieses program wird von subprogram "hitmanpro anti spyware" versehentlich als spyware erkannt und vom system entfernt
http://www.superspamkiller.de/
junge, junge, was ein fehler :roll: , habe den autor informiert
für alle mit den gleichen problemen: unter "quarantäne"in dem programm und dem wahlfenster kann man ein zip-bestand unter dem datum des scans öffnen und die entfernten komponenten wieder zurücksetzten, ohne neu installieren zu müssen.
gruss
warum willst du das programm deinstallieren und nur mit teilen, die in diesem programm installiert sind, weiterarbeiten. in den optionen/konfiguration kannst du selbst einstellen, mit welchen subprogrammen (hitman pro ist eigentlich nur ein script, das andere programme hintereinander ansteuert) du arbeiten willst, und wenn du nur mit spybot und adaware arbeiten willst, geht das auch
Hitman Pro fixt WMF-Lücke!
An anderer Stelle habe ich schon auf diese hervorragende Ergänzung zu AV-Programmen hingewiesen:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=109533#109533
Die gestern freigegeben Version 2.3.3 fixt das Loch mit diesem Patch
Zitat von HeiseDie einzig zuverlässige Möglichkeit, sich zu schützen, bietet derzeit ein inoffizieller Patch des IDA-Pro-Entwicklers Ilfak Guilfanov.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/67884
und schützt somit auch gegen die Infektion des PC durch Verbreitung via MSN Messenger.
Gruss :wink:
Zitat von loshombreIch würde vllt. auch noch vorschlagen, das hier von dir Amsterdammer geschriebene irgenwie oben im Forum anzupinnen und/oder ins Wiki rein zusetzen, oder?
WIKI, erledigt:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Searchplugins
Gute Nacht :roll:
ok, kommen wir wieder zur sache wegen de bugs:
Zitat von loshombreTrotzt allerdem möchte ich noch eins loswerden: Wir haben zwar den Bug nicht beheben können, aber wir haben ihn gefunden, auseinander genommen und zumindest zwei Zwischenlösungen entwickelt um das Fehlverhalten zu umgehen.
zwischenlösung = workaround bis zum patch, checkin und release der nächsten firefoxversion:
entweder
1) das update von suchmaschinen unterbinden via
a) extras>einstellungen>update: haken bei suchmaschinen wegnehmen, bzw:
b) http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=213140#213140
oder aber die localstore.rdf von hand ändern
2) http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=215679#215679
gruss :wink:
Zitat von AxelHecht
Falls mein Kommentar patziger klang als er sollte, ich bin halt immer noch nicht ausgeschlafen, und da fasse ich mich kurz. Das klingt manchmal patziger als ich bin, 'tschuldigung.
ok
und ich lass meine verärgerung immer sofort raus und nicht erst nach einer nacht drüber schlafen. bewährtes mittel gegen magengeschwüre.
ebenfall entschuldigung bitte
gruss
Zitat von AxelHechtIch weiss jetzt nicht wirklich, warum ich dazu eine PN bekomme, wo ich doch schon im bug einen comment abgelassen habe.
:?
Die Idee stammt von mir, mit dem Vermerk, dass Du keine pn magst und keinen support lieferst, so wie es unter "Interessen" in deinem Profil steht, aber ich bin der meinung , dass es da auch Ausnahmen geben kann.
Fakt ist, ...
1) ... dass loshombre als prominentes mitglied dieses forum immer ein kaputtes profil (default) hat, wenn (wie wir jetzt wissen) searchplugins updaten,
2) ... dass die probleme, die hier wie dieses im forum benannt werden, nur die sichtbare spitze eines problemeisbergs sind, die nach einem majorrelease entstehen. was usern ausserhalb des forums passiert (das 9/10 unter der oberfläche also), wissen wir nicht,
3) ... dass mehrere ausgewiesenen experten im support dieses forums sich seit dem 9. dezember die zähne ausgebissen hatten, ob dies nun an tabmix-plus oder manuellen veränderungen von loshombre in verschiedenen dateien oder an dem firefoxbug liegt,
4) ... dass dieser bug dazu führt, dass aus heiterem himmel auf einmal profile kaputt gehen (da, wie wir ja jetzt wissen, profilschaden unter bestimmten bedingungen erst nach einem im hintergrund stafftindenden searchpluginupdate auftritt), und somit dieser bug imho eine 1.5.0.1 version rechtfertigt,
5) ... dass während der ganzen zeit kein einziger moderator dieses forums (zu denen auch du gehörst) sich an der diskussion in diesem dauerbrennerthread beteiligt haben, weil sie aus unterschiedlichsten gründen keine zeit haben,
6) ... dass entwickler (zu denen auch du gehörst), offensichtlich zu wenig supportforen lesen, um den leuten, die ihr produkt nutzen, aufs maul zu schauen, und sich nur in mozillazine bemerkbar machen (immerhin dürfte diese forum das grösste nichtenglischsprachige supportforum sein)
usw.usf., diese punkte müssten reichen, warum eine pn, sollte doch hilfreich sein, wenn man mit der nase drauf gestossen wird...
gruss
schalte mal firewall aus, probehalber
Sorry, ich muss wiedersprechen, master x, es ist ein firefox bug:
customized toolbars are reset to default because of corrupt localstore.rdf after search plugin update check,
der hier mitspielt. jedes profil, mit dem man gerade surft, ist betroffen wegen des bug, sofern bestimmte erweiterungen, die hier und im bug besprochen sind, installiert sind.
aber es ist natürlich ein streit um des kaisers bart, wer oder was verantwortlich ist (firefox oder erweiterung), und wer oder was zu ändern ist. Gäbe es keine erweiterungen in firefox, würde ich sicher nicht mit firefox browsen.
immerhin gibt es einen bugfix, der von Benjamin Smedberg abgewertet wurde (review: "-")
ich bleib bei meinem workaround (siehe http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=213140#213140), um zu verhindern, das in zukunft bei einer noch zu installierenden erweiterung mein profil wie das von loshombre "übern zaun hängt"
Zitat von loshombreMeine Searchplugins waren/sind von Anfang an alle im Programmordner.
es wird immer verwirrender, dann ist ja jedes profil in gefahr, mit dem ich gerade surfe, wenn die searchplugins updaten und die localstore beschädigen.
ich weiss auch garnicht, was die updaterei täglich öder wöchentlich soll, ich habe jetzt allen dafault searchplugins im programmordner das updaten verboten durch einfügen von # mittels texteditor in die betreffenden *.src-dateien, siehe
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=213140#213140
mich hatte das updategehabe der searchplugins eh schonmal geärgert.
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=19640
hab dem abdulkadir mal ne pn gechickt und auf diesen thread hingewiesen, vielleicht kann loshombre ja mal doch eine nicht zu lange pn an axel hecht schreiben und auf diesen thread in zusammenhang mit dem bug verlinken, auch wenn axel hecht keine pn's wünscht und keinen support erteilt, aber dies ist vielleicht eine ausnahme.
http://www.firefox-browser.de/forum/profile.…wprofile&u=5107
gruss
:wink:
Um welche searchplugins geht es eigentlich, die nach dem update für die probleme sorgen, die des programmordners oder die des profilordners?
im programmordner sind die von mozilla default installierten searchplugins, im profilordner die via "suchmaschine hinzufügen" selbst gedownten searchplugins?
mein google searchplugin (der amerikanischen en-us version) des programmordners lautet:
# Mozilla/Google plug-in by amitp+mozilla@google.com
<search
name="Google"
description="Google Search"
method="GET"
action="http://www.google.com/search"
queryCharset="utf-8"
>
<input name="q" user>
<inputnext name="start" factor="10">
<inputprev>
<input name="ie" value="utf-8">
<input name="oe" value="utf-8">
<interpret
browserResultType="result"
charset = "UTF-8"
resultListStart="<!--a-->"
resultListEnd="<!--z-->"
resultItemStart="<!--m-->"
resultItemEnd="<!--n-->"
>
</search>
<browser
update="https://addons.mozilla.org/searchplugins/updates/google.src"
updateIcon="https://addons.mozilla.org/searchplugins/updates/google.gif"
updateCheckDays="1"
>
Alles anzeigen
mein zugefügtes google-de im profilordner
# Mycroft Search Plugin for Mozilla, Firebird, Netscape 6+, Beonix browsers
# Mycroft Homepage: http://mycroft.mozdev.org
#
# SearchSite: Google DE (All Web Search) (www.google.de)
# Status: Working Full
# Country: DE
# Language: de
# Category: General
#
# Adaped by Alan Bramley from GoogleDE (German Sites) by amitp & modified by Wolfgang Schroedl and Julius Ross
# Created: 18 April, 2004
# Last updated December 06, 2005 (CC, TIDY)
<SEARCH
version = "7.1"
name="Google Deutschland"
description="Google Deutschland Suche Das Web"
method="GET"
action="http://www.google.de/search"
searchform="http://www.google.de"
queryCharset="UTF-8"
>
<input name="num" value="20">
<input name="hl" value="de">
<input name="q" user>
<input name="btnG" value="Google-Suche">
<input name="sourceid" value="Mozilla-search">
<inputnext name="start" factor="20">
<inputprev>
<interpret
browserResultType="result"
charset="UTF-8"
resultListStart="<!--a-->"
resultListEnd="<!--z-->"
resultItemStart="<!--m-->"
resultItemEnd="<!--n-->"
>
</search>
<browser
update="http://mycroft.mozdev.org/update.php/id0/googleDE_AllWeb.src"
updateicon="http://mycroft.mozdev.org/update.php/id0/googleDE_AllWeb.gif"
updateCheckDays="7"
>
Alles anzeigen
Frage: wenn die searchplugins, die im profilordner sind, nach dem update für probleme sorgen, wáre es nicht ein workaround oder eine empfehlung an user mit gleichen problemen, alle searchplugins in den programmordner zu verlagern? an dem bug:307558 arbeitet wohl eh keiner mehr :?
gruss
Zitat von thaggerHallo Herr Amsterdammer,
Vielen Dank für den prompten Hinweis. Diese Erweiterung war zwar bei mir nicht installiert,
:shock:
Die gibt's doch default von Mozilla, hattest Du die schon vorher deinstalliert?
Zitat von thaggeraber ich habe mal alle Erweiterungen, welche mit Firefox 1.5 nicht kompatibel sind, deinstalliert.
:shock:
und wie hast du die installieren können? das geht doch nur nur mit tricks, und dann gelten sie als "kompatibel"...
JonHa noch mit Weihnachtsmützchen :lol:
Zitat von ik
am theme liegt es auch nicht. selbst beim originalenist es so.
beende firefox und lösche die Datei "XUL.mfl" (Windows), "xul.mfasl" (Linux) oder "XUL FastLoad File" (Mac OS X) im profilordner
http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner