das problem ist doch, dass die gesetzte, um die es geht, in ihrer entstehung alle zu einem zeitpunkt geschrieben wurden, als es internet und pc noch nicht gab. das ist doch alles flickwerk, bei dem nur noch ausgewiesene experten (unrechtsanwálte), die sich im akademischen wettstreit messen, sich gegenseitig in schach halten.
und dann kommt die internationale rechtsproblematik auch dazu, die nicht nur innerhalb der welt, die sogar innerhalb europa und den usa unterschiedlich sind. das internet ist international, un man kommt da mit einzelstaatlichen urteilen (heise-forum-urteil ist auch so ein ding).
ich habe gelesen (weiss nicht ob es stimmt), das das gericht wikipedia.de verurteilt hat, weil es wikipedia.org scheinbar nicht verklagen kann (denn da steht der artikel, die gesperrte seite ist nur ein redirect (hier musste ich das erstemal lachen)
und dann hat man das urteil vom dezember gegen wikipedia.org auch noch nach st.petersburg in russland geschickt, wird behauptet, und nicht nach st.petersburg in den usa (zweite mal lachen).kein schwein weiss, ob es da inzwischen angekommen ist.
ich finde, die eltern waren schlecht beraten, jetzt ist der name in aller ohren...