1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • Spamberichte - Alte Beiträge 1

    • Amsterdammer
    • 21. April 2006 um 13:02

    admin request
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=256272#256272

  • Automatische Updates mit (eingeschränktem) Benutzer

    • Amsterdammer
    • 21. April 2006 um 12:55
    Zitat von Asterfox

    Ich surfe auch mit eingeschränken Rechten und bei mir war der Menüpunkt Firefox aktualisieren auch inaktiv. Wenn ich nicht gewusst hätte, dass die neue Version draussen ist, hätte ich bis heute noch die alte Version.

    Zitat von gorm

    Was den Weg der Benachrichtigung über neue Updates gibt, so stellt sich für mich die Sache folgendermaßen dar:
    a) Ich werde von FF auch als Nicht-Admin benachrichtigt.


    *kopfkratz*

    das widerspricht sich! wo liegt jetzt der unterschied? in den schreibrechten des eingeschränkten nutzers?

    gorm hat als eingeschränkter nutzer wohl schreibrechte auf dem installationsordner (dann könnte er auch software installieren/updaten)?

    astefox hat keine schreibrechte, kann also nicht updaten, kriegt auch keine benachrichtigung?

    :?:

  • Thunderbird 1.5.0.2

    • Amsterdammer
    • 20. April 2006 um 22:23

    ich weiss es nicht, und ich lehne mich auch nicht aus dem fenster, ich sehe nur, dass :

    im 1502-releaseordner von ftp-mozilla kein einziges partial-update build angekommen ist;
    im nightly-candidates ordner im augenblick neue builds für partial-update für alle OS hochgeladen werden;
    dass man sich im o.g. bug schon das hirn zerreisst über die menschen, die möglicherweise korrupte linuxbulds gedownt haben usw.

    ich weiss nur, das (für mich) TB kein spielzeug ist, dass ich nix von ftp-mozilla lade, sondern ausschleislich von diesen links:

    hier: http://www.mozilla.com/thunderbird/
    oder hier: http://www.mozilla.com/thunderbird/all.html
    oder hier: http://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/

    erst wenn die builds da angekommen sind, spricht man von einem release. der releaseordner von ftp-mozilla ist nur ein inoffizieller zwischenspeicher.

    was jetzt passiert ist so ziemlich das ärgerlichste, was mozilla passieren kann: ein bug mitten im releaseprocess.
    do u remeber FF 1.0.5 en-US, da ist auch mal ein release wegen eines bugs mitten im release-process abgebrochen worden, auch damals: linux

  • Thunderbird 1.5.0.2

    • Amsterdammer
    • 20. April 2006 um 20:52

    wegen bug:#334707 ist das Release (sprich die vollständige Veröffentlichung) verschoben bis Freitag oder Montag (kalifornische Zeit). Die full-installer Versionen TB 1.5.0.2 stehen auf ftp-mozilla und bleiben, das release der partiellen updates ist abgebrochen, es kommen neue builds. Also fúr TB 1.5 gibt es z.Zt noch kein Autoupdate auf 1.5.0.2

  • Automatische Updates mit (eingeschränktem) Benutzer

    • Amsterdammer
    • 20. April 2006 um 20:44
    Zitat von Asterfox

    Ich surfe auch mit eingeschränken Rechten und bei mir war der Menüpunkt Firefox aktualisieren auch inaktiv. Wenn ich nicht gewusst hätte, dass die neue Version draussen ist, hätte ich bis heute noch die alte Version.

    Nochmals, es geht nicht darum, wer update machen kann, es geht einzig und alleine darum, wer benachrichtigt wird.

    und es geht auch nicht um netzwerk pc, sondern um standallone pc, auf denen der administrator und der eingeschränkte nutzer ein- und dieselbe person ist. und es geht auch nicht um uns hier, die schon wochen vorher wissen, wann ein sicherheitsupdate kommt (FF 1.5.0.3 kommt am 24. Mai), es geht um die menschen, die heute noch auf FF 1.5 sitzen und keine ahnung haben, das es FF 1.5.0.2 gibt , weil sie als eingeschränkter nutzer surfen und keine updatebenachrichtigung erhalten.

  • Automatische Updates mit (eingeschränktem) Benutzer

    • Amsterdammer
    • 20. April 2006 um 20:31

    da muss ein neuer bug für aufgemacht werden das sind 2 paar schuhe, dieser bug wird nie gefixt (wär ja noch schöner, wenn eingeschränke nutzer software installieren kónnten).

    bevor man einen bug aufmacht, sollte man wissen, op "immer reproduzierbar" ist, darum frage ich, aber ich vermute, die meisen sausen hier eh mit ihrem adminaccount im internet und interessieren sich nicht dafür...

  • Automatische Updates mit (eingeschränktem) Benutzer

    • Amsterdammer
    • 20. April 2006 um 20:22

    das ist: updates under windows as non-administrator user not possible

    darum geht es nicht, das ist kein bug, sondern ein unstrittiges sicherheitskonzept! irgendwann kommt dieser bug auf won't fix.

    es geht darum, ob man als eingeschränkter Nutzer ohne Schreibrechte die Meldung erhält, dass ein kritisches update oder eine neue Version vorliegt.

    [Blockierte Grafik: http://img122.imageshack.us/img122/5771/firefoxautoupdate018oo.th.png]

    Wenn ja, kann man zeitweise in seinen administratoraccount einloggen und updaten, wenn nein, ist man angeschmiert (siehe beitrag gorm und asterfox: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=255357#255357)

  • Automatische Updates mit (eingeschränktem) Benutzer

    • Amsterdammer
    • 20. April 2006 um 20:03
    Zitat von Master X

    Was sollen wir hier groß diskutieren? Die Sache steht in Bugzilla; was die Entwickler damit machen ist deren Sorge.

    :shock: Wo denn? auf mozillaZine ist nix bekannt

  • Automatische Updates mit (eingeschränktem) Benutzer

    • Amsterdammer
    • 20. April 2006 um 19:38

    Schade, dass hier nicht mitdiskutiert wird, auf Mozillazine ist die Beteiligung grösser:

    Herausgearbeitet ist, dass man Firefox auch als Nutzer mit eingeschränkten Rechten installieren bzw. updaten kann, wenn der eingeschränkte Nutzer Schreibrechte im Installationsordner hat. Das ist eigenlich nichts neues, aber gerade eingeschränkte Nutzer haben meistens keine Schreibrechte im Standard-Installationsverzeich C:\Programme\... bzw. C:\Dokumente und Anwendungen. Diese muss man also freigeben, oder Firefox benutzerdefiniert woanders installieren, z.B. unter D:\Mozilla Firefox\.....

    Das ist alles sehr logisch, undeutlich ist noch, om man eine Update-Benachrichtigung kriegt, bzw. ob das Menü Hilfe>auf Updates überprüfen abgegraut ist, wenn der Ordner, in dem FF installiert ist, keine Schreibrechte hat. In diesem Fall wäre man von einer einfachen Benachrichtigung eines Sicherheitsupdates ausgeschloseen. Das wäre in der tat ein Bug.

    Könnt Ihr mal prüfen bei Euch den Zusammenhang zwischen Schreibrecht des Installationsordner und dem o.g. abgegrauten Menüpunkt und hier posten?

    Danke ;)

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=406823

  • Thunderbird 1.5.0.2

    • Amsterdammer
    • 19. April 2006 um 23:50

    das release ist unterbrochen (sowas gibts auch mal :) ), also noch nicht offiziell trotz vorhandeseins einiger builds im relese-ordner von ftp-mozilla
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2215437#2215437

  • Wie werd ich alte Grafiktreiber wieder los?

    • Amsterdammer
    • 19. April 2006 um 20:40

    Xeen wieder ma da :D

  • Automatische Updates mit (eingeschränktem) Benutzer

    • Amsterdammer
    • 19. April 2006 um 20:14

    Tja, aber auf MozillaZine gibts bislang nur eine blöde Antwort. Wahrscheinlich gehören die Developer zu den 80%, die mit ihrem Administrator-account im Internet surfen, weil sie dauernd builds downloaden und installieren :roll:

  • Thunderbird 1.5.0.2

    • Amsterdammer
    • 19. April 2006 um 20:08
    Zitat von Lendo

    ...verweise ich am besten hierhin: http://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/ve…inweise/1.5.php
    Ich würde, wie bei Firefox, ein Update auf einen 1.5er empfehlen.


    ich auch, bei Thunder könnt ihr mal stöbern, da gibts ausführliche beschreibungen in Deutsch.
    Für 1.0.x - Liebhaber gibts auf ftp-mozilla noch eine 1.0.8 Version, aber nur en-US und Japanisch. Dann ist auch dort Schluss mit 1.0.x-updates, genauso wie bei Firefox.

    Zitat

    These releases will include the final set of official security and stability updates for Firefox 1.0.x, Thunderbird 1.0.x and Mozilla Suite 1.7.x.


    Quelle

    Wer 1.0.7.de-DE updaten will, sollte das Programm deinstallieren und TB1.0.8 en-US downen. Besser ist aber 1.5.0.2, aber auch hier empfiehlt Thunder eine vorherige deinstallation des 1.0.x
    http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ate_manuell.php

  • Foto gesucht

    • Amsterdammer
    • 19. April 2006 um 14:47
    Zitat von Mac

    ad fontes: http://www.thesun.co.uk/article/0,,2-2006170580,00.html


    Wie kommen die an mein Bild da oben :shock:

    und behaupten es wäre Frau Merkel? [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/boese/zeter01.gif]

  • Thunderbird 1.5.0.2

    • Amsterdammer
    • 19. April 2006 um 12:57

    verspätet, egal, ist ja geschenkt

    ein simultaneous release für alle sprachen und betriebssysteme und das mal zwei (full-installer und update-installer). ich hab mal probiert zu záhlen, wieviel builds im augenblick im candiate-ordner sind, bei 250 habe ich es aufgegeben :shock:

    und seit 15 april (mit unterbrechung zu ostern) werden die locales hochgeladen, was eine arbeit für die QA und Axel Hecht, das geht nicht alles automatisch...

    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…idates/?C=M;O=A

  • Mir fehlt ein Stück!

    • Amsterdammer
    • 19. April 2006 um 11:14

    process hängengeblieben? das heisst wenn du vom schaffen kommst (pc-neustart), kannst du wie in wiki beschrieben doch vorgehen?

  • Automatische Updates mit (eingeschränktem) Benutzer

    • Amsterdammer
    • 19. April 2006 um 10:06

    Ich hab in bugzilla nix gefunden, in mozillazine auch nicht, hab jetzt mal einen parallel-thread aufgemacht.
    zum mitgucken: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2214112

    Gruss :wink:

  • Automatische Updates mit (eingeschränktem) Benutzer

    • Amsterdammer
    • 19. April 2006 um 09:22

    Gute Frage, mit eingeschränkten Rechten (XP) surfen wird aus Sicherheitsgründen empfohlen, ein autoupdate bei XP ist nur mit Administratorrechten möglich, auch das ist logisch.

    Eigentlich müsste zumindets die Update-Benachrichtigung auch Nutzer ohne Administratorrechte erreichen . Tut es das nicht, ist das Sicherheitskonzept von Mozilla durchbrochen (Autoupdate im Hintergrund, um immer die neueste Version zu haben). Daher würde ich das Unterlassen einer update-Benachrichtigung an Nutzer mit eingeschränkten Rechten (ist ja meistens bei stand-allone-pc's die gleiche Person) als bug ansehen.

    *Auf die Suche geht...* :P

  • Alle Lesezeichen weg :(

    • Amsterdammer
    • 19. April 2006 um 08:12

    Für Firefox/Phoenix 0.8 von kebbi hat AOD alles geschrieben, da musst Du manuel retten was zu retten ist.

    was sebastian betrifft, hilft wohl nur der start deiner profile mit dem profilmanager. am besten erstellst du dir eine verknüpfung zum profilmanager, wie dort weiter unten beschrieben
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilmanager

    dann müsstest du 2 profile erkennen mit dem namen default und standard-benutzer. die startest du abwechselnd und prüfst, was an lesezeichen vorhanden ist

    der profilmanager startet nur, wenn firefox geschlossen ist.

    viel erfolg :wink:

  • Thunderbird 1.5.0.2

    • Amsterdammer
    • 18. April 2006 um 22:11

    ... kommt heute nacht auf die update server, die release notes sind schon da
    http://www.mozilla.com/thunderbird/releases/1.5.0.2.html

    wer thunderbird noch nicht nutzt: hier gibt es verlässliche downloadlinks (z.zt. noch nicht freigeschaltet), dokumentation und supportforum:
    http://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/

    bugfixes: http://weblogs.mozillazine.org/rumblingedge/a…02/1-5-0-2.html

    gruss :wink:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon