Tja, das sogenannte "quick release" lässt wohl auf sich warten, da sind wohl mehr Stolpersteine als nur das Wochenende. Was mich wundert ist, daß der vor 3 Tagen gestartete Release-Prozess noch nicht weitergeführt wurde. Es sind nur einige partial-builds im Release-Ordner, der Rest ist im nighyly\331981-candidates Ordner. Release Datum: to be defined
Beiträge von Amsterdammer
-
-
[offtopic]
gevatter schwarzes weisderdeubelwas,
mit entsetzen habe ich deine screenshots gesehen, (das wetter am 2.5. in hamm)! :shock:
ist das ein versteckter hinweis, dass sich der todesstern in hamm/westfalen befindet?
dort habe ich nämlich meine kindheit und jugend verplempert, vor allem meine schulzeit [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/ekelig/c050.gif][/offtopic]
-
Der Autor des Programms "MozBackup", Pavel Cvrček, hat sich gestern im Firefox-Wiki eingetragen und folgenden Hinweis hinterlegt:
"Official homepage of MozBackup is http://mozbackup.jasnapaka.com/, not http://www.mozbackup.de/ (this is a pirate site))"
Zur Kenntnis
-
Zitat von Amsterdammer
...dieser Thread sollte wirklich nur zur Meldung von Spam und Bots genutzt werden.Danke
und ich behaupte mal, dass dieser user, der sich seit 28-4 mit dem thread "nice breasts" in zig foren angemeldet hat, ein bot ist
http://www.firefox-browser.de/forum/profile.…profile&u=25904search "iwantgirl" by google
-
Zitat von A.Topal
...Dieser Thread ist im übrigen nur ein Ersatz für die "Beitrag melden"-Funktion, die das phpBB im Gegensatz zu den meisten anderen Foren leider nicht standardmäßig anbietet. Abgesehen davon geht es hier grundsätzlich um Spam und der kann gar nicht schnell genug gelöscht werden. Gruß Abdulkadir Topal
In diesem Sinn hatte ich den Thread eröffnet (in Anlehnung an MozillaZine, siehe Startbeitrag), um den ersten Moderator, der sich nach solch einer Spammeldung ins Forum einloggt, auf Spam aufmerksam zu machen, ohne gleich mehrere PN's an die Moderatoren zu schreiben.Vor einiger Zeit habe ich das Topic aus eigenem Interesse geändert (Threadstarter können ihren Topic ändern) und erweitert. Das war, wie ich jetzt feststelle, ein Fehler.
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=256781#256781Aus diesem Thread zum Melden von Spam ist jetzt leider ein Diskussionssthread geworden, was nicht im Sinne diese Threads ist. Diskussionen sollten im Ursprungssthread geführt werden, für Wünsche gibt es die "Schaltzentrale", und letztlich bleibt es jedem User immer noch unbelassen, einem Moderator seine Wünsche per PN mitzuteilen.
Ich habe das Topic wieder auf den Ursprung zurückverändert, dieser Thread sollte wirklich nur zur Meldung von Spam und Bots genutzt werden.
Danke
-
Zitat von rabenvogel 6 Beiträge hier drüber
2. habe ich dieses Forum so liebgewonnen, daß ich diese Gelegenheit zum Diskutieren nicht missen möchte.
tja.... :traurig: -
nach einem update muss in manchen firewalls das programm "firefox.exe" erneut für zugang zum internet freigegeben werden,
http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Webse…fnen_sich_nicht
-
"Liebe Frauen, verbringt doch den WM-Sommer dort,
wo sich die Männer weniger um Fussball kümmern,
dafür mehr um Euch!"http://www.myswitzerland.com/de/movies/wm/
==> WM-alternativ-Clip online ansehen, Flash 7 nötg, Javascript aktivieren[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d015.gif]
-
-
nicht fragen, kaufen, und wenn das buch unter deinem niveau ist, verschenken
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif]
-
Zitat von Amsterdammer
Der Releaseprozess für FF 1.5.0.3 ist auf ftp\mozilla\...release\ eingeleitet, bis morgen müssten das update über das Softwareupdate von FF 1.5.0.x angeboten werden (vorausgesetzt, die Serveradministratoren legen eine Wochenendschicht ein).
Schade, hätten die mal Microsoft zeigen können, was 'ne Harke ist in punkto Schnelligkeit bei Sicherheitsupdates, aber was soll's, die wollen eben auch ihr Wochenende haben, es sei Ihnen gegönnt. -
eigentlich ist firefox 1.5.0.4 ja das, was als firefox 1.5.0.3 geplant war, bervor da irgendeine (noch) unveröffentlichte Sicherheitslücke den planern in die suppe gespuckt hat.
http://wiki.mozilla.org/Firefox:1.5.0.3:Schedule -
Der Releaseprozess für FF 1.5.0.3 ist auf ftp\mozilla\...release\ eingeleitet, bis morgen müssten das update über das Softwareupdate von FF 1.5.0.x angeboten werden (vorausgesetzt, die Serveradministratoren legen eine Wochenendschicht ein).
Gruss
-
Sprachverwirrung:
Eine Firefoxversion kann mit mehreren Profilen betrieben werden, für zwei Firefox Versionen (z.B. 1.5.0.x und 2.0 alpha) brauchst Du zwei verschiedene Programmverzeichniss und zwei dazugehörige Profile, die nicht von der anderen Firefoxversion gestartet werden dürfen, sonst macht es bumm!
Um daz zu gewährleisten, nimmt man obige software oder bastelt selbst mit dem Befehl MOZ_NO_REMOTE
http://www.firefox-browser.de/wiki/MOZ_NO_REMOTE
siehe Nr. 5 -
also ich hab mal einige test bei litmus gemacht, unter anderem
verify secure and unsecure sitesder test ist "failled" verlaufen mit dem von mozilla angebotenem build und meinem upgedateten profil von 1.5.0.2.
da ich der einzige in der statistik war, bei dem es schiefgelaufen war, habe ich ein neues profil angelegt. damit ist der test "passed" verlaufen.:shock:
jetst steh ich da mit einem nach meiner bisherigen einschätzung fehlerfrei funktionierendem browser/arbeitsprofill.
hat dieses profil nun einen schaden?wer selber testen will und meine testläufe sehen will (ID 15383/failled und 15408/passed), bitte:
http://litmus.mozilla.org/show_test.cgi?id=14 -
[tratschmodus]
ich muss mich korrigieren, der bug aus der heise-meldung ist öffentlich
bug# 334515
der embargo-bug mit der gleichen nr. wie der candidates ordner nicht.
ob da noch eine unbekannte sicherheitslücke vorliegt, die mozilla schneller schliessen will wie M$ das loch im dach von IE?
http://www.heise.de/security/news/meldung/72497
[/tratschmodus] -
Zitat von pcinfarkt
wie scott63 bereits hier zitierte:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=258733#258733wird es wohl sehr schnell (dieses wochenende? montag?) einen firefox 1.5.0.3 geben, der diese sicherheitslücke schliesst:
http://www.heise.de/security/news/meldung/72363interessanterweise ist die nummer des candidate-ordners exakt die nummer eines bugs, der mit embargo belgt ist, d.h. dessen details nicht veröffentlicht werden, bevor ein patch vorliegt
bug#331981: access deniedein weiteres zeichen: 1.5.0.3 schedule ist übertragen auf 1.5.0.4, also ist 1.5.0.3 nur ein quick security fix
http://wiki.mozilla.org/Firefox:1.5.0.3:Schedule(jaja, jetzt zeigen die's dem bill gates aber, wie schnell das geht :P)
-
Zitat von Amsterdammer
ich merk nix von schneller, im gegenteil, die messwerte von fasterfox behaupten, daß der seitenaufbau länger dauert
1502 und 1503 gleiches profil (kopiert)
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.8.0.3) Gecko/20060427 Firefox/1.5.0.3 ID:2006042705 (ZIP)
gegenüber installer von
siehe signatur.mit diesm (älteren build) ist alles ok und kein unterschied in der schnelligkeit zu 1.5.0.2 zu merken
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.8.0.3) Gecko/20060426 Firefox/1.5.0.3 ID:2006042618dieses build (win) ist von Mozilla QA für den community test day ausgewählt
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=34979 -
... ist angekúndigt als testday 1.5.0.x
da die versionsnnummern noch nicht alle hochgesetzt sind.nach unserer zeit ist der testlauf heute um 16:00 h begonnen,
testcase (lithmus) und downloadlinks für die testbuilds sind hierhttp://wiki.mozilla.org/Mozilla_QA_Com…munity_Test_Day
testprofil anlegen nicht vergessen!
-
Zitat von JonHa
Nanana, meiner Ansicht nach braucht man keine ausgezeichneten Programmierkenntnisse. _Grundkenntnisse_ über die Syntax der Sprachdateien und vielleicht auch noch ein bischen Wissen über XML und RDF reichen IMHO völlig aus.
ich glaub nicht, dass man mit wald-und wiesen-basikenntnissen bei mozilla eine chance hat, selbst profis machen mal was falsch, und schon hat so ein übersetztes build einen bugz.B. hier, 4 beiträge lesen
http://thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=70201#70201