Wir kommen etwas vom Thema ab, der Threaderöffner begann mit der Browsersicherheit. Jeder kann seine(n) Browser auf bekannte Sicherheitslücken überprüfen mit Hilfe des immer aktuell gehaltenen Browserchecks von Heise:
http://www.heise.de/security/dienste/browsercheck/
Was Spyware angeht, empfehle ich nach wie vor das Tool de Niederländers Mark Lohmann:
http://www.hitmanpro.de/
Dies Programm installiert und führt hintereinander durch:
ZitatAd-Aware SE 1.06
Spybot Search & Destroy 1.4
Spy Sweeper 3 en 4 (1 Probe-Version
Spyware Doctor 3.5 Probe-Version
CWShredder 2.19
SpywareBlaster 3.5.1
Es ist z.Zt. umstritten wegen der sogenannten "Heuristischen Analyse', die noch etwas buggy ist. In den Optionen kann man sie vor einem Scan abschalten. Ausserdem kennt das Programm das Tool "Surf-Right", damit werden IE und MSN Messenger "kastriert":
ZitatDie Systemrechte bekannter Internet-Anwendungen (z.B. Internet Explorer,Outlook Express, Microsoft Outlook, MSN Messenger u.a.) werden durch SurfRight überwacht, um eine missbräuchliche Nutzung zu verhindern.
Am Ende eines Scans gibt es ein Protokoll (auch zum Ausdrucken). falsch positive Aktionen (das Löschen eines irrtümlich als Malware angesehenen Programms) können via "undo" zurückgesetzt werden.
Nicht zu vergessen ist: http://www.hijackthis.de/
Aber das grösste Sicherheitsrisiko beim Surfen sitzt immer noch 30 cm vor dem Monitor, dafür gilt z.B:
http://www.internet-magazin.de/praxis/sicherh…?table=pg&id=47
Und nie vergessen: regelmässig Datensicherung machen.