Entschuldigungen angenommen ![]()
Beiträge von Amsterdammer
-
-
Wer noch an einer ernstzunehmenden Antwort auf meine Frage interessiert ist, kann weiterlesen.
Ich habe die Frage einem Freund, den ich auf diesem Gebiet für kompetent halte, vorgelegt,
und er hat mir folgendes geantwortet:“Die Frage stellt sich so nur, wenn es EINE korrekte Aussprache geben
soll. Dabei ist die Referenz anzugeben. Ansonsten werden Buchstaben nun
mal in verschiedenen Sprachen verschieden ausgesprochen. Z.B. "z" in
sehr vielen Sprachen wie "s" im Deutschen usw..
Ohne Angabe der Referenzsprache ist die Frage schlicht falsch gestellt.
Richtig und falsch gibt es nur in der Schule.
Also: Ausspracheregeln im Moffischen? Dann würden Bayern, Pfälzer oder
Sachsen alles falsch machen...”Damit ist die Frage für mich hinreichend beantwortet, was ihr davon haltet, interessiert mich nicht mehr.
Mitzuteilen habe ich noch, daß ich mich ab jetzt mit dem posten zurückhalte, da mir der Umgangston verschiedener Mitglieder
des Forums mir gegenüber nicht mehr passt. Mitglieder, die üblicherweise sehr spezielle Fragen in diesem Forum hochqualifiziert
und freundlich beantworten, gießen Spott und Hohn über mich, wenn sie bei anderen, ebenso speziellen Themen,
die mich interessieren, weniger Ahnung oder kein Interesse haben.Dies gilt beispielhaft für diesen Thread und dem Kinderkacke-Thread;
in beiden gab's unangemessene Bemerkungen, die mich verletzt haben.
Hab' vorläufig keine Lust mehr! -
Zitat von captain chaos
Sach ma, Amsterdammer, dir ist auch langweilig in letzter Zeit, oder?

Danke für die Blumen
Ich bin von einem Autor der Seite
http://www.mozbrowser.nl/
via pn gebeten worden, bei der zu diesem Beitrag hier:
http://www.mozbrowser.nl/node/view/2143
gestellten Frage meine Meinung abzugeben, da es sich ja bei SuSE um einen deutsche Firma handele.
Dabei muss man wissen, daß die Niederländer den Buchstaben "S" aussprechen wie wir das "S" z. B. in "Ast" oder "dass", also "hart" nach meiner Definition, und "u"wie ein "ü".Suse spricht die Mehrheit der Holländer also aus wie wenn wir lesen würden "ssüssee" (mit langem "e"). Das ist natürlich alles falsch, auch wenn es die Mehrheit so ausspricht (oder auch nicht, k.A.)
Nachdem ich hier mehrere Interpretationen gelesen habe, die meines Erachtens mehr auf Glauben als auf Wissen beruhen, die diversen Wikipedia-Veröffentlichungen sich widersprechen (1) und ich auch nicht gefragt habe, wie Amerikaner das Wort SuSE aussprechen, werde ich mal einen Linguisten fragen, wie die korrekte Aussprache der Abkürzung "SuSE" in Deutsch ist.
Vielen Dank für Eure Bemühungen!
(1) Im Deutschen Wiki Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Suse_Linux_GmbH
steht einmal:ZitatDie SUSE Linux GmbH (Software- und System-Entwicklungsgesellschaft mbH Nürnberg, vormals: SuSE Linux AG)
aber auch:ZitatDer Name S.u.S.E. stand dabei als Akronym für System- und Software-Entwicklung.
-
^
Wer sagt, daß Wikipedia recht hat?
ZitatSUSE (pronounced [suzə], loosely [SOO-zuh] in English)...
Und in dem von Dir zitiertem Wiki link gibt es einen link zu einer Hörprobe auf einer Novell-site. Eine Amerikanerin spricht dort SUSE mit zwei harten S aus. Von den englischen Worten software und system abgeleitet hat sie Recht, nur wir sprechen "Software" mit hartem S aus und "System" mit weichem S.Und jetzt?
-
-
Das dachte ich auch, aber:
das S von Software ist hart
das S von System ist weichwas Leute sagen, muss nicht immer korrekt sein,
also SUSE mit zwei weichen S oder das erste S hart? -
Zitat
Die SUSE Linux GmbH (Software- und System-Entwicklungsgesellschaft mbH Nürnberg, vormals: SuSE Linux AG) ist ein Softwareunternehmen, dessen Hauptprodukte Linuxdistributionen wie SUSE Linux sowie der Support derselbigen sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Suse_Linux_GmbHWie spricht man SUSE korrekt aus, mit hartem oder weichem "S"?
Beide Buchstaben hart oder weich?
Oder erstes "S" hart und zweites weich?Danke!
-
-
...im niederländischen Königshaus!
Kein Witz, bin aufmerksam geworden durch einen Blogeintrag:
http://www.beaufour.dk/blog-archives/…_sex_chang.htmlund hab nachgeguckt, es stimmt:
http://www.koninklijkhuis.nl/english/content.jsp?objectid=13609Wehe, einer schaut sich die königliche Seite im IE an, dann ist der Spaß vorbei, und alle haben das zurück, was Ihnen mitgegeben wurde.

Gute Nacht :lol:
PS: Vielleicht erklärt uns ja buggy, was die Geschlechtsumwandlung verursacht hat :wink:
-
^
dann brauchst du: http://www.adobe.com/de/products/flashplayer/
und: http://www.adobe.com/de/products/fl…nfo/systemreqs/alte version deinstallieren, pc neu starten, neue version istallieren
-
-
-
[offtopic]
jaja, die faulen Wiener :lol:
sorry, ich weiß wovon ich spreche, mein Vater war Wiener, ich bin ein österreichisch-westfälischer Verschnitt.
Auf der Hernalser Hauptstrasse hatten meine Vorfahren väterlicherseits vor und nach dem Krieg ein Eisenwarengeschäft.
[/offtopic]
-
aber ich freu mich schon über wupperbayers beitrag, wusste garnicht, dass Opera Firefox kopieren will,
also dann bleib ich schon lieber beim orginal*still vor sich hin kichert*
-
^
kann ich verstehen, das layout der seite ist etwas durcheinader geraten, aber es steht schon drin
http://www.firefox-browser.de/wiki/Profile#E…er_installieren
:wink: -
:shock:
also nun mal halblang, Kollegen.
Die Könige unter den Firefox-Developpern und Mozilla-Managern, angeführt von dem begnadeten Mozilla-Driver (das meine ich im Ernst und nicht zynisch) Benjamin Smedberg, wollen um keinen Preis, daß der Profilmanager für "normal user" des Browsers sichtbar ist.
Beispiel 1:
bug:#322823 comment1
bug marked as WONTFIXBeispiel 2:
bug:#263840 commet 11
bug marked as WONTFIXDiese Halsstarrigkeit steht im Gegensatz zur Einstellung der Driver von Thunderbird, die sehr wohl eine Verknüpfung zum Profilmanager im Startmenü hinterlegt haben.
Es steht auch im Gegensatz zum Code der Mozilla-Suite und SeaMonkey, wo eine Menüeintarg zum Profilmanager standard im Browser und Mailclient hinterlegt ist:
(en-US) tools>switch profile. Bei Firefox ist dieser code entfernt worden.Aber Gott sei Dank ist Firefox open source, und manche scheren sich einen Sch..... um die Vorgaben der Driver, so z.B. der Autor dieser Erweiterung.
Und wegen open source kann jeder sich die Methode, den Profilmanager aufzurufen, selber wählen.
Nicht verzagen, Wikifragen

-
^
nicht verzagen, road-runner fragen:wink:
-
naja, vielleicht kommen worte wie firefox oder erweiterung inzwischen zu oft vor und lassen die suchanfrage kollabieren

-
Die suchfunktion liefert z.zt. bei mir
ZitatFatal error: Allowed memory size of 8388608 bytes exhausted (tried to allocate 262144 bytes) in /var/www/forum/search.php on line 346
kann das jemand bestätigen?
edit: beispiele
firefox ==> error
erweiterung ==> error
erweiterungen ==> resultat -
^
also der link funktioniert jetzt wieder, eroor 403 ist weg