würd ja gerne helfen, aber bei hardware bin ich I-männchen ![]()
Beiträge von Amsterdammer
-
-
Hallo, Willkommen im Forum

Ich hab sie jetzt mal zum Spaß auch gelöscht, passiert ist noch nix
Aber sie befindet sich noch im Papierkorb.
öffnen, Rechtsklick und zurücksetzten
PS: das einzige was glaub ich passieren kann, dass ein inkrementelles (auto)-update fehlschlagen wird, da eine Programmdatei fehlt. Dann wird aber ein full-update angeboten ...
-
Ich hoffe, pcinfarkt sieht es mir nach, daß ich wegen der Besonderheit des anstehenden Release einen Parallel-Thread unter "Allgemein" eröffnet habe, um mehr Forum-Besucher anzusprechen :oops:
-
EDIT: ursprünglichen Thread (RC4) angepasst an RC5
Wegen der Besonderheit des anstehenden Fx 2.0.0.2 Release für die Deutsche Version platziere ich diesen Thread unter "Allgemein" statt "Builds".
Den meisten Besuchern dieses Forums dürfte der Schreibschutzfehler in der Version Firefox 2.0.0.1 (de) -wenn diese Version neu installiert wurde- bekannt sein. Dieser Fehler hatte seinerzeit den Rückruf dieser Version durch Mozilla Corporation geführt. Offizielle deutsche Version auf http://www.mozilla.com ist also immer noch Fx 2.0. Der fix diese Bugs war sehr schwierig und ist offensichtlich erst in letzter Minute vollständig geglückt.
Es wäre hilfreich, wenn sehr viele Nutzer den derzeitigen (de)-Release Candidat (RC5) für das am Dienstag, 27. Februar vorgesehene Release von Fx 2.0.0.2 testen würden. Dazu sollte via Profilmanager ein neues (Test)-Profil angelegt werden. Wer seine bestehende Installation nicht überschreiben will („Drüberbügeln“), sollte an anderer Stelle Firefox 2.0.0.2 (de) RC5 in einem separaten Verzeichnis anlegen und diese Installation mit dem Testprofil starten.
Drei Möglichkeiten zum Testen stehen zur Auswahl:
1. Eigenes Testprogramm mit upgedatetem Profil oder Neuinstallation
2. Spezielles Testprogramm von Mozilla QA mit Neuinstallation 2.0.0.2 RC5(de)
3. Standardisiertes Testprogramm auf Litmus mit Neuinstallation 2.0.0.2 RC5 (de)ad 1: testet Eure bevorzugten Features mit Firefox
ad 2: führt die speziellen Testwünsche von Mozilla QA durch (siehe Weblinks)
ad 3: Soweit noch nicht vorhanden: eröffne einen Account auf Litmus (siehe weblinks), mach Angaben zu Produkt (Firefox), Plattform und OS (Betriebssystem), Branch (hier:2.0 branch). Die Angaben zu lokale und build-ID zieht sich Litmus aus dem user-agent.
Und dann nur noch: „run tets“...
Interessante testacases auf Litmus sind:
==> localization (l-10n)
==> functionally tests
insbesondere die noch nicht abgegrauten testcases, da fehlen noch Resultate. Benutzer von FFDesktopIcon bitte berücksichtigen, das einige wenige Test auf Litmus (z.B. „Migration...“) wegen der Besonderheit dieses Programms nicht durchgeführt werden können und in „fail“ enden. Diese Tests markieren als „not run“.Feedbacks bitte hier posten mit den notwendigen Angaben (s.o.)
Gruß

Weblinks:
Litmus: http://litmus.mozilla.org/
Mozilla QA zu RC5: http://weblogs.mozillazine.org/qa/archives/20…didate_bui.html
Schreibschutzfehler-Thread: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=45176
2.0.0.2-update-Thread: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=44809
MozillaZine 2.0.0.2-Leitthread: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=518120
FF DesktopIcon: http://muenchen-surf.de/manfred/downloads_d.htmFx 2.0.0.2 RC5 (de) Testbuilds (Direktlinks)
<a href="http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…2.installer.exe">Installer für Windows </a>
<a href="http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or….0.2.de.mac.dmg">Mac-Version</a>
<a href="http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…nux-i686.tar.gz">Linux-Version </a> -
-
Bitte aufpassen, was ihr testet, aus irgendeinem Grund sind die win-builds noch nicht offiziell im Status "signed". Das dürfte IMHO bürokratische Gründe haben. Mozilla QA hat auf ftp-mozilla einen Ordner signed-test eingerichtet, dort finden sich die Windows-builds 2.0.0.2 RC4.
Mac- und Linux-builds finden sich hier: 2.0.0.2 rc4-candidates mac und linux
Z.Zt unbekannt, wann die windows-builds aus dem test-ordner in den haupt-ordner verschoben werden.
Gruss

ps: was ist "signed"?
Gehe zu "firefox.exe" im programmverzeichnis
rechtsklick
eigenschaften
digitale unterschrift
mozilla corporation
details
Zertifikat anzeigen -
-
btw:
der schreibschutzfehler-bug (blocking 2.0.0.2) ist durch Robert helmer auf "reopend" gesetzt
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=348841#348841der RC4 (de) soll heute Nacht kommen. dieses bulid kann also unmöglich den bugfix haben.
ich warte jetzt schon auf rc5 nächste woche und hör jetzt auf mit testen....
kinoabend ist besser :lol:
-
Der bug ist schon wiederauf "reopend" gesetzt :shock:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=364599
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=364599#c127d.h: RC4(de) wahrscheinlich schon wieder für Arsch (bug ist blocker für 2.0.0.2)
edit: vorläufig "fixed",
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=364599#c136aber es wird weiter dran gearbeitet, die Karawane zieht weiter...
klick -
Unsigned:(Spekulation)
Höhere Mozilla Mathematik: vielleicht kommt noch ein windows RC4 build mit einem last minute-fix, die linux und mac builds sind wohl von moz QA freigegeben als candidates RC4 und können in de Feldtest der community gehen.
der ganze release prozess ist diesmal sowieso etwas, sagen wir mal vornehm, ungewóhnlich. der rc3 (noch mit der cross-sripting sicherheitslücke) ist in dem augenblick abgeschossen worden, als man ihn hochladen wollte...
und ich warte echt auf die rc4 (de), ob der read-only bugfix eingechecked ist :roll:
-
Der Schreibschutzfehler (Ursache: verkorkster windows-installer) kam ausschliesslich bei einer Neuinstalltion von Fx 2.0.0.1 de vor. Wer bestehende Profile geupdatet oder Installationen drübergebügelt hat oder (so wie ich) en-US + Sprachpaket nutzt, hatte dieses Problem nicht.
Darum die Entscheidung, 2.0.0.1 zurückzuziehen, neue user 2.0 installieren zu lassen. Binnen 24 h hatten diese dann via autoupdate ihre 2.0.0.1 Version ohne Schreibschutzfehler.
-
[Korintenkackmodus]
Dies ist im nightly-Ordner das zweite candiate-build
nightly/2.0.0.2-candidates/rc2
zur Vorbereitung des Release von 2.0.0.2Es ist nicht ausgeschlossen, das es diesmal wegen hartnäckiger bugs
(vista, read-only files in locale de, Vorbereitung major-update Fx 1.5==>Fx 2) einen echten RC1 im release-ordner geben wird.[/Korintenkackmodus]
-
Auf das autoupdate kannst du noch sicher einen monat warten, aber manuell kannst du es sofort tun:
klick kierViel Erfolg :wink:
-
Also , nachdem das mit der übersetzung der version 0.9 en-US (= beta?) geklärt ist, kann die inhaltlich diskussion zu dem godzilla manifest beginnen :lol:
-
2.0.0.2 candidate RC2 muss auch noch abgelöst werden, zumindest die de-locale
-
Das Internet ist eine offene Plattform und soll dies auch für alle bleiben, dabei aber auch die Sicherheit aller Nutzer garantieren.
Dies sagt Mitchell Baker in ihrem jetzt veröffentlichtenZitatAlles anzeigenPrinciples
1. The Internet is an integral part of modern life - a key component in education, communication, collaboration, business, entertainment and society as a whole.
2. The Internet is a global public resource that must remain open and accessible.
3. The Internet should enrich the lives of individual human beings.
4. Individuals' security on the Internet is fundamental and cannot be treated as optional.
5. Individuals must have the ability to shape their own experiences on the Internet.
6. The effectiveness of the Internet as a public resource depends upon interoperability (protocols, data formats, content), innovation and decentralized participation worldwide.
7. Free and open source software promotes the development of the Internet as a public resource.
8. Transparent community-based processes promote participation, accountability, and trust.
9. Commercial involvement in the development of the Internet brings many benefits; a balance between commercial goals and public benefit is critical.
10. Magnifying the public benefit aspects of the Internet is an important goal, worthy of time, attention and commitment.
Gruss :wink:
-
Zitat von frank_gayer
Hallo,
hat jemand das Problem, dass sich keine neuen lesezeichen speichern lassen ? Ich habe das und nach jedem Neustart sind die gespeicherten Lesezeichen und auch die neu angelegten Ordner wieder weg.
Lies mal die pinnwand unter "Wichtig"

http://www.firefox-browser.de/forum/viewforum.php?f=1http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=45176
bug behoben in Fx 2.0.0.2, auch vista-bugs, kommt diesen monat
Und für alle, die diesn langen thread nicht lesen wollen.
letzte offizielle Version FX (de) ist 2.0.
2.0.0.1 ist zurückgezogen -
bug 364599 reopened
bug 370266 new
Beitrag editiert:
der neue bug bezieht sich auf den schreibschutz im programmordner, nicht im profilordner
1.8.1.2: 2007020823 (de)
-
2.0.0.2 candidate RC1 hat ausgedient.
http://weblogs.mozillazine.org/qa/archives/20…_windows_f.html -
Ich hänge mich mal in diesem Thread an:
z.Zt. läuft ( bis 02:00 h heute Nacht unserer Zeit) ein Fx 2.0.0.2-Testtag:
http://wiki.mozilla.org/Mozilla_QA_Com…munity_Test_DayWegen des bekannten Schreibschutzfehler-bugs ist es diesmal von Interesse, daß Fx 2.0.0.2 (de) installer - builds verstärkt getestet werden.
Testbuilds für die Deutsche locale sind hier zu finden:
ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…ozilla1.8-l10n/
es ist zu testen (Windows): firefox-2.0.0.2pre.de.win32.installer.exe
Bugspezifisch ist auf Eurem System eine Neuinstallation von FX zu imitieren.Anmelden mit email hier:
http://litmus.mozilla.orgAngaben zu Betriebssystem, Fx-buildID und locale machen
"run test" klicken unde den bookmarks-testcase starten:ZitatAlles anzeigen* 1. Verify that a bookmarks file is being detected and is being displayed at the appropriate places.
* 2. Add a bookmark
* 3. Customize Toolbar/Bookmarks - Check for Bookmarks/Toolbar reset on startup
* 4. Verify that bookmarks can be opened from all standard points.
* 5. Verify that deleting a bookmark removes it at all standard points.
* 6. Verify that the properties feature works as prescribed for various items.
* 7. Verify that custom keywords for bookmarks can be created and browsed to.
* 8. Verify that a bookmark (folder) for a group of tabs can be created.
* 9. Verify that folder contents can be opened as tabs.
* 10. Verify that folder twisties and folder icons are in sync.
* 11. Verify that disclosure triangles and folder icons are in sync.
* 12. Verify drag and drop to reorder items.
* 13. Verify items are copy and pasted correctly.
* 14. Verify items are sorted by column.
* 15. Verify import of bookmarks.
Es können natürlich auch nach 02:00 h Test gemacht werden, und es können auch noch andere Test gemacht werden...Gruss!