1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mr Jo

Beiträge von Mr Jo

  • Bookmarks.html wird durch Favicons unglaublich aufgebläht

    • Mr Jo
    • 14. November 2004 um 10:23

    Hi Jungs und Medels,

    vielleicht weiß jemand zu folgendem Problem Rat:

    Einleitung:

    Ein Favicon ist ein Akronym für "Favorites Icon", zu Deutsch "Favoriten-Zeichen". Favicons werden dazu verwendet, die Bookmarks einer Internetseite mit einem individuellen Logo zu versehen.
    Das Favicon ist ein normales Windows Icon-File (.ico) im Format 16 x 16 Pixel.

    Problem:

    Nun stellt unser aller neuer FireFox 1.0 diese Favicons superschön dar, jeder einzelne Bookmark wird nach kurzer Zeit durch ein kleines, buntes Icon symbolisiert. Das führt zu einer herrlichen Farbenpracht, deren gepflegtes Erscheinungsbild zumindest von mir nicht nur als positiv empfunden wird.

    Also möchte ich diese Favicons in den Bookmarks wieder loswerden!

    War in den Versionen incl. 9.3 kein Problem, da die Favs im Cache-Ordner gespeichert wurden. Eine einfache Commandozeile löste somit das Problem auf einen Klick.

    So wie es aussieht, hat sich da jemand in der 1.0 Version unglaublich Mühe gegeben, dieses zu ändern. Soweit ich es nachvollziehen kann, werden diese Favicons nun in der Bookmark.html selbst als Code-Text gespeichert (asci-format) aus dem sie wieder generiert werden.

    Das hat durchaus den Vorteil, dass man bei der Weitergabe bzw. Sicherung der bookmark.html die Favicons gleich mit dabei hat, frei nach Beckenbauer in der Weihnachtszeit: ‘Und die Favicons san auch schon drin..’

    Es hat aber auch den immensen Nachteil, dass man(n) sie quasi nicht mehr losbringt und sie dem unzufriedenen und advancten User unglaublich auf den Geist gehen.
    Darüber hinaus bläht sich die bookmarks.html innerhalb kürzester Zeit schnell um das Vielfache des eigentlichen Inhaltes auf.

    Nun meine Frage:

    A: Wie kriege ich die Dinger wieder los?
    B: Gibt es eine Einstellung bzw. Extension, die das Speichern der Favicons innerhalb der bookmarks.html verhindert bzw. rückgängig macht?

    Workaround:

    Zumindest die Darstellung der Favs konnte ich mit Hilfe folgenden Eintrags in der user.js abstellen:

    // favicons deaktivieren
    user_pref("browser.chrome.site_icons", false);
    user_pref("browser.chrome.favicons", false);

    Das verhindert aber eben nur die Darstellung, die bookmarks.html wächst und wächst.

    Beispiel:

    Hier das Beispiel eines „normalen" Links mit beinhaltetem Favicon, so kann man(n + frau) sich besser vorstellen, was ich unter ‘aufblähen’ meine - das ist wohlgemerkt NUR 1 Link:

    ==============================================

    <A HREF="http://www.tomshardware.de/" ADD_DATE="1100333279" LAST_MODIFIED="1100421618" ICON="data:image/x-icon;base64,AAABAAEAICAAAAEACACoCAAAFgAA
    ACgAAAAgAAAAQAAAAAEACAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAEAAAAAA
    AAAAAAAMwAAAGYAAACZAAAAzAAAAP8AAAAAMwAAMzMAAGYzAACZMw
    AAzDMAAP8zAAAAZgAAM2YAAGZmAACZZgAAzGYAAP9mAAAAmQAAM5
    kAAGaZAACZmQAAzJkAAP+ZAAAAzAAAM8wAAGbMAACZzAAAzMwAAP/M
    AAAA/wAAM/8AAGb/AACZ/wAAzP8AAP//AAAAADMAMwAzAGYAMwCZADM
    AzAAzAP8AMwAAMzMAMzMzAGYzMwCZMzMAzDMzAP8zMwAAZjMAM2YzAG
    ZmMwCZZjMAzGYzAP9mMwAAmTMAM5kzAGaZMwCZmTMAzJkzAP+ZMwA
    AzDMAM8wzAGbMMwCZzDMAzMwzAP/MMwAA/zMAM/8zAGb/MwCZ/zMAzP
    8zAP//MwAAAGYAMwBmAGYAZgCZAGYAzABmAP8AZgAAM2YAMzNmAGYz
    ZgCZM2YAzDNmAP8zZgAAZmYAM2ZmAGZmZgCZZmYAzGZmAP9mZgAA
    mWYAM5lmAGaZZgCZmWYAzJlmAP+ZZgAAzGYAM8xmAGbMZgCZzGYAz
    MxmAP/MZgAA/2YAM/9mAGb/ZgCZ/2YAzP9mAP//ZgAAAJkAMwCZAGYAm
    QCZAJkAzACZAP8AmQAAM5kAMzOZAGYzmQCZM5kAzDOZAP8zmQAAZp
    kAM2aZAGZmmQCZZpkAzGaZAP9mmQAAmZkAM5mZAGaZmQCZmZkAz
    JmZAP+ZmQAAzJkAM8yZAGbMmQCZzJkAzMyZAP/MmQAA/5kAM/+ZAGb
    /mQCZ/5kAzP+ZAP//mQAAAMwAMwDMAGYAzACZAMwAzADMAP8AzAAAM
    8wAMzPMAGYzzACZM8wAzDPMAP8zzAAAZswAM2bMAGZmzACZZswAzGb
    MAP9mzAAAmcwAM5nMAGaZzACZmcwAzJnMAP+ZzAAAzMwAM8zMAGbMz
    ACZzMwAzMzMAP/MzAAA/8wAM//MAGb/zACZ/8wAzP/MAP//zAAAAP8AMwD
    /AGYA/wCZAP8AzAD/AP8A/wAAM/8AMzP/AGYz/wCZM/8AzDP/AP8z/wAAZ
    v8AM2b/AGZm/wCZZv8AzGb/AP9m/wAAmf8AM5n/AGaZ/wCZmf8AzJn/AP
    +Z/wAAzP8AM8z/AGbM/wCZzP8AzMz/AP/M/wAA//8AM///AGb//wCZ//8AzP
    //AP///wANDQ0AGhoaACgoKAA1NTUAQ0NDAFBQUABdXV0Aa2trAHh4eAC
    GhoYAk5OTAKGhoQCurq4Au7u7AMnJyQDW1tYA5OTkAPHx8QAAAAAAAAA
    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
    AAA19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19
    fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX
    19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX1
    9fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19f
    X19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX1
    9fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX1+TeVuTX19fX1
    9fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX16zf3Kzi3ufX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19f
    X1+jh3tzZ5ebd4dfX19fX19fX19fX19fX19fX19fX16zh3t3YAADc5Nzf19fp6df
    X19fX19fX19fX1+msgeHe3NzYAAAAAADb3+Hp4Vbe49fX19fX19fX1+mB3t
    vc3NnYAAAA2NjY2t7l19/e5Kzf6dfX19fX19fo4N3Z2NgAAADY2Nzfgazp19fX3
    uDd3uDl1+nX1+ji4eDe2AAAAADY2eCs19fX19fX19ff3Nng4d7g4N/g3+Hf4O
    TZANjY3OLp19fX19fX19fX16ze4tvbVt7k4N/g5OTh4d/f4qzX19fX19fX19fX19
    fX1+HgAAAA2N7j4uHi5unX19fX19fX19fX19fX19fX19fX4d8AAN3i3uHk19fX
    19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fj4gAAVube4enX19fX19fX19fX19fX19fX19fX
    19fX1+ne3wDh19es4OXX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX1+beVtnj5eTn4d
    fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX16ze3tze4N7o19fX19fX19fX19fX19fX19f
    X19fX19fX19fl4N7c39fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX
    19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19
    fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX
    19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX1
    9fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19fX19
    fX19fX19fX19fX19fX1wAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA" FEEDURL="http://www.tomshardware.de/articles.xml" ID="rdf:#$Bry8a1">Tom's Hardware Guide</A>

    ==============================================

    Bin dankbar für jeden Hinweis / Hilfe


    Gruß Mr Jo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon