1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MontyP

Beiträge von MontyP

  • [gelöst] Plugin-Container.exe erzeugt kontinuierl. CPU-Last

    • MontyP
    • 13. September 2011 um 11:50
    Zitat von Fox2Fox

    Die Seite ist nicht erreichbar.


    Hier ist sie erreichbar. Das ist eine der weltweit größten Internet-Foren und deshalb zeitweise überlastet. Vielleicht hast du gerade so einen Moment erwischt.

    Zitat von Fox2Fox

    Dieser Versuch sollte keine Dauerlösung darstellen, aber du kannst mal testen:
    Den PlugIn-Container mal deaktivieren. Gebe in die Adresszeile von Firefox about:config ein, enter. Dann gebe in die Filterzeile dom.ipc.plugins.enabled ein.
    Die nun erscheinenden Einträge npswf32.dll, npqtplugin.dll und npctrl.dll mit Doppelklick auf false umstellen. Nach dem nächsten Neustart von Firefox ist der PlugIn-Container deaktiviert.


    Danke für diesen Tipp. Das hat bei mir großartig funktioniert. Es gibt keine unnötige CPU-Belastung mehr.

    Bei mir erscheint allerdings nur 1 Eintrag: "dom.ipc.plugins.enabled" - diesen habe ich dann auf false umgestellt.

    Du schreibst zwar, dass es keine Dauerlösung ist, für mich scheint es aber doch eine zu sein. Insbesondere, wenn man sich die zahlreichen Fundstellen zu diesem Thema anschaut:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?p=662042
    http://mrfoo.de/archiv/1143-Pl…aktivieren.html
    http://korsmi.bplaced.net/2011/04/28/plu…e-deaktivieren/

    Die plugin-container.exe scheint mir wieder eine der bei Mozilla in letzter Zeit üblichen Verschlimmbesserungen zu sein. Sorry für diese Bissigkeit, aber ich bin wirklich langjähriger und treuer Mozilla-User (FF, TB usw.) und habe schon bei vielen Freunden diese Produkte empfohlen und installiert. Aber was in letzter Zeit bei Mozilla so abgeht, schreckt mich wirklich ab (und nicht nur mich).

    Ich betrachte diesen Thread nun als "gelöst" und bedanke mich für die zahlreichen Antworten und Hilfen hier.

    Danke! :klasse:

  • [gelöst] Plugin-Container.exe erzeugt kontinuierl. CPU-Last

    • MontyP
    • 13. September 2011 um 08:54
    Zitat von Sniperwolf

    Gut, mit einem i7-2600K und 8 GB RAM ist natuerlich leicht lachen.


    Ja, da hast du allerdings recht. :lol::lol::lol:

    Aber mal im Ernst, die meisten Software-Entwickler heutzutage erwarten genau so ein System beim Endbenutzer. Dass sich das nicht jeder leisten (oder will), hat in deren Köpfen keinen Platz.

    Sorry über meine Bitterkeit, aber das sind so meine Erfahrungen der letzten Jahre.

  • [gelöst] Plugin-Container.exe erzeugt kontinuierl. CPU-Last

    • MontyP
    • 12. September 2011 um 23:18
    Zitat von Brummelchen

    Zwar nur Firefox 6.02, 5* offen, nicht mehr als 5-6%.


    Ja klar. Das wird bei meinem nächsten PC mit Mehrkernprozessoren wohl auch so sein. Oder ist die Mindestanforderung für Firefox mittlerweile ein Quad Core mit 4 x 2,8 GHz?

    Die Frage ist doch überhaupt: Was macht die plugin-container.exe überhaupt mit dieser CPU-Rechenleistung, ohne dass irgend etwas läuft?

    Ich habe jetzt mal getestet:
    Opera 11.51: Link zehn mal (10 x) geöffnet: Ca. 10% CPU-Last.
    Google Chrome: Link 5 x geöffnet: Eiert bei 20% herum.
    IE 8.0: Link zehn mal (10 x) geöffnet: Max. 2% CPU-Last.

    Zur Erinnerung: Firefox: Link 5 x geöffnet: Eiert bei 50% herum.

    :shock:

  • [gelöst] Plugin-Container.exe erzeugt kontinuierl. CPU-Last

    • MontyP
    • 12. September 2011 um 21:41
    Zitat von MaximaleEleganz


    Bitte so einen Beitrag verlinken.


    Hier ist der Thread mit der größten Last: http://www.warriorforum.com/showthread.php?t=445903

    Das wird bei euren neueren PCs wahrscheinlich nicht so ins Gewicht fallen. Vielleicht einfach mal mehrfach öffnen. Wenn ich das 5 x öffne, schwankt die CPU-Last so um die 50%.

  • [gelöst] Plugin-Container.exe erzeugt kontinuierl. CPU-Last

    • MontyP
    • 12. September 2011 um 20:12
    Zitat von Fox2Fox

    Und eine Beta-Version ist nicht dazu gedacht, dass sie auf einem Produktivsystem betrieben wird. Sie ist zum testen gedacht ...


    Das ist mir schon klar – ich teste ja auch gerade. In etwa weiß ich schon, was "beta" ist. Das ist mir nicht "ganz" neu. :-??
    Im Übrigen trat dieser Effekt auch schon mit der Nicht-beta-Version 6.0.X auf.

    Zitat von Fox2Fox

    Melde dich mit dem Ergebnis, nachdem du so vorgegangen bist, wie es in der Anleitung steht.


    Nun, ich habe den Nachmittag damit verbracht, genau so vorzugehen, wie es in der Anleitung steht. Das Ergebnis: Keine Änderung. Aber ich habe nun zumindest eine saubere Neuinstallation.

    Nach ein bisschen herumprobieren ist mir dann aufgefallen, dass diese konstante CPU-Last durch plugin-container.exe nur dann auftritt, wenn ich bestimmte Websites geöffnet hatte. Es handelt sich dabei um ein Forum, und der Effekt tritt bei solchen Forenbeiträgen auf, in denen mehrere Youtube-Videos eingebettet sind (die aber nicht laufen). Also: Zwei Tabs mit Forenbeiträgen geöffnet und die CPU-Last macht konstant bei 25 bis 30% herum.

  • [gelöst] Plugin-Container.exe erzeugt kontinuierl. CPU-Last

    • MontyP
    • 12. September 2011 um 20:01
    Zitat von Boersenfeger

    Überzeuge ggf. auch deine (nicht genannte) Sicherheitssoftware davon, das Firefox 7b und die Plugin-Container.exe ins Internet dürfen.


    Die Sicherheitssoftware ist Avast Internet Security 6. Das war das erste, was ich gemacht hatte - ohne jede Auswirkung. Auch mit komplett deaktivierter Sicherheitssoftware änderte sich nichts.

    Abgesehen davon wäre es mir evtl. aufgefallen, wenn Firefox nicht ins Internet gedurft hätte. :-??

  • [gelöst] Plugin-Container.exe erzeugt kontinuierl. CPU-Last

    • MontyP
    • 12. September 2011 um 12:02

    Danke für den Link. Jedoch hilft es eigentlich meinem ursprünglichen Problem nicht weiter. Auch der Hinweis mit dem "drüberbügeln" hilft mir nicht wirklich.

    Soll ich zwischen den Zeilen lesen?

    OK, dann ist wohl gemeint:

    Durch das Überinstallieren der Version 7 beta über das alte Profil der Version 6 entstehen Probleme, die sich z.B. in dem beschriebenen Verhalten (ständig hohe CPU-Last) der plugin-container.exe äußern. Bei Updates von Firefox soll man also immer eine Neuinstallation bzw. ein neues Profil verwenden und alle Einstellungen manuell aus dem alten Profil übernehmen.

    Habe ich das in etwa so richtig verstanden?


    NACHTRAG: Die Version 6 hatte ich auch schon über frühere Versionen "gebügelt".

  • [gelöst] Plugin-Container.exe erzeugt kontinuierl. CPU-Last

    • MontyP
    • 12. September 2011 um 11:41

    Ja, ich habe die 7b einfach über die vorhandene Version "gebügelt". Und diese benutzt nun das alte Profil.

    Es klingt so, als wäre das ein Fehler gewesen.

  • [gelöst] Plugin-Container.exe erzeugt kontinuierl. CPU-Last

    • MontyP
    • 12. September 2011 um 11:36

    Hallo,

    ich hoffe, ich bin hier richtig mit meinem Problem. Habe mich heute angemeldet deswegen.

    System: Windows XP Pro mit Firefox 7 beta. Hardware: Älterer Pentium 2,8 GHz, 2 GB Hauptspeicher.

    Problem: Die Plugin-Container.exe erzeugt eine kontinuierliche CPU-Last zwischen 25% und 40% (schwankt ständig), ohne dass ich irgendetwas mache. Dies tritt auch genauso im abgesicherten Modus auf.

    Ich meine, mich erinnern zu können, dass dieser Effekt auch mit FF 6 schon auftrat.

    Irgendwelche Ideen dazu?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon