1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Rudis

Beiträge von Rudis

  • Zurück nach oben ?

    • Rudis
    • 19. Dezember 2014 um 11:03
    Zitat von Boersenfeger

    Dazu musst du aber die Erweiterung userchrome.js, die gibt es derzeit nicht vom Anbieter, aber ist hier verlinkt...
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=898942#p898942

    Meinst den Link zu Dropbox? Der ist down. Zwei andere Link führen zu einem "Custom Buttons".
    Sicher nicht was du meintest.

  • Addon um auf Seite nach oben zu springen

    • Rudis
    • 18. Dezember 2014 um 16:57

    Hallo,

    speziell auf Handy und Tablet wäre ein Addon interessant mit dem man direkt wieder zum Beginn der Seite springen kann. Ich hatte sowas auf einer älteren Android-Version mal auf meinem Tablet. Jetzt habe ich die aktuelle Firefox-Version installiert, da sind die alle nicht mehr kompatibel (teilweise gehen die schon mit der v32 nicht mehr).Gibts noch ein aktuelles Addon für die 34?

    Rudis

  • Firefox unter Android: AdBlock häufig deaktiviert

    • Rudis
    • 17. Juni 2014 um 13:44

    wo ist denn der profilordner? angebluch soll der unter /data/data liegen, aber in allen dataordnern die ich gefunden habe gibts nichts entsprechendes. ich hab root und zugriff auf /.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • Kein Sync auf Android

    • Rudis
    • 16. Juni 2014 um 11:44

    zumindest auf dem handy hab ich jetzt die desktoplesezeichen. merkwürdig ist, dass eines der lesezeichen unter unsortierte LZ steht, der rest bei desktoplesezeichen.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • Kein Sync auf Android

    • Rudis
    • 15. Juni 2014 um 16:44
    Zitat von Palli

    Du hast also 3 Geräte, alle verbunden, zwei gehen, eins nicht?

    Die beiden Androidgeräte gehen nicht.

    Zitat von Palli

    Bei Fx für Android werden die Lesezeichen vom Desktop übrigens nicht direkt bei den Lesezeichen angezeigt, sondern dort in einem Unterordner "Desktop". Vielleicht mal schauen ob es den gibt.

    Ja, sowas hab ich gesehen, werd ich später nochmal checken. Auch die Lesezeichen unter Android werden auf dem Desktop in einem Ordner angezeigt, oder?

  • Kein Sync auf Android

    • Rudis
    • 14. Juni 2014 um 19:14

    Das hab ich schon verstanden, dass das nicht geht. Ich hatte auf dem PC das alte Sync gelöscht und dann unter der gleichen eMail-Adresse ein neues Konto angelegt. Das passiert unter Firefox 30. Dann auf dem Tablet (auch Firefox 30) zu Sync angemeldet und die gleiche eMail-Adresse eingegeben. Unter Linux auf meinem Laptop geht es übrigens.

  • Kein Sync auf Android

    • Rudis
    • 14. Juni 2014 um 18:35
    Zitat von Palli

    Die findest du nicht in den Firefox Einstellungen, sondern in den Android Einstellungen.

    Da steht, Sync wurde zuletzt heute vor ca. 20 Minuten synchronisiert. In Firefox sehe ich aber z. B. die Lesezeichen die ich auf dem PC angelegt habe nicht. Lesezeichen wurden zum synchronisieren ausgewählt. Auch der Rest wird auf dem Tablet nicht angezeigt, trotz angeblich erfolgreicher synchronisation. Hab auch das ganze Tablet neugestartet, ohne Ergebnis.

  • Firefox unter Android: AdBlock häufig deaktiviert

    • Rudis
    • 14. Juni 2014 um 18:32

    Ich hab jetzt mal das normal AdBlock deinstalliert und adblock Edge installiert. Das Problem, dass es auf vielen Webseiten deaktiviert ist, bleibt aber bestehen.

    Zitat

    die Initialisierung von ABE und ABP beim Start / oder Neustart von Firefox dauert halt einmalig etwas

    Heißt das nach JEDEM Start/Neustart von Firefox, nicht nur nach dem ersten Start von Firefox nach der Installation?

  • Kein Sync auf Android

    • Rudis
    • 14. Juni 2014 um 16:21
    Zitat von Palli

    Sync kannst du bei Android in der Android Kontoeinstellung löschen.

    Bei mir gibt es keine Kontoeinstellungen.

    Zitat von Palli

    Aber machst doch andersrum, melde dich auf dem Desktop von Sync ab, und logge dich dann dort mit dem neuen Account ein. Dann stimmt ja alles wieder.

    Hab ich ja so gemacht, das ändert ja aber am Hauptproblem nichts. Problem ist, dass ich mich unter Android von Sync nicht abmelden kann.

    Inzwischen habe ich aber unter Android die Meldung bekommen, dass sich Fx nicht zu Sync (dem alten Sync) verbinden kann, ich konnte man dann neu anmelden. Mal sehen ob es jetzt geht.

    Zitat

    Normalerweise ist das überhaupt nicht notwendig. Wenn du das alte Sync eingerichtet hast, dann bleibst du auch weiter beim alten Sync und alles funktioniert wie gehabt

    Das hatte ich anders verstanden. Ich dachte das alte Sync geht dann überhaupt nicht mehr.

  • Kein Sync auf Android

    • Rudis
    • 14. Juni 2014 um 14:48

    Wie kann ich denn Sync unter Firefox für Android löschen? Da gibt es keine Option in den Einstellungen.

    Ist es möglich sich den Sync-Status irgendwo anzeigen zu lassen? Ich erhalte auf dem Laptop eine Meldung, dass derzeit gesynct wird. Diese ist aber schon eine Weile da und Sync sollte inzwischen fertig sein.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Altes und neues Sync sind nicht zueinander kompatibel

    Es macht sich bei mir mal wieder grenzenlose Begeisterung breit.

  • Kein Sync auf Android

    • Rudis
    • 14. Juni 2014 um 13:47

    Hallo,

    ich habe letzte Woche versucht Sync auf meinem Tablet (Android 4.1.2 mit aktuellem Firefox) einzurichten. Ich konnte erfolgreich zum Sync-Konto verbinden, es werden aber keine gesyncten Daten angezeigt. Das Tablet lief seither einige Stunden und die Daten müssten schon runtergeladen worden sein. Wenn ich z. B. auf die Lesezeichen klicke sehe ich aber keine am PC erstellten Lesezeichen (Haken bei Lesezeichen ist drin). Merkwürdig auch, dass es in den Einstellungen (in Firefox für Android) keine Möglichkeit gibt die Verbindung zu trennen. Klicke ich auf die eMail.-Adresse unter "Angemeldet als" passiert nichts. Ich habe die Verbindung einfach nach Anleitung mit eMail-Adresse und Passwort hergestellt. Diese Möglichkeit mit den 3 Codes habe ich nicht genutzt.

    Hab ich etwas übersehen?

    Rudis

    Ergänzung:
    Ich hab das ganze jetzt auch mal auf dem Laptop mit Linux versucht. Dort werde ich aufegfordert diese 3 Codes einzugeben oder ich kann den Login per eMail, Passwort und Wiederherstellungsschlüssel herstellen. Angeblich soll ich den Wiederherstellungsschlüssel über "Konto verwalten" am "anderen Gerät" bekommen. Am Windows-PC (an dem das Konto erstellt wurde) habe ich in den Sync-Einstellungen nichts dergleichen. Dort bekomme ich unter "Konto verwalten" die Möglichkeit mit abzumelden oder das Passwort zu ändern. Mehr nicht. Ich kann mich dunkel erinnern, auch amAndroid-Device die Meldung mit dem Wiederherstellungsschlüssel erhalten zu haben, weiß aber nicht mehr wie ich die Anmeldung one diesen hinbekommen habe.

  • Firefox unter Android: AdBlock häufig deaktiviert

    • Rudis
    • 12. Juni 2014 um 06:47

    jemand eine idee woher das kommt?

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • Firefox unter Android: AdBlock häufig deaktiviert

    • Rudis
    • 10. Juni 2014 um 19:31

    Hallo,

    ich habe hier auf 2 Android-Geräten Firefox installiert und auf beiden läuft AdBlock für Firefox (nicht AdBlock für Android). In beiden Fällen ist AdBlock oft deaktiviert, wenn ich Fx starte und ich muss es manuell anschalten. Dann läufts. Nach einem Neustart der App das gleiche Problem.

    Es handelt sich um ein S2 und ein Xperia Tablet Z, beide mit Android 4.1 und gerootet. Ein Upgrade soll nicht gemacht werden, Android 4.1 läuft ganz bewusst.

    Jemand eine Idee?

    Rudis

  • AdBlock-Version die nicht ständig von Seiten erkannt wird

    • Rudis
    • 2. Juni 2014 um 21:54

    Danke, teste ich mal.

  • AdBlock-Version die nicht ständig von Seiten erkannt wird

    • Rudis
    • 2. Juni 2014 um 21:44

    Hallo,

    leider passiert es mir oft, dass Seiten AdBlock erkennen, entweder den Dienst komplett verweigern oder aber mit anderen Meldungen nerven. Gibt es andere AdBlock-Versionen die sich besser verstecken lassen als der "Standard-AdBlock"?

    Rudis

  • aktuell geöffnete Tabs exportieren

    • Rudis
    • 17. April 2014 um 13:22

    Ich hab jetzt durch Zufall eine (für mich) bessere Lösung gefunden. Ich hatte schon das Adon "Copy URL Expert" installiert. Dort kann ich die URLs aller gerade offenen Tabs in die Zwischenablage kopieren und dann als Links in mein Dokument ganz unten einfügen. Arbeite ich weiter, markiere ich alle Links und füge diese wieder über das Adon per "Adressen aus der Zwischenablage öffnen" ein, so öffnet er mir alle Seiten wieder jeweils in einem Tab, auch in der richtigen Reihenfolge.

  • aktuell geöffnete Tabs exportieren

    • Rudis
    • 16. April 2014 um 15:00

    @ Sören

    Ich muss den ganzen Weg dann aber nicht immer wieder durchgehen, es genügt STRG+R und die HTML wird gespeichert?

  • aktuell geöffnete Tabs exportieren

    • Rudis
    • 16. April 2014 um 11:47

    Hallo,

    wenn ich im Netz recherchiere habe ich öfftern mehrere Tabs offen und parallel dazu Google Drive für Notizen in einem extra Firefoxfenster. Ich würde gern die offenen Tabs in der letzten Reihenfolge exportieren um später weitermachen zu können. Ich kenne eine Möglichkeit die aktuell offnene Tabs zusammen als Lesezeichen zu speichern und die Lesezeichen dann zu exportieren. Das ist aber wenig sinnvoll, da ich dann ALLE Lesezeichen exportiere. Gibt es dazu eine andere Lösung?

    Rudis

  • "Nach oben"-Button in Firefox for Android?

    • Rudis
    • 30. März 2014 um 09:52

    Hallo,

    ich kann mich dunkel an einen leicht transparenten "Nach oben"-Button in Firefox für Windows erinnern. Da aber am PC das nach oben scrollen schnell geht, hab ich den nie genutzt. Auf dem Tablet oder Handy kann das aber länge dauern, z. B. bei sehr langen Wikipedia-Artikeln. Ich habe +ber Google keine Möglichkeit gefunden einen solchen Button einzurichten. Geht das für die Android-Version?

    Rudis

  • Erkennung über "Fingerabdruck" des Browsers verhindern

    • Rudis
    • 26. März 2013 um 20:57

    @ Docc

    Ich habe das durchaus verstanden. Mir ist schon klar, dass man aufgrund solcher gesammelter Informationen nicht auf die reale Identität des Nutzers schließen kann und dass es nur um den Browser geht, der eindeutig zuordenbar ist. Aber genau darum geht es mir. Es gibt einige Seiten, auf denen genau das vermieden werden soll. Sicher könnte man sich zig Browser installieren und wenn es da keine mehr gibt virtuelle Maschinen anlegen. Aber jede davon hätte dann einen eindeutigen Fingerabdruck.

    (ich habe mir die Links oben noch nicht angesehen, werde ich am WE mal machen)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon