1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. FabulousZ

Beiträge von FabulousZ

  • Plugins fressen CPU

    • FabulousZ
    • 22. März 2012 um 23:30

    Sehr witzig, ich hab den PC Anfang des Monats erst neu aufgesetzt nachdem er 6 Jahre virenfrei und völlig problemlos lief...

    und was ist mit den Daten? Ich hab ne externe Platte dran mit allen wichtigen Daten, wenn ich die nach dem Neuaufsetzen ans System wieder anschließe hab ich das Problem doch eh grad wieder.

  • Plugins fressen CPU

    • FabulousZ
    • 21. März 2012 um 21:39

    Das gruselige neue Ergebnis ist, das er nix gefunden hat :shock:

    Diesmal kam auch direkt ne Log Datei nach dem Suchlauf hoch, die auch schon abgespeichert war.
    Scandauer war identisch.

    Ich hab in der Zwischenzeit außer einem Neustart nix am System verändert.

  • Plugins fressen CPU

    • FabulousZ
    • 21. März 2012 um 19:14

    Seufz, jetz hab ich 2,5 h gescannt und hatte am Ende 7 Sachen gefunden, wollte auf "save report" klicken und da stürzte Malwarebytes ab. Beim neuen Öffnen waren die Logs gelöscht. Muss also nochmal scannen :(

    Aber immerhin, er hat was gefunden, was avast und AdAware übersehen haben. Ich bin also noch einmal für 2-3h weg und lass den Scan nochmal laufen.

  • Plugins fressen CPU

    • FabulousZ
    • 21. März 2012 um 16:18

    Probier ich gleich mal aus, das Teil, vielen Dank!

    Zum Virenscanner: Hehe, vielleicht bin ich da auch paranoid :D
    Sicherheitsupdates mach ich sofort, Firewall läuft immer wenn ich das WLAN an hab.
    Avast hab ich seit 6 Jahren auch immer laufen, vor dem Neuaufsetzen hatte ich noch nie einen Virus. Auch bei Prüfungen nie einen gefunden und auch der aktivschutz ist nie angesprungen. Ich lade auch eigentlich nicht viel aus dem Internet runter außer pdfs vom E-Learning der Uni.

    Jetzt nach dem Neuaufsetzen hab ich einmal ne fremde Festplatte angeschlossen, und schwupps schon ging nichts mehr. PC ließ sich nicht einmal mehr herunterfahren (auch nicht über TaskManager), keine Office-Programme öffnen, kein Virenscan starten. Hab aber die Startzeitprüfung planen können und Not-Aus gemacht, die hat dann beim neuen Hochfahren 8 Schadprogramme (6 PUPs und 2 Malware mit hohem Sicherheitsrisiko) auf der Platte gefunden. Danach ließ ich noch AdAware prüfen, das hat noch weitere 16 Schadprogramme (PUPs und 2 gefährliche) gefunden und gelöscht. Allesamt waren auf der externen Platte.

    Ich hoffe, dass jetzt alles wieder sauber ist. Gruselig, ich hatte die Platte nur eingesteckt, nicht einmal geöffnet. Schon ging nichts mehr.

    Bin nicht so fit in Computerthemen, daher traue ich mich nicht wirklich, den Echtzeitschutz zu deaktivieren.

    Achso, und das FF-Problem hatte ich schon vor dem Viren-Vorfall, hat damit also nix zu tun ;)

  • Plugins fressen CPU

    • FabulousZ
    • 21. März 2012 um 16:06

    Hab ich vorhin zum test komplett gelöscht (alles löschen inkl Cookies und Cache) aber das hat keine Besserung gebracht. Hilft nur manchmal wenn facebook falsch angezeigt wird.

  • Plugins fressen CPU

    • FabulousZ
    • 21. März 2012 um 15:56

    Gut zu wissen mit den pdfs... hätt ich nicht gedacht, ist jetzt deaktiviert.

    Also diese Webanfragen macht AdAware scheinbar nicht, zumindest hab ich nix gefunden. Avast macht sowas:
    Web-SChutz überwacht den gesamten Web-Verkehr im Hintergrund und blockiert so Bedrohungen noch bevor sie zu ihrem Web-Browser gelangen können.
    Außerdem zeigen sich im Echtzeit-Verlauf auch Aktivitäten bei Netzwerk-Schutz und Script-Schutz. Ich kann das ja aber nicht ausschalten wenn ich den PC schützen will...
    außerdem prüft er wenn ich zB facebook aufrufe (was ruckzuck geht) deutlich mehr files, als bei zB photobucket, was noch sehr langsam läuft. Denke nicht dass es das ist, was so arge Verzögerungen auslöst.

  • Plugins fressen CPU

    • FabulousZ
    • 21. März 2012 um 15:19

    Nochmal danke

    Also ich hab jetzt alles deaktiviert, auch die Sachen mit Fragezeichen, nur der Reader und Flash noch an, Adblock und Flashblock ist installiert.

    Flash selbst läuft jetzt sehr flüssig, so wie früher, kann nicht klagen.

    Addon Manager und photobucket brauch noch recht lange zum Laden (die Grafiken, und bis Buttons aktiviert sind).
    Auch im abgesicherten Modus hats nichts verbessert. Hardwarebeschleunigung ist deaktiviert, konnte nicht wirklich einen Unterschied spüren.

    Könnte da noch etwas sein, was die Firewall nicht erkennt und ich noch hinzufügen muss?

  • Plugins fressen CPU

    • FabulousZ
    • 21. März 2012 um 14:37

    Vielen Dank euch beiden für die Mühe, die ihr euch gemacht habt!

    Es ist wirklich peinlich, aber ich schreib es trotzdem... :oops:

    Andreas, deine erste Vermutung war schon ein Treffer. Ich hab zunächst WebRep deinstalliert und Java Starter und Framework deaktiviert, dann mal in die Windows-Firewalleinstellungen geguckt... weder firefox noch plugin-countainer waren gelistet :oops:

    Ich hab die beiden dann eingegeben und nochmal probiert... war immer noch langsam, aber schon besser. Neustart gemacht, noch einmal probiert und jetzt läuft Flash wieder so wie vor dem Neuaufsetzen des PCs! :D

    Der Addons Manager ist noch recht langsam ebenso wie photobucket.com, aber die Verzögerung ist erträglich.

    Ich probiere gleich noch die anderen Tipps aus um zu schauen ob ich den FF vielleicht sogar noch flotter bekomme, aber er ist schon um Welten schneller!

    Vielen vielen Dank!!!

    bugcatcher, jup, GraKa Treiber ist aktuell, hab da auch bei der Neuinstallation grad den neuesten geladen.
    Meine Sicherheitssoftware ist avast Antivirus (free version) und AdAware, sonst hab ich nur die Windows Firewall. Alle drei laufen aktiv im Hintergrund mit.
    Vor dem Neuaufsetzen war es Win Firewall und Avast free. Das ging eigentlich immer, natürlich frisst ein Virenscanner viel Speicher, wenn ich zB PC Spiele spiele, mach ich Internet und Virenscanner generell aus. Aber dass ich im Online-Gebrauch beim Surfen extreme Verlangsamungen habe, war eigentlich noch nie der Fall.
    Kann ich denn von den Plugins, die im FF bei mir aktiv sind, alle deaktivieren ohne dass das Darstellen der Webseites gestört ist?
    Adblock werde ich noch installieren, danke!

  • Plugins fressen CPU

    • FabulousZ
    • 21. März 2012 um 13:18

    Hallo liebes Forum, ich habe meinen 6 Jahre alten PC neu aufgesetzt und die jeweils aktuellste Version aller Programme installiert.

    Der PC selbst ist seitdem wieder deutlich schneller, aber Firefox wird zur Schnecke, wenn ich Seiten mit Flash (und ich glaube JavaScript) öffne.

    Ich habe die Firefox FAQ durchgesehen, aber dort sind nur Tipps bezüglich der Beschleunigung des Browsers bei Flash-Plugins, wenn diese im "normalen Rahmen" den CPU vermehrt auslasten, und der Hinweis, die aktuellste Flash Version zu laden.

    Nun, ich habe die aktuellste Flash Version und die aktuellste Firefox-Version, und im Vergleich zu der Geschwindigkeit vor dem Neuaufsetzen des Systems ist das hier Steinzeit. Der Lüfter läuft auf hochtouren, ich sehe meine Mauszeigerbewegungen nur noch hakelig, das öffnen von Schaltflächen dauert eine Ewigkeit.

    Eine De- und Neuinstallation von FF und Flash haben bisher nichts genützt.

    Seitdem verwende ich (widerwillig) Google Chrome, bei dem Flash bereits integriert ist, und alles läuft super schnell und problemlos.

    Einige Beispiele, bei dem die Probleme mit der Geschwindigkeit auftreten:
    Firefox Addon-Manager
    Flashgame "Dragons of Atlantis"
    http://www.photobucket.com (hier ist es aber glaube ich JavaScript, das Probleme macht? Es dauert ewig, wenn ich mit der Maus auf eine Schaltfläche komme, bis er diese als solche erkennt und sie aktiv wird, Ladezeiten ewig etc)

    Mein System: WinXP Home 32bit Service Pack 3
    Im Task-Manager zeigen sich bei geöffnetem Flash folgende Werte:
    Firefox frisst 50% oder mehr des CPU (auf nicht-Flash-Seiten 9-12%)
    "plugin-container.exe" frisst 18% oder mehr des CPU (auf nicht-Flash-Seiten 0%)

    Hier noch ein Screenshot meiner Plugins, ich hab eigentlich nix zusätzlich installiert:
    http://i1155.photobucket.com/albums/p558/MettiePics/plugins.jpg
    http://i1155.photobucket.com/albums/p558/Me…cs/erweiter.jpg

    Virenscan habe ich via AdAware und Avast bei aktualisierter Datenbank (jeweils intensive Prüfung) gemacht.

  • Tabs öffnen in neuem Fenster nach Update

    • FabulousZ
    • 25. August 2011 um 11:25

    Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen.

    Ich habe ein Problem, das mich gerade in den Wahnsinn treibt.

    Heute morgen habe ich eine Firefox-Aktualisierung gemacht. Ich verwende jetzt Firefox 6.0 unter Windows XP Home.

    Seitdem habe ich Probleme beim Springen zwischen den Tabs. Wenn ich mehrere Tabs offen habe, und vom aktiven Tab auf ein anderes springen will indem ich auf den Tab clicke, wird der Tab in einem neuen Fenster geöffnet.
    Dazu verschwindet er aus der Tableiste des aktiven Firefox-Fensters und erscheint in einem neuen.

    Das passiert nicht jedes Mal, sondern vor allem dann, wenn ich schnell auf einen der Tabs clicke (also schnelles Anfassen-Loslassen). Clicke ich langsam darauf (Anfassen, und leicht verzögert wieder loslassen) dann bleibt der Tab im alten Fenster.

    Sicher kein weltbewegendes Problem, aber da ich sehr viel zwischen meinen Tabs springe, habe ich hier innerhalb weniger Minuten das reinste Chaos in meiner Startleiste :shock:

    Achso, vielleicht noch hilfreich: Ich habe FF so eingestellt, dass bei einem Click auf ein Link selbiger in einem Tab und NICHT im neuen Fenster geöffnet werden soll.

    Falls niemand Hilfe weiß, wisst ihr vielleicht wie man geöffnete Seiten in neuen Fenstern wenigstens wieder in das alte Fenster in die Tableiste verschiebt?

    Viele Grüße und schonmal danke

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon