1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. Bito

Beiträge von Bito

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Sync synct nicht

    • Bito
    • 22. Juli 2015 um 13:04

    Hier ist also der Inhalt der Datei sync-log.txt vom 21.07.2015 13:12:53
    Eine andere Datei sehe ich nicht, wenn ich about:sync-log eingebe

    Code
    1437477147297	Sync.Service	INFO	Loading Weave 1.41.0
    1437477147299	Sync.Engine.Clients	DEBUG	Engine initialized
    1437477147300	Sync.Engine.Clients	DEBUG	Resetting clients last sync time
    1437477147304	Sync.Engine.Bookmarks	DEBUG	Engine initialized
    1437477147307	Sync.Engine.Forms	DEBUG	Engine initialized
    1437477147309	Sync.Engine.History	DEBUG	Engine initialized
    1437477147311	Sync.Engine.Passwords	DEBUG	Engine initialized
    1437477147312	Sync.Engine.Prefs	DEBUG	Engine initialized
    1437477147314	Sync.Engine.Tabs	DEBUG	Engine initialized
    1437477147314	Sync.Engine.Tabs	DEBUG	Resetting tabs last sync time
    1437477147317	Sync.Engine.Addons	DEBUG	Engine initialized
    1437477147318	Sync.Service	INFO	Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:39.0) Gecko/20100101 Firefox/39.0
    1437477147320	Sync.SyncScheduler	DEBUG	Clearing sync triggers and the global score.
    1437477147320	Sync.Status	DEBUG	Status.service: success.status_ok => success.status_ok
    1437477147320	Sync.Service	DEBUG	Caching URLs under storage user base: https://sync-229-us-west-2.sync.services.mozilla.com/1.5/25164713/
    1437477147320	Sync.Status	DEBUG	Status.service: success.status_ok => success.status_ok
    1437477147333	Sync.Engine.AdblockPlus	DEBUG	Engine initialized
    1437477147333	Sync.Status	DEBUG	Status.service: success.status_ok => success.status_ok
    1437477147339	FirefoxAccounts	INFO	returning partial account data as the login manager is locked.
    1437477168334	Sync.Status	DEBUG	Status.service: success.status_ok => success.status_ok
    1437477168335	Sync.Service	DEBUG	User-Agent: Firefox/39.0 FxSync/1.41.0.20150630154324.
    1437477168335	Sync.Service	INFO	Starting sync at 2015-07-21 13:12:48
    1437477168335	Sync.Service	DEBUG	In sync: should login.
    1437477168337	Sync.Status	DEBUG	Status.service: success.status_ok => success.status_ok
    1437477168337	Sync.Status	DEBUG	Status.service: success.status_ok => success.status_ok
    1437477168340	FirefoxAccounts	INFO	returning partial account data as the login manager is locked.
    1437477168342	Sync.BrowserIDManager	INFO	Waiting for user to be verified.
    1437477168342	FirefoxAccounts	DEBUG	already verified
    1437477168342	Sync.BrowserIDManager	INFO	Starting fetch for key bundle.
    1437477168342	Sync.BrowserIDManager	INFO	Unable to fetch keys (master-password locked?), so aborting token fetch
    1437477168343	Sync.BrowserIDManager	INFO	Background fetch for key bundle done
    1437477168343	Sync.Status	DEBUG	Status.login: success.login => success.login
    1437477168343	Sync.Status	DEBUG	Status.service: success.status_ok => success.status_ok
    1437477168343	Sync.Service	INFO	Logging in the user.
    1437477168343	Sync.Service	DEBUG	Caching URLs under storage user base: https://sync-229-us-west-2.sync.services.mozilla.com/1.5/25164713/
    1437477172992	Sync.BrowserIDManager	DEBUG	unlockAndVerifyAuthState: user declined to unlock master-password
    1437477172994	Sync.Service	DEBUG	Fetching unlocked auth state returned service.master_password_locked
    1437477172995	Sync.Status	DEBUG	Status.login: success.login => service.master_password_locked
    1437477172995	Sync.Status	DEBUG	Status.service: success.status_ok => error.login.failed
    1437477172995	Sync.SyncScheduler	DEBUG	Clearing sync triggers and the global score.
    1437477172996	Sync.SyncScheduler	DEBUG	Couldn't log in: master password is locked.
    1437477172996	Sync.SyncScheduler	DEBUG	Starting client-initiated backoff. Next sync in 900000 ms.
    1437477172996	Sync.SyncScheduler	DEBUG	Next sync in 900000 ms.
    Alles anzeigen

    Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode gesetzt.

  • Sync synct nicht

    • Bito
    • 22. Juli 2015 um 12:34
    Zitat von Boersenfeger

    Hier funktioniert Sync einwandfrei...
    BTT: Du wurdest gebeten die Daten von about:sync-log zu posten.. hole dies nach, nach können entsprechend weitere Hilfsangebote folgen...

    In welcher Form brauchst du den Log-Eintrag? Ich habe ihn hier als txt-Datei, aber die darf ich nicht hochladen.

  • Sync synct nicht

    • Bito
    • 21. Juli 2015 um 11:09
    Zitat von Fox2Fox


    Widersprüchlichkeiten kommen immer gut an.

    Na gut: Vielleicht hätte ich besser schreiben sollen "... der dieses Problem mit Sync hat."

    Übrigens habe ich (um Sörens Vermutung zu prüfen) gerade eben getestet, ob sich etwas ändert, wenn ich den Firefox (über das "Hilfe"-Menü) mit deaktivierten Addons neu starte: Doch leider holt mein Firefox auch dann nicht die Daten ab, die in der "Mozilla-Cloud" liegen.

  • Sync synct nicht

    • Bito
    • 21. Juli 2015 um 10:53

    Hallo Sören,

    vielen Dank für deine Antwort. Allerdings hatte ich, bevor ich hier selbst etwas schreibe, bereits das Forum mit dem Stichwort "Sync" durchsucht und die meisten Ergebnisse auch gelesen. Leider fand ich dort aber keine Lösung für mein Problem (Sync findet die Daten in der Cloud, holt sie dort aber nicht ab).

    Im übrigen hatte ich nicht behauptet, dass mein Problem ein allgemein gültiges wäre, sondern nur auf den Post von "Palli" geantwortet, der meinte, Sync würde sowieso nie funktionieren -- und ich bleibe dabei: Wenn dem so ist, sollte man die Funktion sinnvollerweise gar nicht erst implementieren, um Enttäuschungen zu vermeiden.

    In welcher Form brauchst du den Log-Eintrag? Ich habe ihn hier als txt-Datei, aber die darf ich nicht hochladen.

  • Sync synct nicht

    • Bito
    • 21. Juli 2015 um 08:47

    Oh, offenbar bin ich der einzige "Firefoxer", der ein Problem mit Sync hat.
    Schade: eigentlich wäre eine solche Funktion für mich sehr sinnvoll und wünschenswert -- aber wenn sie sowieso grundsätzlich nicht richtig arbeitet, könnten all die fleißigen Programmierer sich die Arbeit auch sparen, die entsprechenden Menüpunkte etc. zu programmieren und in den Firefox zu implementieren.

  • Sync synct nicht

    • Bito
    • 20. Juli 2015 um 13:03

    Wenn das so ist, wäre es doch eigentlich sinnvoll, wenn der Firefox die Funktion Sync gar nicht anbieten würde: So vermeidet man Enttäuschungen bei unbedarften Anwendern, die vielleicht nur wegen dieser Möglichkeit eigens zum Firefox gewechselt sind...

    Und nachher ärgern sich dann wieder alle "Mozillisten", weil jemand nicht 100-prozentig zufrieden ist mit dem Firefox.

  • Sync synct nicht

    • Bito
    • 18. Juli 2015 um 20:43

    Hallo liebe Firefox-Freunde,

    leider funktioniert die Funktion "Sync" bei mir (zweimal FF 39.0 auf Win 7) nicht: Beim Drücken des Buttons "Sync" rotieren zwar die beiden Kreis-Pfeile, aber danach bleibt alles beim alten.

    Ich habe folgendes getan:
    Rechner "Büro" bei Sync angemeldet
    Rechner "Home" bei Sync angemeldet (natürlich mit derselben E-Mail-Adresse)

    Bei beiden Rechnern unter Einstellungen/Sync die Haken gesetzt bei Tabs und Lesezeichen
    Auf beiden Rechnern kam die Meldung, dass die Daten jetzt in die "mozilla-Cloud" geschickt würden (oder so ähnlich).

    Wenn ich auf dem Rechner "Home" in der Adresszeile about:sync-tabs eingebe, zeigt mir die Liste "Tabs von anderen Geräten" die Tabs vom Rechner "Büro". Das sind die Tabs, die ich nach der Synchronisation auch gern auf dem Rechner "Home" hätte (wie auch die Lesezeichen vom Rechner "Büro") -- aber: Wenn ich dann am Rechner "Home" auf den Sync-Button klicke, passiert leider gar nichts.

    Der Rechner "Home" findet also zwar die Tabs des Rechners "Büro" in der Cloud, aber er holt sie dort nicht ab.
    Was mache ich falsch?
    :-??

  • Import von Bookmark.html

    • Bito
    • 17. Juli 2015 um 15:37
    Zitat von David44

    Funktioniert das bei euch: bookmarks.html erstellen, Lesezeichen manuell löschen, bookmarks.html importieren -> Lesezeichen wieder da?

    Versuche es mal anders herum: Die überflüssigen Bookmarks im Firefox löschen (also nicht direkt in der Datei bookmarks.html), dann (evtl. nach FF-Neustart) die Datei bookmarks.html exportieren (über Lesezeichen/Lesezeichen verwalten) und am anderen Ort wieder importieren (ebenfalls über das Lesezeichen-Menü).

    So sollte es funktionieren. Die importierten Bookmarks werden dabei allerdings an die vorhandenen "angehängt". Es ist also keine echte "Synchronisation", bei der nur die jeweils geänderten Daten übernommen würden. Eventuelle Doppler kannst du dann händisch oder mit Hilfe passender Erweiterungen suchen und löschen. Früher gab's dafür mal "Check Places", aber die ist leider nicht mehr verfügbar.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Bito
    • 28. Mai 2015 um 15:03

    ich habe eher schlechte Augen und mein Bildschirm ist so eingestellt, dass schwarz aussieht wie schwarz und weiß aussieht wie weiß. Allerdings erscheint das Fenster dann tatsächlich so wie in dem Bild in Post #560 gezeigt: die Leiste mit der Pfeilspitze ist leicht "pissgelb", während ich einen Grauton z.B. auf der Fläche hinter dem Beginn des Pfeils sehe. Aber wie gesagt: Davon hängt die Welt nicht ab: Ich hätte lediglich gern eine möglichst kontraststarke Darstellung, und da wäre mir eben ein hellerer Hintergrund (oder eine "fettere" Schrift) lieber.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Bito
    • 28. Mai 2015 um 14:22

    Danke für die Hilfe, aber mit solchen Dingen wie "Stylish" kenne ich mich nicht aus. Ich bin ja schon froh, dass ich meinen Fx mit CTR nahezu so aussehen lassen kann wie ich es seit Jahren gewohnt war --- und da ist die gelbe Dachzeile nicht sooo wichtig.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Bito
    • 28. Mai 2015 um 14:03

    Ich meine diese gelbe Zeile:

    Bilder

    • aboutconfig_neu_crop.jpg
      • 99,28 kB
      • 692 × 820
  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Bito
    • 28. Mai 2015 um 13:14
    Zitat von Zitronella

    about:config wurde doch schon immer im Tab angezeigt. :-??


    Oh, da hast du wirklich recht -- ich hatte das anders in Erinnerung.
    Allerdings war die Darstellung früher für meine Augen deutlich kontrastreicher und ohne diesen blassen Gelbton in der Dachzeile -- und so ähnlich wünsche ich mir die Darstellung wieder:

    Bilder

    • aboutconfig_alt_crop.jpg
      • 128,25 kB
      • 948 × 762
  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • Bito
    • 28. Mai 2015 um 12:24

    Hallo Firefox-Freunde,

    (spätestens) nach dem Update auf Fx 38.0.1 öffnet sich bei mir die Seite about:config jetzt in einem neuen Tab statt wie früher in einem eigenen Fenster. Kann man dieses Verhalten mit dem CTR irgendwie wieder reaktivieren? Ich habe CTR 1.3.3beta4 installiert und dort unter "Erweitert" den Punkt "Einstellungen im Tab" deaktiviert (browser.preferences.inContent steht auf "false"). Das Einstellungen-Menü selbst (über den Menüpunkt Extras) kommt wie gewünscht im eigenen Fenster.

    Beste Grüße.
    Bito

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • Bito
    • 2. April 2015 um 10:36
    Zitat von Boersenfeger

    ..mach mal ein UpDate... sofern dies bereits wieder geht...

    Besten Dank für den Hinweis auf die neue FF-Version: Mit dem 37er macht die neueste pre-Version von TMP keine Zicken mehr.

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • Bito
    • 1. April 2015 um 12:58
    Zitat von Boersenfeger

    Seit der Installation von TMP 4.1.8 pre von Endor kann ich Firefox Beta - Nightly nicht mehr via Datei :arrow: Beenden beenden.
    Es musste immer via Klammergriff im Taskmanager abgeschossen werden...
    Eine Gegenprobe mit der Final 4.1.7, ebenfalls von Endor, ergab, das es mit dieser Version keine Probleme gibt und sich die Füchse ganz normal beenden lassen.
    Kann dies jemand bestätigen? Oder liegt es an meinen anderen Erweiterungen..
    Ich habe noch nicht weiter getestet....
    Als nächstes würde ich die 4.1.8 pre direkt von TMP testen...

    den Download bei TMP kannst du dir sparen, Boersenfeger: Damit habe ich einen ähnlichen Effekt bei meinem FF 36.0.4 (Win 7 prof.). Seit der Version 0.4.1.3pre.140204a1 von TMP lief bei mir bis zu dem letzten Update alles ohne Probleme.

    Ich habe das Problem auch schon nach USA gemeldet, allerdings gab es von dort bisher keine Reaktion:
    http://tmp.garyr.net/forum/viewtopic.php?f=2&t=19106

  • Update im Hintergrund

    • Bito
    • 28. November 2014 um 12:16

    Okay, damit kann ich leben.
    Ich wollte nur sichergehen, dass ich alles (für meine Zwecke) bestmöglich eingestellt habe.

    Besten Dank nochmal für die schnelle Info

  • Update im Hintergrund

    • Bito
    • 24. November 2014 um 16:02

    Liebe Firefox-Gemeinde,

    ich habe eine Frage zum automatischen Update von Firefox: Kann ich den Browser so einstellen, dass der FF sich selbst automatisch und komplett "im Hintergrund" aktualisiert, sobald eine neue Version (Release) veröffentlicht wurde?

    Diese Einstellungen habe ich gesetzt:
    Bei Extras/Einstellungen/Erweitert/Update: Update automatisch installieren

    Bisher macht der Browser das aber immer erst, wenn ich "händisch" das Menü Hilfe/Über Firefox aufrufe. Mein Ziel ist es, dass der FF die Daten, falls vorhanden, unaufgefordert runterlädt und beim nächsten Programmstart einfach installiert (idealerweise ohne mich danach erstmal zu informieren, dass es mal wieder eine neue Version gegeben hat) -- also etwa vergleichbar mit dem automatischen Windows Update.

    Bei about:config sieht es so aus:
    app.update.silent steht auf "true"
    app.update.mode steht auf "0"
    app.update.interval steht auf "3600"
    alle anderen Einstellungen unter "app.update" sind standardmäßig

    Ich hätte also erwartet, dass der FF nach 1 Stunde Laufzeit (3600 Sekunden) checkt, ob es eine neue Version gibt und diese dann im Hintergrund installiert. Leider hatte ich aber beim nächsten Programmstart immer noch die Version 33.0.2 auf dem Rechner.

    Ach ja: mein BS ist Windows 7 prof., der FF ist (jetzt) die aktuelle Version 33.1.1

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Bito
    • 10. Oktober 2014 um 15:46

    Das stimmt natürlich. Dafür muss ich aber doch wissen, dass auf dieser Seite tatsächlich irgendwas geblockt wird, das ich eigentlich sehen möchte. Ohne das Icon habe ich aber gar keinen Hinweis darauf, dass da noch etwas sein könnte (wohlgemerkt: Der Inhalt ist bei diesem Gedanken-Beispiel keine unerwünschte Werbung, sondern etwas "Sinnvolles")

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Bito
    • 10. Oktober 2014 um 15:23
    Zitat von MonztA

    Dafür muss man dann erst ABP (oder welchen Adblocker auch immer) deaktivieren und es dann über das Icon freischalten. Ich wüsste jetzte keinen besseren Weg bzw. eine Lösung.


    Genau das habe ich probiert. Leider ist die Einstellung des Icons aber offenbar "flüchtig" und funktioniert nur, wenn der "content" auch wirklich ankommt: Sobald ich ABP wieder aktiviere, ist der "content" nämlich wieder weg (wie auch das Icon).

    Könnte man nicht für einzelne "gewünschte" Inhalte eine Ausnahmeregel schaffen, damit ABP diesen http-Content durchlässt? Wenn ich es recht verstanden habe, müsste dann doch das Schutzschild-Symbol auftauchen, mit dem man den Inhalt freischalten kann.

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Bito
    • 10. Oktober 2014 um 15:01

    Leider verschwindet mit dem Icon dann aber auch die Option, einzelne Seiten bzw. einzelne Inhalte "freizuschalten".
    Was geschieht übrigens bei Seiten mit "mixed content", bei denen über http nicht irgendwelche Werbung ankommt, sondern sinnvoller und gewünschter Inhalt?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon