1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Gregor2809

Beiträge von Gregor2809

  • Info: Java-Anwendung startet nicht „System ist offline"

    • Gregor2809
    • 24. Januar 2014 um 14:23
    Zitat von Gregor2809

    Was es noch zu klären gäbe:


    gäbe = Konjunktiv, gleichbedeutend mit "kann sein, muss aber nicht" - als Vorschlag in den Raum gestellt.

    Zitat von Fox2Fox

    Widerspricht sich eindeutig mit diesen doch als Anfrage zu sehenden Sätze:


    Widerspricht sich eindeutig mit diesen doch als Anfrage zu sehenden Sätzen

  • Info: Java-Anwendung startet nicht „System ist offline"

    • Gregor2809
    • 23. Januar 2014 um 12:00

    Offensichtlich ist hier etwas falsch rübergekommen: ich suche keine Hilfe - ich informiere!

    Zitat von Gregor2809

    Meine Intention dieses Postings war jemandem, der eventuell das gleiche Problem hat, stundenlanges Suchen zu ersparen.

    Tut mir leid.

  • Info: Java-Anwendung startet nicht „System ist offline"

    • Gregor2809
    • 23. Januar 2014 um 08:33

    "komplett veraltet" ist wohl doch etwas harsch.

    Ja - Win7 Pro 32bit SP1.
    Ja - 24.2.0 - ESR.
    Ja - Java 1.7.0_45

    Das ist nicht mein privates System, sondern der Firmen-PC. Dort habe ich einerseits keine Admin-Rechte, andererseits werden Software und Updates von zentraler Stelle verwaltet, was bei einem Unternehmen von ~500 Mitarbeitern auch Sinn macht.
    Allerdings werden eben nicht alle Updates sofort eingespielt sobald sie verfügbar sind, weil vorher natürlich Kompatibilitätstest durchgeführt werden müssen.
    Als "Early-Adopter" von Updates handelt man sich im Firmenumfeld oft mehr Probleme ein als mit dem Update gelöst werden.

    Java Update 51 haben wir noch nicht eingesetzt, weil ab dieser Version selbstsignierte Zertifikate blockiert werden. Für Firmeninterne Webapplikationen haben wir solche im Einsatz.
    Nachzulesen unter: http://www.java.com/de/download/help/appsecuritydialogs.xml , Abschnitt "Java-Anwendung mit einem Zertifikat von einer nicht vertrauenswürdigen Quelle".

    Meine Intention dieses Postings war jemandem, der eventuell das gleiche Problem hat, stundenlanges Suchen zu ersparen.

  • Info: Java-Anwendung startet nicht „System ist offline"

    • Gregor2809
    • 22. Januar 2014 um 12:29

    Hallo!

    Ich habe folgendes herausgefunden:
    Wenn man im Internet Explorer den Offline-Betrieb aktiviert und dann mit Firefox eine Java-Anwendung (die nicht offline-allowed ist) aufrufen will, bricht Java den Start mit dem Fehler "System ist offline, und die Anwendung gibt nicht <offline-allowed/> an“ ab.
    Trügerisch dabei ist, dass das "normale" Surfen mit Firefox währenddessen einwandfrei funktioniert und man nicht merkt, dass der Offline-Betrieb aktiviert ist.
    Gemein dabei ist, dass auf manchen Geräten der Offline-Betrieb scheinbar automatisch aktiviert wird. So beobachtet bei Notebooks mit eingebauten Modems, wo die Modem-Verbindung in den Internetoptionen auf "Verbinden, wenn keine Verbindung besteht" konfiguriert ist.

    Wenn also eine Java-Anwendung beim Starten per Firefox mit dem "System ist offline"-Fehler abbricht, Surfen aber ganz normal funktioniert, sollte man im Internet Explorer prüfen, ob der Offline-Betrieb deaktiviert ist.

    Dabei ist es egal, welche Netzwerkeinstellungen man für die JAVA-Umgebung verwendet (Browsereinstellungen verwenden, Proxy konfigurieren, direkte Internetverbindung).

    Was es noch zu klären gäbe:
    Warum kann Firefox den IE-Offline-Betrieb nicht erkennen und beenden?
    Warum betrifft das nur Java-Anwendungen?
    (Anders: ist IE9 im der Offline-Betrieb aktiviert, funktioniert das Browsen mit Firefox ganz normal)


    Meine Umgebung:
    Win7 Pro 32Bit
    Internet Explorer 9.0.23
    Firefox 24.2
    Java 1.7.0_45

    Liebe Grüße
    Gregor

  • Wikipedia-Seiten werden nicht vollständig dargestellt

    • Gregor2809
    • 20. Juli 2011 um 14:14

    Gigantisch!

    Das hat es voll gebracht. - Vielen, vielen Dank!
    Nun ist die Lösung auch in diesem Forum zu finden ;)

    Seltsam ist das jedoch schon, weil ich Ubuntu 11.04 von DVD installiert habe und an den Schriftarten nichts (!) geändert habe.
    Ich wäre NIE IM LEBEN darauf gekommen, bei diesem Problem die Schriftarten zu checken.

    Danke jedenfalls noch einmal!

    Gruß
    Gregor

  • Wikipedia-Seiten werden nicht vollständig dargestellt

    • Gregor2809
    • 19. Juli 2011 um 14:39

    Hallo!

    Ich habe exakt das gleiche Problem, bei mir funktioniert auch keiner der genannten Lösungsvorschläge.

    Ich verwende Ubuntu 11.04 und Firefox 5.0.

    Firefox:
    Package: firefox
    Maintainer: Ubuntu Mozilla Team <ubuntu-mozillateam@lists.ubuntu.com>
    Architecture: i386
    Version: 5.0+build1+nobinonly-0ubuntu0.11.04.2
    Filename: pool/main/f/firefox/firefox_5.0+build1+nobinonly-0ubuntu0.11.04.2_i386.deb
    Size: 15155174
    MD5sum: e9053d1163227372059d06cddaf05b69
    SHA1: e13471fec62bda68d66218b5cd6ddbc16cf60a1b
    SHA256: 5e2fbbdefc25618de85a3b99e8520718328dcecd3a53eddc3a507128a4840be9
    Xul-Appid: {ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}

    Kernel:
    Linux 2.6.38-10-generic #46-Ubuntu SMP Tue Jun 28 15:05:41 UTC 2011 i686 i686 i386 GNU/Linux

    Ich kann das Problem mit dem "italic"-Tag auch nachvollziehen.
    Habe lokal auf meinem Rechner eine ganz primitive Seite erstellt:
    <html><body>1<i>kursiv</i>2</body></html>
    Das Resultat ist die Zahl "12" im Hauptfenster, das Wort "kursiv" fehlt.
    Ersetzt man den <i>-Tag durch <b>, wird das Wort "kursiv" allerdings richtig in fetter Schrift angezeigt, es steht also "1kursiv2" dort.

    Vielleicht hilft uns das beim Fehlersuchen!

    Danke
    Gregor

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon