1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Wieso wird mir beim Einloggen eine vollkommen fremde Emailadresse zur Auswahl angeboten

    • Drachen
    • 13. Dezember 2023 um 18:59
    Zitat von Boersenfeger

    Klicke die (und danach ggf andere, dort unerwünschte) Mailadresse im Anmeldedialog der Webseite und halte sie, drücke dann die ENTF-Taste, dadurch wird die markierte Mailadresse aus dem Anmeldedialog entfernt.

    Danke, die Version kannte ich noch nicht.
    Kannte nur per Cursortaste (rauf/runter) die zu entfernende Adresse wählen und Entf-Taste drücken

  • Profile-Manager - Sprache ändern

    • Drachen
    • 11. Dezember 2023 um 08:52
    Zitat von argsef

    Firefox-Version immer das neuste vom neusten

    Und das wäre in diesem Fall welche Stable, Beta oder Nightly?

  • Wieso wird mir beim Einloggen eine vollkommen fremde Emailadresse zur Auswahl angeboten

    • Drachen
    • 11. Dezember 2023 um 08:51
    Zitat von erikafuchs

    eine mir vollkommen unbekannte. Wo kann die herkommen?

    ergänzend zu den beiden vorherigen Antworten kann die unbekannte Adresse auch von mal durch Vertippen "entstanden" sein oder durch versehentliches Einfügen solch einer fremden Mailadresse, weil man diese kurz zuvor aus völlig anderem Grund markiert&kopiert und somit noch in der Zwischenablage gespeichert hatte ....

  • Ehrentitel

    • Drachen
    • 29. November 2023 um 19:22
    Zitat von milupo

    Oder wurde da das Daumen-runter-Smiley entfernt?

    Daumen runter und traurige Smiley und auch das lachende Smiley - letzteres war wohl auch der Aufhänger, weil ein sehr aggressives und ungewöhnlich streitsüchtiges Mitglied mehrfach unterstellte, dass das Provokationen seien.

    Alles sehr unerfreulich :-/

  • 115.1.0esr fälschlicherweise on windows 10

    • Drachen
    • 29. November 2023 um 18:59
    Zitat von argsef

    ich weiß nicht, wie ich meine Freude und dankbarkeit ausdrücken kann.

    Ich hätte da eine Idee: künftig möglichst auf Groß- und Kleinschreibung achten. Das macht deine Beiträge besser leserlich und darüber freuen sich dann auch Andere und sind dir dankbar ;)

  • Aufruf von Firefox

    • Drachen
    • 25. November 2023 um 01:42
    Zitat von milupo

    Sie ist aber für unerfahrene Nutzer aussagekräftiger.

    Da unerfahrene Nutzer die Angaben so oder so nur kopieren oder abtippen, weil sie ihr Problem lösen wollen, aber damit nicht zwingend auch verstehen wollen, melde ich leise Zweifel an obiger Vermutung an.

    Dennoch ohne Wertung dieser Annahme: dann schreib doch bitte auch korrekt %username% in deinen langen String rein statt (dein Windows-Benutzername). Die angenommene Aussagekraft wird nicht geschmälert, aber man kann den String so kopieren und verwenden, ohne den bei dir geklammerten Teil manuell ersetzen zu müssen.

    C:\Users\%username%\AppData\Roaming\ ist m.E. kaum weniger "aussagekräftig", aber problemlos(er) verwendbar im Gegensatz zu C:\Users\(dein Windows-Benutzername)\AppData\Roaming\

    Wir hatten schon Leute, die den String samt <benutzername> oder ähnlichen Umschreibungen (wie auch deiner) kopiert und sich über Misserfolg beklagt haben, weil nicht extra erwähnt wurde, dass dieser Teil zu ersetzen sei - von Fragen nach dem eigenen Benutzernamen wie erst letzte Woche hier in einem längeren Thread ganz zu schweigen.

    ... nur mal so als Anregung ;)

  • Aufruf von Firefox

    • Drachen
    • 23. November 2023 um 20:52

    Zufällig heute was gelesen .... https://winfuture.de/news,139753.html

    Klingt nicht ganz passend, da verschwindende Taskleistensymbole doch etwas Anderes sind als "kaputte" Taskleistensymbole, aber eine gewisse "Verwandschaft" würde ich nicht völlig ausschließen ohne tiefere Analyse beider Probleme.

  • Nach Update sind vor Jahren gelöschte Lesezeichen wieder da!

    • Drachen
    • 22. November 2023 um 20:08

    Möglicherweise wurde auch ein altes Fx-Profil verwendet?

  • Plötzlich kein Speichern mehr der Chronik

    • Drachen
    • 12. November 2023 um 16:18
    Zitat von .DeJaVu

    Solche Tools werben mit was, was klar destruktiv arbeitet und technisch keinen Mehrwert hat.

    Sehr schön zusammengefasst. :thumbup:

  • USB-Stick Aufnahmegeschwindigkeit

    • Drachen
    • 6. November 2023 um 18:24
    Zitat von Foxxiator

    Denke dran, es ist bald Black Friday

    ... vorher kommt noch der sog. Singles Day ... auch da sollte man aufmerksam schauen ;)

  • USB-Stick Aufnahmegeschwindigkeit

    • Drachen
    • 5. November 2023 um 16:43
    Zitat von .DeJaVu

    Und die Nachteile von Snap wären deiner Ansicht nach?

    Ist das Comedy oder versteckte Kamera?

    Sören schrieb ausdrücklich, warum Snap in diesem Fall der schlechteste Weg ist, und benennt damit mindestens einen Nachteil für diesen konkreten Fall recht deutlich.

    Übersehen hast du seinen Beitrag offenbar auch nicht angesichts ...

    Zitat von .DeJaVu

    Fakt ist nun mal das, was Sören geschrieben hat, wieder und wieder und wieder.

    Du stimmst demzufolge seiner Schilderung der Nachteile ausdrücklich zu, um zugleich zu fragen, was die Nachteile seien ...

    :| =O ?( :?:

  • USB-Stick Aufnahmegeschwindigkeit

    • Drachen
    • 5. November 2023 um 15:59
    Zitat von .DeJaVu

    Hoffentlich Snap

    Wieso hoffentlich? Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden .... und zudem:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Genau das ist aber zumindest in Bezug auf Firefox der schlechteste Weg, den man wählen kann.

    Snap hat Vorteile, aber eben auch Nachteile. Man sollte schon besusst wissen, welches System man für wechen Fall wählt.

    Zitat von 2002Andreas

    Ich habe mich im Laufe der Jahre an Windows gewöhnt.

    Ich auch recht zügig an jede Inkarnation davon, aber davor kam ich auch mit UNIX und CP/M klar. Und zwischen diesen nd später Windows kam ja auch irgendwann DOS, von stets ganz anderen Dienstprogrammen und ganz anderen Anwendungsprogrammen auf den bzw. für diese "Plattformen" und vielfältigen Bedienkonzepten ganz zu schweigen ;) :D

    Oder wie man einigen Einsteigern (mit sagen wir "schlechterer Auffassungsgabe") manchmal sagen möchte: ich hab schon mehr vergessen, als du jemals lernen wirst .... lol

  • USB-Stick Aufnahmegeschwindigkeit

    • Drachen
    • 5. November 2023 um 15:32
    Zitat von 2002Andreas

    Ich hatte mal versucht den Firefox von Mozilla zu laden und zu installieren.

    Ich hab auch so einige Linux-Tasterei hinter mir und bei mir liegt es wie bei dir am fehlenden Druck, sich endlich mal wirklich intensiv damit zu beschäftigen.

    Aber zusätzliche Programme wie Firefox, Thunderbird und LibreOffice habe ich bisher noch immer problemlos hinzugefügt: in die Paketverwaltung gehen und dort Firefox auswählen - i.d.R. zuzüglich deutschem Sprachpaket. Das System kümmert sich dann selbst ums ordentliche Installieren und Einbinden samt eventuller Abhängigkeiten. Man kann jedes (oder viele) Programme auch einzeln herunterladen und ins System intregrieren und ggf. lernt man auch was dabei über Linux, aber per Paketverwaltung ist es einfacher, gerdezu simpel.

    Das ist dann auch einer der großen Unterschiede im Systemkonzept zwishen Windows (quai alles separat holen/installieren) und Linux (eine Paketverwaltung für (fast) alles) ...

  • USB-Stick Aufnahmegeschwindigkeit

    • Drachen
    • 5. November 2023 um 12:36
    Zitat von 2002Andreas

    sonst hätte ich nicht schon nach einem evtl. Nachfolger gesucht ;)

    Ganz subjektive persönliche Empfehlung: schau drauf, dass der Nachfolger auch wirklich mindestens (!) USB-Anschlüsse mit "USB 3.2. Gen 2" (*) hat, welche bis zu 10 GB/s schaffen.

    Tatsächlich gibt es noch massenweise nagelneue Notebook, die nur "... Gen 1" (*) beherrschen.

    Mehr geht immer, aber die Folgegeneration USB 3.2 2x2 (*) mit bis zu 20 GB/s hat nie wirklich den Durchbruch geschafft und bei USB 4 muss man wieder sehr genau schauen, welche der Optionen tatsächlich drin sind - dann lieber Thunderbolt4 wählen, dass ist quasi USB4 im "Voll-Ausbau".

    Ärgerlich: sehr viele Anbieter weisen lediglich "USB 3.2" für die Anschlüsse aus oder gar sogar nur "USB C". Man sollte daher wirklich genau hinschauen und ggf. hinterfragen, ob es wie so oft nur der betagte Gen1-Standard ist oder wirklich (mindestens) Gen2 .... und bei USB 4 aufgrund seiner verschiedenen "Ausprägungen" (60 Watt oder 100 Watt, 20 GB/s oder 40 GB/s) ebenso, weshalb ich im Zweifelsfall gleich nch TB4 suche.


    *)
    USB 3.2. Gen 1 wurde bereits vor 15 Jahren unter der Bezeichnung USB 3.0 veröffentlicht, ca. 5 Jahre später bei Veröffentlichung von USB 3.1 (siehe unten) in USB 3.1 Gen 1 und zuletzt in USB 3.2 Gen1 umgetauft.

    USB 3.1 wurde ca. 2013 veröffentlicht und bedeutete eine Verdoppeltung der max. Geschwindigkeit von bis zu 5 GBit/s auf bis zu 10 GBit/s; Dieser Standard war auch der letzte, der noch den USB Typ A-Stecker (und die Buchse) unterstützte.

    Warum dieser Standard kurz darauf zu USB 3.1 Gen 2 umgetauft wurde, hat wohl eigentlich nie irgendwer wirklich verstanden, ebensowenig die spätere weitere Umbenennung zu USB 3.2 Gen2.

    USB 3.2 2x2 ist irgendsoein Zwischending zwischen der Gen 2 des USB-Standards und dem mittlerweile von Intel freigebenen, aber ungleich aufwendigeren und teureren Thunderbolt 3 mit bis zu 40 GBit/s, welches seinerseits in den späteren USB 4-Standard einfloss, wenn auch mit den oben skizzierten möglichen Abstrichen.

    Nachdem schon USB 3.x Gen2 eher schwer aus den Puschen kam und über Business-Notebooks (die ihrerseits inzwischen überwiegend Thunderbolt 4 und damit implizit USB 4 mitbringen) nun auch endlich in den Mainstream gelangt, erwarte ich nicht wirklich viel für dieses 2x2.

    Schön auf den Punkt gebracht wurde dieses unsinnige Namens-Chaos mal in einem Editorial der c't Ende letzte Jahres: https://www.heise.de/select/ct/2022/22/2200714252831086282

  • FORUM+WUNSCH: Eigene Lesezeichenrubrik im Forum-Menü möglich?

    • Drachen
    • 4. November 2023 um 09:00
    Zitat von ^L^

    .... erspart (mir) viel Such-Zeit, Browser-Lesezeichen und ''seitenlangen Scroll-Ärger''.

    Gegen Letzteres gibt es einen hochgeheimen Trick, quasi weitgehend unbekanntes Insiderwissen:
    Man lege sogenannte "Ordner" an und kann dort Lesezeichen thematisch sortieren. Sogar Unterordner sind möglich, das ist ganz und gar erstaunlich.

    Aber pssssst, das ist geheeeiiiim ;) :P

    Spaß beiseite: bis zu deiner Anfrage war mir unbekannt, dass es auch dedizierte Lesezeichen auf und für manche Websites gibt (und nicht zuletzt deswegen habe auch ich derlei nie vermisst).

    Ich sehe da durchaus Vorteile, da man solche Lesezeichen fallweise nicht erst irgendwie weitergeben muss, wenn man einen Artikel später auf einem anderen Client weiterlesen will.

    Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass das in Sucherei ausartet, wenn man ein Lesezeichen zu einem Thema sucht und dann alle Websites zu dem Thema abgrasen müsste, um das Lesezeichen und den Artikel zu finden; die im Browser kann ich thematisch sortieren quer über beliebige Webseiten hinweg.

    Schließlich völlig spekulativ: vielleicht helfen solche Seiten"internen" Lesezeichen auch da weiter, wo man "von außen" keine Direktlinks auf Unterseiten setzen und direkt aufrufen kann ....

  • Darstellung

    • Drachen
    • 11. Oktober 2023 um 18:13

    ich hatte etwas sehr Ähnliches, wenn icht gar dasselbe.

    Die div. Versuche mit (teilweise) deaktivierten AddOns halfen leider nicht.

    Nach einigen Tagen (die schwarzn Kästen waen nicht systematisch reproduzierbar, was das Testen in die Länge zog) habe ich versuchsweise die Hardwarebeschleuniung deaktiviert - seitdem keine schwaren Kästen mehr.

    Aber womöglich rüttelt das nur an Folgeerscheinungen und war nicht das eigentliche Problem, auch wenn es den gewünschten Effekt hatte.

  • Thunderbird Papierkorb Speicherplatzanzeige

    • Drachen
    • 9. Oktober 2023 um 12:43
    Zitat von Sören Hentzschel

    Tagesaktuell muss oft auch nicht sein - außer bei Zero-Day-Sicherheitslücken. Aber zeitnah muss sein.

    Einverstanden, "zeitnah" passt.

    Danke für deine wie so oft mit interessanten Details gespickten Ausführungen.

  • Profilordner nicht gefunden

    • Drachen
    • 9. Oktober 2023 um 12:03
    Zitat von Sören Hentzschel

    Firefox kann das Profil nicht finden, wenn der Benutzer keine Admin-Rechte besitzt und das Profil im Benutzerverzeichnis eines anderen Benutzers liegt.

    Völlig korrekt :)

    Ich hatte zumindest den vagen Eindruck, dass Jaysai den kompletten Anwendungsordner kopiert habe - und wenn dem so ist und auch unter MacOS ein relativer Pfad zum eigentlichen Profilordner in der profiles.ini drinsteht, dann würde auch ich erwarten, dass das kopierte Profil auch unter anderem Account läuft.

    Wenn aber ich die vage Beschreibung zu optimistisch gedeutet habe und nur der eigentliche Profilordner kopiert wurde, dann könnte ein ungültiger, weil ehemaliger Pfad in der profiles.ini drinstehen und auf einen nicht vorhandenen Ordner verweisen, und die Meldung würde wohl auch dazu passen.

    Weitere Optionen sind denkbar, aber ohne sehr präzise Beschreibung, was ganz genau wohin kopiert wurde, ist das Glaskugellesen.

  • Thunderbird Papierkorb Speicherplatzanzeige

    • Drachen
    • 9. Oktober 2023 um 11:51
    Zitat von .DeJaVu

    nur dass die veraltete Versionen wohl tolerieren. Ich halte das für fatal.

    Das ist nicht so fatal, wie es du offenbar annimmst: Die Version 115 des Thunderbird ist bereits die zweite (seit ich den intensiver nutze und auch im Forum aktiv bin), bei welcher Mozilla selber wusste, dass sie einfach nur unfertig ist und sie deshalb mehrere anfängliche Versionsnummern lang noch nicht für das automatische Update freigeschaltet hatte.

    Daher war es völlig berechtigt, die Vorversion "zu tolerieren" und ist es häufig auch weiterhin.

    Zudem kommen immer mal Leute mit nochmals deutlich älteren Versionen um die Ecke und fragen um Hilfe beim Aktualisieren. Beim TB geht das nicht immer direkt von uralt auf nagelneu. Ich sehe auch da keinen Fehler und nichts Fatales, zu helfen.

    ich bin durchaus für aktuelle Software, aber nicht immer um jeden Preis und tagesaktuell. Und zumindest für mich bin ich hoffentlich meistens entspannt genug, die Leute auf moderne Versionen hinzuweisen und zur Aktualiserung zu raten, aber mich nicht als Oberlehrer aufzuspielen und die Leute regelrecht zu nötigen.

  • Thunderbird Papierkorb Speicherplatzanzeige

    • Drachen
    • 8. Oktober 2023 um 17:43

    Da haste du dir aber auch ein besonders krasses Beispiel herausgesucht, Andreas :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon