1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • PC zerschossen und kein Backup

    • Drachen
    • 31. März 2024 um 14:12
    Zitat von WismutKumpel

    abgesehen vom Grundsatz: "Kein Backup kein Mitleid!"

    Bissel arrogant, finde ich. Anwenderforen helfen meist unerfahrenen Endanwendern ... und von denen haben viele noch nie etwas von Backup gehört. Hilfesuchende erstmal auf so eine Weise abzuwatschen finde ich persönlich nicht so toll :(:/

    Zitat von Sören Hentzschel

    Passwörter in einem Notizheft zu notieren, das heißt: unverschlüsselt, halte ich für ein ganz großes Sicherheitsrisiko.

    Die Methode taugt je nach Umfeld natürlich auch, wenn man eh nur ca. ein halbes Dutzend Kennwörter zu merken hat und das Notizbüchlein auch ordentlich wegschließen kann. Aber tatsächlich würde ich ebenfalls einen Passwortmanager empfehlen, dessen Datenbank man dann auf verschiedene Medien verteilt inkl. Kopien in der Cloud (sofern gut verschlüsselt, also nicht eben als TXT-File). Zwar komme ich nicht annähernd auf 788 Passwörter (eher auf ein Viertel davon), aber auch meine Kennwörter sind überwiegend zu lang und "kryptisch" (per PW-Generator erzeugt), um sie mir alle zu merken.


    2002Andreas  :thumbup::saint: So ein Zufall aber auch ^^

  • PC zerschossen und kein Backup

    • Drachen
    • 30. März 2024 um 21:37
    Zitat von Oldtimer57

    habe ich mein PC zerschossen

    Etwas genauer wäre mehr als gescheit.

    Im günstigsten Fall kannst du das ganze Firefox-Profil komplett kopieren, im weniger günstigen halt wie besprochen einzelne Dateien ...

    Zitat von Oldtimer57

    habe auch Key4 und logins.json gefunden

    Wo ganz genau hast du sie gefunden?
    Und wieso Recuva? War die Platte kaputt oder was ist passiert? Wie gesagt, "zerschossen" ist schon extrem wenig hilfreich :-/

  • Firefox Profile auf Server auslagern? (ohne GPO, AppData)

    • Drachen
    • 15. März 2024 um 18:38
    Zitat von Firechanger

    Gewünscht ist, dass die Benutzer an jedem Computer an dem sie sich anmelden ...

    An sich wären dafür "roaming profiles" seit Jahrzehnten ein geeignetes Mittel.
    Aber wenn dieser beschriebene Komfort ausschließlich für Firefox verfügbar sein soll, wäre wohl der erwähnte eigene Sync-Server ein geeigneteres Mittel.

    Zitat von Firechanger

    Einen eigenen Sync-Server mit MySQL und Firefox-Account (wenn auch nur intern) finde ich schon wieder heftig

    Dann eben basteln mit allen Vor- und Nachteilen.

  • Der Browser wird durch ihre Organisation verwaltet

    • Drachen
    • 9. Februar 2024 um 11:08
    Zitat von turbojoe

    ich ging bisher immer davon aus, daß wenn ein neues Programm installiert wird Windows irgendwo speichert was wo installiert wurde

    Wenn sich das Programm an die Richtlinien von WIndows hält und sich an den vorgesehenen Stellen einträgt, ist das auch so.
    Machen aber nicht alle.

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • Drachen
    • 30. Januar 2024 um 21:10

    Lieblingsspruch der Laien :D

  • Backup Programm welches nehmen? = geklärt!

    • Drachen
    • 30. Januar 2024 um 21:08

    Wie geschrieben hatte ich v7 gekauft, die ich auf allen 4 Kisten auf v8 aktualisieren kann.

    Gekauft zum Aktionspreis, für 4 PC für irgendwas um die 70 Euro? Ist schon 'ne Weile her, .... für v9, wenn sie irgendwann mal kommt, würde ich auch diese jährliche Aktion abwarten. Und wenn es etwas teurer wird - so what?! Meine Hardware kostet deutlich mehr, da ist es albern, wegen 5 Euro für ein echt gutes Backupprogramm am Rad zu drehen.

  • Backup Programm welches nehmen? = geklärt!

    • Drachen
    • 30. Januar 2024 um 15:57
    Zitat von DenalB

    ... Macrium Reflect. Deshalb kaufte ich mir eine Lizenz für die 7er-Version und dann weitere Lizenzen für die 8er-Version.

    Eine Lizenz für Macrium 7 hab ich mir auch gekauft (Paket für vier Installationen mit vier enthaltenen Seriennummern), nachdem ich mit der damals noch kostenfrei verfügbaren Version schon sehr zufrieden war - inklusive Wiederherstellung auf eine neue SSD im Computer, also quasi Ernstfall.
    Updates auf Macrium 8 sind inklusive, die 9er Versionen werde ich mir dann vermutich auch wieder kaufen.

  • Zorin 17 OS

    • Drachen
    • 20. Januar 2024 um 16:55

    Ich habe u.a. Zorin OS 16.3 in einer VM laufen. Die Idee war, mir die eine oder andere Distribution anzusehen, um vielleicht mittelfristig mal umzusteigen. Da ich Zorin OS ebenso wie diverse andere Distributionen aber viel zu selten nutze, komme ich kaum voran beim Lernen und Eingewöhnen in Linux ... habe bisher nur herausgefunden, dass ich Xfce als Desktop-Umgebung bevorzuge gegenüber Gnome, KDE usw.

  • Windows 10

    • Drachen
    • 19. Januar 2024 um 15:45
    Zitat von Foxxiator

    Du musst eine speziell präparierte ISO zur Erstinstallation nutzen

    geht auch mit den normalen Installationsmedien.

    Eine Methode ist, die Kiste rechtzeitig/vorher vom Netz zu nehmen (also weder LAN noch WLAN verfügbar machen) ..... beim nächsten Neustart nach Anlegen des lokalen Admin-Kontos (also des ersten Kontos, welches man beim Installieren eh anlegen muss) kannst du die Kiste wieder online bringen oder zumindest dann, wenn die Installation durch ist und du erste Updates ziehst.


    Zitat von regie510

    Dafür lässte sich Rufus sehr elegant benutzen, da braucht man nur Häkchen setzen um z.B. Windows mit lokalem Konto zu installieren,

    Wieder was gelernt, danke :)

  • v7kxhc4x.default-release - Win10 defender behauptet Trojaner

    • Drachen
    • 18. Januar 2024 um 18:30
    Zitat von Jessie

    könnte doch mal was wichtiges drin sein...

    M.E. ist das ziemlich unwahrscheinlich, da ..

    Zitat von gust_1

    .../appdata/local/mozilla/firefox/profiles/v7kxhc4x.default-release

    (Hervorhebung von mir)

    Das ist quasi nur der Cache und nicht das eigentliche Profil, welches im ...\Appdata\Roaming\... -Pfad zu finden ist.

    Zitat von Foxxiator

    Unter local existiert Cache2 hier auch; unter Roaming nicht....

    Korrekt, exakt so ist es.

    Zitat von Foxxiator

    Sören meinte glaube kürzlich, das Cache löschen bisweilen keine so gute Idee ist... :/

    Meiner Erinnerung nach hielt er es für keine gute Idee, den Cache ständig oder täglich oder bei jedem Beenden zu löschen, zumindest in jenem Thread, den ich vor wenigen Wochen las. Um gelegentliches Löschen oder Löschen aus konkretem Anass ging es in jenem Thread garnicht. Aber vielleicht meinst du einen anderen Thread :)

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • Drachen
    • 12. Januar 2024 um 09:01

    Danke @Sören für Beitrag #109. Sehr gute Situationsbeschreibung.

    Zitat von Mira_Belle

    Und noch einmal,

    Dir ist schon klar, dass solch eine Eröffnung sozusagen das verbale Äquivalent von "mit dem Fuß aufstampfen" ist? ;)

    Zitat von Mira_Belle

    es ist von elementarer Bedeutung, ob sich Schadsoftwäre installieren kann oder nicht!

    Das ist/wird auch beliebig häufiger Wiederholung nicht zutreffend.

    Sören ist darauf auch schon eingegangen, insofern kann ich das nur mit eigenen Worten wiederholen oder dich auf einen anderen Aspekt hinweisen: Es gibt wirklich genug Malware, die im RAM residiert. Und nicht wenige solcher "schreibgeschützter" Systeme laufen Stunden, Tage oder gar Wochen/Monate ....
    In dieser Zeit kann die Malware genug andere Systeme angreifen und sich dort ggf. boot-resistent einrichten. Dass sie auf deinem "schreibgeschützten" System vielleicht keinen Neustart übersteht, macht solche Malware doch aber nicht unwirksam oder was immer du mit deinem Beharren im Sinne haben magst.
    Und dies führt dann wieder auf die völlig korrekten Darstellung von Sören zurück, dass Malware auch auf deine "schreibgeschützen" Systeme gelangen kann und dass diese älteren Systeme aufgrund des Wissensstandes der Zeit ihrer Entstehung die einige andere andere Infektionsmöglichkeiten haben, gegen die neuere Systeme nicht mehr anfällig sind.

    Nicht wirklich konstruiert sind Szenarien, dass per Stick eine Malware in den Speicher deiner von DVD startenden Win7-Kiste gelangt und dort läuft, die ihrerseits Router oder IoT-Devices sucht und "präpariert", welche ihrerseits auch noch mit alten Systemversionen laufen, die wiederum mittlerweile bekannte Sicherheitslücken haben. Und selbst wenn die Kiste wirklich keinerlei Netzwerkschnittstellen hat, so kann doch am Ende auch "nur" der nächste USB-Stick infiziert werden, der an das vermeinlich saubere, da isolierte System gesteckt wird. Und schließlich habe ich noch ganz vage eine Proof-of-Concept-Beschreibung in erinnerung, bei der es vor einigen Jahren darum ging, dass eine Malware auch bei schreibgeschützten Datenträgern zumindest ihren eigenen "Core" im BIOS einnisten kann, von wo sie dann bei Neustart das Nachladen der eigentlichen Schad-Routinen aus dem Netz initiieren kann.
    ... es geht halt nie ausschließlich um exakt diese eine Kiste, auf deren lokale Datenträger oder in deren RAM eine Malware wie auch immer gelangt ist ...

    Und daher: Nein, es ist ganz sicher nicht "von elementarer Bedeutung", ob sich eine Malware (nicht) auf dem System installieren kann, auf dem sie zur Ausführung kommt.

    Zitat von Mira_Belle

    Und bei meinen Einwänden geht und ging es immer nur um die technischen Möglichkeiten.

    Bei dem gerade kommentierten Aspekt geht es um eine technische Möglichkeit, deren Umfang/Tragweite du möglicherweise noch nicht so umfassend oder wirklich bis zum Ende überlegt hast. Und nachdem du wirklich mehrfach mehrere Teilnehmer angegangen bist mit geradezu rüden Beschwerden, deine letzten Beiträge nicht gelesen zu haben ... um hier dann selbst genau das(selbe) zu machen, nämlich vorgebrachte Argumente/Beiträge zu ignorieren ...
    Sagen wir einfach: das geht sachlicher.


    Zitat von Mira_Belle

    Ihr könnt über mich denken, was Ihr wollt

    Abseits der erneuten unnötigen Spitze: Danke, dass du erlaubst, was du ohnehin nicht verbieten kannst ;) :P
    Unabhängig davon schätze ich dein Engagement, auch wenn ich deine Wortwahl nicht immer gelungen finde. Passiert mir aber ab und zu ganz genauso ... ;)

  • integrierter PDF-Reader

    • Drachen
    • 4. Januar 2024 um 14:50
    Zitat von azon

    Welche verschiedene PDFs gibt es

    Es gibt verschiedene Versionen des PDF-Standards.
    PDF 1.4 war mal die häufigste, die neueste war damals (*) PDF 1.7.

    Hier mal die Dokumenteigenschaften einer spontan mittels Acrobat Reader geöffneten PDF-Datei:

    Noch in einige andere PDFs verschiedenen Alters und aus verschiedenen Quellen geschaut: bei meinen Stichproben waren jetzt nur die PDF-Versionen 1.5 und 1.6 vertreten, generiert von verschiedenen Programmen oder Libraries.

    *) ist aber schon einige Jährchen her, dass ich mich zuletzt damit beschäftigt und auch noch häufiger in den Dokument-Eigenschaften nach der PDF-Version geschaut habe.

  • How To - Firefox Fenster und Tabs mitnehmen auf neuen Rechner

    • Drachen
    • 4. Januar 2024 um 09:47
    Zitat von Horstmann

    ... kopiere ich den gesamten Inhalt des alten Profils in den Profilordner des neuen Profils, wobei ich alle vorhandenen gleichbenannten Dateien ersetze.

    Es wurde nie bestritten, dass diese etwas umständlichere Weg auch funktioniert ;)8o

    Zitat von .DeJaVu

    ich muss das noch für Ubuntu üben, da krieg' ich eh regelmäßig die Krise wegen sudo.

    Stimmt, das bringt ggf. nochmal ganz eigene Umstände :thumbup:

  • How To - Firefox Fenster und Tabs mitnehmen auf neuen Rechner

    • Drachen
    • 2. Januar 2024 um 20:47

    Ok, dann halt doch nochmal:

    Zitat von .DeJaVu

    Statt umständlich sich über c:\users\ zu hangeln kann man unter START > Ausführen direkt %appdata%\Mozilla\Firefox\ eingeben und zum Ziel gelangen.

    Das schrieb ich schon im Beitrag #3 und du dann erneut im Beitrag #6. Also ja, ich begegne dem schon seit vielen, vielen Jahren und nicht nur hier ;)

    Zitat von .DeJaVu

    Der Weg dahin lässt sich vielfältig zusammen bauen.

    Völlig korrekt und allein in diesem Thread haben wir ja schon mind. vier Varianten gesehen.

    Zitat von .DeJaVu

    Mit dem Murks auf C hast du angefangen

    Definiere "Murks". Denn mit C:\ hat schon der Threadstarter in #1 begonnen, woran auch nichts auszusetzen ist.

    Ansonsten war vielleicht deine Darstellung unbeabsichtigt missverständlich durch die direkte Abfolge:

    Zitat von .DeJaVu

    Sollte mit einem anderen System auf die Partition geschaut werden, sind Variablen eh nutzlos.

    C:\Users\<gesuchter_name>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\ wo dann <gesuchter_name> ersetzt werden muss.

    Zumindest fällt mir keine Option ein, "mit einem anderen System" auf die Partition zu schauen, bei der die Partition dann noch mit/unter C:\ ... zu finden wäre. Aber vielleicht hast du da noch einen Hinweis, wie das ginge?
    (und das ist ganz ohne Häme o.ä. gemeint)

    Zitat von .DeJaVu

    Aber es gibt, wie hingewiesen, auch Stolperfallen, Umstände, bei denen genau das nicht mehr passt.

    Da stimme ich dir völlig zu :thumbup: und wüsste noch weit, weit mehr solcher Umstände als deine zwei skizzierten.

  • How To - Firefox Fenster und Tabs mitnehmen auf neuen Rechner

    • Drachen
    • 2. Januar 2024 um 18:53
    Zitat von aarroz

    war Eure Unterhaltung noch für mich bestimmt? - Was kann ich daraus noch (für mch) mitnehmen?

    Eher nein / nichts. War nur eine harmlose Frozzelei mit jemandem, der im Forum quasi wohnt und überall mitreden mag und gern Anderen Fehler nachweist, obwohl er selbst genug macht ;) :)

    Oder anders gesagt:

    Zitat von .DeJaVu

    und ich dachte, jemand der Systemvariablen in die Runde wirft, kennt den Unterschied. Schade.

    Tja. .. und ich dachte, jemand, der explizit auf den Anschluss einer Festplatte per Adapter hinweist, weiß auch, dass die dann nicht als C: eingebunden wird. Schade.

    Siehste: Rosinen picken kann ich auch, auch wenn ich nicht deine Erfahrng darin habe :P
    Vielleicht kannst du ja auch mal zugeben, dass auch du nicht so selten mal daneben liegst. Ich kanns jedenfalls. Und damit tschüß für diesmal, denn der Thread ist ja gelöst und erledigt ;) 8)

  • How To - Firefox Fenster und Tabs mitnehmen auf neuen Rechner

    • Drachen
    • 1. Januar 2024 um 21:53
    Zitat von .DeJaVu

    Mach es doch nicht so schwer.

    ... und das von dir - das hat schon eine implizite Komik.

    Zitat von .DeJaVu

    Wenn du den Benutzer umbenennst, ändert sich nicht der Ordnername.

    Ja warum nicht gleich so? Ich hab privat noch nie Benutzer umbenannt (daher danke für diese für mich neue Info) und in der Firma, wo das ständig vorkommt, läuft das völlig anders und die Ordnernamen ändern sich. Und im Thread stand auch nichts von einem umbenannten Windows-Username - oder ich habs überlesen oder schon wieder vergessen.
    Also ja, möglicherweise kann %username% also wirklich mal veraltet und dadurch inkorrekt ausfallen, dürfte jedoch arg selten sein und hier im konkreten Fall spielte es wohl eh keine Rolle.

    Apropos deines putzigen "tadaaa" wegen:

    Zitat von aarroz

    Die SSD mit der Betriebssystem-Partition und den Benutzerprofilen habe ich ausgebaut und per USB-Adapter am
    Laptop angeschlossen.

    Dazu hab ich auch was geschrieben:

    Zitat von Drachen

    wenn du [...] die Festplatte dieses anderen Systems [...] per Adapter ans (neue?) System ansteckst, [...] beginnt der Pfad ja auch nicht mit C:\Users\... ;) :D

    Freut mich, dass ich auch dir helfen konnte ;) :P

    Nebenbei konnte dem TE bereits geholfen werden, so dass das ganze hätte-wäre-könnte nicht viel bringt.

  • How To - Firefox Fenster und Tabs mitnehmen auf neuen Rechner

    • Drachen
    • 1. Januar 2024 um 20:05
    Zitat von .DeJaVu

    Möchte dich auch darauf hinweisen, dass %username% falsch sein kann.

    Prüfe es nach, das stimmt schon ;)

    Dass es noch andere mögliche und ebenfalls korrekte und funktionierende Schreibweisen unter Verwendung anderer Systemvariablen gibt, ist hingegen zutreffend. Eine zweite mit %AppData% nannte ich ja bereits und eine dritte mit %userprofile% hast du freundlicherweise noch ergänzt.

    Zitat von .DeJaVu

    Sollte mit einem anderen System auf die Partition geschaut werden, sind Variablen eh nutzlos.

    C:\Users\<gesuchter_name>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\ wo dann <gesuchter_name> ersetzt werden muss.

    Das verstehe ich nicht. ?(:?::/

    An dieser Stelle ist der "gesuchte_name" m.W. immer der Anmeldename des gerade angemeldeten Windows-Benutzers und der ist dann auch in der Systemvariable %username% zu finden - womit die von mir angegebene Schreibweise wieder besser ist als irgendwelche frickeligen Ersetzungen, da sie ohne derlei Umstände auskommt.

    Ggf. öffne mal ein Konsolenfenster und gib dort den Befehl SET ohne weitere Parameter ein: in der Liste der Systemvariablen findest du weiter unten auch USERNAME - deren Inhalt vergleiche mal mit deinem "gesuchter_name" ... ich vermute mal, dass sich beide bestenfalls in der Groß-/Kleinschreibung unterscheiden ;)
    Und ihr Inhalt dürfte auch Teil des Inhalt der Variablen USERPROFILE sein, welche in der Zeile direkt darunter steht.

    Auch auf dem anderen System ist das sinnvoll, denn dann enthält die Variable den dortigen Windows-Benutzernamen.

    Nur wenn du übers Netzwerk auf das andere System zugreifst oder die Festplatte dieses anderen Systems direkt oder per Adapter ans (neue?) System ansteckst, geht das mit der Systemvariablen %username% natürlich nicht, aber dann beginnt der Pfad ja auch nicht mit C:\Users\... ;) :D

    Aber womöglich meinst du ja etwas ganz Anderes und ich habe nur nicht verstanden, worauf du hinauswillst :-/

    Zitat von aarroz

    ... hab ich schon ausprobiert, was Drachen geraten hat. - Und - was soll ich sagen: Kaum macht man's richtig, geht's.

    Freut mich, dass ich helfen konnte, und danke für die positive Rückmeldung :):thumbup:

  • How To - Firefox Fenster und Tabs mitnehmen auf neuen Rechner

    • Drachen
    • 1. Januar 2024 um 14:52

    Kopiere C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\ (bzw. %AppData%\Mozilla\Firefox\ - ist normalerweise dasselbe, nur kürzere Schreibweise :)) samt Inhalten, das erspart dir das Gefuzzel mit dem Inhalt des eigentlichen Profilordners ...

    Bei den diversen Unterordnern von ..\Profiles\ schau nach dem letzten Änderungsdatum der Inhalte. Beim aktiven Profilordner ändert sich das Dateum bei jeder Nutzung des Fx.
    Bei den ungenutzten Ordnern wirst du irgendwelche älteren Datumsangaben finden. Und sofern du ohnehin nur ein Profil verwendest, kannst du die per Änderungsdatum identifizierten ungenutzten Ordner zuerst nur testweise umbenennen und wenn es (wie erwartet) zu keinen Problemen kommt, später auch löschen.

  • Avast Free Security hat einen TR/PSW.Agent.uwaig-Eintrag gefunden

    • Drachen
    • 30. Dezember 2023 um 09:48
    Zitat von Goldsunshine

    ... und weiss nicht wie dieser Trojaner auf meinen PC gekommen ist...

    Entweder Programme aus "zweifelhaften" Quellen geladen und installert (vielleicht gecrackte Software?)
    oder irgendwelchen Mist aus E-Mails geöffnet, gefakte PDF mit erfundenen Rechnungen beispielsweise.

    K.A. was "risikohaft surfen" sein soll.

  • Synchronisation von Profilen nach Neuinstallation

    • Drachen
    • 26. Dezember 2023 um 10:43
    Zitat von Major Tom

    Schon erstaunlich, was du zwischen den Zeilen alles rausliest.

    Dazu muss man nicht zwischen die Zeilen schauen, sondern deine Beiträge lediglich lesen. Mit etwas emotionalem Abstand (als Unbeteiligtem fällt mir das naturgemäß leichter als dir) Abstand und Hintergrundwissen ergibt sich dann recht deutlich das trotzige Beharren. Und dass du damit unerfahrene (!) Anwender in eine Falle lockst, ist eine logische Folge, wenn man das mal einen Hauch weiter denkt.

    Wenn du das für dich weiter nutzt und die Risiken kennst, hat damit wohl niemand ein Problem.
    Aber spätestens hier müsstest auch du selber erkennen, dass Trotz und Beharren neben schierer Gewohnheit untrennbare Bestandteile deiner Motivation sind ;):D8)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon