1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Firefox loggt sich selbsttätig aus

    • Drachen
    • 25. Juli 2024 um 14:14
    Zitat von Hansipw

    Ich habe übrigens die Vireninfo per Email erhalten

    Lass mich raten: in der Mail standen auch Empfehlungen, wie du diese gemeldeten Viren entfernen kannst, und du bist diesen Empfehlungen gefolgt?

    Wie lauten denn die Absenderdaten dieser Mail?

    Zitat von Hansipw

    Was wird bei großen Netzwerken gegen Viren gemacht, die können nicht jedes mal sämtliche Rechner neu installieren.

    Die haben i.d.R. einen gestaffelten Schutz gegen Malware, u.a. verschiedene Scanner/Produkte auf Clients bzw. Servern.
    Hinzu kommen (tägliche) Backups der Nutzerdaten.
    Und für den meiner bescheidenen Erfahrung seltenen fall, dass "Fat"-Clients versuecht sind, werden die scriptgesteuert recht zügig nue installiert mitsamt der benötigten Anweungsprogramme.
    Viele Firmen setzen auch auf Terminalserver und virtuelle Rechner, welche per Thin-Client bedient werden.

    Aber andererseits: ja, es gab in jüngere Zeit auch genug Beispiele für versechte größere Netze und tatsächlich mussten in diversen Fällen wirklich ALLE Computer von Grund auf neu installiert werden, beginnend bei den Servern. Wenn ich es nicht durcheinanderbringen, waren aber "klassische" Viren nur selten die Auslöser, meist war es schlimmerer Mist.

  • Wer mag testen? Firefox4backup

    • Drachen
    • 7. Juli 2024 um 00:57
    Zitat von Mira_Belle

    Du könntest die Antwort wissen, hättest Du es ausprobiert.

    Immer nur Vorwürfe und beleidigte Leberwurst, lass es doch endlich mal gut sein.

    Ich schrieb dir, m.E. ohne dich wie von dir behauptet anzugehen, dass ich eine simplere Lösung im Sinne hätte, sofern ich lediglich mein Fx-Profil per Skript sichern wollte, und habe diese Lösung sogar skizziert.

    Dass ich ohnehin nicht solche Einzelbaustellen aufmache, sondern mein ganzes System und natürlich meine ganzen Benutzerdaten per Macrium Reflect sichere, kommt noch hinzu. Wozu jeden Pup einzeln sichern mit dem Risiko, mit der Zeit dann doch wieder irgendwas zu vergessen und bei Crah zu verlieren, wenn ich eine funktionierende und inkl. Restore getestete Lösung habe?

    Powershell ist nicht meine Baustelle - dort mache ich wenig und die paar Sachen kopiere ich meist hinein.

    Auch wenn ich mich vor deinem Permanent-Beleidigtsein eh nicht rechtfertigen muss: du erwähntest, dass für dein Skript alles in den Originalpfaden liegen muss. Mein Fx- wie auch TB-Profil liegen jedoch in D:\%username%\Profiles\Firefox\ bzw. ...\Thunderbird\, und der Eintrag in der Profiles.ini verweist dorthin.
    Ich müsste entweder in die Tiefen deines Skripts steigen und es verstehen und anpassen (womit meine Tests durch veränderte Randbedingungen u.U. für dich nicht so aussagekräftig wären) oder eigens mein System umstellen ...

    Zitat von Mira_Belle

    Ich kann Dir also gar nicht sagen, ob das Skript auch mit eingeschränkten Rechten funktioniert.

    Dank für die späte sachliche Antwort. Sachen, die nur als Admin funktionieren, mag ich nicht so sehr.

    Zitat von Mira_Belle

    Andauernd werde ich hier kritisiert und angegangen, das Skript wird als Unfug abgestempelt
    und ich soll dann ruhig und besonnen bleiben.

    Die Kritik war nie herabsetzend und dir wurde mehrfach sachlich begündet, weshalb die Leute hier keinen Bedarf für solch ein Skript sehen. Daher ja: du sollst ruhig und besonnen bleiben.

    Der interessanteste Teil deiner kleinen Fingerübung wäre m.E. das Komprimieren, ggf. auch mit Kennwort. Bräuchte ich dies, dann wäre ich möglicherweise auf die Idee gekommen, mein kleine Reisenotebook zu nehmen (dort hat es alles in Standardpfaden) und zu testen ... und wenn ich halt auch keine Vollsicherungen bevorzugen würde.

    Ein weiteres Mal viel Spaß mit deinem kleinen Bastelprojekt, aber höre doch bitte auf mit deinen ständigen, ziemlich verfehlten Anschuldigungen.

  • Wer mag testen? Firefox4backup

    • Drachen
    • 6. Juli 2024 um 19:08
    Zitat von Mira_Belle

    Überheblich. Autsch.

    Dir ist erinnerlich, dass diese Äußerung von dir stammte?

    Zitat von Mira_Belle

    Also, mit dem Verurteilen und Austeilen bist Du schnell.

    Ach?! Weil du solche Sprüche ablässt, bin ich schnell mit Verurteilen und Austeilen? Wäre es mglich, dass du deine persönlichen Problemchen auf Andere projezierst?

    Nochmal: du bist es leider, die hier zumindest in diesem Thread permanent eingeschnappt ist, die durchaus vorhandenen Hinweise mal eben als nicht existent bezeichnet und seit mehreren Seiten nur "austeilt".

    Vielleicht lehnst du dich mal zurück, atmest tief durch und pausierst drei Tage. Dann liest du dir den Thread von Anfang an nochmal in Ruhe durch. Wenn du dann zu der Souveränität zurückgefunden hast, welche du eigentlich bisher in einigen anderen Threads gezeigt hattest, wirt du hoffentlich einen sachlicheren Blick gewinnen und dieses völlig unnötige und kindische Herumgiften einstellen.

    Zitat von Mira_Belle

    Es wird ein Ordner namens BackupFirefox und in diesem werden die Backups in Ordner abgelegt die dem aktuellem Datum entsprechen. In diesen Ordner befindet sich außerdem noch eine Textdatei, auch mit Datum und sogar mit Uhrzeit und welche Firefoxversion da gesichert wurde.

    Na das ist doch prima. Ich schrieb bereits zuvor meine Anerkennung und dass ich dein Projekt zumindest als Powershell-Übung sinnvoll finde. Leider überliest du Zuspruch ebenso wie Hinweise ...

    Zitat von Mira_Belle

    Hättest Du das Skript nur einmal getestet.

    Wozu?
    Ich kopiere den Anwendungsordner und ergänze Datum und Version, langt mir völlig und ist simpel umzusetzen. SIeht dann ungefähr so aus:
          

    Nebenbei hatte ich dich auch gefragt, in welchem Benutzerkontext das Skript läuft - geht das als normaler Anwender oder benötigt es Admin-Berechtigungen? Hast du vermutlich übersehen, ist auch kein Problem ... aber dieses wiederholte Gekeife wegen ausbleibender Unterstützung ist nicht zutreffend und nervt in der x-ten Wiederholung auch langsam.

  • Wer mag testen? Firefox4backup

    • Drachen
    • 6. Juli 2024 um 09:55
    Zitat von Mira_Belle

    OK, Vorschläge und Verbesserungen kamen keine.

    Dazu fällt mir eigentlich nur ein:

    Zitat

    Wie überheblich und arrogant das doch ist!

    Du liest und urteilst sichtlich ziemlich selektiv, die eine oder andere Rückfrage hast du wohl übersehen, aber trotzdem teilst du hier auch noch sehr unfreundlich aus. Mieser Stil ... m.E.

    Freut mich wirklich für dich, wenn du deine Powershell-Skills mit dem kleinen Bastelprojekt verbessern konntest, aber darüber hinaus bleibt es ziemlich offenkundig eine auf deine ganz individuellen Ideen zugeschnittene Lösung. Und im Gegensatz zu deiner obigen dreisten Behauptung kamen durchaus Vorschläge, nur halt nicht zu deinem (ebenfalls m.E.) unnötig komplizierten Weg.

  • Wer mag testen? Firefox4backup

    • Drachen
    • 4. Juli 2024 um 18:24

    zum Lernen, was mit Powershell geht. Ist auch völlig ok.

  • Autostart nicht abzustellen - OT Beiträge

    • Drachen
    • 4. Juli 2024 um 18:23
    Zitat von startup

    zumindest habe ich hierfür kein Fremdprogramm installiert

    Autoruns muss man nicht installieren. Entpacken der heruntergeladenen Zip-Datei reicht, um das Tool ausführen zu können. Feine Sache übrigens, dieses Tool.

    Zitat von startup

    Da kann man gut finden, in dem man die richtigen Suchbegriffe unter Suche in der Registry eingibt, das dauert etwas, aber das funktioniert. Und nur so ändere, lösche oder finde ich Einträge dort - manuell. Und das schon seit Windows 10.

    Ohne etwas genauere Kenntnis weißt du aber nicht, welche der Fundstellen für Programmstarts zuständig sind.

    Und je nach Programm kann so eine manuelle Suche schonmal mehr als eine halbe Stunde kosten.
    Ich hab diesen Weg früher ab und zu genutzt, wenn Installationsroutinen keine sauberen DeInstallationsinfos bereitstellten, um auch in Einzelfällen umfangreichere Software manuell aus dem System zu putzen. Sisyphus-Arbeit sowas.
    .... und das nicht erst ab Windows 10, sondern seit Microsoft mit dieser Registry angefangen hat.

    Man kann das manuell machen, wenn man sich auskennt und zuviel Zeit hat, aber man kann sich auch ein über Jahre weitereintwickeltes und gereiftes, für diese Aufgabe spezialisiertes Tool nutzen. Damit sollte man sich logischerweise auch beschäftigen, aber den Aufwand ist es wert, der amortisiert sich rasch.
    Ich nutze Autoruns übrigens auch, um ab und zu mal nachzusehen, welche Autostarts sich evtl. zwischenzeitlich eingenistet haben, was ausdrücklich keineswegs nur durch Malware passiert. Oft meinen es die Autoren auch nur zu gut oder "vergessen" leider, bei der Installation abzufragen, ob und was automatisch beim Systemstart mit starten soll oder was man nur bei Bedarf manuell starten will .... und das kann dann auch bei einem Update mal eben wieder eingetragen werden und nicht immer bemerkt man dies zügig.

    (Eben mal in meiner strukturierten Ablage von Downloads häufig genutzter Programmen nachgesehen, aus welcher ich neue Systeme samt zahlreichen Anwendungsprogrammen stets schon ziemlich umfassend installieren kann, bevor sie das erste Mal online gehen "dürfen" .... meine hier noch vorhandene älteste Autoruns-Version ist die v9.40 mit Speicherdatum April 2009 :))

  • Wer mag testen? Firefox4backup

    • Drachen
    • 4. Juli 2024 um 17:58
    Zitat von Mira_Belle

    HKCU:\Software\FF_Backup wird ja auch beim ersten Start angelegt

    Da ich gerade von der Arbeit komme und für heute zu müde zum Herumprobieren bin: in welchem Benutzerkontext soll das Skript denn laufen?

    Zitat von Mira_Belle

    Wenn hier weiter nur gestänkert wird, lösche ich halt einfach alles wieder. So'n Scheiß muss ich mir nicht geben!

    Naaaa. Nun hör mal auf, dich derart willkürlich in die Opfer-Ecke zu stellen, nur weil der offenbar erwartete umfassende Beifall ausbleibt. Du hast etwas unglücklich aufgeschlagen und wenn nun einige Antworten in der Sache zutreffend, aber nicht von vollendeter Höflichkeit sind, solltest du das abkönnen.

    Zitat von Mira_Belle

    Und ich dachte, dass man mir hier eventuell unter die Arme greift

    Das kitzelt doch. Und meine Frau wäre not amused, wenn ich andere Frauen derart .... ;) :D

    Aber eine Idee zu deinem Projekt: Wenn ich so ein Skript basteln sollte, um mein Firefox-Profil zu sichern, dann würde ich ein simples Batchfile schreiben á la:
    xcopy %appdata%\Mozilla\Firefox d:\sicherung\fx-Profil\ /e /v
    o.ä.

    Das kann man dann aufhübschen und verfeinern, Letzteres mit variablen Zielordnern, z.B. mit dem aktuellen Datum im Pfadnamen .... kommt ohne Zusatztool (7zip) und ohne Powershell aus, läuft im Userkontext ....

    Aber wie schon die Vorposter schrieben: es braucht kein Tool oder Skript, und damit ist es ein sicher feines kleines Projekt zum Üben mit der Powershell, aber ansonsten eine Lösung für ein nicht existentes Problem.

    Dennoch danke fürs Einstellen und Teilen, irgendwer wird dadurch sicher mal einen besseren Zugang zur Powershell haben.

  • Firefox das Installieren und Durchführen von Studien erlauben

    • Drachen
    • 20. Juni 2024 um 11:18

    Manchmal sollte man es auch einfach mal gut sein lassen.

    Sören hat die Bedenken sachkundig beantwortet. Entweder man kann da noch ergänzen - in der Sache! - oder man kann zum nächsten Thread wechseln. Vorwürfe abseits der Sache an sich sind nicht hilfreich und vergiften nur die Diskussionskultur, und zwar in in beiden Richtungen (sowohl Aluhut als auch Vita ansehen: m.E. beides gleichermaßen unnötig). Insofern bin ich diesmal bei MiraBelle ...

  • Update auf 127.0 Fehler mit durchsichtigen Button

    • Drachen
    • 16. Juni 2024 um 18:25
    Zitat von milupo

    Um welche Seite handelt es sich

    Laut unterem Bild um Spiegel ...

  • konnte & kann mich nicht mehr über FF in eine Seite einloggen

    • Drachen
    • 14. Juni 2024 um 19:04
    Zitat von CPaWe

    Mein Virenscanner hat FF "quarantiert", so dass ich aktuell FF gar nicht nutzen kann.

    ... da stellt sich auch die Frage, aus welcher Quelle du Firefox heruntergeladen hast.

  • Website wird im "HTML"-Modus angezeigt

    • Drachen
    • 10. Juni 2024 um 10:19
    Zitat von Riverplatense

    nur noch im "HTML-Modus" angezeigt (also schwarz-weiß, Schriftart Times etc.),

    Werden nicht alle Webseiten als HTML angezeigt *grübel* .... ich rate mal vorsichtig, dass bei dir irgendwelche kosmetischen Filter o.ä. das Laden oder Verwenden der CSS-Dateien verhindern, über welche die Darstellung der Webseite gesteuert wird.
    Andererseits sollten diese Filter im Fehlerbehebungsmodus eigentlich auch deaktiviert sein.

  • Privacy-Einstellungen über die user.js (z.B. Kuketz)

    • Drachen
    • 24. Mai 2024 um 17:42
    Zitat von Kopinski

    Außer Beleidigungen, wilden Unterstellungen und Vermutungen ist hier wohl niemand ernsthaft an einem Austausch interessiert.

    Ja dann lass den Quatsch doch bleiben und versuche es sachlich.
    Das brächte dich immerhin aufs selben Niveau wie Sören, der dir schon die ganze Zeit außerst sachlich anwortet ... und sich n der Materie gut auskennt. Aber solange du deine vorgefertigte Meinung als einzige Ansicht gelten lässt und keinerlei "Austausch" akzeptierst, der andere Ansichten vertritt ...

  • Privacy-Einstellungen über die user.js (z.B. Kuketz)

    • Drachen
    • 23. Mai 2024 um 17:23
    Zitat von Kopinski

    Es ist bei Kuketz plausibel dargestellt.

    Ja und? Man kann bekanntlich fast jeden Unsinn plausibel darstellen.
    Es gibt eine Menge Themen, wo ich dir sowohl die (nachprüfbaren und umfassend belegten!) Tatsachen plausibel schildern könnte oder teils auch ihr komplettes Gegenteil.

    Für plausible Schilderungen muss man lediglich mit Worten umgehen können. Sieht man auch in der Politik viel zu oft, vor allem an den beiden Enden des politischen Spektrums.

    Zitat von Kopinski

    Du vermutest hingegen lediglich.

    Du vermutest also, dass Sören Hentzschel dies vermutet ...? Finde den Fehler.

  • Update-Fragen zu Einstellungen, Erweiterungen und überflüssigen Daten

    • Drachen
    • 22. April 2024 um 16:44
    Zitat von irmbert

    Auslagerungsdatei auf dem Maximum von ca. 2GB

    klingt nach manueller Einstellung; sollte man besser Windows überlassen.

  • Tracking, Google, Privacy Badger

    • Drachen
    • 13. April 2024 um 19:17
    Zitat von TPD-Andy

    eine angepasste Hosts-Datei

    Ich staune manchmal, dass dieser Tipp aus dem vorigen Jahrhundert immer noch kursiert. Der stammt noch aus Zeiten, als noch jeder Account alles auf dem System durfte, weil Windows mit seinem FAT-Dateisystem keine abgestuften Berechtigungen kannte - und der Computer direkt "am Internet" hing, also am Modem ...

  • Kein Ton mit Firefox

    • Drachen
    • 13. April 2024 um 19:11

    ... evtl. auch mal schauen, welche Ausgabegeräte vorhanden/verbunden sind und welches davon aktiv ist.
    Nicht dass z.B. die Bluetooth-Kopfhörer ausgewählt sind o.ä.

  • Tracking, Google, Privacy Badger

    • Drachen
    • 11. April 2024 um 09:07
    Zitat von GermanFreme82

    Wenn ich etwas bei Google suche, dann kommen in den ersten 10-20 Ergebnissen immer die gleichen Websites raus. Klar haben die Ergebnisse was mit meiner suche zu tun, aber ich möchte auch nicht jedes mal die gleichen Websites besuchen, sondern auch mal andere Quellen finden.

    Bei sehr ähnlichen Suchbegriffen kommt (wenn kurz nacheinander gestartet) fast zwangsläufig dasselbe heraus, da Googles "Katalog" sich nicht gerade stündlich verändert.
    Hinzu kommt, dass ganz vorne/oben dann noch die "sponsored links" stehen: irgendwer hat dafür bezahlt, dass die vorn dran stehen.

    Wenn du andere Quellen haben willst, variiere die Kombination der Suchbegriffe stärker und/oder geh doch häufiger auch auf die zweite und dritte Seite der Such-Ergebnisse, ggf. auch noch weiter ... sofern du wirklich an anderen Quellen interessiert bist, wirst du jedenfalls fündig. Es zwingt dich ja niemand, stets dieselben Seiten zu besuchen.
    Je nach Thema blättere ich nicht selten bis zur zehnten Seite der Trefferliste, seltener auch bis Seite 15 ..... klar gibt es dann auch Redundanzen und von Seite zu Seite auch mehr Treffer, die augenscheinlich nichts mit meiner Suche zu tun haben, aber ich finde eigentlich imemr sehr viel, was ich nicht kannte, und dabei ab und zu auch wirklich interessante Seiten oder zumindest in den Tiefen der Seiten hier und da relevante Details, die mir weiterhelfen.

    Google wird wohl weder wegen dir noch wegen mir ständig die Wichtung der Ergebnisse seiner Crawler ändern, damit wir mehr Abwechslung bei den Ergebnissen bei stets gleichen Suchbegriffen erhalten ;)

  • PC zerschossen und kein Backup

    • Drachen
    • 31. März 2024 um 14:12
    Zitat von WismutKumpel

    abgesehen vom Grundsatz: "Kein Backup kein Mitleid!"

    Bissel arrogant, finde ich. Anwenderforen helfen meist unerfahrenen Endanwendern ... und von denen haben viele noch nie etwas von Backup gehört. Hilfesuchende erstmal auf so eine Weise abzuwatschen finde ich persönlich nicht so toll :(:/

    Zitat von Sören Hentzschel

    Passwörter in einem Notizheft zu notieren, das heißt: unverschlüsselt, halte ich für ein ganz großes Sicherheitsrisiko.

    Die Methode taugt je nach Umfeld natürlich auch, wenn man eh nur ca. ein halbes Dutzend Kennwörter zu merken hat und das Notizbüchlein auch ordentlich wegschließen kann. Aber tatsächlich würde ich ebenfalls einen Passwortmanager empfehlen, dessen Datenbank man dann auf verschiedene Medien verteilt inkl. Kopien in der Cloud (sofern gut verschlüsselt, also nicht eben als TXT-File). Zwar komme ich nicht annähernd auf 788 Passwörter (eher auf ein Viertel davon), aber auch meine Kennwörter sind überwiegend zu lang und "kryptisch" (per PW-Generator erzeugt), um sie mir alle zu merken.


    2002Andreas  :thumbup::saint: So ein Zufall aber auch ^^

  • PC zerschossen und kein Backup

    • Drachen
    • 30. März 2024 um 21:37
    Zitat von Oldtimer57

    habe ich mein PC zerschossen

    Etwas genauer wäre mehr als gescheit.

    Im günstigsten Fall kannst du das ganze Firefox-Profil komplett kopieren, im weniger günstigen halt wie besprochen einzelne Dateien ...

    Zitat von Oldtimer57

    habe auch Key4 und logins.json gefunden

    Wo ganz genau hast du sie gefunden?
    Und wieso Recuva? War die Platte kaputt oder was ist passiert? Wie gesagt, "zerschossen" ist schon extrem wenig hilfreich :-/

  • Firefox Profile auf Server auslagern? (ohne GPO, AppData)

    • Drachen
    • 15. März 2024 um 18:38
    Zitat von Firechanger

    Gewünscht ist, dass die Benutzer an jedem Computer an dem sie sich anmelden ...

    An sich wären dafür "roaming profiles" seit Jahrzehnten ein geeignetes Mittel.
    Aber wenn dieser beschriebene Komfort ausschließlich für Firefox verfügbar sein soll, wäre wohl der erwähnte eigene Sync-Server ein geeigneteres Mittel.

    Zitat von Firechanger

    Einen eigenen Sync-Server mit MySQL und Firefox-Account (wenn auch nur intern) finde ich schon wieder heftig

    Dann eben basteln mit allen Vor- und Nachteilen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon