Seitdem ich mit 311/95/ME/XP usw. immer Probleme hatte, wir wissen alle das die alten Systeme alle unsere Lehre waren, sie waren anfällig, Festplatten sind abgerauscht usw.
Wo haben wir immer alle wichtigen Daten gehabt? - genau auf C. Die jahrelange Formatiererei ging mir aufgrund der ständig verlorenen Daten so auf die Eier
da hast du aber schon damals entweder außergewöhnlich viel Pech gehabt oder ständig deine System zerspielt - und schon damals nicht auf Datensicherung geachtet. Und deine Erläuterung lässt aus, dass die zweite Festplatte ebenso kaputt gehen konnte ![]()
Ich mach' den Sch*** schon einige Jahre länger, als es Windows und sogar DOS gibt/gab, und selbst mit damals einigen Dutzend Computern unter meiner Fuchtel kann ich mich an solche massiven Probleme wie von dir geschildert nicht erinnern.
In den 90ern gabs mal eine kurze Zeit lang eine etwas höhere Ausfallquote von Fujitsu-Festplatten (und selbst die fiel nur auf, weil wir eine dreistellige Anzahl davon im Einsatz hatten), aber an sich war Formatieren eigentlich nur bei den selbst zusammengeschraubten und installierten Rechnern ein Thema und auch dann nur bei der ersten Inbetriebnahme.
Weit mehr Datenverluste hatten damals unsere Studenten wegen defekter Floppy-Laufwerke ... und wenn sie dann so "schlau" waren und ihre Sicherungsdiskette auch gleich ins gleiche Laufwerk zu schieben .... und selbst das kam auch längst nicht jeden Monat oder auch nur jedes Jahr vor, betraf also nicht mal jeden Jahrgang und jeden Studiengang. Es war lediglich trotz dieser Seltenheit viel häufiger als Festplattenprobleme.
..... aaaber von Linux Mint sind wir nicht erst jetzt schon weit, weit abgerückt; ein Rücksprung zum Thema wäre evtl. nicht die schlechteste Idee ![]()
