1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • eBay und wirverkaufendeinauto.de

    • Drachen
    • 1. Dezember 2024 um 20:16
    Zitat von Leti

    Ich spreche von einem Benutzernamen. Bzw. mehreren.

    Dass du etwas konfus schreibst, merkst du sicher selber ;)

    Zitat von Leti

    Abe rauf einem speziellen Namen klappt es gar nicht mehr.

    Darf man das so deuten, dass lediglich einer deiner Accounts nicht mehr funktioniert, der andere oder alle anderen hingegen schon?

    Oder auch die nur ab und zu, der eine aber nie?

    Zitat von Leti

    Mal kann ich mich einloggen und mal nicht.

    Was ändert sich ggf. sonst noch außer ordentlicher Abmeldung mit einem Account und Anmeldeversuch mit anderem Account?

  • Bei zu vielen Downloads werden einige abgebrochen

    • Drachen
    • 10. November 2024 um 08:17
    Zitat von Lehmeier

    gibt es hier ein Problem mit den Downloads

    Nein, eigentlich nicht.

    Zitat von Lehmeier

    ... wenn dieses Problem erkannt und gelöst wird

    Ein Problem, welches bei sachlicher Betrachtung jenseits deiner (sogar verständlichen) Emotionen kein Problem ist.

    Aber du kannst selbstredend dennoch abstimmen.

    Aber ich würde dennoch mal im stillen Kämmerlein diesen Anspruch hinterfragen, dass jedes Programm bei jeder Komponente alle Features von spezialisierten Programmen leisten soll. Hier ist es ein Downloader, auf mindestens gleicher Größenordnung kommt dann oft der Gedanke an eine ausgewachsene Textverarbeitungssoftware. Ich las auch schon Ansprüche an Erstellung und Gestaltung von Webseiten im Browser, die wiederum Gedanken an Versionsverwaltung und umfassende Verbndungsmanager für den Upload zu verschiedenen Anbietern nach sich ziehen .... und wenn man dann zum Themengebiet Audio/Video weiterzeht und was es da schon an Wünschen zur Medienbibliotheksverwaltung gab - wir sind noch immer allein nur bei einem Browser! - dann bekommt man eventuell mal einen Eindruck, dass es wohl doch keine sinnvolle Forderung sein kann, dass ein weitgehend spezialisiertes Programm auf Biegen und Brechen auch in ganz vieleln anderen Spezialdisziplinen quasi "führend" mithalten können soll.

  • "ZDF heute" zu 20 Jahren Firefox

    • Drachen
    • 10. November 2024 um 08:05
    Zitat von Gebby

    Der Artikel strotz nur so von Werbelinks.

    Da hast du dir möglicherweise Malware eingefangen, die lokal auf deinem Computer Werbelinks einbaut.

    Der ZDF-Artikel verlinkt einige Zusatzinfos, aber Werbelinks habe auch ich dort keine gesehen, von "strotzt nur so" ganz zu schweigen.

  • Konto-Sicherung (Einstellungen)

    • Drachen
    • 1. November 2024 um 20:49
    Zitat von Webmark

    Dafür habe ich nach einer Neuinstallation eine saubere Installation von Firefox und weiß auch explizit was ich aktiviert, bzw. ggf. nicht aktiviert habe.

    Das weiß ich auch, da ich meine Profile nicht zerspiele ;)

    Abgesehen davon habe ich lediglich eine einfachere UND schnellere Methode beschrieben, um das ganze Profil mitznehmen. Es war kein Angriff gegen dich und deine Methode; und es ist ja auch fein, dass es verschiedene Methoden gibt, denn die Geschmäcker sind halt verschieden ...

  • Konto-Sicherung (Einstellungen)

    • Drachen
    • 31. Oktober 2024 um 17:58
    Zitat von Caru

    ich habe jetzt den im Bild markierten Order aus

    ..........Roaming > Mozilla > Firefox > Profiles

    Sichere den Ordner "Firefox" (Hervorhebung von mir) samt aller Inhalte.
    Denn dort liegt auch die Datei profiles.ini, anhand das Programm Firefox beim Start erfährt, wo das zu nutzende Profil zu finden ist und wie es heißt.

    So sparst du dir die ganze spätere Fummelei, dein eigentliches Profil mit dem kryptische Namen erst auswählen zu müssen oder noch umständlicher, ein neues Profil zu erzeugen und dessen Inhalt durch den deines gesicherten Profils zu ersetzen ....

  • Alle Email verschwunden

    • Drachen
    • 30. Oktober 2024 um 18:35
    Zitat von 2002Andreas

    Deine Frage wäre also hier besser aufgehoben:

    Forum - Thunderbird Mail DE

    der freundliche Rat wurde befolgt: https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/9…r-verschwunden/

  • Darstellung von „Fritz!Box.de“ nur mit deren eigenen Fonts möglich

    • Drachen
    • 15. Oktober 2024 um 15:26
    Zitat von Wolfgang-K

    ich bin nicht gekommen um mich zu streiten

    Das versteckst du aber wirklich sehr gut, WO ... :P ?(

    Es ging auch nie um "Prügel", sondern offenbar kann niemand hier nachvollziehen, dass Webseiten Abbildungsfehler erzeugen, wenn man ihnen die Verwendung eigener Fonts zulässt, erst recht "unzähliger" Webseiten. Häufiger wird m.E beobachtet, dass die Fehler auftreten, wenn man die Nutzung eigener Fonts verhindert, weil dann Ersatz-Fonts verwendet werden, auf welche das Seitenlayout nicht abgestimmt ist.
    Ist es wirklich so unzumutbar für dich, deine interessante Beobachtung, die den Erfahrungswerten mehrerer Teilnehmer hier widerspricht, mal mit einem oder zwei Bespielen zu belegen, dass du gleich so agressiv bist?

    Mit freundlichen Grüßen
    Drachen

  • Firefox 131.1 (46148) auf Ipad Pro Probleme seit letztem Update

    • Drachen
    • 13. Oktober 2024 um 20:43
    Zitat von falconwing56

    Kann es sein, dass mit dem Update neue Hintergrundprozesse gestartet wurden, die energieintensiv sind?

    ... m.E. eher in einem deiner Tabs.

  • Wie kann man geschützte Bilder herunterladen?

    • Drachen
    • 13. September 2024 um 13:02
    Zitat von stedenon

    aber rechtsklick funktioniert auf der seite nicht.

    Wenn nichts Anderes geht, sichere die Bilder halt als Screenshot; z.B. per Snipping-Tool.

    Danach kannste ich Ruhe deine Tastatur reparieren, die Shift-Taste scheint kaputt zu sein.

  • Windows 11

    • Drachen
    • 22. August 2024 um 19:56
    Zitat von regie510

    Das einfachste und eleganteste Methode, um Win 11 ohne MS-Konto (nur lokal) und anderen Restriktionen zu installieren ist: Einen USB-Installationsstick mit Rufus erstellen.

    Es erscheint mir leichter, im BIOS die Netzwerkfunktionen zu deaktivieren und dann die vorher heruntergeladene MSI-Datei (o.ä.) zu starten. Rufus ist ok, aber ob das wirklich die einfachste Methode ist - und wieso ohne Anpassung der Installationsdatei dann die Installation ohne Versuch eines MS-Konto laufen soll, nur weil sie per Rufus gestartet wird, habe ich noch nicht verstanden.

  • Windows 11

    • Drachen
    • 22. August 2024 um 17:24
    Zitat von Mira_Belle

    Und ohne MS-Kundenkonto wird dann auch nichts mehr gehen!

    Bisher las ich nur, dass die Inbetriebnahme ohne MS-Konto (nochmals) erschwert sei, aber nicht unmöglich.

  • Windows 11

    • Drachen
    • 22. August 2024 um 15:19
    Zitat von Jessie

    Die Waschmaschine - BOSCH WFF 1200 -..... Habe ich schliesslich erst im November gekauft! 1996.

    Neumodischer Kram. Sicher schwer zu erlernen, denn die gute WM66 funktionierte noch völlig anders und mit der konnte man immerhin auch einkochen :D

    Danke auch an Andreas und Andy für das freundliche Lob :)

    Linux probiere ich seit Jaaahren immer mal aus, aber nie intensiv und konsequent genug, dass ich für einen unmittelbaren Umstieg bereit wäre - solange die alte, die dank Gewohnheit bequeme Option noch uneingeschränkt verfügbar ist.
    Aber immerhin habe ich mich durch zahlreiche Distributionen und Desktops durchprobiert. Debian, Suse, Fedora, (K)Ubuntu, LMDE und wie die "größeren" alle heißen mögen, aber auch eine ganze Menge weniger populärer Distributionen. Die "selber-zusammenbasteln" Linuxe (Arch oder gar from the scratch) sind nicht mehr Ding, habe ich dabei gelernt.
    Manjaro und MX Linux waren längere Zeit meine Favoriten, aktuell fokussiere ich aber verstärkt Debian 12.
    Ebenso die Desktops; KDE ist als "Windows-von-der-Pike-auf"-User natürlich attraktiv. Mit Gnome wurde ich nie warm. Diverse Distributions-spezifische Desktops habe ich durch, aber mir persönlich liegt bislang xfce am besten. Bei häufigerer Nutzung und irgendwann besserer Vertrautheit mit Windows mag sich das ändern, hier schildere ich halt nur meinen derzeitigen Stand.

    Und wozu das Ganze: wenn Win10 aus dem Support fliegt, werde ich erstmal mein inzwischen auch fast "olles" Toshiba Portegé X30-D neu installieren (aufsetzen tut man Hüte, aber keine Computer 8o) ... ist nochmal was Anderes als meine über die Jahre zahlreichen virtuellen Maschinen ;)

    ... und weil der Thread "Windows 11 heißt": mein neueres Notebook bekommt das hin und wieder angeboten. Bisher verzichte ich dankend, aber irgendwann nächstes (?) Jahr ist es dann soweit und ich lasse das Upgrade gewähren .... vermutlich schwindet die Skepsis dann binnen Tagen und zumindest das Umlernen sollte nicht schwerer fallen als bei jedem Upgrade seit NT3.5, W2K, NT4.0 und so weiter ;)

  • Windows 11

    • Drachen
    • 22. August 2024 um 14:56
    Zitat von StandingBill

    Wenn man viele Jahre Windows genutzt hat und auch nicht mehr der Jüngste ist, dann scheut man den Umstieg.
    Linux ist mittlerweile benutzerfreundlicher geworden, aber trotzdem muss man sich intensiver damit beschäftigen, als mit Windows.

    Der Kern des Problems ist die Umgewöhnung.

    Wer hingegen keinen "Ballast" an Gewohnheiten und Erfahrungen mit dem jeweils anderen System mit sich herumschleppt, der kommt ins Eine wie ins Andere ähnlich leicht hinein.
    Was den Umstieg so schwer macht, ist der sehr häufige unwillkürliche Versuch, etwas wie beim bisher gewohnten System anzugehen und weil DAS oft eben beim neuen System einer anderen Philosophie und ggf. einem anderen Design folgt, kommt man quasi nie zum Ziel bei dem ersten Anlauf oder den ersten Anläufen. Dadurch wirkt so ein Wechsel subjektiv schwieriger.

    Wer lange genug dabei ist, kennt dieses Umstiegsproblem zur Genüge. WordStar -> WordPerfect, Harvard Graphics -> Powerpoint, WordPerfect -> Word (wer von euch erinnert sich noch an Word 5.0 für DOS?!), CP/M -> DOS, Norton Commander -> Windows Explorer und viele andere mehr ... je komplexer und/oder vertrauter das bislang gewohnte System, um so schwieriger kommt einem der Umstieg vor. Windows zu Linux ist da keine Ausnahme.

    Nach 35 Jahren in der IT kann ich vorsichtig resümieren, dass man ca. aller 10 Jahre den Großteils bisheriger Kenntnisse weitgehend ersetzen darf, um noch firm zu bleiben. Dauerndes Umgewöhnen und permanent Neues lernen gehört quasi zur Jobbeschreibung. Windows zu Linux ist durchaus etwas komplexer als der Wechsel einer Programmierumgebung, aber letztlich auch nur ein Wechsel unter sehr, sehr vielen ...

    Ja und wenn man nicht mehr der Jüngste ist, mag schon der neue E-Herd oder die neue Waschmschine eine Herausforderung sein ;) Auch hier ist Linux lediglich etwas komplexer, da mehr Möglichkeiten.

  • Firefox loggt sich selbsttätig aus

    • Drachen
    • 9. August 2024 um 18:36
    Zitat von Hansipw

    Rechner gerade wieder Firefox samt Skatpalast gefeuert

    Da hat wohl eine Autokorrektur zugeschlagen und den beabsichtigten Sinn der Kurzmitteilung entstellt.

  • Abstand zwischen Taskleiste und Browserfenster

    • Drachen
    • 7. August 2024 um 11:27
    Zitat von FFNeuling1.0

    Der FF ist das einzige Programm, was sich so verhält

    Bei mir verhält sich der Windows Explorer unter Windows 10 (auf verschiedenen Rechnern) ebenso, lässt im Fenstermodus partout sowohl unten zur taskleiste als auch rechts zum Bildrand etwas Platz.

    Oben/unten kriegt man das weg, wenn man das Fesnter zumindest auf volle Bildschirmhöhe zieht, also oben am Rand andockt und dann den unteren Rand passgenau an die taskleiste heranzieht. Im "normalen" Fenstermodus aber wie von dir beschrieben.

    Firefox nutze ich normalerweise im maximierten Fenster (Vollbildmodus ist, wie Sören bereits schrieb, nochmal etwas Anderes).

  • LibreOffice Update neue Version

    • Drachen
    • 2. August 2024 um 08:21
    Zitat von Sören Hentzschel

    Nein, Version 24.2.5 ist „stable“ und Version 24.8 ist die aktuelle Vorschauversion.

    Danke; ich hatte noch keine 24.8 gesehen, auch wenn ich natürlich schon mit dem zeitnahen Auftauchen rechnete.
    Einige Downloadseiten der Hersteller sind wunderbar übersichtlich, andere weniger, weswegen ich in den wenigen Fällen dann FTP-Mirrors der Herstellerdowndloadserver verwende. Für LO schaue ich ca. wöchentlich auf https://ftp.gwdg.de/pub/tdf/libreoffice/stable/ nach . Sicher wird die neue Versionsreihe auch dort in Kürze auftauchen.

    Dass die dann 24.8 heißt und nicht 24.3, ist selbstredend korrekt, ich hatte hier die bisherige "direkte" Folgeziffer des verherigen Namensschemas fälschlicherweise auch auf die 24.2. .... "angewendet".

    Zitat von Sören Hentzschel

    Zusammengefasst:

    7.6.7 - vorherige Version für alle, die sich noch kein Update trauen
    24.2.5 - aktueller „stable“ Release
    24.8 - Vorschau auf den kommenden Feature-Release

    Und ab Ende August dann:

    24.2 - vorherige Version für alle, die sich noch kein Update trauen
    24.8 - aktueller „stable“ Release
    25.2 - Vorschau auf den kommenden Feature-Release

    Schön überschaubar zusammengefasst :thumbup:

  • LibreOffice Update neue Version

    • Drachen
    • 1. August 2024 um 17:49
    Zitat von Foxxiator

    Es gibt jetzt halt diese beiden Stränge sprich 7 und 24

    So ist es.
    Und bisher hieß es immer, dass der neue Produktzweig testing wäre und der vorherige stable. Demzufolge wäre wohl momentan Version 7.6.7 stable und Version 24.2.5 testing.
    Irgendwann kommt eine v24.3 und dann ist diese testing und die 24.2.x wird zu stable, wenn das bisherige Muster beibehalten wird.

  • Kacheln im Newtab futsch

    • Drachen
    • 29. Juli 2024 um 09:21

    Vermutlich ist ...

    ... gemeint, also die Möglichkeit, überhaupt eine neue/weitere Verknüpfung hinzuzufügen.
    Wirklich eine leere Kachel erstellen war vermutlich nur unglücklich ausgedrückt.

    rolfdjoben rechts müsstest du ein Zahnradsymbol finden. Klick da mal drauf.

    Probiere dann mal, die Anzahl von "1 Zeile" zu erhöhen. Per Klick auf den "Schließen"-Button kommst du dann zur Seite zurück.

  • FF bleibt eingeloggt.

    • Drachen
    • 28. Juli 2024 um 14:52

    Hallo Stefan, viele Seiten speichern die Anmeldung in Cokies und die werden bei Schließen des Browsers nicht zwingend gelöscht -> beim nächsten Start des Browsers wird das Cookie ausgelesen und du bist noch oder wieder "drin".

    Wenn du zuverlässig abgemeldet sein/werden willst, solltest du konsequent die jeweilige Funktion der Webseiten zum Abmelden verwenden.

  • Firefox loggt sich selbsttätig aus

    • Drachen
    • 27. Juli 2024 um 11:42
    Zitat von Hansipw

    Das Ausloggen liegt wahrscheinlich am Brave, der übernimmt ab und zu die Regie.

    Ich stimme Sören zu: Am Brave-Browser liegt das Ausloggen mit Sicherheit nicht.

    Aber möglicherweise liegt es an den besuchten Webseiten: Manche Anbeter erlauben nur eine gleichzeitige Anmeldung und wenn du dich mit dem Brave-Browser anmeldest, könnte in solchen Fällen serverseitig die zuvor mittels Firefox-Browser geöffnete Session abgemeldet werden.
    Um es nochmal zu betonen: Serverseitig heißt, dass nicht der Browser sich selbst "aktiv" ausloggt, sondern dass das andere Ende, nämlich der Server, an welchem du per Firefox angemeldet warst, diese Anmeldung beendet und der jeweilige Browser, hier also der Firefox dir das dann "nur" anzeigt: ausgeloggt.

    Aber aufgrund der ganzen anderen Schilderungen wie u.a: "Vireninfo per Mail erhalten" befürchte auch ich, dass du ein verseuchtes System haben dürftest, dem sollte dann deine erste und größte Sorge gelten und nicht dem offenbar problemlos arbeitenden Firefox.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon