1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 35
  • Newtab-Page: Zahl der Kacheln je Zeile (dynamisch) anpassen

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 17:45

    Nachtrag: ich schrieb ja in #6, dass ich recherchieren wollte.

    Die Bestätigung der Kleinschreibung fand ich dann recht fix, konkret in https://wiki.archlinux.org/title/Firefox/Tweaks .....

    Umgesetzt, Browser neu gestartet, et voilà ... :thumbup:^^8)

  • aktiven Tab hervorheben

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 17:36

    Sooo, eine Fehlerquelle konnte ich eliminieren, siehe meinen anderen aktuellen Thread, nunmehr erledigt:
    unter Linux muss der Ordner nicht etwa Chrome heißen, sondern chrome.
    Die Installation des Browsers von einer anderen Quelle war dafür nicht nötig.

    Bezüglich der Hervorhebung des aktiven Tabs brachte das leider nichts. Da spielen also noch weitere Aspekte rein.

    Zitat von AngelOfDarkness

    Zudem sind die Firefox Versionen der diversen Distributionwn nicht von Mozilla kompiliert worden, sondern von der jeweiligen Distribution und zudem mit ganz anderen Compilern.

    ja, da gehe ich voll mit.

    Bezüglich Performance eher nicht und bezüglich "eingebauter" Fehler auch nicht.

    Zur Performance: Eine Anpassung unter Berücksichtigung von Abhängigkeiten, welche das Debian-Team vermutlich besser beurteilen kann als das Mozilla-Team, dürfte den Browser an sich nicht langsamer machen. Und selbst wenn, dann bestenfalls in einem noch messbaren, aber nicht nicht im erkennbar wahrgenommenen Bereich.
    Da sehe ich weit mehr Verzögerungspotential von den "liefernden" Servern oder den Leitungen, bei Vielen sicher auch beim heimischen WLAN.

    Und zusätzliche Fehler? m.E. sehr unwahrscheinlich, denn die Debianer verwürfeln ja nicht den Source-Code o.ä.. Bei einer fünfstelligen Anzahl von Programmen im Repository würden sie sich das Leben mit solchen Sachen selber erschweren bzw. ihr Projekt gleich mal selbst ersticken. Und ihre Compiler sind mutmaßlich auch keine superfrisch entwickelten Tools, die noch Kinderkrankheiten hätten.

    Wenn sich keine andere zündende Idee findet, werde ich auch mal die Installation eines direkt von Mozilla stammenden Paketes testen, keine Frage. Den Link hast du ja freundlicherweise bereits eingetippt :thumbup:
    Aber vorher warte ich noch etwas - wie sich im anderen Thread zeigte, sind es ggf. nur Kleinigkeiten. 8)


    Zitat von 2002Andreas

    Zumindest funktioniert der Code in der ESR 128

    Interessant, wenn es in deiner ESR 128.60. geht und in meiner ESR 128.5.0 nicht.
    Möglicherweise gab es da ja wirklich ein Problem, welches dann behoben wurde.

    Dank` dir, es bleibt spannend :)

  • Newtab-Page: Zahl der Kacheln je Zeile (dynamisch) anpassen

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 17:19
    Zitat von milupo

    Unter Linux musst du aufpassen, dort wird streng nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

    Dies war mir bekannt - darum kam ich ja dann überhaupt auf die Idee, den Ordnernamen doch mal klein zu schreiben ;)

    Zitat von milupo

    Schreibe chrome, also klein.

    ja, genau das tat ich und zumindest diese Anfrage hier konnte damit erledigt werden :) :D

    So schaut es nun aus (bei Fensterbreite grob geschätzt zwei Drittel der Bildschirmbreite), so wollte ich es haben:


    Beim anderen Problemchen (aktiven Tab hervorheben) half es hingegen nicht, da spielt also noch was Anderes rein. Aber das passiert dann im anderen Thread :)

    milupo danke nochmal für die Anregung nach dem Speicherort, denn die brachte mich zumindest auf die Idee der Kleinschreibung des Ordnernamens und diese war hier die Lösung :thumbup:

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 16:56
    Zitat von mandarin

    Ist Free!

    Das ist der eingebaute Virenscanner auch bei weniger Nebenwirkungen und i.d.R. mindestens gleichwertiger Scanleistung.

  • Newtab-Page: Zahl der Kacheln je Zeile (dynamisch) anpassen

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 16:37
    Zitat von 2002Andreas

    Diese abschließende Klammer gehört zu diesem Eintrag oben:
    @-moz-document url(about:home), url(about:newtab) {

    Setzt du dann die abschließende Klammer } in Zeile 3, dann hat alles andere nichts mehr mit dem Eintrag aus Zeile 1 zu tun.
    Ist sie in Zeile 8, dann gehört alles im Code zusammen.

    Ja, das leuchtete mir ein direkt nach deinem Hinweis :)
    Danke fürs Ausprobieren.

    Zitat von milupo

    Du hast den Code auch an der richtigen Stelle? Im Home-Verzeichnis, dann, nehme ich mal an, das Verzeichnis .mozilla (könnte sein, du musst das Verzeichnis erst einmal sichtbar machen) und darin das Verzeichnis Firefox. Wenn ich mich recht erinnere.

    Danke für die konstruktive Rückfrage:
    Ich habe den Ordner Chrome wie auch unter Windows unterhalb des Profilordners angelegt:

    Glaub` eher nicht, dass der Ordner direkt im Ordner firefox, also quasi "neben" dem Profil liegen sollte.
    Aber beide Dateien direkt im Profilordner werde ich testen, thx.

    Und wo ich mir das Bildchen so ansehe ... es sind sämtliche Ordnernamen des Fx-Profils klein geschrieben unter Linux.
    Werde also noch im Netz recherchieren, ob das C im Ordnernamen wie auch im Dateinamen evtl. gar nicht groß geschrieben sein darf.

  • aktiven Tab hervorheben

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 15:56
    Zitat von milupo

    die .deb-Versionen von Mozilla zu verwenden.

    Meinst du / meint ihr, daran liegt es?

  • Newtab-Page: Zahl der Kacheln je Zeile (dynamisch) anpassen

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 15:55

    Ich verstehe den Grund des Hinweises immerhin (auch wenn es wie zuvor gezeigt unter Win klappt; auch dort werde ich noch probieren, was die Korrektur bewirkt) und habe die Änderung vorgenommen.

    Und du hast auch damit recht, dass es das Problem (noch) nicht löst.
    Danke jedenfalls fürs Draufschauen und die Rückmeldung :)

    Für weitere freundliche Code-Spezialisten hier der nachgebesserte, aber eben entweder für Fx 128.5.0esr oder aber unter Linux trotzdem nicht wirksame Code:

    CSS
    @-moz-document url(about:home), url(about:newtab) {
      .activity-stream main {width: 95% !important;}
      .top-sites-list .top-site-outer .tile {
         width:  120px!important;
         height: 90px!important;
      }
    }

    Ich werde noch ein wenig experimentieren, nach der Neustrukturierung ändert sich der Blick und ich hab' eine Idee .... wird wohl nix bringen, aber versuchen muss ich es dennoch :)

  • aktiven Tab hervorheben

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 15:48

    Auch dir danke, milupo, aber das ist ein Nebenthema und hilft mir erstmal wenig bis nicht, den aktiven Tab auch beim Firefox auf meinem neuen kleinen Linux-PC hervorzuheben :-/

    Debian ist nunmal eher konservativ im stable-Zweig. Software nicht gerade hochaktuell, dafür bewährte, als stabil bekannte Versionen.
    Wenn ich mich da tiefer eingefuchst habe, wechsle ich evtl. zu einem anderen Zweig, aber als bekennend lediglich "fortgeschrittener Laie" bei Linux fühle ich mich bei stable vorerst gut aufgehoben.

  • aktiven Tab hervorheben

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 15:08
    Zitat von AngelOfDarkness

    Installiere dir die offizielle Debian-Version direkt von Mozilla.

    Danke für den Hinweis.

    Würde der Code dann aber wieder funktionieren - liegt es an der aktuell niedrigeren Versionsnummer bzw. generell der ESR-Reihe oder hat Debian beim Integrieren in sein Repository auch inhaltlich am Firefox geschraubt, weshalb der CSS-Code aus dem "Windows-Firefox" hier nicht dasselbe Ergebnis bewirkt?

  • Newtab-Page: Zahl der Kacheln je Zeile (dynamisch) anpassen

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 15:04

    Hallo,

    ich habe auf meinem Notebook (Windows 10 und Firefox 133.0.3) eine userContent.css mit folgendem Code, m.E. vor schon längerer Zeit auch mal hier aus dem Forum:

    CSS
    @-moz-document url(about:home), url(about:newtab) {
      .activity-stream main {width: 95% !important;}
    }
    .top-sites-list .top-site-outer .tile {
      width:  120px!important;
      height: 90px!important;
    }

    Das funktioniert: je nach Fensterbreite bleibt ein freier Rand und die Zahl der Kacheln je Zeile wird angepasst, statt stoisch bei 8 Kacheln/Zeile zu bleiben, selbst wenn der Platz Fensterbreite) für das Dreifache reichen würde..

    Nun habe ich mir aber ein kleines System mit Debian 12 installiert und dort ist seit dem letzten Update per Paketverwaltung der Firefox 128.5.0esr drauf.

    Und da funktioniert derselbe Code via Kopie der userContent.css-Datei leider nicht :(

    Der Schalter toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets in about:config steht auf true.

    Bevor jemand fragt: ja, ich hab Firefox und sogar Debian auch schon neu gestartet.

    Mache ich noch etwas verkehrt oder bedarf es unter Linux anderer CSS-Codes als unter Windows - oder liegt es wirklich nur daran, dass der Fx unter Linux noch einige Versionen nachhinkt?

    Danke vorab auch hier :)
    Drachen

  • aktiven Tab hervorheben

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 14:49

    Hallo nochmal,

    Windows 10 fliegt im Oktober aus dem Support, viele Rechner sind nicht Win11-tauglich, Alternativen ansehen usw. usw. - jedenfalls habe ich seit drei Tagen ein Linux "so richtig auf Blech" statt nur virtuell auf einem neuen, kleinen, flinken und leisen PC.

    Dort habe ich die obige, auf dem Win10-PC mit Fx 133.0.3 prima funktionierende userChrome.css in einen eigens angelegten Ordner Chrome im Fx-Profil kopiert sowie auch hier den Schalter toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets in about:config auf true "umgelegt".

    Jedoch funktioniert das hier auf dem Debian mit dem Firefox 128.5.0esr nicht :(

    Hier nochmal der Code, direkt aus der Datei auf diesem Rechner hier kopiert (inkl. Leerzeile am Ende), statt weiter oben aus dem Thread, sofern das denn überhaupt einen Unterschied ausmacht:

    CSS
    /* aktiven Tab einfärben */
    tab.tabbrowser-tab[selected] stack.tab-stack vbox.tab-background
    {
     background-color: transparent !important;
     box-shadow: inset 0px 0px 5px 1px #ff0000 !important;
    }

    Was muss ich nachbessern, damit mir auch im Firefox unter Debian der aktive Tab eingefärbt wird?

    Wenn das im 128er Firefox noch nicht geht und ich ggf. warten muss, bis Debian im stable-Zweig bei Fx-Versionen 13x.y ankommt, wäre das auch ok; aber wenn es unter Linux generell anders geht, würde ich das anfassen.

    Danke vorab :)
    Drachen

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • Drachen
    • 8. Januar 2025 um 18:55
    Zitat von Webmark

    ich habe ja nur geschrieben wie ich in so einem Fall vorgehen würde

    Völlig legitim :thumbup:
    Aber wie wird dadurch die Frage "Virus eingefangen" beantwortet?

    Es spricht ja auch nichts gegen ein neues Auto, wenn der Aschenbecher im alten voll ist. Aber das ist dann eher ein "Work-Around" als eine zielgerichtete Fehlersuche und -behebung samt damit verbundenem Lerneffekt ;) 8o 8)

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • Drachen
    • 8. Januar 2025 um 18:16
    Zitat von TPD-Andy

    mit einem Systemabbild (Image) geht es noch schneller.

    So weit bin ich noch nicht ;)

    Aber was spicht denn eigentlich dagegen, dass man zuvor den Fehlerbehebungsmodus ausprobiert?
    Denn der verrät vielleicht etwas über die Problemursache ... und verhindert nebenbei, dass man sich die Kiste neu installiert und dann mit den gleichen AddOns/Einstellungen an dieselbe Stelle wie vor der Neuinstallation kommt ;)

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • Drachen
    • 8. Januar 2025 um 18:13
    Zitat von Webmark

    Eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems ist unter Linux in der Regel schnell erledigt

    Keine Frage. Aber die individuelle Anpassung dauert dann wieder ... und wieso jedesmal mit der großen Kanone schießen, wenn ein Fingerschnipsen bereits genügt ;)

  • IP blockiert

    • Drachen
    • 8. Januar 2025 um 17:37
    Zitat von Dieter1952

    Daher nehme ich an, dass Firefox das Problem ist.

    So wie schon Schlingo halte ich diese Schlussfolgerung für falsch.

    Dass ich selber keinerlei Probleme mit Firefox bei eben diesem Anbieter habe, ist ein weiteres Indiz dafür, dass lediglich in deinem Firefox irgendwas verbastelt ist oder dir da ein anderen Programm reingrätscht.

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • Drachen
    • 8. Januar 2025 um 17:34

    Ich würde ja vor einer Neu-Installation erstmal den vom Road-Runner empfohlenen Test im Fehlerbehebungsmodus abwarten.
    Denn ob hier Malware aktiv ist oder eine der vielen Erweiterungen diese aufdringliche Werbung huckepack mitgebracht hat, ist noch völlig offen.

  • aktiven Tab hervorheben

    • Drachen
    • 6. Januar 2025 um 18:27

    Danke Foxxiator - soweit ich das jedoch erkennen kann, ist das bei Weitem nicht "das Gleiche".
    Diese Themes mögen unter Anderem auch eine Hervorhebung für den aktiven Tab beinhalten, aber den mageren Bildern zufolge beinhalten sie Einiges mehr als das ...

    ... und ich finde es nicht fummeliger, ein paar Zeilen im Forum zu markieren und in eine bereits vorhandene Datei einzufügen, als mit Themes zu experimentieren. Hab' schließlich mit Computern begonnen vor Erfindung des graphical user interface, u.a. in den Achtzigern noch an "dummen" UNIX-Terminals gearbeitet (monochrome Bildschirme und Zeitscheiben, wer erinnert sich noch?) und auch mit Lochkarten - DIE waren fummelig ^^8o8)

  • aktiven Tab hervorheben

    • Drachen
    • 6. Januar 2025 um 13:55
    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte:

    getan und FX neu gestartet: Ergebnis exakt wie gewünscht:

    Herzlichen Dank auch diesmal :)

    LG
    Drachen

  • aktiven Tab hervorheben

    • Drachen
    • 6. Januar 2025 um 12:27

    Hallo,

    mit eurer Hilfe konnte ich vor ca. zweieinhalb Jahren den aktiven Tab einfärben.
    Meinen alten Thread will ich nicht aufwärmen, wird sonst zu lang und dort ging es auch um weitere Anpassungs-Aspekte.

    Aktuell steht in meiner userChrome.cs (noch immer) drin:

    CSS
    /* aktiven Tab einfärben */
    .tab-background[selected=true]{
    background-color: transparent !important;
    box-shadow: inset 0px 0px 5px 1px #ff0000 !important;
    }

    Seinerzeit sah das dann ungefähr so aus (ok, ich hatte etwas weniger Schatten als im Bildchen, dafür dürften die 5px verantwortlich sein:(

    Irgendwann war das nicht mehr, weiß aber nicht mehr genau, seit wann. Wollte mich drum kümmern, wenn ich Muße hab .... hatte ich aber bisher noch nicht.

    Aktuell also sieht's nur noch so aus:

    Was muss ich ändern, damit ich wieder so eine Hervorhebung wie im oberen Bildchen bekomme?

    Der Schalter toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets in about:config steht auf true, habe gerade nachgesehen.

    Danke vorab für Denkanstöße :)

    MfG
    Drachen

  • Firefox öffnet Webseite nicht richtig

    • Drachen
    • 5. Januar 2025 um 16:16
    Zitat von schlingo

    bei Dir vielleicht.

    Ja. Ist mir untergegangen, sollte aber auch so verständlich gewesen sein.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 35

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon