1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Firefox Sync automatische Sync. aktiver Tabs zw. 2 Desktops ohne Mobil

    • Drachen
    • 23. Juli 2018 um 14:30

    Hallo Themenstarter,

    Du willst also zwei Browser, die sich praktisch fast in Echtzeit gleich verhalten, u.a. (vor allem?) beim Öffnen und Schließen von Tabs. Davon abgesehen, dass es das wohl tatsächlich nicht gibt, solltest du evtl. mal den Hintergrund dieses Wunsches erläutern.

    Möglicherweise wäre ein Fernzugriff von dem einen Computer auf den anderen eine Idee, ggf. auch gekapselt auf ausschließlich den Browser .... dann gibt es nur einen Browser, aber Zugriff darauf von dem lokalen sowie einem aufgeschalteten Arbeitsplatz.

    MfG
    Drachen

  • Download Lock bei 1MB/s

    • Drachen
    • 7. Juli 2018 um 22:01
    Zitat von 2002Andreas


    Das kann auch an der Webseite gelegen haben. Bei mir sind die Werte auch nicht immer gleich.


    Dem schließe ich mich an. Wenn der anbietende Server ein Limit festlegt, ist die normale maximale Bandbreite beim Client irrelevant.

  • Win10: FF-Update vom eingeschr. Benutzerkonto aus?

    • Drachen
    • 6. Juli 2018 um 15:26

    Hallo nochmal,

    Ich nenne bei der Windows-Installation das erste Konto, welches dann Adminrechte bekommt (ohne dass MS wirklich darauf hinweist), praktisch schon immer 'Admin' und lege anschließend erst die eigentlichen Konten für die Nutzer (sowie ihre Homeverzeichnisse auf einer anderen Partition) an, die dann allesamt nur sog. "eingeschränkte" Benutzer sind, also ganz normale ohne jegliche Admin-Rechte. Mit dem Admin-Konto muss ich muss ich mich nur selten anmelden, da müssen schon größere Wartungsarbeiten anstehen oder eben die Einrichtung neuer Nutzer und Verzeichnisse samt genau angepasster Lese- und Schreibrechte für die Accounts.

    Der normale Alltagskram inkl. Installation von neuen Programmversionen lässt sich nahezu immer auf die oben beschriebene Weise erledigen. Probier's einfach mal aus :)

    Schönes WE allerseits
    Drachen

  • Win10: FF-Update vom eingeschr. Benutzerkonto aus?

    • Drachen
    • 5. Juli 2018 um 20:22

    Hallo,

    mit dem normalen eingeschränkten Konto Rechtsklick auf die heruntergeladene Installationsdatei, dann „Ausführen als Administrator“.

    MfG
    Drachen

  • "Firefox ist nicht Ihr Standardbrowser" - Windows 10

    • Drachen
    • 5. Juli 2018 um 20:14

    Da am Benutzer bzw. der ID ggf. Berechtigungen hängen, vielleicht erst mal das Windows-Benutzerprofil zurücksetzen. Als Admin anmelden und den Ordner des Benutzers unter C:\Users\ umbenennen, danch mit dem Account neu anmelden. Textdokumente usw. kann na später ja noch rüberholen vom alten Profil.

  • Firefox mit zu hoher CPU-Nutzung: Schuldiges Addon finden per Inspector?

    • Drachen
    • 18. Juni 2018 um 10:20

    Hallo,

    Zitat von pisspott

    Damit geben Sie alle ja zu, dass Testprofile Blödsinn sind :)


    Klarer Fall von "ich mach mir die Welt, wie wie mir gefällt.

    Zitat von pisspott

    40 aktive Addons sind nicht viel


    Nein, eigentlich nicht. Aber deine Auswahl schreit nach Problemen. 4 verschiedene AdBlocker, mindestens zwei verschiedene Virenscanner oder deren Reste im System, ein gutes Dutzend AddOns allein für Tabs usw. .... nicht wenige davon stören sich gegenseitig oder kumulieren irgendwelche Effekte. dass du den Durchblick komplett verloren hast, hast du ja bereits zuvor erwähnt; Zitat:

    Zitat

    Ja, den Überblick habe ich verloren, sonst würde ich ja alle (wenige) einfach deaktivieren und nach jedem Neustart ein Addon aktivieren und gucken, oder andersrum eins nach dem anderen deaktivieren und Neustart.
    Aber dann verlöre ich den letzten Überblick, den ich mir bewahren möchte


    Du würdest beim Aufräumen also genau den Überblick verlieren, den du längst verloren hast, und deswegen magst du nicht aufräumen. Alles klar. Klarer Fall von PEBKAC.

    Gerade jetzt, wo es offensichtliche Probleme mit diesem Kuddelmuddel gibt, wäre doch mal Aufräumen und Entfernen von Altlasten angesagt - und würde in der Summe weniger Zeit beanspruchen, als diesen ganzen Zoo durchzutesten und hier altkluge Bemerkungen abzulassen.


    Zitat von pisspott

    Für Testprofile immer NUR 1 Addon aktiv zu lassen ist hirnrissig.


    Nö. Es ist nur eventuell geringfügig aufwändiger, als einfach mal erst die eine Hälfte und dann die andere aktiv zu lassen und auf diesem Wege jeweils die Menge zu halbieren, in welcher das Problem auftritt, bis das "schuldige" Addon identifiziert werden kann. Dafür ist es ggf. leichter erklärbar.
    Und nein, ein neues Profil grenzt nicht fast an "Format C:", wie du an anderer Stelle behauptest.


    Zitat von pisspott

    Wenn es sich aber doch wahrscheinlich um einen Konflikt von 2 Addons handelte, dann ginge man mit Halbierung, Drittelung usw schneller vor - das kennten Sie vllt aus Sortier-Algorithmen 1.


    Ja schau. Wenn du das doch weißt, muss man sich fragen, warum die deine Zeit mit umständlichen Schilderungen und Ausreden verplemperst und vor allem mit unnötigen Nachfragen und Belehrungsversuchen auch anderen Leuten ihre Freizeit schmälerst.


    Zitat von pisspott

    Also mein Tipp an Leute mit dem selben Problem: Überlasst Testprofile den sogenannten "Profis".


    Ich übersetze das mal: pisspott rät dazu, öfters zu fragen jegliche Antworten und Vorschläge der Helfer zu ignorieren, wenn sie nach etwas Aufwand riechen. Das hat nämlich schon immer bestens funktioniert, zumindest bei Besserwissern, die hinterher (!) schon vorher wussten, was zu tun war.

    Ebenso unsinnig dein anderer "Tipp":

    Zitat

    Niemand sollte der ersten Empfehlung blind folgen.


    Eine zweite Meinung sollte man sich vor angeratenen medizinischen Eingriffen einholen. In Hilfeforen ist deine Empfehlung unsinnig, denn wenn ein Helfer bei einer derart klaren Lage den sinnvollsten Rat bereits gegeben hat, warten die anderen i.d.R., bis der Hilfesuche den Rat umsetzt und Rückmeldung gibt.

    Dass du bei Mozilla einen anderen Weg gefunden hast, ist schön, aber kein Widerspruch. Ich kenne auch eine Menge Ratschläge aus diversen Herstellerforen, welche nicht guten Gewissens an Dritte weitergeben würde, weil ich andere Erfahrungen gemacht und andere Vorgehensweisen als sinnvoller kennengelernt habe, von veralteten Ratschlägen in Hersteller-FAQ u.ä. mal ganz abgesehen, die bei aktuellen Programmversionen nicht mehr funktionieren.

    Zitat von pisspott

    Und regt euch nicht über eine (durch nichts gerechtfertigte) herablassende Art dieser Typen auf :D


    Gratulation für das grandiose Eigentor.

    Mit erheiterten Grüßen
    Drachen

  • Gespeicherte Passwörter sind weg

    • Drachen
    • 12. Juni 2018 um 15:52
    Zitat von black-dragon

    Ich glaube auch nicht sofort alles.


    Aber irgendwem hast du auf Anhieb geglaubt, dass du Bullgard installieren müsstest oder gar bräuchtest, sonst hättest du ja nicht deinen Rechner mit diesem Quark verseucht ... ;)

    Schmeiß es runter und betrachte die Kosten als Lehrgeld. Das nur drauf zu lassen, weil die Lizenz noch nicht abgelaufen ist und obwohl es dir solche Probleme bereitet, hale ich nicht für zielführend.

    MfG
    Drachen

  • Firefox-Icon hat Zahl in Klammer

    • Drachen
    • 7. Juni 2018 um 15:54

    Hallo,
    danke für die Erfolgsmeldung; freut mich, dass ich hier helfen konnte :)

    MfG
    Drachen

  • Mehrere FF-Versionen auf dem Rechner?

    • Drachen
    • 5. Juni 2018 um 19:49

    Siehe https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…084596#p1084596, in diesem weiteren Thread zum gleichen Thema habe ich Ursache und Lösung beschrieben.

    MfG
    Drachen

  • Firefox-Icon hat Zahl in Klammer

    • Drachen
    • 5. Juni 2018 um 19:40

    Hallo,

    das Problem kommt von Windows und hat nichts mit Firefox zu tun.

    In den Tiefen des Windows-Benutzerprofil gibt es auch einen Ordner, wo Windows die Verknüpfungen ablegt von allen Programmen, die man auf der Taskleiste anpinnt:
    %appdata%\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\TaskBar\ (**)
    Manchmal geht aber intern irgendwas schief und eine Verknüpfung wird nicht mehr auf der Taskleiste angezeigt. In solchen Fällen bleibt aber das Icon im erwähnten Ordner stehen, aus mir nicht bekannten Gründen wird es lediglich nicht mehr berücksichtigt für die Anzeige auf der Taskleiste. Heftet man nun das entsprechende Programm erneut an, wird ein neues Icon in den Ordner kopiert - da es dort aber bereits ein gleichnamiges gibt, erhält das neue Icon bzw. die neu erzeugte Verknüpfung von Windows dann diese (2) oder (3) usw. angehängt.

    Am saubersten müsste (*) das, wenn dieses rein kosmetische Problem wirklich stört, eigentlich (*) behebbar sein, indem man das Anheften an die Taskleiste aufhebt, danach im oben erwähnten Ordner alle "gleichnamigen Verknüpfungen entfernt und zu guter Letzt das Programm erneut an die Taskleiste anheftet (falls man die Reihenfolge solcher angehefteter Verknüpfungen ändern will, einfach eine davon mit gedrückter Maustaste an eine andere Stelle ziehen ...).

    (*) warum müsste und eigentlich? Weil Windows da etwas komplizierter als früher ist: bei früheren Versionen konnte man, sofern die entsprechenden Programme im jeweils gleichen Pfad installiert waren, auch diese Verknüpfungen bei Rechnerwechsel einfach kopieren und musste dann auf dem neuen PC die Taskleiste nicht mehr nach und nach neu "bestücken". Mindestens seit Windows 10 (Win 8 hatte ich nie und kann dazu nichts sagen) kann man da aber kopieren nach Lust und Laune inkl. Ab- und Anmeldungen oder gar Neustarts, aber solchermaßen in den oben genannten Ordner kopierte Icons tauchen trotzdem nicht auf der Taskleiste auf, man muss sie schon einzeln erneut anheften. Bestenfalls kann man durch solches manuelles Kopieren von Verknüpfungen so eine (2) am Namen der danach angehefteten Verknüpfung gezielt erzeugen .. :)

    Wahrscheinlich werden solche angehefteten Verknüpfungen (seit Win10, Win8 oder gar Win7) auch in der Registry vermerkt, aber für mich war seinerzeit Schluss mit Nachforschungen, weil das erneute einzelne Anheften dann doch viel schneller ging, als hier noch tiefer in Windows' Merkwürdigkeiten einzusteigen :)

    (**) Offenbar tauchen auch nicht ALLE Icons/Verknüpfungen in dem Ordner auf. Ich habe z.B. auch Vivaldi angeheftet, diese Verknüpfung wird im angegebenen Ordner jedoch nicht aufgeliste. Eine Suche nach Vivaldi im AppData-Ordner zeigt die Verknüpfung aber durchaus, angeblich in einem Unter-Unterordner, der im Screenshot hervorgehobene Ordner lässt sich aber nicht einmal durch vollständige Eingabe des Pfades aufrufen ....
    [attachment=0]Suche nach Vivaldi in AppData _ verringerte Farbtiefe.png[/attachment]


    MfG
    Drachen

    Bilder

    • Suche nach Vivaldi in AppData _ verringerte Farbtiefe.png
      • 34,23 kB
      • 1.041 × 322
  • NEWTAB Kacheln

    • Drachen
    • 22. Mai 2018 um 12:11
    Zitat von king_ass


    Alternativen? Battlefield 1 unter Linux oder so?


    Eine simple Alternative ohne Zusatzkosten wäre beispielsweise ein Dual-Boot-System. Linux für Arbeit, Windows fürs Daddeln.
    Eine andere Alternative wäre Win in einer VM, sofern die Hardware potent genug ist und das Spiel damit auch läuft.
    Teuer und i.d.R. auch platzhungeriger wären dann zwei dedizierte Maschinen, eine für die Arbeit mit dem von dir präferierten System, eine mit Windows zum Zocken. Am Platzbedarf lässt sich noch was drehen, aber das wird dann eher noch teurer ....

    Du siehst, Alternativen gibt's reichlich, wenn man wirklich danach sucht.


    Zitat

    Ist halt meine Meinung. So hat jeder seine.


    Meinungen werden normalerweise begründet, ein "[xy] ist Müll" ohne auch nur den Hauch einer Begründung ist keine Meinung, sondern substanzloses Geblubber. Zu einer Meinung reift es erst mit Angaben, welche Funktionen oder Aspekte aus welchem Grund für dich nicht praktikabel sind; selbst ein "ich mag die Optik nicht" wäre schon eine zwar extrem magere, aber immerhin vorhandene Begründung.


    Zitat

    Lesezeichen und so funktionieren wieder


    Prima. Da es aber eingangs um die Neuer-Tab-Seite und dort Seitenvorschau vs. Symbole ging, war zumindest mir nicht bewusst, dass die Lesezeichen nicht funktionierten.

    MfG
    Drachen

  • Firefox ist nach Update auf Englisch

    • Drachen
    • 22. Mai 2018 um 11:49

    Hallo Boersenfeger,
    zumindest wegen mir brauchst du nicht nachsehen, nutze außer Putty keine portablen Programme, wenn es installierbare Versionen gibt. Und Autoruns von sysinternals (inzwischen Microsoft) ist das einzige nicht mal installierbare genutzte Programm, was mir spontan einfällt.

    Fox2Fox: thx, vielleicht sehe ich es mir demnächst nochmal an.

    MfG
    Drachen

  • Firefox ist nach Update auf Englisch

    • Drachen
    • 21. Mai 2018 um 00:00

    Wie gesagt, ich kenne meinen Zoo, habe die URL der Anbieter (i.d.R. sog. deep links) alle in den Lesezeichen und schaue entweder ohnehin immer wieder mal nach (nach einigen Jahren kennt man die Updatezyklen ungefähr) oder kriege die Verfügbarkeit neuer Versionen sogar noch schneller über den einen oder anderen Newsticker mit.
    SuMo hatte ich mal probiert, aber das deckte nur einen Teil meiner genutzten Programme ab und dadurch wieder nicht sonderlich nützlich.

    MfG
    Drachen

  • FF 60 benötigt 6GB RAM und 30% CPU

    • Drachen
    • 19. Mai 2018 um 19:44
    Zitat von pgru


    exakt die gleichen 14 webseiten offen


    Und mal die Seiten nacheinander öffnen mit jeweils Sekunden oder Minuten Abstand und jeweils die Zunahme der RAM- und CPU-Nutzung verfolgen hast du auch probiert?

    Grüße zurück nach Wien
    Drachen

  • Firefox ist nach Update auf Englisch

    • Drachen
    • 19. Mai 2018 um 19:39

    Fox2Fox: berechtigter Einwand, habe beide Links geändert.

  • FF 60 benötigt 6GB RAM und 30% CPU

    • Drachen
    • 19. Mai 2018 um 17:34

    Hallo,

    wieviel RAM hast du denn überhaupt verbaut?
    Generell ist es ja nicht schlimm, wenn ein Programm viel Speicher belegt - einerseits wird der ja nicht verbraucht, andererseits ist das System doch auch schneller, wenn Programme Daten im Speicher halten können und nicht permament auf die Platte auslagern müssen.

    Zumindest im abgesicherten Modus dürfte der Speicherbedarf deutlich geringer sein, dann kann man sich herantasten, welches AddIn ggf. den RAM-Bedarf so stark erhöht und die CPU auslastet. Normalerweise würde ich auf ein Mining-Skript o.ä. tippen, aber der Malware-Scan scheint ja nichts dergleichen zu zeigen. Du kannst aber trotdzem sowas laufen haben über irgendwelche Webseiten, auf denen das versteckt ist.

    MfG
    Drachen

  • Firefox ist nach Update auf Englisch

    • Drachen
    • 19. Mai 2018 um 17:24

    Danke euch beiden für die Ergänzung und Korrektur :)
    Ich behalte über diverse Quellen (u.a. IT-Newsticker u.a.) im Auge, für welche meiner eingesetzten Progranmme es Updates gibt, oder suche ggf. zyklisch manuell mal auf den entsprechenden Servern, lade neuere Versionen manuell herunter (und habe dadurch auch stets aktuelle Installationspakete in einer halbwegs durchdachten Ablagestruktur auf meiner Festplatte und ggf. in der Datensicherung parat) und installiere sie auch manuell. Daher ist es bei mir noch nicht passiert, dass sich mal eben die Sprache verstellt, weil irgendein Mechanismus die falsche version geholt und installiert hat.

    MfG
    Drachen

  • Firefox ist nach Update auf Englisch

    • Drachen
    • 19. Mai 2018 um 13:48

    Hallo,

    nachdem die Netikette ausführlich erörtert wurde, hier mal was zur Frage selbst.

    Zitat von RolfLoggerweg


    Wie bekomme ich die Sprache (Anzeige und alles andere) wieder auf Deutsch? Habe Windows 7.


    Deutsche Version des Firefox drüberbügeln hilft i.d.R. bereits. Für 32Bit-Windows also aktuell https://download.mozilla.org/?product=firef…&os=win&lang=de bzw. für 64Bit-Windows https://download.mozilla.org/?product=firef…s=win64&lang=de.

    Wenn sich die Sprache "einfach so" verstellt hat, war zuvor oft die englische Version mit deutschem Sprachpaket installiert; beim Update wurde ggf. das neuere separate Sprachpaket nicht aktualisiert und daher wechselt der Browser zu "seiner eigenen" Sprache.

    MfG
    Drachen

  • Firefox unfunktionalität

    • Drachen
    • 19. Mai 2018 um 13:41

    Hallo Gurkenmensch,

    auf die meisten Aspekte deines Threads wurde schon ausführlich geantwortet. In der Fülle der Antworten mag ich es übersehen haben, aber auf folgenden Punkt ist wohl noch niemand näher eingangen:

    Zitat von GurkenMensch


    auf der Startseite (zB bei einem neuen Tab) wird bei "Überblick" und "Wichtige Seiten" permanent die icons verschoben und es lässt sich zu wenig Designen

    Die Icons werden neu angeordnet nach Bedeutung. Besuchst du Seiten häufiger, wandern deren Icons immer weiter nach oben/vorn. Du kannst sie aber auch mit gedrückter Maustaste an andere Positionen ziehen oder sogar an bestimmten Positionen "Anheften". Fahr' mal mit der Maus über ein Icon und klicke dann auf den kleinen Kreis rechts oben mit den drei Pünktchen ...

    Designen ist auch möglich, verschiedene Anpassungen sind mit unterschiedlichem Aufwand möglich.

    - Die Anzahl der Icons im Bereich wichtige Seiten kannst du ändern mittels Konfigurationseditor (about:config) und dort den Eintrag "browser.newtabpage.activity-stream.topSitesCount".

    - Für mich am meisten störend war die statische Breite des Bereiches, die viel Platz verschenkt. Auch die lässt sich aber ändern. Sofern du das nicht bereits zuvor getan hast, erzeuge einen neuen Ordner "chrome" im Firefox-Profilordner (unter WIndows also standardmäßig in %appdata%\Mozilla\Firefox\<zufallszeichen>.default) und lege in diesem Ordner eine Datei "userContent.css" an.
    In diese Datei fügst du Folgendes ein:

    CSS
    @-moz-document url(about:home), url(about:newtab) {
       .activity-stream main {width: 95% !important;}
    }


    Damit wird der Bereich "Wichtigte Seiten" auf 95% der Fensterbreite vergrößert - die 95% habe ich nach einigen Versuchen als den mir am meisten zusagenden Wert beibehalten, du kannst das selbstverständlich anpassen.

    - Mir waren auch die Icons selber etwas zu klein. Über viel Lesen hier im Forum und anderswo und diverse Versuche habe ich das für meinen Geschmack verbessert. Dazu habe ich in der zuvor erwähnten Datei weiteren Code eingefügt:

    CSS
    .top-sites-list .top-site-outer .tile {
       width:  120px!important;
       height: 100px!important;
    }


    Manche Seiten zeigen eine MInivorschau an und dort sieht das rechteckige Symbol gut aus (es geht natürlich noch breiter, ich bin vorerst mit 120x100 Pixeln zufrieden), andere Seiten zeigen nur ihr Logo und das i.d.R. nur quadratisch, da hat man eben einen kleinen Streifen links und rechts. Wenn du es lieber quadratisch magst, setze für Breite und Höhe identische Werte ein. Im Bild sieht man beide Varianten, das quadratische Logo des TB-Anwenderforums sowie die rechteckige kleine Vorschauseite des Fx-Anwenderforums.
    [attachment=0]fx_newtab-page_icons.png[/attachment]


    Noch nicht gelöst habe ich, dass die Beschriftung des Icons (siehe im vorherigen Bild besonders unterm TB-Forumsicon) nach wie vor zu schmal ist bzw. zu früh abgeschnitten wird und dass die Beschriftungen weder linksbündig noch mittig (mittig fände ich besser) ausgerichtet sind, was zumindest bei sehr kurzen Beschriftungen doof aussieht; vielleicht hat dazu von den Codern noch jemand eine Idee.

    Und leider bin ich auch nicht weiter gekommen, den unteren Bereich "Überblick" anzupassen, da fehlen mir wie bei der Beschriftung noch die Namen der CSS-Elemente, welche es zu verändern gilt.

    Trotzdem hoffe ich, dass dir dir ein klein wenig Hilfe geben konnte beim "Designen" zumindest des Bereiches "Wichtige Seiten" auf der new-Tab-Seite. Sehr wahrscheinlich kann man auch Schriftarten, die Hintergrundfarbe usw. usw. anpassen, aber die sind für mich ok und drum hab ich da noch keine Anstalten gemacht, die nötigen Codes für Anpassungen zu suchen und zu testen.

    MfG
    Drachen

    Bilder

    • fx_newtab-page_icons.png
      • 47,95 kB
      • 331 × 158
  • Printer default tray dauerhaft einstellen

    • Drachen
    • 12. Mai 2018 um 14:41

    Hallo,
    schonmal versucht, den Standardschacht im Druckertreiber statt in einem Anwendungsprogramm wie dem Firefox einzustellen?
    Aus Anwendungsprogrammen kann man die Einstellungen mal für einen Druckauftrag übersteuern, aber m.W. keine default-Werte festlegen.

    MfG
    Drachen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon