1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Win10: FF-Update vom eingeschr. Benutzerkonto aus?

    • Drachen
    • 20. August 2018 um 14:45

    Hallo,

    da ich zum Aktualisieren des Fx immer die neueste Version drüber installiere (natürlich bei beendetem Programm und ggf. vorher angefertigter Sicherheitskopie des Fx-Profils), klappt das auch unter meinem Eingeschränkten User wie oben beschrieben. Das Fx-interne Update nutze ich nicht - und wenn ich das wollte, würde ich den "Wartungsdienst" nutzen, der ja ggf. als Dienst läuft.

    Wenn du im Fx in der Versionsinfo-Anzeige das Update startest, kannst du ja dort schlecht "Als Administrator" ausführen.

    MfG
    Drachen

  • Druckformat 8 1/2"x 11

    • Drachen
    • 14. August 2018 um 16:33

    Hallo Andreas,

    tut mir leid, ich kenne den Treiber nicht und kann damit auch nicht herumprobieren, welche Option oder Kombination von Einstellungen das Problem behebt. Mit PDF habe ich auch hin und wieder das Problem, dass der Adobe Reader beim Druckversuch etwas zickt wegen Letter- oder sonstigem Nicht-A4-Format, aber mit dem Drucker selber dann eigentlich nie.

    Boersenfeger: danke, schon vormittags besprochen bei uns :)

    MfG
    Drachen

  • Automatische Änderung der Proxy Einstellungen

    • Drachen
    • 12. August 2018 um 13:59

    Hallo,

    Firmenrechner, damit sehr wahrscheinlich auch Domänenanmeldung und zentrale und Ablage der Benutzerprofile.
    Eine mögliche Ursache in solch einem Umfeld wäre, dass beim Abmelden das lokale Roaming Profile nicht (ordentlich) auf den Server gespeichert wird, bei der nächsten Anmeldung dann aber das romaing profile vom Server geholt wird und damit eine alte Version, in der diese erwähnte Änderung noch nicht drin ist. So etwas hatte ich schon ab und zu, ohne solch eine Änderung in den Einstellungen, die dann täglich wieder weg ist, bemerkt man das normalerweise nie.
    Sollte es das sein, so kann der IT-Support als kurzfristige Hilfe evtl. den Roaming-Pfad von deinem PC (oder zumindest nur eine kleine Untermenge wie eben das Fx-Profil) von Hand in das Serververzeichnis der entsprechenden Profile kopieren. Für eine mittel- bzw. langfristige Abhilfe wäre natürlich dann zu ergründen, woran es scheitert, bei Abmeldung das Windows-Benutzerprofil auf den Server zu übermitteln.
    Manchmal ist die Ursache ganz trivial, z.B.: Anwender drückt zum Feierabend den Knopf am PC einfach 6 Sekunden, damit die Kiste gleich aus ist, weil ihn die lange Abmeldung beim Herunterfahren nervt (dass man dann einfach den Bildschirm ausschalten und gehen kann, war ihm nicht bekannt) ..... alles schon gehabt.

    MfG
    Drachen

  • Druckformat 8 1/2"x 11

    • Drachen
    • 12. August 2018 um 13:43

    Hallo,

    ohne gerade im Büro auf dem Printserver oder einigen Druckern nachsehen zu können (wir nutzen einige Hundert HP-Drucker, alle einheitlich mit dem HP Universal Printer Driver), müsste das von dir angegebene Format auch Letter heißen. Je nach Hersteller, Druckertreiber und Firmware kann man im Drucker selber oder auf dem Printserver einstellen, dass Letter durch A4 ersetzt werden soll ohne Nachfrage. Auf deinen Bildern ist es möglicherweise der unten mittig abgeschnitte Eintrag zum Papierformat, wo "Wie Originalformat" zu sehen ist.
    Dann mögen zwar die Seitenränder geringfügig verschoben sein (Letter ist halt sichtbar breiter als A4), aber der Drucker haut es dann ohne Meldung oder Eingriff raus.

    MfG
    Drachen

  • VPN - wann?

    • Drachen
    • 26. Juli 2018 um 14:44

    Noch ein Gedanke: Die Netzwerkverbindung wird vom Betriebssystem organsiert und der Browser verwendet sie. Warum soll VPN unbedingt im Browser integriert sein? Braucht dann jedes Programm mit Internetverbindung ein eigenes VPN? Und wann kommt dann der Wunsch, dass Programme auch noch eigene Verbindungen aufmachen sollen ....? Für mich wäre beides eine ausgesprochen unsinnige Vorstellung.
    Und nicht wenige Leute haben mehrere Browser im Einsatz weshalb sollten die jeweils ein eigenes VPN nutzen? Nur weil Opera sowas mitbringt, muss zumindest hier nicht jeder Browser nachziehen.

    Und zu guter Letzt: Wie Sören schon schrieb, kostet der Betrieb einer VPN-Struktur Geld. Die billigen und kostenlosen VPN bieten i.d.R. nur eingeschränkte Dienste an, also gebremster Traffic, Volumenbegrenzungen, wenige Knotenserver in noch weniger Ländern usw. - wem VPN wirklich wichtig ist, der wird sich ohnehin einen Anbieter suchen, wo solche Limits nicht bestehen. Dann noch ein Billig-VPN extra im Browser bringt keinerlei Mehrwert, sondern ist nur ein Berg unnötigen Codes, in dem weitere Lücken verborgen sind .....

    MfG
    Drachen

  • Gefährdung durch Dialogboxen

    • Drachen
    • 24. Juli 2018 um 15:46

    Ach jee, Opa erzählt mal wieder vom Krieg. Spaß beiseite: knozzers, irgendwie scheinst du zu glauben, dass außer dir niemand ernsthaft arbeitet oder jemals ernsthaft gearbeitet hat und nebenberuflich sowieso nicht. So kommt dein Bericht über deine gute alte Zeit und deinen heldenhaften und aufopfernden Anteil daran jedenfalls rüber. Wenig beeindruckend übrigens, Andere haben mehr gemacht und mehr geschafft, hauen lediglich nicht auf auf die K**** wie du.

    1997 erst, Späteinsteiger sozusagen, der Nachteil der späten Jahrgänge ... zur Sache selbst hat Sören schon alles geschrieben.

    MfG
    Drachen

  • Firefox Sync automatische Sync. aktiver Tabs zw. 2 Desktops ohne Mobil

    • Drachen
    • 23. Juli 2018 um 20:16

    Hallo,

    aus dem Stand wüsste ich auch kein anderes Programm, dessen Status jederzeit "spiegelbar" wäre. Du hast ja dann jeweils offene Dateien, die sich nicht mal eben nebenbei oder im Hintergrund austauschen lassen.
    Und selbst wenn es ginge, müssten auch dafür beide Computer an sein - warum das also bei remote-Zugriff plötzlich zum Problem wird, verstehe ich daher nicht.

    Solange es nur um den Browser geht, kannste den ja in einer VM laufen lassen; wenn es nicht gerade um Videos o.ä. geht, tut es alternativ evtl. auch ein Raspi. Ob man dort mit VNS oder remote Desktop o.ä. drauf geht und ob das evtl. gar zwei rechner unabhängig voneinander parallel tun können (dann einigt euch nur, wer die Maus führt *ggg*), ist sicher rauszukriegen.

    Vielleicht beschreibst du mal den Anwendungszweck deiner Vorstellung, u.U. bekommst du hier dann sogar noch bessere Lösungswege aufgezeigt als den jetzt von dir gesuchten.

    Und zu deiner letzten Frage: Nach abgeschlossener Sitzung könnte man tatsächlich das ganze Profil irgendwohin kopieren (oder synchronisieren), dazu müsste dann auch auf dem Zielrechner der Firefix beendet sein.

    MfG
    Drachen


    PS: deine Shift-Taste ist kaputt, was das Lesen deiner Texte erschwert.

  • Firefox Sync automatische Sync. aktiver Tabs zw. 2 Desktops ohne Mobil

    • Drachen
    • 23. Juli 2018 um 14:30

    Hallo Themenstarter,

    Du willst also zwei Browser, die sich praktisch fast in Echtzeit gleich verhalten, u.a. (vor allem?) beim Öffnen und Schließen von Tabs. Davon abgesehen, dass es das wohl tatsächlich nicht gibt, solltest du evtl. mal den Hintergrund dieses Wunsches erläutern.

    Möglicherweise wäre ein Fernzugriff von dem einen Computer auf den anderen eine Idee, ggf. auch gekapselt auf ausschließlich den Browser .... dann gibt es nur einen Browser, aber Zugriff darauf von dem lokalen sowie einem aufgeschalteten Arbeitsplatz.

    MfG
    Drachen

  • Download Lock bei 1MB/s

    • Drachen
    • 7. Juli 2018 um 22:01
    Zitat von 2002Andreas


    Das kann auch an der Webseite gelegen haben. Bei mir sind die Werte auch nicht immer gleich.


    Dem schließe ich mich an. Wenn der anbietende Server ein Limit festlegt, ist die normale maximale Bandbreite beim Client irrelevant.

  • Win10: FF-Update vom eingeschr. Benutzerkonto aus?

    • Drachen
    • 6. Juli 2018 um 15:26

    Hallo nochmal,

    Ich nenne bei der Windows-Installation das erste Konto, welches dann Adminrechte bekommt (ohne dass MS wirklich darauf hinweist), praktisch schon immer 'Admin' und lege anschließend erst die eigentlichen Konten für die Nutzer (sowie ihre Homeverzeichnisse auf einer anderen Partition) an, die dann allesamt nur sog. "eingeschränkte" Benutzer sind, also ganz normale ohne jegliche Admin-Rechte. Mit dem Admin-Konto muss ich muss ich mich nur selten anmelden, da müssen schon größere Wartungsarbeiten anstehen oder eben die Einrichtung neuer Nutzer und Verzeichnisse samt genau angepasster Lese- und Schreibrechte für die Accounts.

    Der normale Alltagskram inkl. Installation von neuen Programmversionen lässt sich nahezu immer auf die oben beschriebene Weise erledigen. Probier's einfach mal aus :)

    Schönes WE allerseits
    Drachen

  • Win10: FF-Update vom eingeschr. Benutzerkonto aus?

    • Drachen
    • 5. Juli 2018 um 20:22

    Hallo,

    mit dem normalen eingeschränkten Konto Rechtsklick auf die heruntergeladene Installationsdatei, dann „Ausführen als Administrator“.

    MfG
    Drachen

  • "Firefox ist nicht Ihr Standardbrowser" - Windows 10

    • Drachen
    • 5. Juli 2018 um 20:14

    Da am Benutzer bzw. der ID ggf. Berechtigungen hängen, vielleicht erst mal das Windows-Benutzerprofil zurücksetzen. Als Admin anmelden und den Ordner des Benutzers unter C:\Users\ umbenennen, danch mit dem Account neu anmelden. Textdokumente usw. kann na später ja noch rüberholen vom alten Profil.

  • Firefox mit zu hoher CPU-Nutzung: Schuldiges Addon finden per Inspector?

    • Drachen
    • 18. Juni 2018 um 10:20

    Hallo,

    Zitat von pisspott

    Damit geben Sie alle ja zu, dass Testprofile Blödsinn sind :)


    Klarer Fall von "ich mach mir die Welt, wie wie mir gefällt.

    Zitat von pisspott

    40 aktive Addons sind nicht viel


    Nein, eigentlich nicht. Aber deine Auswahl schreit nach Problemen. 4 verschiedene AdBlocker, mindestens zwei verschiedene Virenscanner oder deren Reste im System, ein gutes Dutzend AddOns allein für Tabs usw. .... nicht wenige davon stören sich gegenseitig oder kumulieren irgendwelche Effekte. dass du den Durchblick komplett verloren hast, hast du ja bereits zuvor erwähnt; Zitat:

    Zitat

    Ja, den Überblick habe ich verloren, sonst würde ich ja alle (wenige) einfach deaktivieren und nach jedem Neustart ein Addon aktivieren und gucken, oder andersrum eins nach dem anderen deaktivieren und Neustart.
    Aber dann verlöre ich den letzten Überblick, den ich mir bewahren möchte


    Du würdest beim Aufräumen also genau den Überblick verlieren, den du längst verloren hast, und deswegen magst du nicht aufräumen. Alles klar. Klarer Fall von PEBKAC.

    Gerade jetzt, wo es offensichtliche Probleme mit diesem Kuddelmuddel gibt, wäre doch mal Aufräumen und Entfernen von Altlasten angesagt - und würde in der Summe weniger Zeit beanspruchen, als diesen ganzen Zoo durchzutesten und hier altkluge Bemerkungen abzulassen.


    Zitat von pisspott

    Für Testprofile immer NUR 1 Addon aktiv zu lassen ist hirnrissig.


    Nö. Es ist nur eventuell geringfügig aufwändiger, als einfach mal erst die eine Hälfte und dann die andere aktiv zu lassen und auf diesem Wege jeweils die Menge zu halbieren, in welcher das Problem auftritt, bis das "schuldige" Addon identifiziert werden kann. Dafür ist es ggf. leichter erklärbar.
    Und nein, ein neues Profil grenzt nicht fast an "Format C:", wie du an anderer Stelle behauptest.


    Zitat von pisspott

    Wenn es sich aber doch wahrscheinlich um einen Konflikt von 2 Addons handelte, dann ginge man mit Halbierung, Drittelung usw schneller vor - das kennten Sie vllt aus Sortier-Algorithmen 1.


    Ja schau. Wenn du das doch weißt, muss man sich fragen, warum die deine Zeit mit umständlichen Schilderungen und Ausreden verplemperst und vor allem mit unnötigen Nachfragen und Belehrungsversuchen auch anderen Leuten ihre Freizeit schmälerst.


    Zitat von pisspott

    Also mein Tipp an Leute mit dem selben Problem: Überlasst Testprofile den sogenannten "Profis".


    Ich übersetze das mal: pisspott rät dazu, öfters zu fragen jegliche Antworten und Vorschläge der Helfer zu ignorieren, wenn sie nach etwas Aufwand riechen. Das hat nämlich schon immer bestens funktioniert, zumindest bei Besserwissern, die hinterher (!) schon vorher wussten, was zu tun war.

    Ebenso unsinnig dein anderer "Tipp":

    Zitat

    Niemand sollte der ersten Empfehlung blind folgen.


    Eine zweite Meinung sollte man sich vor angeratenen medizinischen Eingriffen einholen. In Hilfeforen ist deine Empfehlung unsinnig, denn wenn ein Helfer bei einer derart klaren Lage den sinnvollsten Rat bereits gegeben hat, warten die anderen i.d.R., bis der Hilfesuche den Rat umsetzt und Rückmeldung gibt.

    Dass du bei Mozilla einen anderen Weg gefunden hast, ist schön, aber kein Widerspruch. Ich kenne auch eine Menge Ratschläge aus diversen Herstellerforen, welche nicht guten Gewissens an Dritte weitergeben würde, weil ich andere Erfahrungen gemacht und andere Vorgehensweisen als sinnvoller kennengelernt habe, von veralteten Ratschlägen in Hersteller-FAQ u.ä. mal ganz abgesehen, die bei aktuellen Programmversionen nicht mehr funktionieren.

    Zitat von pisspott

    Und regt euch nicht über eine (durch nichts gerechtfertigte) herablassende Art dieser Typen auf :D


    Gratulation für das grandiose Eigentor.

    Mit erheiterten Grüßen
    Drachen

  • Gespeicherte Passwörter sind weg

    • Drachen
    • 12. Juni 2018 um 15:52
    Zitat von black-dragon

    Ich glaube auch nicht sofort alles.


    Aber irgendwem hast du auf Anhieb geglaubt, dass du Bullgard installieren müsstest oder gar bräuchtest, sonst hättest du ja nicht deinen Rechner mit diesem Quark verseucht ... ;)

    Schmeiß es runter und betrachte die Kosten als Lehrgeld. Das nur drauf zu lassen, weil die Lizenz noch nicht abgelaufen ist und obwohl es dir solche Probleme bereitet, hale ich nicht für zielführend.

    MfG
    Drachen

  • Firefox-Icon hat Zahl in Klammer

    • Drachen
    • 7. Juni 2018 um 15:54

    Hallo,
    danke für die Erfolgsmeldung; freut mich, dass ich hier helfen konnte :)

    MfG
    Drachen

  • Mehrere FF-Versionen auf dem Rechner?

    • Drachen
    • 5. Juni 2018 um 19:49

    Siehe https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…084596#p1084596, in diesem weiteren Thread zum gleichen Thema habe ich Ursache und Lösung beschrieben.

    MfG
    Drachen

  • Firefox-Icon hat Zahl in Klammer

    • Drachen
    • 5. Juni 2018 um 19:40

    Hallo,

    das Problem kommt von Windows und hat nichts mit Firefox zu tun.

    In den Tiefen des Windows-Benutzerprofil gibt es auch einen Ordner, wo Windows die Verknüpfungen ablegt von allen Programmen, die man auf der Taskleiste anpinnt:
    %appdata%\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\TaskBar\ (**)
    Manchmal geht aber intern irgendwas schief und eine Verknüpfung wird nicht mehr auf der Taskleiste angezeigt. In solchen Fällen bleibt aber das Icon im erwähnten Ordner stehen, aus mir nicht bekannten Gründen wird es lediglich nicht mehr berücksichtigt für die Anzeige auf der Taskleiste. Heftet man nun das entsprechende Programm erneut an, wird ein neues Icon in den Ordner kopiert - da es dort aber bereits ein gleichnamiges gibt, erhält das neue Icon bzw. die neu erzeugte Verknüpfung von Windows dann diese (2) oder (3) usw. angehängt.

    Am saubersten müsste (*) das, wenn dieses rein kosmetische Problem wirklich stört, eigentlich (*) behebbar sein, indem man das Anheften an die Taskleiste aufhebt, danach im oben erwähnten Ordner alle "gleichnamigen Verknüpfungen entfernt und zu guter Letzt das Programm erneut an die Taskleiste anheftet (falls man die Reihenfolge solcher angehefteter Verknüpfungen ändern will, einfach eine davon mit gedrückter Maustaste an eine andere Stelle ziehen ...).

    (*) warum müsste und eigentlich? Weil Windows da etwas komplizierter als früher ist: bei früheren Versionen konnte man, sofern die entsprechenden Programme im jeweils gleichen Pfad installiert waren, auch diese Verknüpfungen bei Rechnerwechsel einfach kopieren und musste dann auf dem neuen PC die Taskleiste nicht mehr nach und nach neu "bestücken". Mindestens seit Windows 10 (Win 8 hatte ich nie und kann dazu nichts sagen) kann man da aber kopieren nach Lust und Laune inkl. Ab- und Anmeldungen oder gar Neustarts, aber solchermaßen in den oben genannten Ordner kopierte Icons tauchen trotzdem nicht auf der Taskleiste auf, man muss sie schon einzeln erneut anheften. Bestenfalls kann man durch solches manuelles Kopieren von Verknüpfungen so eine (2) am Namen der danach angehefteten Verknüpfung gezielt erzeugen .. :)

    Wahrscheinlich werden solche angehefteten Verknüpfungen (seit Win10, Win8 oder gar Win7) auch in der Registry vermerkt, aber für mich war seinerzeit Schluss mit Nachforschungen, weil das erneute einzelne Anheften dann doch viel schneller ging, als hier noch tiefer in Windows' Merkwürdigkeiten einzusteigen :)

    (**) Offenbar tauchen auch nicht ALLE Icons/Verknüpfungen in dem Ordner auf. Ich habe z.B. auch Vivaldi angeheftet, diese Verknüpfung wird im angegebenen Ordner jedoch nicht aufgeliste. Eine Suche nach Vivaldi im AppData-Ordner zeigt die Verknüpfung aber durchaus, angeblich in einem Unter-Unterordner, der im Screenshot hervorgehobene Ordner lässt sich aber nicht einmal durch vollständige Eingabe des Pfades aufrufen ....
    [attachment=0]Suche nach Vivaldi in AppData _ verringerte Farbtiefe.png[/attachment]


    MfG
    Drachen

    Bilder

    • Suche nach Vivaldi in AppData _ verringerte Farbtiefe.png
      • 34,23 kB
      • 1.041 × 322
  • NEWTAB Kacheln

    • Drachen
    • 22. Mai 2018 um 12:11
    Zitat von king_ass


    Alternativen? Battlefield 1 unter Linux oder so?


    Eine simple Alternative ohne Zusatzkosten wäre beispielsweise ein Dual-Boot-System. Linux für Arbeit, Windows fürs Daddeln.
    Eine andere Alternative wäre Win in einer VM, sofern die Hardware potent genug ist und das Spiel damit auch läuft.
    Teuer und i.d.R. auch platzhungeriger wären dann zwei dedizierte Maschinen, eine für die Arbeit mit dem von dir präferierten System, eine mit Windows zum Zocken. Am Platzbedarf lässt sich noch was drehen, aber das wird dann eher noch teurer ....

    Du siehst, Alternativen gibt's reichlich, wenn man wirklich danach sucht.


    Zitat

    Ist halt meine Meinung. So hat jeder seine.


    Meinungen werden normalerweise begründet, ein "[xy] ist Müll" ohne auch nur den Hauch einer Begründung ist keine Meinung, sondern substanzloses Geblubber. Zu einer Meinung reift es erst mit Angaben, welche Funktionen oder Aspekte aus welchem Grund für dich nicht praktikabel sind; selbst ein "ich mag die Optik nicht" wäre schon eine zwar extrem magere, aber immerhin vorhandene Begründung.


    Zitat

    Lesezeichen und so funktionieren wieder


    Prima. Da es aber eingangs um die Neuer-Tab-Seite und dort Seitenvorschau vs. Symbole ging, war zumindest mir nicht bewusst, dass die Lesezeichen nicht funktionierten.

    MfG
    Drachen

  • Firefox ist nach Update auf Englisch

    • Drachen
    • 22. Mai 2018 um 11:49

    Hallo Boersenfeger,
    zumindest wegen mir brauchst du nicht nachsehen, nutze außer Putty keine portablen Programme, wenn es installierbare Versionen gibt. Und Autoruns von sysinternals (inzwischen Microsoft) ist das einzige nicht mal installierbare genutzte Programm, was mir spontan einfällt.

    Fox2Fox: thx, vielleicht sehe ich es mir demnächst nochmal an.

    MfG
    Drachen

  • Firefox ist nach Update auf Englisch

    • Drachen
    • 21. Mai 2018 um 00:00

    Wie gesagt, ich kenne meinen Zoo, habe die URL der Anbieter (i.d.R. sog. deep links) alle in den Lesezeichen und schaue entweder ohnehin immer wieder mal nach (nach einigen Jahren kennt man die Updatezyklen ungefähr) oder kriege die Verfügbarkeit neuer Versionen sogar noch schneller über den einen oder anderen Newsticker mit.
    SuMo hatte ich mal probiert, aber das deckte nur einen Teil meiner genutzten Programme ab und dadurch wieder nicht sonderlich nützlich.

    MfG
    Drachen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon