1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Update Firefox 67.0.3

    • Drachen
    • 20. Juni 2019 um 12:23
    Zitat von UliBär

    Wir sind bereits bei 67.0.4

    Zitat von Boersenfeger

    Hast du eine Quelle dazu?

    Wird beispielsweise bei WinFuture gemeldet mit Zeitstempel heute 09:56 Uhr, und auf dem FTP-Server ist es auch kein Beta-Ordner mehr. Bin selber auch gerade drüber gestolpert, weil ich gestern nicht zum Update der dringend empfohlenden Version 67.0.3 kam, mir das nun noch fix wie üblich per FTP holen wollte und dabei die v67.0.4 entdeckt habe - erst danach habe ich bei wf nachgesehen. Normalerweise grase ich nämlich kaum noch Herstellerseiten auf gut Glück ab, sondern sehe die Info bei wf und gehe danach zielgerichtet auf die Herstellerseite zwecks Download der neuen Version.

    Sicherlich wird die neue Version heute noch bei mozilla.org per Webseite angeboten und Sören schreibt vermutlich schon an seinem Artikel dazu, auch wenn ich ihn an diesem Feiertag gerne mal einen entspannten und arbeitsfreien Morgen gönne.

    MfG

    Drachen

  • Firefox - viel mehr Arbeitsspeicher als Google Chrome (Verison 67.0.2)

    • Drachen
    • 15. Juni 2019 um 18:11

    Hallo Thomas,

    ich verstehe das Problem als Solches nicht, also was genau denn nun am beobachteten Verhalten problematisch ist.

    Dein Screenshot zeigt einerseits nicht, wieviele Tabs im jeweiligen Browser offen sind oder welche AddOns (*) zum Zeitpunkt des Screenshots aktiv waren oder ob jeweils eine 32Bit- oder eine 64Bit-Version eingesetzt wurden. Andererseits finde ich die Wortwahl "Verbrauch/verbraucht" recht unglücklich, denn du musst ihn ja nicht ständig nachfüllen o.ä.

    Außerdem: Die Programme verwenden und belegen Arbeitsspeicher und genau dafür hast du ihn doch eingebaut, oder wofür sonst?

    Auf Arbeit habe ich nur 8 GB RAM im PC, die sind eigentlich permanent fast komplett belegt und der größte Brocken ist dort mit großem Vorsprung Outlook. Zuhause habe ich 16 GB verbaut und ähnlich deinem Screenshot kommt dessen Nutzung selten an die 50% heran oder gar darüber. Das finde ich gut, denn so können die Programme immer genug Speicher anfordern und bremsen den PC nicht durch Swapping aus, der PC ist also in Sachen RAM ausreichend ausgestattet und die Speicherbestückung ist jedenfalls kein Flaschenhals.

    MfG

    Drachen


    *) "nur ganz wenige Add Ons" ist leider eine völlig unzureichend Angabe, denn die Speichernutzung verhält sich keinesfalls linear zur Anzahl der AddOns. Da braucht nur ein einziges mit größerem Speicherhunger dabei sein .... vielleicht zählst du die AddOns mal auf, ein paar Leute hier können dir vielleicht mehr dazu sagen.

  • Updates sperren

    • Drachen
    • 3. April 2019 um 20:33
    Zitat von egomeniza

    Bis jetzt hat noch niemand geantwortet, der Ahnung davon hat, wie man Updates unterbindet.


    Das bezweifle ich. Viele hier wissen, wie man diese Updates deaktiviert, u.a. Sören, der dir durchaus geantwortet hat.

    Die Frage ist für mich auch eher, weshalb und wie lange man auf diese Weise Updates verzögert. Wer sie unterbindet, um irgendwelche Uralt-Versionen auf unbestimmte Zeit weiter zu nutzen, dem würde ich nicht noch bei diesem gefährlichen Unsinn helfen. Ich selber habe diese Updates auch deaktiviert, aber ich hole das i.d.R. binnen max. Wochenfrist nach. Einerseits stören mich die zahllosen mitlaufenden und -startenden Updater, andererseits bin ich auch eher der Typ mit Wartungsfenstern, wo dann auch mal ein halbes Dutzend Programme hintereinander aktualisiert werden; hängt natürlich auch von den Programmen selber ab.

    Zitat von egomeniza

    Leute mit Ahnung sind selten.


    Eigentlich nicht - Ahnung hat nahezu Jeder, nur halt nicht von allen Sach- und Fachgebieten. Aber wer Anderen pauschal Ahnung abstreitet, hat i.d.R. besonders wenig davon vorzuweisen.

  • Firefox funktioniert nicht (mehr)

    • Drachen
    • 10. Februar 2019 um 12:09

    Hallo Gorbi,

    möglicherweise liegt das Problem ohnehin nicht an dir, dem Firefox oder seinen Einstellungen. Bei uns in der Firma haben wir auch so eine Terminalserver-Umgebung mit einigen Hundert Thin Clients an mehreren Standorten im Landkreis. Man kann da sicherheitstechnisch viel machen - vor allem auch viel verhindern. Viele Programme kann man überhaupt nicht mehr starten, wobei ich nicht alle Regelungen erfragt habe. Bei euch scheint man immerhin überhaupt noch Programme aus dem eigenen Homeverzeichnis starten zu können, was sich auch unterbinden ließe. Es gibt also noch eine Chance, dass die Helfer hier eine Lösung für dein Problem finden können, aber wenn nicht, dann kann das durchaus an restriktiveren EInstellungen für eure Terminalserver liegen.

    Chip und CB bieten übrigens meist auch "unverseuchte" Downloads an, aber das ist leider tatsächlich eher versteckt und daher finde ich die Warnungen vor beiden Anbietern völlig gerechtfertigt.

    MfG
    Drachen

  • Probleme seit 65.0!

    • Drachen
    • 7. Februar 2019 um 15:37

    <OT>
    Hallo milupo,

    Zitat von milupo

    ... Erstens ist hier die Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung wichtig, also immer userChrome ....

    Für Linux (und MacOS?) ist das völlig zutreffend, für Windows ist Groß-/Kleinschreibung von Dateinamen (und Anmeldenamen) nur Kosmetik.
    Lege dir eine Datei test.txt an und probiere dann nach Belieben, ob du eine Datei Test.txt oder TEST.txt oder test.TXT usw. anlegen kannst. Geht nicht, da Datei ist bereits vorhanden.

    Windows unterscheidet nur bei Passwörtern zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.

    MfG
    Drachen
    </OT>

  • Probleme unter Windows 10

    • Drachen
    • 17. Januar 2019 um 19:36

    Hallo,

    Zitat von Kunterholz

    Hängt vermutlich mit irgendeiner Richtlinie vom Server zusammen.


    Ja, so liest sich deine Problembeschreibung.

    Zitat von Kunterholz

    Aber dieselben Richtlinien betreffen auch die Win 7 Clients, und da gibt’s das nicht. Es muss irgendwie damit zusammenhängen, dass Win 10 anders auf die Richtlinie reagiert als Win 7 und dann irgendwas macht, was nur der Firefox nicht abkann.
    Möglicherweise kann man das irgendwo in der about:config fixen, oder über einen Registry Eintrag im Win 10.


    .... oder über Anpassung der Richtlinien - du kannst sie ja je nach Zielsystem verschieden ausliefern bzw. wirken lassen.
    Welche genau das ist, kriegst du durch Ausprobieren raus, aus der Ferne ist das schwierig.

    MfG
    Drachen

  • Firefox berechnet bei Paralellen Download die Zeit Falsch.

    • Drachen
    • 17. Januar 2019 um 18:32

    Hallo cenapatop,

    ich muss gestehen, dass ich das Problem nicht verstehe. Firefox berechnet für jeden einzelnen parallel laufenden Download die voraussichtliche Restzeit auf Basis der aktuellen Downloadgeschwindigkeit und der restlichen Dateigröße. Sinkt das Tempo, steigt die Restzeit, und umgekehrt. Bei einigermaßen stabiler Downloadrate ist die berechnete Restzeit i.d.R. sehr präzise - was soll daran geändert werden?

    Zitat

    Also im moment ist es so das der Download Manager nach jedem fertigen Download die Zeit neuberechnet


    Natürlich - das Tempo für die anderen Downloads steigt ja oft an, wenn weniger parallel geladen wird - und die Restzeit wird ja sowieso ständig neu berechnet. Was genau soll daran falsch sein?

    Den Anfang deines ursprünglichen Postings verstehe ich eh nicht und kann diese Berechnungsmethoden nicht nachvollziehen oder was da falsch sein soll. Ist leider auch sehr wirr geschrieben. :(

    Ich kann aber mal raten: eventuell ist gemeint, dass der Firefox berechnet soll, wann der letzte Download fertig ist? Das halte ich für müßig - woher soll das arme Programm denn wissen, dass ein Anwender innerhalb der Restzeit der aktuell beauftragten Downloads keinen weiteren anwirft? Und dann noch anstehende Downloads einbeziehen, obwohl die noch garnicht bearbeitet wurden und Firefox dort also noch keine Geschwindigkeit kennen KANN? Das ist technisch nicht zu löschen, da brauchst du Wahrsager.

    Daher ist eine Zeit so gut oder spekulativ wie die andere (siehe auch Pallis Antwort) und pro Einzeldownload sind sie ja schon sehr genau. Ich erkenne daher weder einen Fehler noch ein Problem. Ich verstehe deine Idee, aber mindestens ein Teil davon ist reine Wahrsagerei, der Rest würde die Berechnungen kaum verbessern, sondern nur die Art der Unschärfe ändern.

    Downloadgraphen sind hübsch, aber ein anderes Thema; kannst du ja bei Mozilla vorschlagen oder schauen, ob es das schon als AddOn gibt.

    MfG
    Drachen

  • neues Konto eingerichtet; Kollision mit alten Daten

    • Drachen
    • 5. Januar 2019 um 21:27

    Hallo Barbara,

    was genau meinst du denn mit "gekapert"? Habt ihr noch Zugriff auf eingehende E-mails oder nicht - und hat ggf. noch jemand außer euch Zugriff darauf? falls nur ihr Zugriff auf Mails habt, geht beim Mailanbieter auf die Webseite und nutzt die "Passwort vergessen"-Funktion.

    Falls es aber um das vergessene Masterpasswort geht, sollte ein neues Profil helfen. Da ich den Eindruck habe, dass es bei deinem Problem generell um das Mailprogramm Thunderbird geht und nicht um den Firefox, schlage ich für weitere Fragen dazu - nur falls mein Eindruck korrekt ist - das entsprechende Forum vor: https://www.thunderbird-mail.de/forum/
    Zwar lesen einige Helfe von dort auch hier mit bzw. fleißige Helfer aus camp-firefox.de auch im Thunderbird-Forum, aber der Fokus liegt hier doch auf dem Browser und dort auf dem Mailclient und man ist quasi hier wie dort "spezialisierter" ... :)

    MfG
    Drachen

  • Vermeintlich gelöschte Passwortdatenbank

    • Drachen
    • 22. Dezember 2018 um 18:04

    Hallo weissnix,

    da ich keinen Importer wissentlich verfügbar habe, der PW aus dem Firefox auslesen könnte, habe ich etwas Anderes probiert.

    Fx beendet, key3.db und key4.db umbenannt, dann Firefox wieder gestartet. Beide Dateien wurden neu angelegt mit denselben Dateigrößen. Ob da also noch Passwörter drin stecken, weiß ich also noch immer nicht.

    [attachment=0]Anmerkung 2018-12-22 180146.jpg[/attachment]

    MfG
    Drachen

    Bilder

    • Anmerkung 2018-12-22 180146.jpg
      • 17,98 kB
      • 642 × 137
  • Vermeintlich gelöschte Passwortdatenbank

    • Drachen
    • 22. Dezember 2018 um 14:25

    Hallo weissnix,

    nur mal eine Vermutung: die key4.db stamm noch von einer älteren Fx-Version und nur die login.json wird vom aktuellen Fx64 genutzt. Auf die Idee komme ich nach einem Blick in meinen Profilordner:
    key3.db, zuletzt geändert im Feb. 2018
    key4.db, zuletzt geändert im April 2018
    logon.json, zuletzt geändert Nov. 2018 - und das dürfte mit meiner letzten Änderung gut zusammenpassen (vollst. Leerung der Fx-internen Passwortliste und stattdessen Nutzung der KeePass-Datenbank mittels AddOn 'Kee')

    Für mich bedeutet das nebenbei, demnächst mal einen Text zu machen, wo die beiden ersten der drei erwähnten Dateien umbenenne und schaue, ob Fx dann irgendwas vermisst ....

    Ob dein nicht näher benanntes Keepass-Plugin Einstellmöglichkeiten bietet, welche der Fx-PW-Datenbanken es überhaupt nutzen soll oder welche nicht, kannst du vermutlich schneller herausfinden als ich.

    MfG
    Drachen

  • Autom. URL Redirect auf anderen Browser für Intranet/Internet

    • Drachen
    • 19. Dezember 2018 um 18:36

    Hallo Bubler,

    ich habe zwar von AddOns gelesen, mit denen man Seiten direkt aus einem Browser in einem anderen öffnen kann ("open in IE" und andere), aber ob das voreinstellbar ist, weiß ich leider nicht.

    Ich habe im Büro ein ähnliches Problem, die Seite fürs Telefon (ComAssistant) und andere ActiveX-basierende Seiten funktionieren nicht mit dem Firefox. Für mich habe ich das so gelöst, dass ich die Verknüpfung angepasst habe, also nicht nur den URL selber aufrufe, sondern den IE mit vollem Pfad und die Seite schließlich als Befehlsargument. Angeklickte Links gehen mit dem Firefox auf, nur entsprechend präparierte Verknüpfungen starten mit dem IE.

    Vermutlich gibt es noch elegantere Lösungen, aber der Handlungsdruck war bei mir nie groß genug und daher habe ich im Gegensatz zu dir nie weiter nachgefragt.

    MfG
    Drachen

  • FF 64.0 entfernt RSS-Feeds

    • Drachen
    • 15. Dezember 2018 um 16:56

    Ich brauche viel größere Zwinker-Smileys oder ich muss mir eine Art <scherz>-Tag angewöhnen.
    Einen schönen dritten Advent euch allen :)

  • Chronik löschen -> "Jetzt löschen" fehlt

    • Drachen
    • 15. Dezember 2018 um 13:32

    Hallo Kaja,

    ich stimme Zitronella zu. Der Button ist höchstwahrscheinlich da, aber wohl nur außerhalb des sichtbaren Bereiches. Fenster maximieren sollte mehr Platz schaffen und noch etwas mehr erhälst du, wenn du mit Funktionstaste F11 das Bild mal auf Vollbild stellst (Taste erneut drücken schaltet wieder zurück) - dann wird auch der Platz für die Seitenanzeige genutzt, der beispielsweise in den Screenshots von Andreas und Zitronella für die Fenstertitelzeile, die Menüzeile/-leiste, die Tableiste, die Adresszeile sowie ggf. die Lesezeichen-Leiste draufgeht.

    Windows 10 kann auch die ganze Anzeige skalieren, ggf. kannst du hier auch mal testweise den Wert etwas herunter stellen.
    Nachtrag: den Punkt hat auch AngelOfdarkness eben angesprochen, ich hab nur länger gebraucht :)

    MfG
    Drachen

  • FF 64.0 entfernt RSS-Feeds

    • Drachen
    • 15. Dezember 2018 um 13:03

    AngelOfDarkness: Kabelmodem, LTE, ISDN ... sei nicht so kleinlich ;) :P

  • FF 64.0 entfernt RSS-Feeds

    • Drachen
    • 15. Dezember 2018 um 00:18

    Irgendwer meckert immer - erst wurde der Firefox zu fett und wurde bereits als Featurefox bezeichnet, weil immer mehr eingebaut wurde. Nun werden ein paar Sachen wieder ausgebaut, die nur noch von vergleichsweise wenigen Nutzern verwendet werden, die Codebasis wird schlanker und der Broiwser schneller - und wieder sind Leute ausgesprochen unzufrieden.

    Da bewahrheitet sich eine alte Redensart: Es recht zu machen jedermann, ist eine Kunst, die niemand kann.

    MfG
    Drachen


    PS. Fox2Fox: analoges Telefonkabel durchschnippeln in Zeiten von WLAN erhöht die Sicherheit vielleicht nicht so signifikant ;)

    PPS: 0,1% glaube ich auch nicht, vermutlich ist die Zahl viel zu hoch :P

  • Bug beim minimierten Öffnen in Autostart

    • Drachen
    • 19. November 2018 um 15:38

    Hallo,

    m.E. sind die mittleren beiden deiner 4 Bedeutungen vertauscht. Vergrößern ist quasi das "Zurückholen" aus der Taskleiste, Maximieren dann wirklich das Maximun, nämlich Vollbild (vom vollen Vollbild per <F11> mal abgesehen *g*).

    Also Minimieren als kleinste Darstellung, nämlich zugeklappt in der Taskleiste oder im SysTray. Maximieren als komplettes Gegenteil (Vollbild). Verkleinern ist dann der Wechsel von Vollbild zu Fenster, so wie Vergrößern der Wechsel von SysTray/Taskleiste zu Fenster ist.

    MfG
    Drachen


    Nachtrag: Ich glaube auch nicht, dass das Mozilla-Team hier was tun kann oder muss, denn diese Begrifflichkeiten werden vom Betriebssystem vorgegeben. Es wäre doch Quatsch, wenn beispielsweise "Maximieren" mal Vollbild bedeutet (wie z.B. bei MS Office 2013 unter Win7) und dann wieder (nur) Fenster.

  • Ort von Lesezeichen im Menü finden

    • Drachen
    • 19. November 2018 um 14:03

    Hallo Zitronella,
    ich sehe schon, ich sollte öfters mal nach AddOns schauen, statt alles händisch zu tun :)
    Danke nochmals

    MfG
    Drachen

  • Ort von Lesezeichen im Menü finden

    • Drachen
    • 19. November 2018 um 11:03

    Hallo,
    da ich just vorgestern auch mal nach dem Speicherort eines Lesezeichens suchen musste, fand ich den Hinweis auf den blauen Stern gut (war auch für mich neu) und habe es gleich ausprobiert :)

    Leider hilft das nur sehr bedingt. Soweit ich es nach mehreren kurzen Tests erkennen kann, klappt das mit dem blauen Stern gut bei mehr oder minder statischen Seiten, also wenn der URL im Lesezeichen und nach Aufruf in der Adressleite übereinstimmen. Viele Sites arbeiten jedoch mit CMS und Skripten und weißderGeier, man wird nach Sprache und Region oder sonstigen Kriterien sofort weitergeleitet und der URL in der Adresszeile ist nicht identisch mit dem im Lesezeichen. In solchen Fällen bleibt der Stern "leer" und die Suche darüber nach dem Speicherort des Lesezeichens ist nicht möglich.
    Wie gesagt, das ist keine wissenschaftliche Analyse, sondern das ist meine Schlussfolgerung nach Tests mit ca. einem halben Dutzend zufällig gewählter Lesezeichen aus meiner über Jahre gewachsenen (und sporadisch sogar aufgeräumten/ausgemisteten *g*) Sammlung.

    Mit den erwähnten AddOns habe ich mich bisher nicht beschäftigt, weil ich (worüber ich im Moment selber staune) nur sehr selten nach dem Speicherort von Lesezeichen suche. Ich habe die einigermaßen strukturiert abgelegt und nehme oft auch den endlosen Eigenwerbungs-Anteil (á la "Produkt - Support - Kurzform Anbietername - Langform Anbietername - am besten noch Name der Web-Shop-Applikation - usw.") der Anbieter schon beim Anlegen der Lesezeichen raus und reduziere aufs Wesentliche, weshalb ich auch vorgestern recht schnell fündig wurde.

    MfG
    Drachen

  • Wo speichert FIREFOX Vorschläge von Passwörtern ?

    • Drachen
    • 27. Oktober 2018 um 15:57

    Hallo rekem,

    wenn du die Vorschläge direkt im Einfgabefeld meinst, einfach mit den Corsurtasten (nicht mit der Maus!) zu dem Eintrag gehen, den du entfernen willst, dann genau das tun durch Drücken der Entf-Taste.

    Der Passwortmanager (siehe Beitrag #2 von madperson) ist der andere Teil, sofern du das Passwort für den nicht mehr bestehenden Account im Browser gespeichert hattest.

    MfG
    Drachen

  • Firefox zwei verschiedene Profile gleichzeitig nutzen?

    • Drachen
    • 27. Oktober 2018 um 15:32
    Zitat von grünerfuchs

    ... unter Win 10 kannst du ..... auch nicht "senden an" durchführen. Dieser Befehl fehlt einfach bei der rechten Maustaste...


    Zumindest den Windows Explorer hast du damit wohl nicht gemeint:
    [attachment=0]Win10-Senden_an-Screenshot-für_Camp-Firefox.png[/attachment]

    MfG
    Drachen

    Bilder

    • Win10-Senden_an-Screenshot-für_Camp-Firefox.png
      • 95,18 kB
      • 1.038 × 301

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon