Kannst Du mir da noch mal weiterhelfen.
ich finde den dazugehörigen Artikel nicht. Wo erfahre ich was über die Cache - Verwaltung?
Mit Gruß
Stefan
Kannst Du mir da noch mal weiterhelfen.
ich finde den dazugehörigen Artikel nicht. Wo erfahre ich was über die Cache - Verwaltung?
Mit Gruß
Stefan
Hallo,
erst mal einen lieben Dank für die Mühe.
Gehandelt habe ich immer vor dem Hintergrund, daß ja der allgemeine Rat erteilt wird: Caches, temporäre Ordner usw ab und an zu löschen um Platz zu schaffen um zu entrümpeln, damit der Rechner nicht langsamer wird usw usw.
so bei xp, so auch hier bei vista, habe ich also mit der suchfunktion die caches gesucht und dann "per Hand" gelöscht und weil der Papierkorb ja auch Platz braucht, diesen natürlich danach auch.
Hatte vor Wochen auf einem anderen PC, aber auch mit Vista schon mal das Problem und konnte das aber durch die Systemwiederherstellung korrigieren. Damals sollte ich auch ein neues Mozillakonto einrichten. Nachdem ich das System wieder zurückgesetzt hatte, waren alle Mails wieder da und es wurde folglich auch keine Aufforderung mehr gemacht, ein neues Konto einzurichten.
Was ich diesmal anders gemacht habe, als damals, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, daß der ganze Seitenaufbau anders ist und bei vista unterschieden wird zwischen indizierten und nicht indizierten Seiten. Da habe ich wohl auch bei den nicht indizierten Seiten ein Häckchen gesetzt und anschließend erschienen noch einige Dutzend Caches mehr. Die ich wohl dummerweise unbesehen alle zusammen gelöscht habe.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
ich habe "alle" Caches über die Suchfunktion gelöscht. Früher bei xp wurden dann alle vorhandenen caches aufgezeigt und die konnte man dann löschen.
hier bei Vista wurde unterschieden zwischen indizierten und nicht indizierten Seiten usw. ob ich da was falsch angeklickt habe?
Mir wurde mal gesagt, ich solle und könne bedenkenlos alles was unter cache kommt, löschen.
firefox ist noch vollumfänglich da, die Thunderbirdgrundseite auch noch.
Wenn ich über das Desktop-Symbol die Seite öffne, dann wird über der Thunderbird-Seite ein kleines Fenster geöffnet mit allen Vorgaben ein neues Konto zuerstellen.
Habe das vor einiger Zeit mal auf einem anderen PC gehabt und konnte da mit der Systemwiederherstellung alles wieder herstellen auch die ganzen Mails.
die eingehenden Mails sind ja alle noch auf gmx vorhanden, aber ärgerlich ist es für die ausgehenden Mails, die sind nur auf der Thunderbirdseite vorhanden.
Dazu kommt noch die Unsicherheit, daß man offensichtlich das System nicht beherrscht, daß macht wirklich krank.
Mit freundlichem Gruß
Stefan
Liebe Forenmitglieder, ich bin wie viele andere auch nur ein PC-Nutzer. Wenn es läuft, läuft es, wenn aber nicht, dann kommt irgendwann die Verzweiflung.
Ich bin dem allgemeinen Rat gefolgt und habe mal wieder den cache und andere "Ablagerungen" gelöscht nur mit dem Unterschied, daß ich seit ca. 2 Wochen einen anderen PC habe und der arbeitet mit Vista.
Nicht nur, daß ich nach jahrelanger Nutzung von XP mit Vista so meine Schwierigkeiten habe, ich muß auf irgend etwas getippt haben, denn nach dem Löschen des cache ist plötzlich Thunderbird mit allen Mails verschwunden und fordet mich auf ein neues Benutzerkonto zu erstellen.
Die Systemwiederherstellung funktioniert auch nicht und zwar deshalb nicht weil der Rechner nach Durchfühurng meldet, es läge ein unbekannter Fehler vor und die Systemwiederherstellung wäre nicht durchgeführt worden.
Was kann ich tun, um wieder an meine Mails zu kommen?
Mit hoffnungsvollen Grüßen
Stefan