1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Ulli912

Beiträge von Ulli912

  • Eigenes Profil einem Gast zur Verfügung stellen

    • Ulli912
    • 15. August 2006 um 11:16
    Zitat von wasisfrei

    Start --> Ausführen
    %appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles\
    Wenn Du als Benutzer Gast diese Anweisung ausführst, solltest Du den Profilordner angezeigt bekommen. In diesen Ordner die Lesezeichen usw. kopieren.

    So habe ich es schließlich gemacht und auch Erfolg gehabt. Alle Lesezeichen und Erweiterungen sind da und benutzbar.
    Mich wundert nur, daß FF einmal den Pfad "Anwendungsdaten" wählt und im anderen Fall "Application Data".

    Jetzt muß ich noch die "Rechte anpassen". Du meinst sicher damit, daß ich sicherstellen muß, daß der "Gast" nicht versehentlich Administratorrechte zum Ändern der Registry usw. bekommt. Weiß noch nicht, wie ich das machen muß, doch ich werde das schon hinkriegen.

    Danke Euch beiden!
    Ulli

  • Eigenes Profil einem Gast zur Verfügung stellen

    • Ulli912
    • 15. August 2006 um 09:31

    Den Benutzer "Gast" hatte ich schon vorher durch Win anlegen lassen. Er funktioniert auch. Hier geht es jetzt nur noch darum, diesem Benutzer mit sonst eingeschränkten Win-Rechten trotzdem den vollen Firefox-Umfang bereitzustellen.

    Ulli

  • Eigenes Profil einem Gast zur Verfügung stellen

    • Ulli912
    • 14. August 2006 um 17:56

    Ich habe jetzt mal für den Benutzer "Gast" einen Ordner angelegt und hierin den Ordner "Application Data" aus dem übergeordneten Ordner "UHB" kopiert, mit allen Unterordnern. Auch die Bookmark-htm-Datei sieht genauso aus wie die originale, es sind alle Lesezeichen enthalten.

    Wenn ich jedoch jetzt als "Gast" FF aufrufe, sind keine Lesezeichen enthalten. Die Erweiterungen ließen sich jetzt aktivieren, die zuletzt installierten Erweiterungen sind jedoch nicht enthalten.

    Also noch keine voller Erfolg. Was mache ich falsch?

    Ulli

  • Eigenes Profil einem Gast zur Verfügung stellen

    • Ulli912
    • 14. August 2006 um 13:36

    Danke für die schnelle Antwort. Der Wiki-Eintrag war mir bekannt. Ich habe jedoch folgendes Problem:

    Bei mir gibt es, obwohl der Benutzer "Gast" existiert, keinen Gast-Ordner im Pfad C:\Dokumente und Einstellungen, sondern nur die Ordner Administrator, UHB, All Users und Default User. Im Ordner Administrator ist im Pfad Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox eine Datei profiles.ini mit dem Inhalt
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/o1deki6n.default

    Wenn ich als Administrator angemeldet bin, habe ich auch nur einen abgemagerten FF (gestern hatte ich es falsch dargestellt).

    Der Ordner UHB dagegen hat u. a. zwei Unterpfade: UHB\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox mit profiles.ini:
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/default.uvq

    Gewöhnlich surfe ich als Benutzer UHB mit Administratorrechten. Der andere Pfad UHB\Application Data\Mozilla\Firefox enthält die Datei profiles.ini mit dem Inhalt:
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=T-Online
    IsRelative=1
    Path=Profiles/default.mot
    Default=1

    [Profile1]
    Name=Standard-Benutzer
    IsRelative=1
    Path=Profiles/svbsugym.Standard-Benutzer

    Hier ist es also offensichtlich nur der Pfad mit der englischen Bezeichnung "Application Data", der von FF ausgewertet und beachtet wird, denn hier steht das Profil "T-Online", das ich offensichtlich vor Jahren einmal angelegt habe und das mir Zugriff auf sämtliche Lesezeichen, Erweiterungen usw. verschafft.

    Die Ordner All Users und Default User enthalten NICHT die Unterordner Application Data, sondern nur Anwendungsdaten. Und darin sind KEINE Unterordner Mozilla\Firefox und folglich auch keine Datei profiles.ini.

    Aus meiner Sicht gibt es nun 2 Möglichkeiten:
    1. Anlegen eines 5. Ordners "Gast" und darin "Application Data". Hier hinein den Inhalt des Ordners "Application Data" aus dem Ordner "UHB" kopieren und dann alles herauslöschen, was nicht mit Mozilla zu tun hat.

    Oder 2. dasselbe in den Ordner "All Users" kopieren in der Hoffnung, daß das dann auch für den "Gast" gilt.

    Ich weiß, es ist ziemlich verwirrend, ich habe mir jedoch große Mühe gegeben, es verständlich darzustellen. Welches Vorgehen wird empfohlen?

    Übrigens: Wie kann man ein vorhandenes Profil bearbeiten/ändern?

    Gruß
    Ulli

  • Eigenes Profil einem Gast zur Verfügung stellen

    • Ulli912
    • 14. August 2006 um 02:13

    Hallo,

    Die Suche und Wiki helfen mir nicht weiter. Ich habe unter Windows 2000 einen Benutzer "Gast" angelegt mit eingeschränkten Rechten. Wenn ich mich als Gast angemeldet habe und danach Firefox aufrufe, sind alle Lesezeichen weg und die Erweiterungen nicht nutzbar, einige sind gar nicht gelistet. Ich möchte dem Gast jedoch den FF bereitstellen, den ich auch als Administrator verwende; ich möchte auch, wenn ich selber nur surfen möchte, mich zur Sicherheit als Gast anmelden, jedoch mit allen gewohnten FF-Bequemlichkeiten im Internet bewegen können.

    Ich finde einfach den richtigen Weg nicht zu einer solchen Profileinstellung. Es muß doch möglich sein, das als Admin verwendete Profil so zu kopieren, daß alle Lesezeichen, Erweiterungen usw. nutzbar sind. Aber wie geht das?

    Ulli

  • Farben: Was hat der Webmaster falsch gemacht?

    • Ulli912
    • 26. August 2005 um 00:01

    Tschuldigung, hatte Euch verwechselt. Aber Deine Antwort war genauso kompetent. Jetzt hab' ich's kapiert.
    Ulli

  • Farben: Was hat der Webmaster falsch gemacht?

    • Ulli912
    • 25. August 2005 um 23:48

    Hannes, ich hatte ja monatelang das Häkchen gesetzt und Rot für besuchte Links eingestellt. Das hatte jedoch den Nachteil, daß bei bestimmten Seiten die Farben nicht so erschienen, wie sie sich der Webmaster vorgestellt hat. Es muß also einen Unterschied geben zwischen a) Häkchen setzen und Farbe für besuchte Links in den Einstellungen festlegen und b) kein Häkchen setzen und Farbe für besuchte Links in der userContens.css definieren.

  • Farben: Was hat der Webmaster falsch gemacht?

    • Ulli912
    • 25. August 2005 um 23:46

    Hannes, ich hatte ja monatelang das Häkchen gesetzt und Rot für besuchte LInks eingestellt. Das hatte jedoch den Nachteil, daß bei bestimmten Seiten die Farben nicht so erschienen, wie sie sich der Webmaster vorgestellt hat. Es muß also einen Unterschied geben zwischen a(

  • Farben: Was hat der Webmaster falsch gemacht?

    • Ulli912
    • 25. August 2005 um 15:12

    @hannes

    Ich habe den Zusatz /*Eigene Farbe für besuchte Links*/
    a:visited{color:red !important;} der Einfachheit halber in alle 3 Dateien mit Namen userContent.css eingegeben (vermutlich hätte eine Datei gereicht, ich wußte nur nicht, welche). Durchschlagender Erfolg! Jetzt sind die Farben so, wie ich sie wollte. Nur müßte das für die Leute, die diesen Trick nicht kennen, doch auch über die Einstellungen gehen, dafür sind die ja da. Ein Bug? Oder haben die Farbeinstellungen per Menü einen anderen Zweck?

    Gruß Ulli

  • Farben: Was hat der Webmaster falsch gemacht?

    • Ulli912
    • 22. August 2005 um 14:35

    Hurra, ich hab's geschafft. Alles wird jetzt so dargestellt, wie es andere auch sehen. NUR: Besuchte Links sind jetzt nicht mehr rot (sehr praktisch!), sondern schmutzig-blau-grün und heben sich kaum von den übrigen Links ab. Gibt's da auch einen Trick? Sonst muß ich wohl zu meinen alten Einstellungen zurückkehren.
    Ulli

  • Farben: Was hat der Webmaster falsch gemacht?

    • Ulli912
    • 22. August 2005 um 14:10

    Bei mir war bei "Farben" ein Haken, damit ich besuchte Links rot darstellen konnte. Als ich den Haken wegnahm und auch alle Farben genauso eingestellt hatte wie Du, gab's einen Teilerfolg: Die Schrift im Kasten rechts oben ist jetzt weiß und nicht mehr schwarz. Links im Kasten hat sich nichts geändert, weiterhin hellblau auf dunkelblau.
    Ich bin wohl auf dem richtigen Weg.
    Gruß Ulli

  • Farben: Was hat der Webmaster falsch gemacht?

    • Ulli912
    • 22. August 2005 um 13:38

    Dann wäre ich dankbar, wenn ich die richtigen Einstellungen beschrieben kommen könnte. Grafikkarte und Monitor halte ich für unwahrscheinlich, weil ich viel Videobearbeitung mache und noch nie einen Farbfehler festgestellt habe. Aber Fx kenn ich nochj nicht so gut, vielleicht liegt's an dem.
    Ulli

  • Farben: Was hat der Webmaster falsch gemacht?

    • Ulli912
    • 22. August 2005 um 13:05

    Cache gelöscht, Farben unverändert.
    Ulli

  • Farben: Was hat der Webmaster falsch gemacht?

    • Ulli912
    • 22. August 2005 um 12:59

    Auf der Seite http://www.casa-forum.de ist links ein Auswahlkasten, der bei mir schlecht lesbar mit hellblauer Schrift auf dunkelblauem Hintergrund dargestellt wird. Rechts oben ist ein Kasten mit sehr schlecht lesbarer schwarzer Schrift auf dunkelblauem Hintergrund.

    Ich habe das dem Webmaster mitgeteilt, und er hat geantwortet:
    "die Schriften in der linken Spalte (Auswahl) sind "weiß" und heben sich
    von den Auswahlkästchen (RGB-dunkelblau, Rot=10, Grün=10, Blau=112)
    deutlich ab. Wenn man mit dem Cursor über den Text fährt, müßte der Text "gelb" erscheinen; zeigt also an, dass es sich um einen Link handelt. Die Funktion "besuchte Links farblich markieren" habe ich in der gesamten Homepage nicht aktiviert, so dass die Schrift auch nach dem Anklicken "weiß" bleibt.
    Der Text "Film - Schnitt - Erfahrungen mit Filmfreunden tauschen" im
    Kasten oben rechts ist ebenfalls in "weiß", ist aber mit keinem Link
    verbunden. Die Schrift kann also nicht in "schwarz" angezeigt werden."

    Zitatende. Ich habe ihm geantwortet, daß er wohl seine Seiten für den nicht Web-konformen IE optimiert hat und Firefox deshalb wohl Schwierigkeiten hat. Sicher bin ich mir aber nicht. Er meinte, ich solle meine Farbeinstellungen überprüfen, aber das hat nichts gebracht.

    Was meint Ihr darüber?

    Gruß Ulli

  • Pfad für Downloads im Download-Manager

    • Ulli912
    • 8. August 2005 um 09:48

    Hallo Alican,

    geht nicht. Bei Klick auf Plugins werden nur 5 Dateitypen angezeigt: FDF, PDF, XDP, XFD, XFDF. Nix von MP3 oder so.

    Ulli

  • Pfad für Downloads im Download-Manager

    • Ulli912
    • 8. August 2005 um 01:09

    Du hast mich zum Nachdenken gebracht. Ich hatte einfach auf den MP3-Dateinamen geklickt, und die Datei wurde nur zum Anhören runtergeladen und im Temp-Ordner nur zwischengespeichert und offensichtlich sofort wieder gelöscht, so daß sie auch aus dem Papierkorb nicht wiederherzustellen war.

    Jetzt habe ich auf die Datei rechtsgeklickt und "Ziel speichern unter..." angewählt, und jetzt klappt es. Du hast den richtigen Riecher gehabt, herzlichen Dank!

    Ich wurde jedoch nicht gefragt, ob ich öffnen oder downloaden will; diese Abfrage erscheint offensichtlich nur, wenn man KEINE Sounddatei runterladen will. Wenn ich nämlich auf die Datei linksklicke, beginnt sofort ein (temporär abgespeicherter) Download.

    Ulli

  • Pfad für Downloads im Download-Manager

    • Ulli912
    • 7. August 2005 um 23:58

    Hallo,

    ich benutze V. 1.06 unter W2000. Wenn ich im Firefox-Download-Manager einen Pfad einstelle, z. B. L:\Eigene Musik\Funsounds, dann finde ich die Downloads dort nicht wieder, sondern im Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\Lokale Einstellungen\Temp. Jedenfalls sind sie dort, solange ich den Download-Manager nicht verlassen habe. Verlasse ich ihn nach Beenden der Downloads aber, so sind die Dateien dort auch nicht mehr. Die Suchfunktion von Windows findet sie nirgendwo auf dem ganzen PC. Auch im Papierkorb sind sie nicht. Einfach weg! Im Downlaod-Manager steht unten, daß die Dateien im Ordner L:\Eigene Musik\Funsounds abgelegt seien. Dort sind sie aber nicht!

    Früher hatte ich das Prob nicht, es muß also etwas verändert worden sein. Was???

    Gruß Ulli

  • Farben für besuchte Links

    • Ulli912
    • 27. Juli 2005 um 10:35

    Ich kann mir selber die Antwort geben: Ich hatte vor ein paar Tagen die Chronik auf 0 Tage gestellt. Das beeinflußt offensichtlich auch die Einstellbarkeit der Farben. Jetzt habe ich das auf 1 Tag geändert, und alles ist OK. Morgen sind die roten Links vermutlich wieder verschwunden.

    Schade, daß man diese Einstellungen nicht voneinander rennen kann. Wäre echt super. (Anregung)

    Weitere Anregung: Trennung der Google-Suchleiste von den Formulardaten.

    Ulli

  • Farben für besuchte Links

    • Ulli912
    • 27. Juli 2005 um 09:57

    Hallo,

    monatelang waren meine Farben für besuchte Links in V. 1.04 richtig eingestellt, dh Rot für besuchte Links (sehr paktisch bei Google, damit man weiß, wo man schon war). Seit einigen Tagen erscheinen die besuchten Links jedoch wieder blau, dh sie heben sich nicht mehr von den unbesuchten ab. Die unbesuchten kann ich beliebig ändern, nur die besuchten nicht. Das Häkchen bei "Immer eigene Einstellungen benutzen für" ist für "Farben" gesetzt.

    Auch heutiges Update auf V. 1.06 ""Drüber-Installation") brachte keine Änderung. Hat jemand 'ne Idee?

    Ulli

  • Google-History löschen - wie?

    • Ulli912
    • 4. Dezember 2004 um 11:14

    Danke für die schnelle Hilfe! Habe im Google-Suchfeld den ersten Eintrag markiert, und mit Shift -Entf ließ sich dann ein Eintrag nach dem anderen löschen!

    Ulli

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon