1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Ulli912

Beiträge von Ulli912

  • Amazon-Darstellung fehlerhaft

    • Ulli912
    • 20. Januar 2012 um 22:36

    "Einfacher wäre es, der Betreffende nimmt die Informationen hier direkt auf!"

    Das geht leider nicht. Der Betreffende ist 93 Jahre alt (ja, das gibt's; er sitzt jeden Tag, da an den Rollstuhl gefesselt, mehrere Stunden vor seinem Laptop) und würde von dem hier Geschriebenen nur Bahnhof verstehen. Ich habe heute ca. 1 1/2 Stunden äußerst mühsam mit ihm telefoniert und habe schließlich erreicht, dass er nach meiner mündlichen Anleitung Cache und Cookies gelöscht und FF im abgesicherten Modus gestartet hat. Leider hatte das keinen Erfolg. Als ich dann mit ihm ein neues Profil anlegen wollte, war er so erschöpft, dass er aufgegeben hat. Jetzt muss ich mal in den nächsten Tagen zu ihm rausfahren und mir seinen Laptop vornehmen. Anregungen habe ich ja jetzt. Es wird wohl auf eine Neuinstallation von FF hinauslaufen; ich muß nur sein altes Profil sichern. Bis dahin ist er mit seinem IE glücklich.

    Danke für die Anregungen!
    Ulli

  • Amazon-Darstellung fehlerhaft

    • Ulli912
    • 20. Januar 2012 um 14:07

    Hallo,

    ein Bekannter hat ein sonderbares Phänomen: In seinem FF kann er bei amazon.de nichts mehr bestellen. Wenn ein Artikel aufgerufen wurde, ist keine Schaltfläche "In den Einkaufswagen" oder "1-Klick@" zu sehen. In meinem eigenen FF ist alles in Ordnung.

    Außerdem ist der Aufruf von Amazon-Seiten bei ihm extrem langsam. In seinem (ungeliebten) IE 9 ist alles in Ordnung, alles läuft blitzschnell.

    Seine Konfiguration:
    Windows 7 Home
    FF 9.01 (wie bei mir)
    Cookies werden akzeptiert
    Javascript ist aktiviert

    Gibt es noch andere Einstellmöglichkeiten, an denen es liegen könnte?

    Ulli

  • Firefox 6 friert dauernd ein

    • Ulli912
    • 13. September 2011 um 17:58

    Danke, Andreas, hat geklappt.

  • Firefox 6 friert dauernd ein

    • Ulli912
    • 13. September 2011 um 14:03

    @ Andreas: Ich habe getan, was Du mir geraten hast: Zunächst habe ich die Hardwarebeschleunigung ausgeschaltet, und siehe da, FF lief fast einwandfrei, leider nur noch nicht mit der gewohnten Geschwindigkeit. Aber er lief, ohne sich aufzuhängen. Die Fehlermeldung "Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen" kommt auch nicht mehr.

    Ich habe den Rechner dann ausgeschaltet und später wieder eingeschaltet. Versuchsweise habe ich die Hardwarebeschleunigung wieder eingeschaltet, und FF lief immer noch! Vielleicht sogar ein wenig schneller. Doch die alte Geschwindigkeit ist immer noch nicht da.

    Dann habe ich die Aktualität der Plugins überprüft. Das Java-Plugin war leicht veraltet, zwar V. 6, aber P20. Ich habe daraufhin die neueste Version heruntergeladen (noch nicht installiert) und anschließend die alte mit Revo deinstalliert. Bei der Deinstallation wurde zwar die alte Version entfernt, aber auch die heruntergeladene neue Version, und jetzt weiß ich nicht mehr, wo ich die heruntergeladen hatte, denn die Links im FF (Plugins) funktionieren nicht mehr für Java, weil Java ja jetzt nicht mehr auf dem Rechner ist. Hier würde ich also noch Hilfe brauchen.

    Jedenfalls vielen herzlichen Dank für die Unterstützung, Andreas, Du hast mir als Einziger wirklich geholfen.


    @ Fox2Fox: Die bisherigen Versuche habe ich doch oben ganz genau beschrieben. Was nicht da steht, habe ich auch nicht unternommen.


    @ Brummelchen: Was soll denn Dein beleidigendes Gezanke? Obwohl Dich kein Mensch angreift, meinst Du, andere angreifen zu müssen. Du verlangst vor mir die Angabe dessen, "was zwingend notwendig wäre", konkretisierst dies aber nicht. Du verlangst von mir die Einhaltung der Forenregeln, sagst mir aber nicht, gegen welche der Regeln ich verstoßen haben soll. Ja, Du selber verstößt gegen eine wichtige Forenregel, die da lautet: "Folgendes ist nicht erlaubt...: Beleidigungen, Pöbeleien, böswillige Unterstellungen und Sticheleien jeder Art gegenüber anderen Mitgliedern". Du bedienst Dich einer Fäkalsprache ("gnadenlos im ..."), die Dich selber disqualifiziert. Eigentlich sollte einer der Moderatoren hier mal genauer hinschauen. Jedenfalls ist Deine Methode, anderen Mitgliedern die Teilnahme am Forum zu vermiesen, gnadenlos erfolgreich. Im übrigen schätze ich Deine fundierten Antworten, die Du anderen Fragestellern gibst; nur auf mich scheinst Du Dich irgendwie eingeschossen zu haben. Geht es nicht auch ein bisschen freundlicher? Es ist einfach nicht wahr, dass ich "keinen Bock auf gescheite Mitarbeit" hätte, allenfalls bin ich ein wenig begriffsstutzig (vielleicht meinem Greisenalter geschuldet). Aber das ist doch kein Grund für Anpöbelungen.

    Ulli

  • Firefox 6 friert dauernd ein

    • Ulli912
    • 11. September 2011 um 18:47

    Also ich verstehe Euch nicht. Ich bin die "Anleitung für Fragen im Forum" noch einmal Satz für Satz durchgegangen und habe sie mit meinem Beitrag verglichen. Hier mein Ergebnis:

    Richtiger Titel einer Frage: Der Titel ist ausreichend gut und präzise gewählt.
    Betriebssystem im Titel: Da Windows XP, muss es nicht angegeben werden.
    Firefox-Version: Wurde angegeben: 6.02
    Beispielseiten: Nicht erforderlich für die Art der Frage.
    Genaue Problembeschreibung: Der Text beschreibt das Problem so präzise wie möglich.
    Zusätzliche Informationen: Sind im Text enthalten.
    Erweiterungen: Ich habe beschrieben, dass das Problem sofort nach der Installation auftritt; folglich können noch keine Erweiterungen installiert sein.
    Betriebssystem: Ist angegeben. Virenscanner und Firewall sind nicht angegeben (Avira Antivir und Windows-Firewall).
    Problem auch mit anderen Browsern: Es wurde erwähnt, dass Chrome für den Aufruf des Forums verwendet wurde; folglich arbeitet es einwandfrei.
    Bereits unternommene Lösungsversuche: Wurden beschrieben.
    Ziel der Frage: Springt einem nach dem Lesen des Beitrags förmlich ins Auge: Firefox soll wieder arbeiten!
    Richtiges Unterforum: Wurde m. E. gewählt.
    Frage nicht in mehreren Themen gleichzeitig: Wurde beachtet.
    Schriftgrößen, Farben usw.: Wurde beachtet.
    Keine privaten Nachrichten oder E-Mails an andere Benutzer: Wurde beachtet.
    Präzise Formulierung: Meines Erachtens ist mein Text präziser formuliert als manch anderer Beitrag hier im Forum.
    Screenshots: Nicht relevant.
    Geduld: Die habe ich.
    Rechtschreibung und Grammatik: Mein Text enthält weder Rechtschreib- noch Grammatik- oder Zeichensetzungsfehler (übrigens im Gegensatz zu dem Text auf der Seite "Anleitung für Fragen im Forum").

    So, und was wird mir jetzt vorgeworfen? Ich finde nur die fehlenden Angaben zum verwendeten Virenscanner und zur Firewall. Danach hätte man mich aber auch direkt fragen können. Wenn man sich so sehr wie ich um Präzision bemüht, ist es wohl eine lässliche Sünde, wenn man einen relativ unwichtigen Punkt vergisst.

    So, jetzt straft mich bitte nicht länger ab mit weiteren Vorwürfen, sondern sagt mir konkret, was ich tun soll.

    Ulli

  • Firefox 6 friert dauernd ein

    • Ulli912
    • 11. September 2011 um 13:50

    Und welcher Punkt dort?

  • Firefox 6 friert dauernd ein

    • Ulli912
    • 11. September 2011 um 13:06

    Danke, Brummelchen, für den wohl nicht ganz ernst gemeinten Hinweis. Ich habe natürlich, bevor ich gepostet habe, die Forenregeln gelesen und beachtet; leider, was die Regeln 1 bis 3 anbelangt, ohne Erfolg. Danach habe ich mich an Regel 5 gehalten, auf die auch Roadrunner in seiner Signatur hinweist: "Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird."

    Solltest Du mit Deinem wenig aussagekräftigen Link etwas anderes gemeint haben, dann werde bitte etwas präziser, damit ich verstehe, was Du meinst.

  • Firefox 6 friert dauernd ein

    • Ulli912
    • 11. September 2011 um 11:09

    Hallo,

    seit Menschengedenken verwende ich FF zur vollsten Zufriedenheit. Seit der Version 6 ist er jedoch extrem langsam geworden und friert oft ein ("Keine Rückmeldung"). Seit vorgestern, mit V. 6.02, geht gar nichts mehr. Keine Seite lässt sich aufrufen. Sehr oft erscheint schon nach dem Start "Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen". Das Programm reagiert weder auf "Wiederherstellen" oder "Neue Sitzung starten". Der Taskmanager zeigt eine stark schwankende CPU-Auslastung für Firefox zwischen 0 und 87 %. Im blauen oberen Rahmen erscheint "Keine Rückmeldung". Nichts geht, ich muss FF beenden.

    Ich habe nach Sichern der Lesezeichen mit dem ausgezeichneten Revo-Uninstaller FF 6.02 deinstalliert, und zwar wird angeblich auch die Registry gründlich nach versteckten FF-Einträgen durchsucht, die ich alle gelöscht habe. Nach Neustart des Systems (XP SP3 mit allen Updates) habe ich dann FF 6.02 erneut installiert, was auch gelang, aber nach dem FF-Start hat sich nichts geändert. Die eingestellte Startseite google.de erscheint erst nach etwa einer Minute. Dann kommt irgendwann "Keine Rückmeldung" und "Das Programm reagiert nicht". Gut, dass ich wenigstens noch Chrome auf dem Rechner hatte, sonst wäre ich gar nicht in dieses Forum gekommen.

    Ich erwäge schon, ein früheres Acronis-Backup mit funktionierndem FF (vermutlich noch V. 5) zurückzuspielen.

    Kann jemand helfen?
    Ulli

  • Firefox 3.6 lässt sich nicht als Standardbrowser festlegen

    • Ulli912
    • 24. März 2010 um 17:47
    Zitat

    Mit eingeschränkten Benutzerrechten und aktuellen Patches kann Malware, wenn sie Zugang zum Rechner findet (warum sie den Zugang gefunden hat, wäre allerdings noch zu hinterfragen) nicht in das System eindringen


    Völlig richtig. Nur muss man sein eigenes Sicherheitskonzept auch konsequent anwenden, und da ist bei mir was schief gelaufen. Normalerweise wende ich beim Surfen eine Methode an, die ich für ziemlich sicher halte; jedenfalls hatte ich bis dahin noch nie Schiffbruch erlitten. Ich starte Acronis True Image und danach die Try-and-decide-Funktion. Danach kann ich auf Deubelkommraus surfen, und das sogar mit ausgeschaltetem Nonscript-Add-on, also mit allen Manipulationsmöglichkeiten durch Scripte, vbs-Dateien usw. Nach sauberem Herunterfahren des Rechners ist alles wieder wie vorher, in der Wirkung ähnlich einem eingeschränkten Benutzerkonto. Nur vor ein paar Tagen, als ich etwas runterladen wollte, habe ich diese Vorsichtsmaßnahme nicht beachtet, und schon war mein System infiziert. Das Problem saß mal wieder vor der Tastatur.

    Ich höre schon Eure Aufschreie: Wie kannst du nur, ja wenn du so etwas machst, bist du denn total blöd usw. Schimpft nur, Ihr habt ja recht. Oder besser, Ihr schimpft nicht, denn ich weiß selber, was ich falsch gemacht habe. Immer am Pranger zu stehen, ist auch nicht so schön. Demnächst werde ich mal wieder mein System neu aufsetzen, und gut is.

    Ulli

  • Firefox 3.6 lässt sich nicht als Standardbrowser festlegen

    • Ulli912
    • 24. März 2010 um 11:59
    Zitat

    "Die Theorie verlangt ein häufiges Neuaufsetzen."
    Welche Theorie? Deine? Die Theorie verlangt ein vernünftiges Sicherheitskonzept und das ist auch in der Praxis realisierbar. Kein gelungenes Konzept spricht davon in Fragen der Systemsicherheit allein auf die Aussagen von AV-Programmen zu vertrauen.


    Die Theorie, die sich ergibt, wenn man überlegt, dass man keinem AV-Programm hundertprozentig trauen kann. Wie Du richtig schreibst, kann ein AV-Programm nur einen positiven, aber niemals einen negativen Nachweis führen. Und auch der positive "Nachweis" ist öfter mal ein Fehlalarm. Folglich kann man zu keinem Zeitpunkt, auch bei Vorhandensein eines sehr guten Sicherheitskonzepts, wirklich sicher sein, keine Malware auf seinem System zu haben. Und gegen Malware, auch gegen noch nicht entdeckte, hilft eben nur eine Neuinstallation. Wie gesagt, Theorie, aber keine Praxis.

    Ich bilde mir ein, auch ein recht gutes Sicherheitskonzept zu haben. Die 20 Schädlinge muss ich mir während einer ganz bestimmten Sitzung eingefangen haben. Warum meine Wachhunde (Virenwächter) nicht Alarm geschlagen haben, wissen nur sie. Irgendwas war wohl nicht richtig konfiguriert. Ich hatte bestimmt wohl seit mehr als einem Jahr keinen Virenfund mehr; erst kurz vorher hatte ich mit 3 AV-Programmen (Malwarebytes, Ad-Aware und Avira) gescannt, mit negativem Ergebnis. Aber das hat jetzt alles nichts mehr mit Firefox zu tun.

    Gruß
    Ulli

  • Firefox 3.6 lässt sich nicht als Standardbrowser festlegen

    • Ulli912
    • 24. März 2010 um 11:12

    Das sind alles Binsenwahrheiten, die dort geschildert sind, und sie haben durchaus ihre Berechtigung. Ich habe mein System auch in den vergangenen Jahren ungezählte Male aufgesetzt. Man kann die Argumentation jedoch weiterführen: Man kann nämlich, rein theoretisch, auch keinem einzelnen Antivirenprogramm trauen. Jedes hat Schwachstellen. Man kann mehrere einsetzen, wodurch sich die Trefferwahrscheinlichkeit 100 % annähert, aber eben auch nur annähert und die 100 % wohl nie erreicht. Soll man dann, wenn man einge Zeit keine Virenwarnung und auch keine sonstigen Hinweise auf Befall gehabt hat, prophylaktisch das Betriebssystem neu installieren? Wenn ja, wie oft? Jährlich, halbjährlich, monatlich, wöchentlich... ? Die Theorie verlangt ein häufiges Neuaufsetzen, die Praxis spricht wegen des Zeitaufwands dagegen. Die Entscheidung liegt bei jedem Einzelnen.

    Wenden wir uns den schönen Dingen des Lebens zu. Danke für alles.
    Ulli

  • Firefox 3.6 lässt sich nicht als Standardbrowser festlegen

    • Ulli912
    • 23. März 2010 um 23:18

    Danke für die Antworten.

    Die beiden Links habe ich durchprobiert. Einige Dinge waren mir schon bekannt, andere nicht. Genützt hat nichts.

    Hier zwei Links zu Seiten, die sich im IE geöffnet hatten:

    http://www.pkr.com/en/?campaignid…cemojo%2Ecom%2F
    http://de.smeet.com/smeet-web/load…=23000560030101

    Der zweite Link versucht, den Adobe Flash Reader zu installieren.

    Der Nachrichtendienst ist bei mir selbstverständlich immer deaktiviert.

    Malwarebyte: Der Scan der Systempartition hat 20 Schädlinge (!!!) gefunden und vernichtet, außerdem mein Bios manipuliert. Nachdem ich alles bereinigt hatte, habe ich meinen Firefox gestartet, und alles war paletti! FF ist nun wieder dauerhaft mein Standardbrowser, übrigens seit eben in der Version 3.6.2.

    Nochmals danke an alle!
    Ulli

  • Firefox 3.6 lässt sich nicht als Standardbrowser festlegen

    • Ulli912
    • 21. März 2010 um 23:44

    Hallo,

    seit zwei Tagen kommt immer wieder eine Meldung beim Start von FF, dass Firefox nicht mein Standardbrowser sei. Die Frage "Wollen Sie...festlegen?" beantworte ich immer mit Ja; trotzdem kommt die Meldung immer wieder. Auch wenn ich FF als Standardbrowser in den Einstellungen - Erweitert festlege, kann ich ihn nicht dauerhaft festlegen. Sogar wenn ich unter XP die Systemsteuerung aufrufe und FF dort unter Software - Benutzerdefiniert als Standardbrowser festlege, hat das keine nachhaltige Wirkung. Ich bin ratlos.

    Ebenfalls seit zwei Tagen erscheint bei laufendem Firefox öfter mal ein Fenster mit einer mir völlig unbekannten Webseite, die ich niemals aufgerufen habe. Es sind immer wieder andere, offenbar nicht unbedingt unseriöse Webseiten. Ich meine, es ist kein FF-Fenster, sondern ein IE-Fenster, das sich dort öffnet. Bei meinem FF ist Adblock Plus 1.1.3 als Add-on installiert, aber auf den IE wirkt das natürlich nicht.

    Kann jemand helfen?
    Gruß Ulli

  • Alle Add-ons scheinen nicht zu funktionieren

    • Ulli912
    • 16. Mai 2009 um 14:44

    Das nenne ich schnelle und kompetente Hilfe! Ich bin zunächst Fux' Rat gefolgt und habe die beiden Dateien gelöscht, und alles war paletti. Danke! Jetzt werde ich mich demnächst mit Firesave beschäftigen oder auch den Profilordner in das Backup meines Backupprogramms einbeziehen. Mal sehen, was einfacher ist. MozBackup verschwindet von meinem PC!

    Danke nochmal!
    Ulli

  • Alle Add-ons scheinen nicht zu funktionieren

    • Ulli912
    • 16. Mai 2009 um 11:51

    Hallo,

    nach Neuaufsetzen von WinXP und Neuinstallation von FF, Update auf 3.0.10 und Import der alten Einstellungen mit MozBackup habe ich bemerkt, daß in der Fußzeile nicht das NoScript-Icon erscheint. Es erscheinen jedoch alle Add-ons im Menü Extras - Addons. Wenn ich jedoch bei einem beliebigen Add-on (nicht nur NoScript) auf "Einstellungen" klicke, erscheint der betreffende Eintrag hellgrau unterlegt, und die gesamte Add-On-Seite friert ein; ich kann sie noch nicht einmal mehr schließen. Nur mit dem Windows-Taskmanager läßt sich das Add-on-Menü schließen.

    Auch Aktualisierungen beliebiger Add-ons (vor dem Einfrieren der Seite) erzeugen eine Fehlermeldung; "...Update konnte nicht durchgeführt werden".

    Wer weiß Rat?

    Ulli

  • Falsche Textdarstellung bei FF 3.0.3

    • Ulli912
    • 19. Oktober 2008 um 17:41

    Ich hab' den Fehler! Im FF-Forum der PC-Welt hat mich einer darauf hingewiesen, daß ich JavaScript mit NoScript ausgeschaltet haben könnte - und so war es dann auch. Jetzt ist alles ok!

  • Falsche Textdarstellung bei FF 3.0.3

    • Ulli912
    • 18. Oktober 2008 um 22:59

    Hallo,

    Bei FF 3.0.3 habe ich beim Aufruf von Ebay-Seiten eine Darstellung, die ich früher nicht hatte. Wenn ich z. B. die Seite
    http://cgi.ebay.de/Kommentarmikro…8QQcmdZViewItem aufrufe, lese ich rechts oben unter "Bewertungen" die Zeile "Bewertungen: 69,699,6 % Positiv". Auch die Änderung der Zeichenkodierung bringt nichts. Mit dem Internet Explorer wird die Zeile korrekt dargestellt: Bewertungen: 99,6 % Positiv.

    Beim Schreiben dieses Beitrags ist mir aufgefallen: Ich habe die durch FF falsch dargestellte Zeile in die Zwischenablage genommen und hier in den Text eingefügt, und nach dem Einfügen war der Text nicht mehr falsch!!! (Natürlich habe ich das korrigiert.)

    Ich verstehe die Welt nicht mehr. Wer ist klüger?

    Gruß Ulli

  • Firefox 3.01: Fehlerhafte Darstellung gegenüber IE 6.0

    • Ulli912
    • 23. September 2008 um 18:26

    Oh, danke für die Erläuterungen und die Validierungsergebnisse der Staatstheater-Seite.

    Ich habe mal versuchsweise diese Forenseite überprüft:
    http://ll2.de/TDEZ/

    Auch nicht ganz fehleerfrei.

    Ulli

  • Firefox 3.01: Fehlerhafte Darstellung gegenüber IE 6.0

    • Ulli912
    • 23. September 2008 um 17:46

    Hm, da gibt es einiges zu beantworten:

    > Hem. Lösch mal den Cache. Hilft vielleicht schon.
    Löschen des Cache hat nichts gebracht.

    > so stellt sich mir im Fx3.0.1 die o.g. Seite dar...
    Bei mir sieht's auch so aus, aber nur, wenn ich die ursprüngliche Seitenfarbe erlaube.


    > kannst du diese beiden Grafiken sehen...?
    Ja, natürlich.


    > da vllt. ein Häkchen drin?
    Nein, kein Häkchen.


    > oder/bzw. hier Ausnahmen zum ablehnen von Grafiken eingetragen?

    Da hatte sich im Laufe der Zeit viel Müll angesammelt, ich hab' den vollständig gelöscht. Es war aber kein Staatstheater dabei.


    >Diese Schaltflächen haben weder etwas mit Cookies noch mit Javascript zu tun. Das ist mit (schmutzigem) CSS gemacht.

    Was CSS ist, weiß ich nun absolut nicht. Muß ich das wissen?


    > Ich habe mit der Darstellung im FF 3.0.1 keine Probleme. Liste doch mal deine Erweiterungen auf. Verwendest du ein Theme? Und probiere Safe Mode und ein neues Profil.

    Die Aufzählung geht schnell: Außer NoScript ist da nichts. Auch kein Theme. SafeMode und neues Profil habe ich jetzt noch nicht probiert, aber was soll das bringen?
    Ich halte folgenden Versuch für viel sinnvoller: Jemand von Euch stellt mal meine Einstellungen bei sich ein: Extras- Einstellungen - Farben. Dann den Haken wegnehmen bei "Seiten das Verwenden eigener Farben erlauben". Anschließend die Staatstheater-Seite nochmal aufrufen. Wie habt Ihr denn alle Eure Farben eingestellt, daß Ihr dieses Problem nicht habt?


    > FF entfernt das "%20" nicht, sondern stellt es korrekt als Leerzeichen dar.

    Du hast recht.


    > Wenn man die Seite validieren läßt, sind sowohl HTML als auch CSS nicht fehlerfrei. Da ist eine korrekte Darstellung eh nur Zufall.

    Was ist Validieren?


    So, es ist von meiner Seite wohl alles beantwortet.

    Gruß
    Ulli

  • Firefox 3.01: Fehlerhafte Darstellung gegenüber IE 6.0

    • Ulli912
    • 23. September 2008 um 13:02

    Nein, das bringt nichts, ich hab's ausprobiert. Es läßt sich nur mit geänderter Farbeneinstellung hinbekommen. Und das will ich nicht, weil sich bei Google Blau von Dunkelblau so schlecht abhebt, wenn man den Seiten das Verwenden der eigenen Farben erlaubt.

    Ulli

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon