1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. roland054

Beiträge von roland054

  • Kein Add-on funktioniert

    • roland054
    • 19. Januar 2025 um 10:25

    Danke habe es für mich so gelöst.

    Damit hab ich das was ich wollte.

    Bilder

    • Screenshot (136).png
      • 387,14 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Kein Add-on funktioniert

    • roland054
    • 19. Januar 2025 um 10:15

    Hast recht, die Chronick wars. Sorry musst erst prüfen, und dann Neu starten.


    Danke.

  • Kein Add-on funktioniert

    • roland054
    • 19. Januar 2025 um 10:06

    Korrekt, alle ADD-Ons werden in about:addons angezeigt, aber nicht wie gewohnt oben rechts, beim „Puzzleteil“.

    Wichtiger ist das die Funktion inaktiv ist, z.B. alle Werbeblocker die ich installiert habe, Blocken nicht.

    Auch andere ADD-Ons bleiben obwohl sie installiert wurden ohne Funktion.

    Gegengetestet habe ich mit der Vision 133.0.3

  • Kein Add-on funktioniert

    • roland054
    • 19. Januar 2025 um 07:58

    Guten Morgen,

    ich hab ein merkwürdiges Problem mit Firefox Version 134.0.1, alle AD-Ons werden installiert und scheinen aktiv, sind aber ohne Funktion.

    Sie werden auch nicht im Browser angezeigt.


    Hab mehrfach Firefox sauber neu installiert, incl. Löschen der Ordner in Appdata.

    Keine Änderung.

    Den Installer hab ich von https://www.mozilla.org/de/.


    Probehalber Ältere Versionen von Firefox installiert, da laufen alle ADD-Ons.


    Keine Ahnung was los ist.

  • Passwort-Nachfrage abschalten?

    • roland054
    • 27. April 2018 um 10:08

    Drachen

    Ich hab mir etwas Zeit gelassen, um für mich die Emotion rauszunehmen, aber um ehrlich zu sein, es verärgert mich immer noch, das Menschen (inklusive dir) sich eher Mühegeben andere Fremd zu bestimmen, anstatt sie in ihrer Individualität und Selbstbestimmung zu unterstützen.

    Das scheint aber ein Zeitgeist Phänomen zu sein.
    Nicht nur dass die Hersteller ihre Produckte in ihrer Individualisierbarkeit einschränken (incl. Firefox), in vielen Foren fühlen sich leider immer mehr berufen, die „Sinnmäßigkeit“ einer Einschränkung / Bevormundung / Gängelung zu erklären, sie als „Richtig und Notwendig“ für das „Allgemeinwohl“ hinzustellen.

    Ich gehöre einer Generation an, die mit dem Vorsatz Produckte (inclusive Software) anschafft, um eingebaute Ketten zu sprengen bzw. um Hilfe dafür nachzusuchen.
    Früher gab es eine rege Tuning Community (auch hier), die aus Spaß und auch aus Notwendigkeit, die Unzulänglichkeiten der Hersteller nutzte, um für die Anwender das Maximum an Modifikationen herauszuholen.
    Heute muss man fast froh sein, wenn als Abfallproduckt eines böswilligen Hacks Modifikationen möglich werden.

    Dementsprechend ist es nicht nur Absolut Sinnlos, mir die „Plausibilität“ einer Funktion zu erklären, die sich störend auf meine Individuelle Interaktion auswirkt, es ist ein Angriff auf meine Persönliche Freiheit (die „Erklärung“) sowie meinen Recht sie so zu gestalten wie ich es möchte!
    Wenn mich also diese Nachfrage stört, dann ist dem so (!), egal ob sie einmal im Jahr oder alle zehn Jahre aufpoppt.

    Ich hoffe, ich konnte damit nicht nur deinen Blickwinkel verändern sondern ihn auch erweitern, insbesondere im Hinblick darauf das Menschen eben nicht „Gleich“ sind.

  • Passwort-Nachfrage abschalten?

    • roland054
    • 16. April 2018 um 12:54

    Fox2Fox
    Danke, für die „plausible Sinn Erklärung“.

    Zitat: „hätte der Nutzer keine Kontrolle darüber, was an Daten gespeichert wird“
    Natürlich hätte ich die Kontrolle darüber, was ich Abschalten kann, kann ich auch wieder anschalten.
    Gleichzeitig bleibt die Funktion, bisher erfasste Daten, zu Bearbeiten/Löschen erhalten.

    Zitat: „Und der Nutzer könnte nicht wählen, dass die Zugangsdaten nicht gespeichert werden sollen.“
    Ich möchte wählen können, ob ich die Wahl abschalte, denn ich wähle doch explizit das Speichern >ohne Nachfrage<.

    Auf meine „einfache“ Frage gibt es eigentlich nur 2 Antworten (ja/nein), und der Ergänzung beim ja das wie.
    Das „Herumgeeiere“ um eine Antwort kann ich mir nur mit der Unterstellung eines Missbrauchs erklären, aber dann würde ich einen legalen Keylogger wie Kidlogger installieren und hätte wesentlich mehr Funktionen!

    Sorry aber ich finde das Nervig!

  • Passwort-Nachfrage abschalten?

    • roland054
    • 13. April 2018 um 20:07

    Ich hoffe mal, dass es diese von mir erwünschte Funktion nicht gibt, wäre nicht schön, wenn man mir die Information vorenthält, nur weil sie nicht in das „Profil“ passt was andere als „richtig“ empfinden.
    Schade, das man anscheinend nicht mehr selbst bestimmen darf, wie die Interaktion verlaufen soll bzw. wie eben nicht.

  • Passwort-Nachfrage abschalten?

    • roland054
    • 13. April 2018 um 18:41

    Hallo zusammen,

    ich nutze die Autovervollständigung / den Passwortmanager des Firefox, möchte fragen ob die Nachfrage „soll Firefox diese Zugangs Daten speichern“ abgeschaltet werden kann?
    Sodas der Firefox die Daten automatisch ohne Nachfrage speichert.

    Danke.

  • 64bit Firefox

    • roland054
    • 4. November 2015 um 11:07

    Ich danke dir.
    MfG

  • 64bit Firefox

    • roland054
    • 4. November 2015 um 08:40

    Hallo,
    bevor ich mir etwas zerschieße dachte ich frag ich lieber nach:

    Kann man den 64bit Firefox parallel, zum installierten 32bit Firefox, installieren um ihn auszuprobieren?

    MfG

  • Einzelnen Seiten Cookies untersagen

    • roland054
    • 2. Oktober 2015 um 14:41

    Ich danke dir, das funktioniert zwar dauerhaft ist aber weiter sehr umständlich.

    Ich kriege das nicht richtig rübergebracht was ich wünsche/ mir vorstelle, ich versuch nochmal mit einen Beispiel:
    Diese Seite >http://winfuture.de/< beinhaltet Artikel, jeder Artikel ist wieder eine Seite die wieder Cookies setzt, das ganze ändert sich Täglich.
    Ich muss jede Seite zu den Ausnahmen Blockieren hinzufügen obwohl ich sie nur 1-2 mal öffne und das bei jeder Seite in diesen Portal, das jeden Tag wieder Neu.
    Was ich mir wünsche/ vorstelle ist eine Funktion die für alle Seiten unter >http://winfuture.de/< Cookies blockt,
    ich möchte die ganze Domain >http://winfuture.de/< sperren.

  • Einzelnen Seiten Cookies untersagen

    • roland054
    • 2. Oktober 2015 um 10:18

    Vielen Dank für den Hinweis, leider ist das nicht die Lösung die ich suche bzw. ist sie untauglich.

    Aus folgenden Gründen:
    nehme ich das Häkchen unter Berechtigungen / Cookies setzen raus und aktiviere stattdessen Blockieren,
    wird das von der Seite ignoriert es werden trotzdem Cookies gesetzt,
    müsste ich die Einstellung bei jeder "Unterseite" wiederholen,
    wird die Einstellung beim Beenden/Neustart des FF wieder auf Standard zurückgesetzt.

    Ich suche eine Dauerhafte Lösung, die die Cookies einer Seite komplett Blockt?
    MfG

  • Einzelnen Seiten Cookies untersagen

    • roland054
    • 2. Oktober 2015 um 08:32

    Hallo zusammen, ich habe vieleicht eine etwas "Blöde" Frage,
    kann man im Firefox einer Erweiterung oder mit einen Plugin gezielt einzelnen Webseiten das setze von Cookies untersagen/verbieten inklusive der von Drittanbietern?
    Mir geht es nicht darum ein Grundsätzliches Verbot einzurichten, mir geht es nur darum Seiten die ich besuche denen ich nicht ausreichend vertraue das setzen von Cookies zu untersagen.
    Mir ist auch bewusst welche Einschränkungen das auf den betroffenen Seiten für mich mit sich bringt.

  • Cookies werden nicht gelöscht?

    • roland054
    • 26. März 2015 um 15:11

    Danke, Portable_Firefox hat normal Funktioniert.
    Ich verstehe es nicht, aber nach deinstallation, Neustart und erneuter Installation von Firefox 36.0.4 ist das Problem scheinbar weg?
    Mal abwarten.
    MfG

  • Cookies werden nicht gelöscht?

    • roland054
    • 26. März 2015 um 14:24

    Ich verwende den Firefox 36.0.4 unter Windows 7 64 Bit, Maleware ist keine Vorhanden, das Problem tritt auch im Abgesicherten Modus ohne ADD-ons auf.
    Seit dem Update von Firefox 36.0.3 auf 36.0.4 werden die Cookies nicht mit dem beenden des Firefox gelöscht trotz Häkchen unter den Einstellungen "Behalten bis: Firefox geschlossen wird".

  • Link öffnet durch IE

    • roland054
    • 3. Juli 2011 um 19:17

    Hallo,

    Sorry war leider Verhindert!

    2002Andreas.: Ja Firefox Einstellungist als StandartBrowser aktiviert. Nur mein Win will das nicht akzeptieren.

    MaximaleEleganz.: Sorry Tippfehler meinerseits, muss user.js heißen eine user.jp ist nicht vorhanden.

    Gruß
    Roland

  • Link öffnet durch IE

    • roland054
    • 1. Juli 2011 um 16:44

    Nochmal Danke für den Rat,

    leider auch diesmal ohne Erfolg.

    Sorry ich habe mich im vorigen Post missverständlich ausgedrückt, mit „erneuten aufruf“ meinte ich den Pfad : (Start / Programmzugriff und Standards / Benutzerdefiniert …)

    Eine weitere Frage ergibt sich aus deinen zweiten Link:
    Im Abschnitt „Die Datei user.js überschreibt die Einstellungen“ wird geraten einzelne Zeilen zu Löschen.
    Bei mir enthält die Datei user.js nur eine Zeile:
    “user_pref("yahoo.homepage.dontask", true);“,
    soll bzw. kann ich diese löschen?

    Gruß
    Roland

    03.07.2011 user.jp in user.js geändert

  • Link öffnet durch IE

    • roland054
    • 1. Juli 2011 um 15:03

    Danke Andreas,

    Leider klappt das nicht, Als Standardbrowser festlegen Funktioniert bis ich mit OK bestätige, beim erneuten aufruf ist der Punkt wieder bei Aktuellen Webbrowser wählen,

    Dateitypen händisch zuweisen mach Anleitung verfahren leider öffnet weiterhin der IE diese Links?

    Gruß
    Roland

  • Link öffnet durch IE

    • roland054
    • 1. Juli 2011 um 14:38

    Hallo,
    mein Problem ist das einige Links (Mail, Weiterleitungen eBay,) immer mit IE geöffnet werden.
    Wie kann ich das abstellen?
    Obwohl ich Firefox als Standartbrowser festgelegt habe, wird dieser nicht in den Programmzugriff und -standards akzeptiert:
    (Start / Programmzugriff und Standards / Benutzerdefiniert (Wählen sie einen Standartbrowser) /Punkt bei Mozilla Firefox /OK)

    Mein System: Win XP SP3 + , Firefox 5

    Gruß Roland

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon