Beiträge von Palli
-
-
-
Extras
Add-onsLangklick auf die Suchmaschine
"Als Standard verwenden" -
Ich kann hier nur die Erweiterung "Save file to" empfehlen, mit der sich verschiedene Ordner vordefinieren lassen, die dann beim Download bequem ausgewählt werden können.
Zusätzlich können die zuletzt genutzten Ordner angezeigt werden.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/save-file-to/ -
-
Hallo.
Ich habe ein schlimmes Problem mit Firefox Beta auf Android.
Der Aufruf einer bestimmten Seite sorgt dafür, das sich Firefox festfrisst, und der Prozess Manuell beendet werden muss.
Das ganze passiert hier auf zwei verschiedenen Geräten.Vielleicht könnte das noch jemand testen, wenn es auf noch mehr Geräten auftaucht, kann man ja evtl. einen richtigen Bugreport schreiben.
Obacht:
Bei Aufruf des folgenden Links frisst sich Firefox evtl. fest!http://www.oricon.co.jp/rank/js/d/
Das Problem äußert sich hier folgendermaßen:
Die Seite lädt scheinbar endlos, der Throbber dreht sich immer.
Beim scrollen durch die Seite kommt man evtl an eine Stelle an der der Anzeige einfach abbricht.
Bei Versuch eine andere Seite aufzurufen, passiert nichts, und Firefox reagiert ab hier nicht mehr auf Aktionen.
Wechselt man auf den Android-Homescreen, und dann wieder zu Firefox, wird nur noch eine weiße Inhaltsfläche angezeigt, auch beim Versuch Chronik oder Lesezeichen anzuzeigen.
Ab hier geht nun nichts mehr.Nur noch das manuelle abschießen des Firefox hilft, da danach Firefox neu startet, und wieder läuft.
Passiert hier auf einem Sony Xperia Mini mit 2.3.4, und einem Asus Memopad 7HD mit 4.2.2 nachvollziehbar und immer.
Evtl. will ja jemand mal auf seinem Gerät testen.
Es betrifft die Beta, aber ich hatte noch keine Zeit den normalen Release zu testen. -
Ja, und ich frage nochmal, was ist "was", bzw. "es"?
-
-
Die Version auf Mozilla.com IST die Version 24, das ist die aktuelle Version.
-
Firefox 24 ist aktuell.
Firefox 25 ist eine Beta.Gehe auf mozilla.com und lade dir den 24er herunter.
Allerdings kommt 25 auf jeden Fall, und wenn du jetzt ein Problem damit hast, dann hast du es in 5 Wochen wieder.
Suche eine andere Lösung
-
Die Anzeige der benötigten Rechte bei Android ist meiner Meinung nach eh nicht gut gelungen.
Zum einen gehen viele davon aus das die Rechte quasi ein Automatismus sind, und quasi immer genutzt werden.
Zum anderen sind viele Bezeichnungen so verklausuliert und betreffen gleichzeitig so viele Bereiche, das der Sinn sich gar nicht erschließt.
Gerade Apps die viele Funktionen bieten kommen so ganz schnell auf eine riesen Liste mit benötigten Berechtigungen.
Aber ob diese Rechte dann tasächlich überhaupt benutzt werden, und vor allem so wie man das evtl. denkt, ist ein anderes Blatt.
-
Zitat von Gim
Was ich will ist einfach mal verhindern das FF Bilder und Ton Aufnahmen machen kann.
In den Rechten steht was von Zugriff auf NFC, Kamera und Mikrophon...Verwechsle nicht die Android Berechtigungen mit dem Verhalten einer App.
Die gegeben Rechte geben einer App zwar die Möglichkeit z.B auf die Kamera zuzugreifen, wie das aber letztendlich umgesetzt wird ist App Sache.Firefox wird dich jedes mal fragen wenn die Kamera oder das Mikrofon aktiviert werden soll. Das passiert immer dann wenn eine Webseite z.B die Möglichkeit bietet einen Videochat durchzuführen.
Du kannst dann ablehnen.
-
Firefox gibt es nicht auf dem IPhone.
Fraglich ist auch ob eine andere Software überhaupt auf die Sync Daten zugreifen kann, auch wenn die Anmeldedaten vorhanden sind.
-
Wo genau liegt das Problem?
-
Alle? Chronik löschen.
Einzelne? mit der Entf Taste.
-
Hi.
Zitat von juberlinWie bestimme ich zuverlässig (da hakt es nämlich beim Samsung-eigenen Browser) eine feste Startseite?
Gar nicht.Zitat von juberlinUnd wo gibt es den Homebutton (bzw. gibt es ihn überhaupt), mit dem ich auf von überall her auf diese Startseite zurückkehren kann?
Schließe alle Tabs.Zitat von juberlin
Letzte Frage: Wie mache ich Firefox zum Standardbrowser - und vor allem: wie kann ich es wieder rückgängig machen, wenn ich eventuell den Browser wechseln möchte? Mein Gerät: Samsung Galaxy S2, Android 4.1.2.
Eigentlich müsste dich Android fragen, mit welchem Programm eine Funktion ausgeführt werden soll. Dann kannst du wählen ob nur einmal, oder für immer.
Wenn das nicht der Fall ist, ist evtl schon ein anderer Browser eingestellt.
Gehe in die Andriod App-Einstellungen, wähle den Browser der sich immer öffnet aus, und klicke dort "Zuweisungen für dieses Programm löschen" (oder so ähnlich) an.
Dann sollte wieder gefragt werden.
Gehe genauso vor um Firefox später wieder als Standardbrowser zu deaktivieren.(Edit: Ja, da steht das gleiche wie oben auch, aber ich wollte die ganze Tipparbeit nicht einfach wieder löschen...)
-
Falls so etwas möglich ist, dann nur mit einer Erweiterung, einer externen Software, oder Einträgen in die HOST Datei von Windows.
Der Aufwand dürfte hoch sein.
-
Zitat von SaladFingers84
ich habe auf "Chronik löchen" die gesammte Chronik erfolgreich gelöscht.Die Seite taucht in der Chronik tatsächlich nicht auf?
Wenn nein, ist evtl. deine places,sqlite beschädigt, die Datei, in der Lesezeichen und Chronik gesichert sind.
Gehe in die Lesezeichen Verwaltung, und sichere deine Lesezeichen.
Stelle sie dann aus deiner Sicherung wieder her. -
Wobei das nur die Anzeige unterdrückt.
Die besuchten Seiten sind weiterhin in der Chronik gespeichert.
-
Zitat von Sören Hentzschel
[x] Wenn ich Werbung sehe, möchte ich personalisierte, an meine Interessen ausgerichtete Werbung sehen
[x] Wenn ich Werbung sehe, möchte ich generische Werbung ohne Bezug zu meinen Interessen sehen
[x] Mir ist das vollkommen egal, was für Werbung ich sehe / Ich nutze sowieso einen AdblockerDer dritte Punkt trifft es meines Erachtens nach nicht ganz.
Denn das wird ja gerade nicht mitgeteilt, sondern gar nichts.Da das ganze ja eh (noch!) auf vollkommen freiwilliger Basis basiert, bleiben einer Tracking Firma zwei Möglichkeiten, wenn der dritte Punkt (keine Preferenz) gesetzt ist:
a: "Ich tracke nur dann nicht, wenn der der Nutzer das ausdrücklich ablehnt", er trackt also.
oder
b: "Ich tracke nur dann wenn der Nutzer ausdrücklich zustimmt", er trackt also nicht.Ein "ist mir egal" kommt da nicht vor.
Das kann irgendwann mal Konsequenzen haben:
Sollten irgendwelche Regulierungsbehörden mal beschließen, das zum Tracking eine Erlaubnis erforderlich ist, dürfte nicht getrackt werden wenn keine Preferenz gesetzt ist.
Oder halt umgekehrt.