Beiträge von Palli
-
-
Update 9.12.2014: Version 14.12 WHQL veröffentlicht
AMD hat sein neuestes Treiberpaket für Grafikkarten und APUs veröffentlicht.
Die Version 14.4 ist von Microsoft zertifiziert und trägt damit das WHQL Siegel.
Damit ist der Treiber als stabil anzusehen und kann im Produktiveinsatz genutzt werden.Da auch Firefox mittlerweile mehrere Funktionen auf die Grafikkarte auslagern kann, sollte der Treiber entsprechend immer aktuell sein, da durchaus auch für Firefox relevante Fehler im Treiber behoben sein können.
http://support.amd.com/de-de/download
Mit neuestem Treiberpaket sieht der Bereich "Grafik" im Firefox bei mir so aus: (jetzt auch richtiges Bild :? )
[attachment=0]treib2.png[/attachment]
-
Mensch Boersi, ich glaub du brauchst mal Urlaub.
-
Wie geht diese Mauskopierung vor sich?
Hast du da eine spezielle Taste oder wie? Makro? -
Ernst gemeint schon, aber hat für mich dann auch keine hohe Priorität, wollte es nur mal gesagt haben.
-
Hi.
Aus Gründen der Verwechslungsgefahr ("Portable Versionen", Standard Firefox auf Windows Tablets) plädiere ich dafür den Bereich in "Firefox für Android" umzubennen. -
Betrifft das mit Sicherheit Firefox für Android?Ich glaube nicht, da man hier die Startseite nicht ändern kann.Bein "normalen" Firefox kann man die Startseite in den Einstellungen im Reiter/Tab "Allgemein" ändern.
-
Schau bei den Add-Ons nach ob dort eine Skype Erweiterung aktiv ist, und wenn ja, schalte sie ab,
-
-
Zitat von NFH
Es werden weiterhin bei Eingabe der ersten Buchstaben Vorschläge gemacht.Du meinst tatsächlich in Suchfeld oben rechts, oder etwa auf der Google Seite?
-
Alter Thread ausgegraben, aber Thema stimmt ja.
Dieser Artikel hier hat mich echt verblüfft. Ich meine nicht den Inhalt, sondern die Multimediale Aufmachung.
Dagegen sehen die Artikel z.B auf spiegel.de oder tagesschau.de aus wie aus einer vergangenen Zeit, mit ihren Textblöcken und Bildergalerien.Kann nur empfehlen sich das mal ganz anzutun, also bis ganz unten runterzuscrollen, auch wenn der Inhalt einen nicht interessiert.
Lautsprecher sollten an sein.
-
Zitat von klaus818
Und laut Anleitung bekommt man einen neuen Wiederherstellungsschlüssel, wenn man dieses Feld einfach frei läßt an die Mail geschickt. Nur ich habe keine Mail bei Mozilla angegeben..
Für dein Problem ist aber wie gesagt eh irrelevant, denn selbst wenn du einen neuen Schlüssel zugesendet bekommen würdest, werden aus Sicherheitsgründen im selben Moment deine Daten auf dem Server gelöscht.
Du brauchst deine kompletten Einloggdaten. (Bzw. siehe meinen oberen Beitrag) Wenn auch nur ein Teil fehlt, kannst du nie mehr auf die Daten deines Sync Kontos zugreifen.
Aus https://support.mozilla.org/de/kb/ich-habe…s=sync&r=4&as=s
ZitatWarnung: Diese Aktion wird alle gespeicherten Daten auf dem Server löschen. Neue Daten werden mit diesem Schlüssel gesichert und dann hochgeladen. Ihre anderen Geräte werden die Synchronisation einstellen, bis Sie diese mit dem neuen Wiederherstellungs-Schlüssel aktualisiert haben.
-
Dein Anmeldename bei Sync ist doch deine E-Mail Adresse, oder? (Aber eigentlich egal)
Und der Schlüssel ist der gesuchte Wiederherstellungs-Schlüssel.
Versuch dich einfach anzumelden.Aber Sync ist wirklich kein Backup Dienst, die Wahrscheinlichkeit das es nicht klappt ist nach Berichten hoch.
Wenn du dir einen neuen Schlüssel generieren lässt, werden dabei die Daten auf dem Server gelöscht, das geht also auch nicht.
Generell gilt: Um einen Rechner mit deinem Sync Konto zu verbinden brauchst du entweder
a
Nutzername, Passwort und Schlüssel (Ändert sich mit der neuen, kommenden Sync Version, geht dann ohne Schlüssel)oder
b
ein Gerät das bereits mit deinem Sync Konto verbunden ist (Diesen Weg würde ich empfehlen) -
Von welchen "Dateien" ist denn eigentlich die Rede?
-
Wie hast du dich auf dem Desktop bei Sync eingeloggt?
Du müsstest nach deinem Sync Schlüssel gefragt worden sein, war das der Fall?Richtig wäre so:
(Falls noch nicht geschehen, vorher auf dem Desktop von Sync abmelden
)
Gehe auf dem Desktop in die Firefox Einstellungen, Sync, dort "Gerät verbinden"
Es erscheinen frei Felder, in die ein Code eingegeben werden muss:Auf deinem Android Gerät öffnest du die Android Kontensteuerung, und wählst das Sync Konto.
Dort kannst du dann ein Gerät hinzufügen, es erscheint ein Code.Diesen Code gibst du am Desktop in die Felder ein.
Es kann aber auch anders herum sein, ich nutze die neue Sync Version, und kann das nicht mehr kontrollieren.
Falls du den Code auf dem Handy eingeben sollst, gehe im Desktop in die Sync Verwaltung, wähle Sync Einrichten, "Ich habe ein Benutzerkonto", dort erscheint der Code.
-
Ich weiß nicht ob es
speziell auch Sicherheitsprobleme betriftt, aberJava 8 http://www.oracle.com/technetwork/ja…oads/index.html
ist da.
-
Hallo.
Normalerweise geht das nicht, da wird nichts gespeichert.
Solange das Textfeld mit deinem Text allerdings offen ist, kannst du per rechts-klick , "alles markieren" und "kopieren" den Text z.B in einen Texteditor kopieren und dort überprüfen.
-
Nutzt du eine Erweiterung, die Streaming Videos betrifft?
Z.B das herunterladen von Videos oder MP3s, oder umgehen von Länderbeschränkungen? -
Die Patches um das Problem zu lösen sollten natürlich idealerweise irgendwann in eine kommende Firefox Version einfließen.
Wenn du sichergehen willst das dein spezielles Problem bei Mozilla bekannt wird, dann lege bei Bugzilla einen Bug dafür an.
Beschreibe dort das Problrm, nenne die Seite, was passiert, dein Gerät, Android Version usw, so dass sie es Nachvollziehen können.Falls nicht alle deine Angaben stimmen, oder der Bug der gleiche ist, das macht nichts, das wird dann schon passend verschoben oder evtl. halt geschlossen. Aber zumindest wissen die dann Bescheid.
-
Hiho.
Sync ist keine Backup Lösung.
Du hättest Sicherungen anlegen sollen.Mach dir keine Hoffnung das das mit Sync nochmal was wird. Aber Wunder geschehen.
Was dir bleibt, ist zu überprüfen ob dein altes Firefox Profil noch existiert, und dort die bookmarkbackup Dateien angelegt sind.
Suche mit der Windows Suche nach einem Ordner "bookmarkbackups", schließe dabei versteckte Dateien mit ein.
Wenn du etwas findest, überprüfe die Zeiten in denen die Dateien angelegt wurden, vielleicht hast du Glück und findest etwas von vor der Neuinstallation.