Aber es ist Möglich den neuen Sync Account mit der gleichen Nutzername/Passort Kombination anzulegen?
Beiträge von Palli
-
-
Frage:
Ist es denn möglich sich mit Nutzername und Passwort des "alten" Sync beim "neuen" anzumelden?
Meiner Meinung nach sollte das nicht gehen, oder? -
Er schon, aber du nicht
https://adblockplus.org/de/android-about
Das ist ein eigenständiges Programm (App).
-
Vorsicht
"Kürzlich gesetzte Lesezeichen" ist KEIN Speicherort für Lesezeichen.
Es hat auch nicht direkt etwas mit den "unsortierten Lesezeichen" zu tun.Dort werden lediglich alle zuletzt angelegten Lesezeichen ANGEZEIGT, egal wo sie abgespeichert wurden.
Ich weiß nicht wo deine Lesezeichen bisher abgelegt wurden, und wo nun, und auch nicht wie du sie überhaupt angelegt hast.Durchforste mal deine Lesezeichen-Bibliothek, um herauszufinden was überhaupt passiert ist.
Erst dann kann zielgerichtet geholfen werden.
-
Zitat von Alondrielle
Firefox blockiert seit dieser Erneuerung manche Browser Spiele.
Klar. Weil sie die nicht mögen, oder warum?
Zitat von AlondrielleLeider werden die Daten hier nicht so gespeichert das man auch bei einer
Erneuerung die alten Daten wieder alle hat.Das kommt auf die Umstände an. Eine "Erneuerung", wie du sie nennst, kann auf viele Arten passieren.
Sync ist keine Backuplösung, das ist richtig. Du hast einfach eine falsche Erwartungshaltung.Zitat von AlondrielleBis Firefox 28 oder so mit dem Widerherstellungsschlüssel, fand ich Firefox noch ganz
Einen Wiederhestellungsschlüssel gibt es bei den Firefox Accounts nicht mehr, den hat man einfach weggelassen, weil es für viele überraschend war zum Einloggen DREI Datenfelder ausfüllen zu müssen. Jetzt sind es zwei, wie üblich. Die Funktionen bleiben aber identisch.
Das Resultat bleibt bei dir das gleiche:
Du hast dir das falsche Werkzeug für deine Arbeit ausgesucht.
Das ist natürlich schlecht, macht dir nun Probleme, und ist ärgerlich.
Aber das Werkzeug kann nichts dafür.Was richtig gewesen wäre:
Betreibe Datensicherung.
Firefox bietet dir die Möglichkeit deine Lesezeichen zu ex- und importieren. Das wolltest du haben, dieses Werkzeug hättest du nehmen sollen.Andererseits wird hier nun schon viel geredet. Ich nehme mal an das du noch keinen einzigen der Vorschläge auch nur ansatzweise ausprobiert hast, oder?
-
Sieht mir nach schlechter Seitengestaltung aus. Das kenne ich ähnlich aber auch von anderen Seiten.
Das Bild wird bei klick
auf Fensterbreite (hoch)skaliert, wenn es zu klein ist, aber nicht herunterskaliert wenn es zu groß ist. Und wenn dann nicht zufällig schon Scrollbalken da sind, kommen auch keine. Es feht dann einfach ein Stück vom Bild.Edit: Ich kann nicht genau eingrenzen was passiert: Entweder wird das Bild immer mit 100% Bildgröße dargestellt, oder mit 100% der Bildschirmbreite, wo es Fensterbreite sein sollte. Auf jeden Fall ist es vermurkst.
Ich denke das liegt daran das hier einfach ein entsprechendes Stück Javascript irgendwo im Netz herausgefischt wurde, und in die eigene Seite eingefügt. Vielleicht hat der Seitenersteller einfach nicht die nötigen Kenntnisse das zu optimieren.
-
Ich denke die Frage geht an alle.
Ich habe den Firefox immer als maximiertes Fester offen.
Das ist halt Sache des Seitenerstellers: Gibt er eine fixe Breite für seinen Webinhalt vor, oder nutzt er immer die volle Breite.
Beides hat Vor- und Nachteile.
Den Firefox zu verkleinern um die ungenutzte Fläche "auszublenden" halte ich für wenig Sinnvoll, da der Inhalt dadurch auch nicht größer wird.
Vollbildzoom halte ich ebenfalls für meist Nutzlos, da dadurch letztendlich weniger (!) Inhalt angezeigt wird, da die Höhe im Verhältnis reduziert wird.
Es gibt aber einzelne Seiten bei denen ich durchaus Vollbildzoom nutze. Aber nur 2 oder 3.
-
-
Weil es häufig so ist das der vermeintliche "Schrott" ein Bedienfehler, oder Unwissenheit, bzw. eine falsche Erwartungshaltung ist.
Was das hier betrifft:
ZitatEs sollte so groß sein, dass man den blauen Bereich komplett lesen kann.
Darüber kann man streiten, die Entscheidung wurde vom Designteam so getroffen. Oder es ist tatsächlich ein Bug.
Wenn du willst das deine Meinung bzw Info dazu bei den passenden Leuten ankommt, und du evtl. sogar ein Feedback dazu bekommst, ist diese Seite hier die richtige Anlaufstelle:
https://bugzilla.mozilla.org/Hier im Forum könnten wir tagelang darüber diskutieren, da kommt nix bei raus.
-
Jetzt bekommt man schon Infos, und dann werden die nicht angeschaut.
Die Tabs die bei Start aufgehen, sind das wirklich immer die der letzten Sitzung, oder sind es immer die gleichen, egal welche beim Beenden geöffnet waren?
Link zum abarbeiten:
https://support.mozilla.org/de/kb/Einstell…cht-gespeichert -
Das ist normal so.
-
Ich verstehe nicht.
Was fehlt denn auf dem Bild?
-
Sync funktioniert automatisch, da muss nichts angestoßen werden. Es dauert halt ein bisschen.
Die Desktop Lesezeichen finden sich beim mobilen im Lesezeichen Tab, und dort in einem Ordner "Desktop".
Ebenso umgekehrt.Du bist auf beiden Geräten auch wirklich mit dem gleichen Account angemeldet?
-
Warum es nicht mehr geht habe ich oben geschrieben.
Du musst wenn du ab 29 die Sync Funktion nutzen willst ein NEUES Konto anlegen. -
Zitat von Alondrielle
Das Problem ist das du für die Synchronisation bei Firefox ab Version 29 ein NEUES Konto brauchst.
Das jetzt "Firefox Account" genannte Konto ist ein anderes als das bisherige Sync Konto.
Und falls du gehofft hast durch die Sync Funktion deine Lesezeichen in die neue Installation zu übernehmen, dann klappt das nun erst mal nicht, da Fx29 nicht auf dein altes Sync Konto zugreifen kann.Als Workaround kannst du erst mal Fx28 installieren, dort die alte Sync Funktion aktivieren, hoffen das die Lesezeichen kommen, und dann auf 29 updaten.
Dann trennst du Sync, falls das nicht automatisch passiert, und legst dir einen neuen Firefox Account an.
Zusatz:
Sync ist kein Backup.
Sichere dir die Lesezeichen regelmäßig, die Möglichkeit wird dir in der Lesezeichen Verwaltung geboten. -
Welches Tablet?
Gibt es Absturzberichte?
Gib about:crashes in der Adressleiste ein.Verlinke die Absturzberichte bitte hier.
-
Sieht für mich nach einem Problem mit einer Firewall aus.
-
PDFs können bei Firefox für Android nicht "im" Browser angezeigt werden.
Die PDF Datei wird immer heruntergeladen, und dann in einem Programm geöffnet.Das Herunterladen wird nicht durch die orangene Leiste angezeigt, sondern durch einen Pfeil und einen entsprechenden Eintrag in der Android Benachrichtigungsleiste. Wenn der Download fertig ist, kannst du die Datei auch über diese Benachrichtigung öffnen.
Offensichtlich startet der Download also erst gar nicht.Hast du mal eine Beispielseite?
Kannst du mal das Programmheft auf dieser Seite herunterladen?
http://www.nipponconnection.com/
Geht das? Klappt bei mir. -
Bei Android kann sich jedes Programm Funktionen sichern. Es ist dann quasi das Standardprogramm für z.B. pdf Dateien.
Gibt es mehrere Programme die den gleichen Typ öffnen können, gibt es beim Öffnen eine Frage welches Programm es tun soll, wenn kein Standard festgelegt ist.Um das Standardprogramm neu zuzuweisen, gehe in die App Verwaltung von Android. Wähle dort den Reader. Dort findest du nun die Möglichkeit die App als Standard zu löschen.
Beim nächsten öffnen einer PDF Datei wirst du dann wieder gefragt, mit welchem Programm geöffnet werden soll.
Aber was genau ist dein Problem? Die pdf Datei ist auf dem Gerät vorhanden, oder scheitert bereits der Download?
-
Eigentlich geht das in beide Richtungen.
Auf dem PC ist dann ein Ordner "Mobile Lesezeichen", auf dem Handy ein Ordner "Desktoplesezeichen"