PNG sollte keinerlei Probleme machen.
Bitte eine Beispielseite.
Diese Seite wird geladen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Portable_Network_Graphics
(Die Bilder dort sind png)
PNG sollte keinerlei Probleme machen.
Bitte eine Beispielseite.
Diese Seite wird geladen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Portable_Network_Graphics
(Die Bilder dort sind png)
Alle diese "Tipps" beziehen sich darauf das diese Dienste nicht gebraucht werden, und deshalb abgeschaltet werden können.
Treffend sagt das der Artikel bei http://tipps4you.de/tipp-18-win7.html
Zitat
Deaktivieren Sie diesen Dienst und beobachten, ob anschließend alle Anwendungen noch korrekt laufen... ...Macht eine Anwendung nach der Deaktivierung Probleme, setzen Sie den Dienst wieder auf Automatisch .
Zitat von Katzenvadder
Unter Ansicht / Symbolleisten ist die Suchleiste nicht anwählbar.
Das liegt daran das dieses Suchfeld keine eigene Leiste ist, sondern ein Element, das auf einer Leiste platziert werden kann.
Die Suche findest du also im Anpassen Bereich im linken Feld. (Wenn sie nicht bereits in einer Leiste platziert ist).
Hi.
Der Text im Play Store für Firefox Beta ist in Englisch, was ja nicht unbedingt tragisch ist, allerdings wird die Überschrift scheinbar automatisch übersetzt, was nicht gut Gelungen ist. (Wollen eine schnelle...)
Das ist nur im Play Store auf dem Handy zu sehen, nicht auf der Webseite.
Ich weiß nicht ob man nur die Überschrift übersetzten kann, oder zumindest die automatische Übersetzung abschalten kann, aber so siehts doof aus...
Bug anlegen?
Wenn du im Windows Arbeitsplatz dein Handy anwählst, und dort versuchst eine der (eigentlich gelöschten) Dateien zu öffnen, was passiert?
Hallo.
Wie wählst du die Dateien aus? Öffnet sich da eine App und die wählst die Datei?
Bedenke das unter Umständen deine Fotos auch in die Google Cloud hochgeladen wurden.
Die Google Apps "Fotos" und "Galerie" zeigen auch Dateien aus der Cloud an.
Hieran wird im Moment aber hart gearbeitet
Firefox nutzt in der Aurora Version nun "auch" den Android internen Downloadmanager.
"Auch" weil der Firefox-Eigene auch noch benutzt wird. Das führt zu einigen lustigen Bugs, in deren Schatten auch Dinge wie das Löschen der Liste und das überprüfen ob der Download überhaupt noch existiert stehen.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=816318
ist der Hauptbug.
Aber ich sehe "Lesezeichen"
Ruhig auch mal selbst suchen.
Lesezeichen: Lesezeichen verwalten.
Dort "Importieren und Sichern"
Dort "Sichern"
In der neuen Version dann entsprechend "Wiederherstellen", und die Datei auswählen.
Hiho.
Das neueste Java 7 Update gibt es gleich zweimal, als 7u71 und 7u72.
Was ist der Unterschied?
7U71 wird als "Critical Patch Update" bezeichnet, und enthält Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen.
Das ist das "Reguläre" Update, das von Oracle für die meisten Nutzer empfohlen wird.
7U72 ist ein "Patch Set Update", das zusätzlich einige Fehlerbehebungen enthält, die bei einigen Nutzern in Zusammenhang mit 7U71 auftreten können.
Nur Nutzer die von diesen Problemen betroffen sind, sollten diese Version installieren.
Generelle Infos auf Englisch:
http://www.oracle.com/technetwork/ja…ed-2331472.html
Das Problem bleibt aber das selbe:
Wenn "Downloads" aktiviert ist, also gelöscht wird, wird nicht nur die Downloadchronik (also die Liste) geleert, sondern auch der Download selbst gelöscht.
Es gibt vom Firefox heraus keine Möglichkeit die Liste zu leeren ohne die Downloads zu löschen.
Das ist von Mozilla auch so gewollt, und ich verstehe und akzeptiere die Gründe, bloß habe ich dann halt immer irgendwann eine mehrere Hundert Einträge lange Liste, aber nur einen Bruchteil der Downloads, weil ich einen Dateimanager zum Löschen und verschieben nutze.
Beim Desktop Firefox ist das Verhalten ein anderes: Wähle ich dort "Liste leeren", bleiben die Downloads.
Auch andere Seiten benutzen die IP Adresse zur Standortbestimmung.
Gehe in den Anpassen Dialog.
Dort dann unten "Symbolleisten ein- ausblenden"
Aktiviere die Lesezeichen Symbolleiste.
Für Fortgeschrittene:
Im Anpassen Modus siehst du dort dann das Icon, das später zu den Lesezeichen wird. Dieses Icon kannst du ganz regulär auch in eine andere Leiste, z.b die Navigationsleiste ziehen. Dann kann man die Lesezeichen Leiste wieder ausblenden.
Du hast recht, und ich sehe das auch so:
Der Hinweis auf die Möglichkeit eines solchen Angriffs ist zwar Interessant, aber letztendlich nutzlos, da es keinerlei Abwehrmöglichkeiten gibt.
OK, ich habe nun ein Bewusstsein dafür dass das Anschließen eines Druckers, einer Tastatur, einer Webcam, oder was auch immer, mein System verseuchen kann.
Aber ich kann nichts dagegen tun.
Deshalb, zur Kenntnis nehmen, Abheften, weitermachen.
Da ist kein "Firefox" wenn die Menüleiste eingeblendet ist, zumindest bei mir nicht.
Classic Theme Restorer installiert?
Gab es da nicht schon mal jemanden bei dem dann die Lesezeichen nicht angezeigt wurden?
Falls so etwas eingeführt würde sollten die Nutzer allerdings zuvor darauf hingewiesen werden das ihr User Agent in den Post eingefügt wird.
Und wo findest du sie sonst?
Eigentlich müsste auf der NewTab Seite oben rechts ein Haken sein, mit dem man das Abschalten kann.
Oder unten Links?
Irgendwo ist er auf jeden Fall.