1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Palli

Beiträge von Palli

  • add-ons, Lesezeichen, Passwörter: Alles weg!

    • Palli
    • 15. November 2014 um 15:43

    Erst mal die Grundinfos:
    Betriebssystem, Firefox Version?

    Zu den Add-Ons: Weg, oder deaktiviert?

    Lesezeichen:
    Lesezeichen Verwaltung öffnen.
    Importieren und Sichern: Dort Wiederherstellen.
    Dort Einträge vorhanden? Auswählbar?

    Zum Update: Das automatische Update war/ist deakiviert?

  • Neuer-Tab-Seite in Firefox 33.1

    • Palli
    • 10. November 2014 um 20:35

    Ja, da ist Werbung.

    Aber das ist nicht das was du Geschrieben hast.

    Passend wäre in deinem Fall der nächste Absatz:

    Zitat

    What are Directory Tiles?

    New Firefox users are initially given a set of Directory Tiles as suggestions for sites that may be of interest to them. Instead of displaying a blank set of Tiles, Firefox shows content from Mozilla and some Mozilla partners. All partner content is marked as “sponsored” and users have complete control to edit or remove any Tile.

    Der mögliche Ersatz von vorhandenen Screenshots mit bereitgestellten Bildern hat nichts mit den gesponserten Kacheln zu tun, das sind 2 paar Schuhe.

    In dem was der Beitragsersteller geschrieben hat, und in dem Text den du hier eingefügt hast, ging es nicht um die Werbekacheln.

    Deshalb sagte ich "Nein", als du meintest das es da um die Werbung geht.

  • Neuer-Tab-Seite in Firefox 33.1

    • Palli
    • 10. November 2014 um 19:59
    Zitat von :Woody:

    Das ist doch jetzt diese Werbung, die Mozilla angekündigt hat, nehme ich an?

    Nein, bloß ein (möglicher) Ersatz für die bisherigen Screenshots.

    Theoretisches Beispiel:
    Bisher: Ein Screenshot von McDonalds.de als Kachel. Nun das Logo von McDonalds als Kachel.
    Aber nur wenn du auch wirklich vorher schon McDonalds als Kachel hattest.
    Da wird nichts ausgetauscht.

  • Ich finde den neuen Knopf nicht.

    • Palli
    • 10. November 2014 um 19:24

    Nachdem ich im Anpassen Dialog den Standard wieder hergestellt habe, ist der Knopf dort aufgetaucht.

    Ich hatte eigentlich nur minimale Anpassungen (verschobene Symbole usw.), und keinerlei Styles oder sonstiges.

  • Ich finde den neuen Knopf nicht.

    • Palli
    • 10. November 2014 um 17:59

    Ich habe erst mal alles auf "später" verschoben, aber "nun" finde ich den Knopf nicht im Anpassen Dialog.

    Wie soll der denn aussehen?

  • Neuer-Tab-Seite in Firefox 33.1

    • Palli
    • 10. November 2014 um 17:56

    Das entscheidende ist das hier:

    Zitat

    Die verbesserten Versionen ersetzen das Standardbildschirmfoto mit einer besseren Grafik... ...Die verbesserte Grafik wird von der Website oder dem Partner bereitgestellt und kann ein Logo sowie eine Grafik enthalten...

    Bisher wurde in den Kacheln immer ein Screenshot der Seite angezeigt. Der Screenshot wurde vom Firefox bei Besuch der Seite angefertigt.

    Nun kann eine Webseite ein eigenes Bild zur Verfügung stellen, das dann anstelle des (teilweise nicht aussagekräftigen) Screenshots angezeigt wird.

    Z.B ihr Logo.

    Wie ein übergroßes Favicon.

  • upload-Problem ODER eher EINSTELLUNGEN im Mozilla-Firefox

    • Palli
    • 9. November 2014 um 20:24

    Nix mehr gehört hier, aber ich möchte nochmal drauf eingehen:

    Ist es Möglich das du die Dateien nur aus der Bibliothek der App gelöscht hast?

    Wie hast du denn den Löschvorgang genau durchgeführt?

  • Firefox-Lesezeichen-Backups zusammenfügen

    • Palli
    • 9. November 2014 um 13:59

    Ach so, ja, wenn du zwei PCs mit Firefox hast, dann kannst du ja gleich als HTML exportieren,.

    Ich dachte du hast nur noch 2 json Dateien.

  • Firefox-Lesezeichen-Backups zusammenfügen

    • Palli
    • 9. November 2014 um 13:57

    Über Umwege, ja.

    Stelle deine Lesezeichen zuerst mit der ersten json Datei wieder her.
    Exportiere dann die Leszeichen als HTML.

    Stelle dann deine Lesezeichen mit der zweiten json Datei wieder her.
    Exportiere wieder als HTML. (Achte auf einen anderen Namen, nicht die erste Datei überschreiben)

    Lösche dann alle deine Lesezeichen.

    Importiere danach beide HTML Dateien.

  • Thema Startseite

    • Palli
    • 5. November 2014 um 22:14

    Wenn Interesse an einem der Artikel besteht, kann man ja ein Thema dazu eröffnen. Automatisiert finde ich nicht so gut, ich kenne das von einigen Seiten, aber viele Themen bleiben dann einfach leer.

    Und speziell auf meinem Beitrag zum Stumbler bezogen:
    Den habe ich als reine Information geschrieben, das war sogar noch vor dem Artikel auf der Hauptseite.
    Ob da nun eine Diskussion dazu startet war mir da Schnuppe. Als abgewürgt empfinde ich das aber nicht, ist halt (noch) kein Interesse daran aufgekommen.

    Was eigentlich ein gutes Beispiel dafür ist warum es nicht nötig ist für jeden Artikel ein Thema aufzumachen. Wenn Diskussionsbedarf da ist, kommt das Thema von ganz alleine.

  • Woher weiß ich, wie schnell mein Internet ist?

    • Palli
    • 5. November 2014 um 17:30

    Download, Upload und Ping kannst du z.B hier:
    http://www.wieistmeineip.de/
    testen.

    Wenn dort die Werte OK sind, aber trotzdem alles total lahm, dann funkt doch im System irgendwas dazwischen.

    Andererseits können zu niedrige Werte auch durch dein System verursacht werden.

  • link in neuem tab öffnen

    • Palli
    • 2. November 2014 um 16:52
    Zitat von benutzer66

    Muß ich mich umgewöhnen, und wenn ja, was steckt hinter dieser "Neuerung"?

    Ist Absicht.
    Man macht einen Eintrag, der einfach keine Funktion hat.
    Oder wie?

    Wie kommt man denn auf so was?

  • Software nur von der Herstellerseite beziehen?

    • Palli
    • 1. November 2014 um 18:18

    Da frage ich mich natürlich wie Sinnvoll es ist die Prüfsummenangabe auf den gleichen Server wie die Datei zu legen...

  • Master-Kennwort

    • Palli
    • 1. November 2014 um 13:48

    Ich mache es kurz:

    Das Masterpasswort verhindert das Passwörter automatisch ohne Nachfrage in Einlogfelder eingetragen werden. Es verhindert außerdem das die Passwörter ohne Nachfrage offen in den Sicherheitseinstellungen angezeigt werden.

    Es verhindert nicht das automatische Einloggen in Seiten, da das über Cookies geregelt wird.

  • Master-Kennwort

    • Palli
    • 1. November 2014 um 13:18

    Gegenfrage:

    Was hast du dir davon versprochen es zu aktivieren?

  • Software nur von der Herstellerseite beziehen?

    • Palli
    • 1. November 2014 um 09:12
    Zitat von pencil

    Mit der zusätzlichen Sicherheit der Virenscans von neutraler Seite, ist der Download von Heise aus Sicherheitssicht doch eigentlich die bessere Wahl.

    Das halte ich für irrelevant.
    Es lässt sich für uns Nutzer nicht sehen ob ein Server gehackt wurde. Ich weiß nicht ob die Datei das Original ist. Weder (z.B.) auf der Mozilla Seite, noch auf der Heise (oder irgend einer anderen) Seite.

  • Diverse Websites funktionieren nicht mehr unter Win .

    • Palli
    • 31. Oktober 2014 um 19:49

    Das Systemdatum ist korrekt eingestellt?

  • Software nur von der Herstellerseite beziehen?

    • Palli
    • 31. Oktober 2014 um 13:53

    Was nützt mir eine z.B. mit 40 Virenscannern überprüfte Installationsdatei, wenn die Seite selbst ihre "Modifikationen", sprich veränderte Suchmaschinen, oder Toolbars einbindet.

    Software vom Hersteller herunterzuladen ist die immer zu empfehlende Vorgehensweise.

    Wenn man selbst auf den Gedanken kommt das es Ausnahmen gibt, oder Gründe das nicht zu tun, dann ist das in Ordnung, denn dann hat man sich ja eben Gedanken gemacht, man hat u.U. Informationen die einen zu dieser Entscheidung bringen.

    Aber ohne sich Gedanken zu machen, ist das keine Alternative.

    Das Beispiel mit Heise:
    Ich selbst würde Heise als vertrauensvolle Quelle bezeichnen. Aber ich kenne eben auch den Status von Heise in der deutschen Internetszene, ich weiß was die machen und was ich von ihnen zu erwarten habe.
    Aber dieses Wissen kommt ja nicht von heute auf Morgen.
    Und es gibt eben haufenweise Seiten auf denen man Software herunterladen kann. Und von einem Großteil weiß ich eben nicht was ich davon halten soll.
    Und so geht es wohl den meisten, und viele kennen auch Heise nicht. Für die ist Heise das gleiche wie 123download.de, nämlich einfach irgendeine Seite.

    Und deshalb gibt es eben den Hinweis auf den Hersteller.

    Das ist meines Erachtens nach wirklich der einzig sinnvolle Vorschlag.

  • Mozilla Stumbler

    • Palli
    • 30. Oktober 2014 um 19:32

    Heute wurde die Android App "Mozilla Stumbler" veröffentlicht.
    Sie ist über den Play Store installierbar.

    https://play.google.com/store/apps/det…zstumbler&hl=de

    Die App erfasst mit Hilfe des Handys WLAN-Netze und Mobilfunkmasten, und sendet ihre Standorte an Mozilla.
    Dies dient dem Aufbau einer offenen Datenbank für Geolocation.

    Details, leider nur auf Englisch, gibt es hier:
    https://location.services.mozilla.com/

  • 60 FPS auf Youtube gehen nicht?

    • Palli
    • 30. Oktober 2014 um 08:24

    Braucht auf jeden Fall HTML5 und sehr wahrscheinlich die Media Source Extensions.

    Es gelingt mir bei dem Video nicht den HTML5 Player zu erzwingen, vermutlich wegen der Media Source Extensions. Ich bekomme nur den Flash, und dort geht alles ab 720 nicht.

    Das wird auch konkret angezeigt: Bei Chrome gibt es bei den Auswahlmöglichkeiten 720p (60Hz) und 1080p (60Hz). Bei Firefox und Flash nicht.

    Wann werden die MCE bei Firefox aktiviert?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon