Hi.
about:crashes aufrufen, Crashreport öffnen, Link hier posten.
Vielleicht findet sich ja schon was dazu.
Hi.
about:crashes aufrufen, Crashreport öffnen, Link hier posten.
Vielleicht findet sich ja schon was dazu.
Wird wohl schon mit 37 behoben sein.
Zitat von Scholle
So ein Blödsinn. Der neueste Firefox hat genauso Sicherheitslücken, sie sind nur noch nicht bekannt oder veröffentlicht.
Das stimmt zwar.
Aber wenn es ein Update gab, kann nachvollzogen werden, welche Sicherheitslücken es gab und wie sie behoben wurden. Das geht auch ohne Bekanntgabe, durch Analyse des Updates.
Ab diesem Moment ist davon auszugehen das eben diese Lücken aktiv ausgenutzt werden. Die landen dann schnell in den entsprechenden Exploit-Kits.
Desweiteren wird das Problem ja so auch nur nach hinten geschoben.
Was, wenn die Erweiterung mit Firefox 42 immer noch nicht läuft? Eine 2 Jahre alte Version nutzen?
Zitat von madpersondas beschriebene verhalten dürfte https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1131087 sein
Scheint so.
Mal wieder ein Fail von mir bei der Benutzung der Suche.
Naja, die werden es schon zusammenklöppeln
Zitat von rein_wet
Trotzdem eine Anmerkung: Bei drei Funktionen, die dieses Widget hat, kann es doch nicht so viel Arbeit zu sein, diese drei Funktionen einmal zu testen?
...
Deshalb müsste doch ein Test mit einer freien Suchmaschine wohl zum Pflichtprogramm gehören!
Der Fehler tritt ja nicht immer auf. Scheinbar nur unter bestimmten Umständen, er ist z.B nach einer frischen Installation zu erkennen.
Aber mach dir keine unnötigen Gedanken mehr. Es ist wies ist, den Bugreport habe ich eben angelegt:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1143423
Du musst deine Zeit jetzt nicht mehr hier verschwenden.
Ich schreibe nun schon eine ganze Weile Bugberichte, hauptsächlich für Android. Viele kleine Dinge fallen erst auf, wenn man durch Zufall halt genau darauf stößt.
Meiner Erfahrung nach rutschen viele Sachen durch, wahrscheinlich ist die Anzahl der Leute die Testen, und auch melden doch zu gering, zumindest bei Android.
Auf jeden Fall sind die Leute bei Mozilla froh wenn man was meldet, ich bekomme eigentlich immer positives Feedback. Natürlich muss man dann halt auch ab und an mal in den sauren Apfel beißen und sich etwas reinhängen, z.B nachvollziehbare Beispiele finden (ist nicht immer einfach) oder den Zeitpunkt eingrenzen ab welchem Build der Fehler auftaucht.
Da macht mir aber Spass.
Und man kann halt direkt sehen wie aus einer Fehlermeldung dann irgendwann ein Fix wird.
Wenn jemand testen will, dann folgender Tipp:
Nur Aurora oder Nightly, Beta ist eigentlich schon zu spät. Und manchmal sind Fehler in der Beta im Nightly schon gefixed.
Dann auch nur diesen Browser verwenden, nicht nur mal am Tag 5 Minuten damit surfen, so fallen einen gerade die kleinen Dinge nicht auf.
Versuchen das ganze möglichst Nachvollziehbar zu machen. Das geht halt nicht immer, manchmal tauchen Fehler halt auch scheinbar absolut Zufällig auf. Wenns nervig ist und nicht einmalig melde ich dann trotzdem, auch wenn ich keine hilfreichen Hinweise geben kann, aber so wissen die wenigstens Bescheid das da irgend ein Problem ist.
Ok, ich kann das bei einer Neuinstallation nachvollziehen.
Ich teste jetzt nochmal bei Nightly, wenn das Problem da auch auftaucht, schreibe ich einen Bugreport.
Hier wird ebenfalls die in Firefox als Standard eingestellte Suchmaschine verwendet.
Zitat von TmoWizardEmpfängerklassen, Zitat:
Hallo.
Wenn ich deinem Link folge, ist dort der Text anders, der letzte Abschnitt fehlt.
Und das zurecht, Smartphones benötigen keine Mobilfunkverbindung um den Standort über GPS festzustellen.
Generell passieren ja bei einem Absturz Dinge die eigentlich nicht passieren sollen.
Deshalb ist es schwer bis unmöglich das Verhalten bei einem Absturz zu planen, da ja in diesem Moment die ganze Planung zum Teufel geht.
So, sieht aus als wäre der Bug mit 37 nun endgültig gefixed.
Wenn auch keiner genau weiß warum.
Zitat von KeinUntertanIst man bei Mozilla schon dabei, diesen Bug zu beheben?
Danke und Grüße an alle!
Hiho.
Natürlich ist es möglich das ein Fehler im Firefox die Ursache ist.
Allerdings ist es doch meistens ein Problem mit der Erweiterung.
Und da kann/wird Mozilla nichts tun.
Dein erster Ansprechpartner sollte der Ersteller der Erweiterung sein, vielleicht findest du auf dessen Homepage schon Hinweise zu deinem Problem.
Sollte er der Meinung sein das es an Firefox liegt, wird er sich dann schon bei denen melden.
Installiere die neue Version von Free Download Manager
Es kommt nicht nur darauf an, wie oft man klickt, sondern auch worauf...
Es gibt die Möglichkeit Firefox direkt als .apk Datei herunterzuladen und zu installieren.
Die aktuelle Version ist diese hier:
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…6.0/android/de/
Um die Datei installieren zu können, musst du die Installation von Drittanbieter-Software in den Android Sicherheitseinstellungen zulassen.
Warum der Play Store anzeigt die Version ist nicht kompatibel, wenn sie es vorher war, verstehe ich nicht. Mozilla kann angeben welche "Dinge" ein Tablet haben muss, damit Firefox läuft. Natürlich kann sich da auch etwas ändern, aber eigentlich sollte da nichts sein, Android 4.1.1 wird normalerweise unterstützt, welche Anderen Sachen da noch Relevant sind weiß ich nicht.
Bist du sicher das du auch tatsächlich die richtige App im Play-Store auwählst? Firefox, von Mozilla.
Evtl. gibt es Apps die Ähnlich heißen, aber von anderen Herstellern sind.
Ist das bei allen Lesezeichen so?
Es sieht so aus als wäre "Dieses Lesezeichen in der Sidebar laden" aktiv. Aber bei allen?
Mache mal einen Rechtsklick auf ein Lesezeichen, und wähle "Eigenschaften". Ist genannte Option aktiv?
Zitat von Sören Hentzschel
Was meinst du damit? Der Screenshot im ersten Beitrag zeigt doch eine eindeutige Meldung. Oder was meinst du?
Die findet man aber nur wenn man danach sucht.
Aber das wird in dem PDF das du verlinkt hast ja auch angesprochen:
Zitat
• Currently, the user has no way of knowing a download was blocked until they go to open the file, at which point it is
a surprise. The user should be informed right away.
Was mich dabei allerdings ein wenig ärgert, ist das es von Firefox dazu keine Meldung gibt.
Eine Infoleiste, oder ein Pop-up oder ähnliches.
Nur im Download Manager gibt es einen Hinweis, aber der wird ja momentan nicht mehr geöffnet wenn man es nicht selbst macht.
Ich habe gerade 3 der zuvor geblockten Downloads bei Virustotal überprüfen lassen.
Ohne Befund.
Was mich wenig wundert, denn es sind ja wie gesagt nur in eine .rar Datei gepackte Bilder.
Scheinbar schießt Google momentan etwas über das Ziel hinaus.