1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Palli

Beiträge von Palli

  • "Tabs erst laden wenn sie angewählt werden"

    • Palli
    • 12. Mai 2015 um 17:41

    Funktioniert.
    Sehr schön, damit kann ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
    Danke.

  • "Tabs erst laden wenn sie angewählt werden"

    • Palli
    • 11. Mai 2015 um 20:39

    Sehe ich das richtig das dass nicht im Zusammenhang mit angepinnten Tabs funktioniert?

  • v34.0.5 vs v37.0.2

    • Palli
    • 10. Mai 2015 um 18:26

    Hallo.

    Mach das nicht, zu viele offene Sicherheitslücken.

    Update auf die neueste Version.
    Teste dann das Verhalten im abgesicherten Modus, https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter+Modus
    oder restauriere gleich.

  • Firefox neuerdings seltsames Startverhalten

    • Palli
    • 8. Mai 2015 um 17:19

    Bitte im abgesicherten Modus überprüfen.
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter+Modus

  • Speichern unter Probleme

    • Palli
    • 8. Mai 2015 um 17:05
    Zitat von Predator82


    2nd: Ich hab ca. 5 Speicherorte, je nach Dateityp halt & wenn ich dann etwas speichern will, wird meist das falsche Verzeichniss vorgeschlagen

    Das liegt häufig auch an einem falschen MIME Type der von der Seite angegeben wird. Auch Filehoster machen hier Probleme.

    Deshalb nutze ich die Erweiterung "Safe File to" https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/save-file-to/

    Hier kann man z.B verschiedene Verzeichnisse angeben, die dann in einem Drop-Down Menü zur Auswahl stehen. So kann man die Dateien ruck zuck ins passende Verzeichniss herunterladen.

    (Zusätzlich nutze ich auch noch DownThemAll, das ist dann aber schon fast der Overkill an Möglichkeiten.)

  • Ist es zu fassen ?

    • Palli
    • 7. Mai 2015 um 21:57
    Zitat von Bert04

    Ich finde das einfach nur widerlich!!!

    Den Holocaust oder das Video?

  • Firefox - allgemein - Versionsunabhängig seit Jahren

    • Palli
    • 7. Mai 2015 um 21:53
    Zitat von G700

    "Jedes ausgewähltes Ereignis in einem neuen Fenster öffnen"

    Hi.
    Wo genau ist das zu finden?

  • Ordner mit Lesezeichen nicht importiert

    • Palli
    • 4. Mai 2015 um 19:57
    Zitat von Sevdat

    Alles was ich weiss ist die erklärung "zu meinem schutz" also vor meinen lesezeichen brauche ich wirklich keinen schutz, da brauche ich schon einen triftigen grund.

    Nicht VOR deinen Lesezeichen, sondern FÜR deine Lesezeichen.
    Ich kann nur sagen, das ich vor langer Zeit versucht habe meine mehrere 1000 Lesezeichen zu synchronisieren, was zu einem einzigartigem Durcheinander geführt hatte (auch auf dem Desktop), und ich froh sein konnte das ich Sicherungen hatte.
    Offensichtlich hat man nun irgendwann eine Sperre eingeführt, ab einer bestimmten Menge an Lesezeichen.

    Auch aus diesem Grund habe ich mittlerweile für meine Mobilgeräte einen eigenen Sync Account, den ich vom Desktop aus mit einem eigenen Firefox Profil pflege.

    (Dieser neue Sync Account ist leider von https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=814801 betroffen)

    Ich möchte hier auch nochmal meine damalige Erfahrung verlinken: (Stand 2011)
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…it=sync#p765306

  • Ordner mit Lesezeichen nicht importiert

    • Palli
    • 4. Mai 2015 um 19:54
    Zitat von Boersenfeger


    Kopiere, bei geschlossenem Firefox, die Datei places.sqlite in die jeweiligen Profile...

    Geht bei Android nicht.

    Was ich jetzt machen, würde, um zumindest die Mobilen Lesezeichen wieder auf das Handy zu bekommen, ist allerdings etwas aufwändig:
    Erst mal alles was mit Firefox zu tun hat auf dem Handy deinstallieren.
    Dann auf dem Desktop die Lesezeichen sichern, entweder über die "Sichern" Funktion in der Lesezeichen Verwaltung, oder eben wie schon oben gesagt die places.sqlite irgendwohin kopieren.
    Überprüfen das auf dem Desktop Sync VERBUNDEN ist.
    Dann in der Leszeichen-Verwaltung die Ordner "Leszeichen Menü" und "Unsortiere Leszeichen" LEEREN.
    Evtl. auch "Lesezeichen Symbolleiste"
    Dann einmal die Synchronisation anschieben.
    Mehrere Minuten warten, nochmal Synchronisieren.
    Überprüfen das die Lesezeichen nicht wieder aufgetaucht sind.

    Dann Firefox für Android neu installieren, und mit Sync verbinden.
    Hoffen.

  • Ordner mit Lesezeichen nicht importiert

    • Palli
    • 3. Mai 2015 um 14:17

    Schwer zu sagen wo da das Problem liegt. Vielleicht ist auch die Lesezeichen Struktur auf dem PC defekt.

    Am besten doch mal alles vom Sync trennen und neuen Accout anlegen. Ja, dazu brauchst du dann eine neue E-Mail Adresse.

    Zitat

    und wie trenne ich mich auf dem Handy von Sync? Wenn ich rechts oben tippe kommt mur das "Konto entfernen".


    Genau so.

  • Ordner mit Lesezeichen nicht importiert

    • Palli
    • 3. Mai 2015 um 13:39

    Nimm die Beta, die ist überaus stabil, und evtl. ist dein Problem dort behoben.

  • Ordner mit Lesezeichen nicht importiert

    • Palli
    • 3. Mai 2015 um 13:20

    Lösche den Firefox auf dem Smartphone und installiere noch mal, vielleicht hilfts.

  • Ordner mit Lesezeichen nicht importiert

    • Palli
    • 3. Mai 2015 um 12:59

    Wenn du eh schon das neue Sync benutzt, ist das was ich geschrieben habe hinfällig.
    Offensichtlich sind die beiden Geräte ja verbunden, nur die Synchronisation ist unvollständig.

    Du sagt du siehst die unsortierten Lesezeichen, wo findest du die denn, nicht im entsprechenden Unterordner bei den "Desktop Lesezeichen"?

  • Links in verknüpfte Apps öffnen Android

    • Palli
    • 3. Mai 2015 um 12:04

    Du findest in solchen Fällen in der Adressleiste das kleine Android-Männchen.
    Ein Klick darauf öffnet die zugehörige App.

  • Ordner mit Lesezeichen nicht importiert

    • Palli
    • 3. Mai 2015 um 11:41

    Hi.

    Zum einen kann die Synchronisation etwas dauern, warte evtl. mal ein paar Minuten.

    Wie ist denn die Lage auf deinem PC, werden dort im Ordner "Mobile Lesezeichen" die "alten" Lesezeichen angezeigt?

    Es gab vor einiger Zeit eine Umstellung was Sync angeht. Es gibt nun eine neue und eine alte Version, die nicht zueinander kompatibel sind.

    Falls du auf dem alten Handy und dem PC die alte Version genutzt hast, musst du nun dort auch auf die neue Version wechseln.

    Trenne dazu am PC die Sync Verbindung.

    Lege dir einen Firefox Account an:
    https://accounts.firefox.com/
    Achtung, das ist nicht vergleichbar mit den alten Sync Account, die du hier findest:
    https://account.services.mozilla.com/ Dort nicht anmelden.

    Logge dich dann erst mal auf dem Desktop Firefox mit dem neuen Firefox Account ein, und danach mit dem Handy.

    Sichere dir vorher in der Desktop Lesezeichen Verwaltung deine Lesezeichen.

  • v37.0.2: Vollbildmodus

    • Palli
    • 2. Mai 2015 um 22:08

    Ist hier nicht so.
    Teste erst mal den abgesicherten Modus.

  • Fehlermeldung beim Brennen einer ISO-Datei

    • Palli
    • 2. Mai 2015 um 10:04

    Hast du auch angegeben das du aus einer iso eine dvd erstellen willst, oder hast du die iso quasi wie bei einer daten cd nur in das entsprechende fenster gezogen?

    Irgendwo in den Menüs musst der Punkt sein "DVD aus ISO erstellen".

  • Firefox sync und vorhandene Lesezeichen

    • Palli
    • 1. Mai 2015 um 15:47

    Du hast dann auf dem PC einen Ordner "Mobile Lesezeichen", in dem die Lesezeichen vom Handy sind.
    Auf dem Handy hast du entsprechend einen Ordner "Desktop Leszeichen" mit den Lesezeichen vom PC.
    Die eigentlichen Lesezeichen auf Handy oder PC bleiben unangetastet, es kommt nur der jeweilige Ordner dazu.

  • Passwörter speichern im FF?

    • Palli
    • 27. April 2015 um 18:40

    Der Passwortmanager von Firefox hat halt Grundsätzlich den Nachteil das dort nur Passwörter gespeichert werden, die auf Internetseiten genutzt werden.

    "Externe" Passwörter, wie z.B von Steam, Onlinespielen usw. werden nicht erfasst.

    Außerdem kann ein guter Passwortmanager auch andere Dinge speichern als nur Nutzername und Passwort, z.B die zur Anmeldung genutzte E-Mailadresse, die Sicherheitsfrage usw., eben alles was zu einem Account gehören kann.

    Außerdem ist das Backup einfacher zu handeln, für Keepass z.B. gibt es da Plug-ins, die automatisch Backups auf mehreren Laufwerken anlegen.

    Ich benutze KeePass.

  • Fehler der aktuellen Firefoxversion - Sammelthread

    • Palli
    • 26. April 2015 um 17:46

    Abgesicheter Modus bzw neues Profil schon getestet?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon