Das aller mindeste an Info ist der Link zur Seite.
Und dann gleich noch erzählen wie du die Seite eigentlich erstellt hast.
Ich gehe mal davon aus das div. Fehler im Quellcode vorliegen, aber das wird sich dann zeigen wenn man den Link hat.
Beiträge von Palli
-
-
Geh mal auf "Ansicht" "Symbolleisten" "Anpassen"
Wähle unten "Zeige" "Symbole"
Da steht doch bestimmt nur "Text" -
Im Prinzip kann jedes Programm da Einträge hinzufügen.
Sehr gerne macht das z.B. die "Immunisieren" Funktion von Spybot S&S. -
-
Um welches geheimnisvolle "Plug-In" geht es denn?
-
Zitat von Andremozi
Solche Bilder, welche zweifelsfrei massenhaft im Netz zu finden sind...
Irrelevant.
Entweder diese Bilder sind "legal" hochgeladen, also der Uploader hatte die Nötigen rechte dazu.
Dann ist aber eine Weiterverbreitung durch dich trotzdem nicht (edit: generell) erlaubt, außer die Lizenz erlaubt es ausdrücklich. Falls eine solche Lizenz existiert wird in der Regel darauf hingewiesen, da CC usw. einen solchen Hinweis fordern.
(Edit: Die Urheberrechte an einem Werk erlöschen (in Deutschland) 70 Jahre nach dem Tod des Erstellers. Danach ist das Werk "Gemeinfrei")Oder das Bild ist "illegal" hochgeladen, der Uploader hatte keine Rechte dazu.
Dann ist die Weiterverbreitung durch dich eh hinfällig, zumal das Bild dann aus einer (für dich) Illegalen Quelle stammt.Zitat von Andremozi
Zur Gestaltung meiner eigenen Persona dachte ich u.U. an eine oder mehrere Personen aus der Politik (bereits verstorbene Personen [keine verfassungswidrige Darstellungen!])
Hier, wie oben schon erwähnt, gelten zwei verschiedene Regel:
Zum einen das Persönlichkeitsrecht, zum anderen das Urheberrecht.
Selbst wenn das Persönlichkeitsrecht die Veröffentlichung des Bilder erlaubt, so gibt es für das "Ding" "Foto" immer noch Urheberrechte. Dann gilt der obige Absatz.Zitat von AndremoziIch habe bereits einige Personas auf der entsprechenden firefox-Seite gesehen.
i
In den USA, und das ist für Mozilla entscheidend, müssen Urheberrechtsverletzungen erst nach Meldung entfernt werden.
Die Existenz eines Personas auf AMO bedeutet nicht das es Urheberrechtlich unbedenklich ist.Zitat von Andremozi(z.B. eines Landes, deren Flaggen usw.). i
Auch Flaggen, Wappen usw unterliegen dem Urheberecht (klingt Überraschend, ist aber so), und dürfen zusätzlich nicht von jedem beliebig benutzt werden. Stichwort Hoheitszeichen.
Sieh dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wappenzeichen_in_DeutschlandZitatTips?! Evt. Seiten mit frei-nutzbaren Vorlagen?
http://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite
Aber immer ein Auge auf die Lizenz werfen! -
Der Cache lässt sich über "Extras" "Einstellungen" "Erweitert" "Netzwerk" "Jetzt leeren" löschen.
Ob tatsächlich gelöscht wurde lässt sich mit about:cache (in die Adressleiste tippen und bestätigen) überprüfen.Das muss dann ungefähr so aussehen:
Disk cache device
Number of entries: 0
Maximum storage size: 51200 KiB
Storage in use: 0 KiB -
Du musst irgendetwas an den DVD Rekorder anschließen.
Entweder die Hausdose (was ist da dran? Satellit? Kabelanschluss?) Oder einen DVB-T Reciever.
Ob der TV die Möglichkeit hat seinen DVB-T Tuner "weiterzugeben" müsste in der Anleitung stehen. -
Extras Einstellungen Andwendungen Web-Feed
Dort kannst du die Auswahl rückgängig machen.
Auch wenn ich dein Problem leider nicht zu 100% nachvollziehen kann. -
Sehr empfehlen kann ich dazu diese Youtube Playlist:
http://www.youtube.com/user/KanzleiWBS#p/c/79650B7A24EA5A4C -
Der Präsident hat das Gesetzt zu unterschreiben, falls es nicht Verfassungswidrig ist.
Er hat da überhaupt keinen Spielraum. -
Zitat von Andremozi
DARF ich Bilder (Fotos, Zeichnunge u.ä.), die ich zu bestimmten Themen oder Personen im Internet finde, dafür verwenden, wenn ich diese vorher verändere, modifiziere bzw. umgestalte oder sonst irgendwie verändere? :-??
Wenn diese Bilder nicht unter einer Lizenz stehen die das erlaubt: NEIN!
Definitiv NICHT.
Auch das VERÄNDERN ist bereits eine URHEBERECHTSVELETZUNG!
Da gibt es überhaupt keine Zweifel, und auch nicht die kleinste Unschärfe!Zitat von Andremozi
Ganz klar ist mir bekannt, daß ich bereits vorhandene Werke wohl nicht 1:1 übernehmen darf, weil Urheberrechte verletzt werden.
Wiederholung:
Auch das VERÄNDERN ist bereits eine URHEBERECHTSVELETZUNG!
Da gibt es überhaupt keine Zweifel, und auch nicht die kleinste Unschärfe!ZitatAber wie ist es mit Figuren des öffentlichen Lebens bzw. der Geschichte?
Hier ist es jetzt nicht ganz so einfach aber dann doch:
Unter Umständen darfst du das Bild einer Person des öffentlichen Lebens ohne spezielle Genehmigung dieser Person nutzen, aber nur wenn du das Bild in einem Kontext verwendet, der etwas mit der Person zu tun hat, also in einem Artikel über ihn z.B in einer Zeitung. Aber dann musst du auch das Foto gemacht haben, sonst hast du an dieser Stelle wieder eine Urheberrechtsverletzung gegenüber dem Fotografen.Im Prinzip ist es ganz einfach
CodeAlles, was nicht von dir ist, und für das du nicht explizit eine Genehmigung hast, darfst du nicht benutzen.
Z.B ist mein Avatar hier Klasklar eine Urheberechtsverletzung.
-
Du benutzt die Erweiterung "Better Privacy".
Ich kenne diese Erweiterung nicht und kann mir nur vorstellen was sie macht.
Aber wenn sie ihrem Namen alle Ehre macht, dann würde ich mich bei Merkwürdigkeiten die Chronik betreffend mal an sie wenden. -
-
Was wird denn bei "Hilfe" "Über" angezeigt?
Beispiel:
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2.12) Gecko/20101026 Firefox/3.6.12 -
Auf jeden Fall eine Kopie der places.sqlite anlegen.
Vieleicht Hilft auch ein Schreibschutz.
-
Ich verstehe das so das die Daten noch vorhanden sind, da der Fx schon sehr lange nicht mehr benutzt wurde.
-
Vielen Dank, sehr informativ! :klasse:
-
Ich habe den Link entfernt, das kommt mir nicht geheuer vor.
Wenn schon in der Beschreibung des Themes (denn das ist es) steht:
ZitatWeiterhin wird Ihre Suchmaschine auf BING umgestellt als Standard. Auch müssen Sie damit rechnen, dass diese Software einzelne Daten (Nummern) aufzeichnet und auswertet.
Dann bleibt nur vor der Installation dieses Themes zu warnen.
-
Ein klein wenig wundert mich schon das hier so viele dem Internet jegliche "soziale" Komponente absprechen.
Und auch das immer noch eine solch strickte Trennung zwischen "echtem" und "virtuellem" Leben gepflegt wird.