Biggele, was machste denn?
Wo lädst du denn deine Installationsdateien runter?
Das müsstest du doch besser wissen.
Beiträge von Palli
-
-
Schau mal bei "Ansicht" "Symbolleisten"
-
Whywhat, ich glaube du solltest dich erst mal schlau machen. Du scheinst eine ganze menge Dinge irgendwo gehört zu haben, die dann in deinen Mixer gesteckt, und das Resultat per Strg-V hier gepostet zu haben.
Kein Wunder das du da scheinbar etwas verwirrt bist.Das Updateverhalten von von Firefox 4 hat sich, wenn überhaupt, nur in Details geändert. Konfigurationsmöglichkeiten dazu sind seit was weiß ich schon im Firefox vorhanden.
Um was es dir im speziellen geht kommt in deinem Text leider nicht ganz raus, da stehen nur Allgemeinfloskeln.
Und dazu:
ZitatMit der zeit hat google aber einen teil von moxilla übernommen,
Zitatso wird es gesagt,
Muss man wohl nicht wirklich etwas sagen.Also, beruhigen, alles ist in Ordnung.
-
Warum hast du dann keine Sicherungen?
Schaue schnellstmöglich im Profilordner ob du den Ordner Bookmarksbackups findest, und sichere die dort enthaltenen Dateien.
Danach kannst du in der Lesezeichen Verwaltung eine Wiederherstellung versuchen.Lesestoff:
http://support.mozilla.com/de/kb/Profil%2…n?s=profil&as=s -
Nach einer Anfrage auf Mozillazine kam folgende Antwort:
(Bezogen auf Updates für 3.6)ZitatUntil after Firefox-next is released.
Firefox 3.5.18 was just released. That might be the last security update for Firefox 3.5 versions.
Das verstehe ich so dass es mindestens bis zum Release von Fx5 Updates für Fx3.6 gibt.
Das soll ja aber relativ zügig kommen.Für 3.5 scheint die Zeit jetzt aber wirklich abgelaufen zu sein.
-
Er meint beim Sortieren nach Kateogorien, z.B. Lesezeichen
-
Doch.
Beispiel Lesezeichen:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/extensions/bookmarks/Wenn du auf eine der 3 Überschriften klickst, kommen alle Erweiterungen, in diesem Fall 566 Stück.
Dort kannst du dann auch zwischen allen Sortierungsarten wählen. -
Soll das bedeuten du hast obigen Tipp ausprobiert, aber es hat sich nichts geändert?
Deaktiviere die Hardwarebeschleunigung testweise auch im Firefox, bei Einstellungen, Erweitert. -
Welchen hast du denn?
Den von Caschy musst du einfach auf den USB stick entpacken, und dann dort die FirefoxLoader.exe öffnen
-
Perfekt, danke.
Sieht doch gleich viel lockerer aus. -
Ich fasse mal zusammen, um mehr Klarheit zu bringen.
Quelle:
http://people.mozilla.com/~sayrer/2011/temp/process.htmlZitatSecurity Releases
This proposal makes security updates occur along with Firefox releases, meaning we'll no longer be maintaining old branches. Having security branches for each major update is untenable if we release as often as we aim to.
Das bedeutet: Nach dem Release von (z.B.) Firefox 6 wird es keine Updates für Firefox 5 mehr geben. Nur die jeweils aktuelle Version wird unterstützt.
ZitatNew code migrates from one repository to another on a fixed schedule. For example, in the diagram above, new code from mozilla-central arrives in week 6, 12, and 18. It might seem expedient to land new features from mozilla-central as soon as they are "ready", but such a pattern would introduce too many variables into stability measurements. The one exception to this schedule is that unscheduled releases may be required for critical security and stability issues.
Das bedeutet das für die Entwicklung in Zukunft ein fester Zeitplan vorgesehen ist, mit festen Zeiträumen.
Im Falle einer kritischen Lücke wird dieser Zeitplan jedoch durchbrochen, und ein schnellstmöglicher Release vorgesehen.ZitatWe'll be using existing branch maintenance processes for Firefox 4.0.x and Firefox 3.6.x security and stability updates.
Das beudeutet das die bisherige Verfahren für 3.6 und 4 erst einmal gültig bleibt, das neue System gilt ab Fx 5.
Wie lange für 3.6 allerdings Updates angeboten werden steht da nicht.Edit:
Da dieser Thread genau das gleiche Thema behandelt wie dieser hier:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=87648
mache ich hier zu, bitte dort weiter diskutieren. -
Ich fasse mal zusammen, um mehr Klarheit zu bringen.
Quelle:
http://people.mozilla.com/~sayrer/2011/temp/process.htmlZitatSecurity Releases
This proposal makes security updates occur along with Firefox releases, meaning we'll no longer be maintaining old branches. Having security branches for each major update is untenable if we release as often as we aim to.
Das bedeutet: Nach dem Release von (z.B.) Firefox 6 wird es keine Updates für Firefox 5 mehr geben. Nur die jeweils aktuelle Version wird unterstützt.
ZitatNew code migrates from one repository to another on a fixed schedule. For example, in the diagram above, new code from mozilla-central arrives in week 6, 12, and 18. It might seem expedient to land new features from mozilla-central as soon as they are "ready", but such a pattern would introduce too many variables into stability measurements. The one exception to this schedule is that unscheduled releases may be required for critical security and stability issues.
Das bedeutet das für die Entwicklung in Zukunft ein fester Zeitplan vorgesehen ist, mit festen Zeiträumen.
Im Falle einer kritischen Lücke wird dieser Zeitplan jedoch durchbrochen, und ein schnellstmöglicher Release vorgesehen.ZitatWe'll be using existing branch maintenance processes for Firefox 4.0.x and Firefox 3.6.x security and stability updates.
Das beudeutet das die bisherige Verfahren für 3.6 und 4 erst einmal gültig bleibt, das neue System gilt ab Fx 5.
Wie lange für 3.6 allerdings Updates angeboten werden steht da nicht. -
Ich habe das gerade schon einmal geschrieben:
Der Artikel in Golem hat das nicht ganz klar rübergebracht.
Es ging im Original an dieser Stelle nur um den Prozess, mit dem Sicherheitsupdates in die Entwicklung eingebracht werden.
Es wird natürlich Sicherheitsupdates geben, auch sehr schnelle wenn nötig. -
Da ist zum einen noch nichts in Stein gemeißelt.
Zum anderen muss dich da nichts beunruhigen, es ist nämlich eigentlich nicht Sinn der Sache wegen eines gefühlten Sicherheitsgewinnes durch eine Erweiterung, deren Entwickler selbst nach Monatelanger Verschiebung von Fx4 nicht in der Lage ist rechtzeitig eine aktuelle Version bereitzustellen, bei einer veralteten Version zu bleiben, vor allem wenn irgendwann die Situation kommt und es wirklich keine Security Updates mehr geben sollte.
Ich persönlich würde es begrüßen wenn es nur noch eine einzige unterstützte Version geben würde. Alles andere halte ich für Zeit- und Personalverschwendung.
Und das mit den Sicherheitsupdates wurde in dem Artikel nicht ganz korrekt wiedergegeben, wie schon im anderen Thread angemerkt wurde.
Es wird natürlich Sicherheitsupdates geben, auch sehr schnelle wenn sie nötig sind, der ursprüngliche Text nahm dabei aber Bezug auf die Art wie das in der Entwicklung der Versionen vorgesehen ist, was in dem Golemartikel so nicht rüberkam. -
Das kann man nicht unbedingt vergleichen, Bugs sind bei Mozilla alles mögliche.
-
Das ist das Zeichen für die drei Punkte. Das wird bei dir falsch angezeigt.
Ich habe die Vermutung mit deinen Schriften stimmt etwas nicht, denn auch das "Camp" sieht bei dir falsch aus.Davon ab, teste das bitte auch im abgesicherten Modus:
http://support.mozilla.com/de/kb/Abgesich…rter+modus&as=s -
Die Trennung zwischen Tabreitern ist mir zu klobig.
[attachment=0]1234.png[/attachment]
(zoom 200%)Ich würde gerne mal ausprobieren mit:
Einem Spalt zwischen den Tabs, 1-3 Pixel breit
oder
Einer nur 1 Pixel breiten Trennlinie.Codevorschläge?
-
Kannst du da mal mehr drauf eingehen?
- Was genau geht denn da "Irgendwie" nicht?
- Wie hast du die Aktualisierung vorgenommen?
- Was bedeutet "verschwunden"? -
Deaktiviere die Hardwarebeschleunigung
(In den Einstellungen, bei "Erweitert") -
Was passiert wenn du die Add-On Leiste einblendest?