1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Palli

Beiträge von Palli

  • meldung "browser nicht aktuell"

    • Palli
    • 27. Mai 2018 um 19:38

    Hi.

    Diese Meldungen kommen nicht vom Firefox, sondern von den Webseiten die du besuchst.
    Somit lassen sie sich auch nicht im Firefox abschalten.

    Theoretisch nutzen die Webseiten dazu deinen User-Agent, um zu überprüfen welche Version du nutzt. Der User-Agent wird beim Aufruf einer Seite an diese gesendet, und hat diese Form:
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:60.0) Gecko/20100101 Firefox/60.0

    Praktisch sind diese Meldungen aber oftmals Betrugsversuche, um Schadsoftware zu verteilen. In diesem Fall spielt der User-Agent keine Rolle, da die benutzte Version egal ist, und die Meldung eh immer angezeigt wird. Hier wird höchsten überprüft welchen Browser du nutzt, um eine passende Meldung anzuzeigen.

  • Frage zu "Cookies und Websitedaten" in den Einstellungen

    • Palli
    • 12. Mai 2018 um 09:42

    Nein, das war es in diesem Fall nicht.

    Ich habe aber in einem Post von Zitronella eine Lösung gefunden:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=124818

    Zitat

    Einstellen für das Löschen der Chronik -->"Offline-Website-Daten" gesetzt ist.

  • Frage zu "Cookies und Websitedaten" in den Einstellungen

    • Palli
    • 11. Mai 2018 um 17:04

    Hiho.

    Seit Fx 60 (oder schon 59?) Werden in diesem Bereich ja nicht nur die Cookies, sondern auch die "Websitedaten" angezeigt.

    Die zur Auswahl stehenden Optionen beziehen sich laut Text immer auf beides: "...Cookies und Websitedaten..."

    Das Verhalten ist aber soweit ich das sehe unterschiedlich:
    Stelle ich "Cookies und Websitedaten" auf "Behalten: Bis Firefox geschlossen wird", sind zwar die Cookies bei einem Neustart weg, die "Websitedaten" aber nicht.

    Konkret sehe ich das an "Websitedaten" von Bild.de.

    Ich weiß ja dass diese "Websitedaten" schon früher nicht beim Beenden mitgelöscht wurden, aber nun stehen sie ja eigentlich konkret in der Einstellungsbeschreibung.

    Nun meine Fragen:
    Ist das bei euch auch so? (Als Input ob ich bei mir vielleicht irgendwann was über about:config verstellt habe)?
    Wie kann ich diese Websitedaten automatisch löschen lassen?

    Ich weiß, das sie ja eigentlich etwas anderes sind als Cookies, und den Webseiten erweiterte Möglichkeiten geben Dienste anzubieten.
    Ich weiß aber auch, das Bild.de das ganze ja sicherlich nur deshalb nutzt, um quasi ein alternatives Cookie zu haben, das eben nicht so leicht gelöscht werden kann. Oder warum sollte das einmalige öffnen der Seite und das lesen eines einzigen Artikels das Anlegen von "Websitedaten"erfordern?
    Und andere Webseiten halten das bestimmt genauso.

  • Gelöst. Was ist das?

    • Palli
    • 1. Mai 2018 um 07:57

    Wenn das durch Shift + F8 aufgerufen wird, und bei dir immer dann kommt wenn du einen Großbuchstaben schreiben willst, dann denke ich mal das deine F8 Taste klemmt.

  • Gute Spiele-Apps

    • Palli
    • 27. April 2018 um 19:56
    Zitat von MatsGunnarsson


    Geh mal an die frische Luft, und hol dir ein paar Äpfel (Äppel); ist besser als Apps & Games.

    Nein, ist es nicht.

  • Passwort-Nachfrage abschalten?

    • Palli
    • 13. April 2018 um 19:38

    Das ist auch deshalb eine schlechte Idee, weil dann auch falsch eingegebene Passwörter gespeichert werden.

  • Firefox zeigt keine jw-icons bei Playern an [GELÖST]

    • Palli
    • 11. April 2018 um 19:22

    Teste:
    Rufe about:config auf.
    Suche den Eintrag:
    security.sandbox.content.level;

    Setze den Wert dazu auf 1.

    Schließe about:config und dann Firefox.
    Teste nach Fx Neustart.

  • Nvidia beendet 32bit Treiberupdates

    • Palli
    • 8. April 2018 um 17:46

    Toll, und wenn Nvidia (oder AMD, gleiche Soße) ihre komischen Entwicklercodenamen auch irgendwie erkennbar im Produktnamen unterbringen würden, wüsste gleich jeder ob er betroffen ist oder nicht.

    Nein, da wird dann ein mehr oder weniger zufälliger Zahlenwert genommen, anhand dessen man überhaupt keine Zuordnung vornehmen kann. Ist ja nicht so das innerhalb einer "Serie" verschiedene Architekturen auftreten können. (was ja letztendlich der Grund für diese ganze Verschleierungstaktik ist)

  • "Firefox Screenshot" speichert ohne Dateiendung?

    • Palli
    • 18. März 2018 um 19:21

    Ich hab mal einen Bug dazu angelegt, ich denke nicht das das so sein soll..

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1446798

  • "Firefox Screenshot" speichert ohne Dateiendung?

    • Palli
    • 17. März 2018 um 17:11

    Indem ich in dem in Beitrag 3 im Bild zu sehenden Speichern-Dialog den Namen ändere.

  • "Firefox Screenshot" speichert ohne Dateiendung?

    • Palli
    • 17. März 2018 um 16:57
    Zitat von Zitronella


    weil unter Dateityp eben per Default "*Alle Dateien (*.*)" ausgewählt ist.

    Gibt es dafür einen Grund?

    Wenn ich im Firefox eine Webseite speichern will ist dort schon "Webseite, komplett" ausgewählt, und die korrekte Endung (html) wird hinzugefügt, ohne das ich das selbst machen muss.

    Ebenso wenn ich mit Firefox eine Grafik speichern will, dort steht dann auch schon der richtige Dateityp.

    Auch andere Programme verhalten sich so.

    Ich kann mich nicht erinnern das ich jemals in einem Speichern-Dialog eine Dateiendung beim Namen mit angeben musste.

  • "Firefox Screenshot" speichert ohne Dateiendung?

    • Palli
    • 17. März 2018 um 15:09
    Zitat von Zitronella


    der vorgeschlagene Name heißt ja auch "irgendwas.png"...

    Nein.


    [attachment=0]fxscre.png[/attachment]

    Bilder

    • fxscre.png
      • 175,6 kB
      • 960 × 603
  • "Firefox Screenshot" speichert ohne Dateiendung?

    • Palli
    • 17. März 2018 um 14:00

    Hi.

    Habe hier eine kleine Merkwürdigkeit (Fx 59.0.1)

    Wenn ich einen Screenshot mache, die Datei lokal speichere, zuvor aber umbenenne, wird die Datei ohne Dateiendung gespeichert.

    Speichere ich mit dem vorgeschlagenen Namen, ist alles OK.

    Ist das bei euch Nachvollziehbar?

  • Firefox mit Snapdragon ARM-Prozessor und Windows 10 S nutzen?

    • Palli
    • 11. März 2018 um 11:52

    Und dann?
    Firefox auf Arm? Geht das?

  • Probleme mit der Anmeldung

    • Palli
    • 6. Februar 2018 um 17:27

    Bitte gehe ganz sicher das du auch wirklich das richtige Passwort eingibst. Android Tastaturen haben unter Umständen die unangenehme Eigenschaft eine Autokorrektur vorzunehmen, oder setzen automatisch Leerzeichen nach Sonderzeichen.

  • kein Favicon im Adressfeld mehr - GELÖST

    • Palli
    • 3. Februar 2018 um 22:49

    Das ist schon lange nicht mehr in der Adressleiste, damit Seiten kein Schloss-Favicon mehr dort anzeigen können.

  • FF statt Chrome

    • Palli
    • 2. Februar 2018 um 20:11

    Auf den allermeisten Geräten wirst du Chrome nicht löschen können.

  • Wie Ausnahmegenehmigung für Blockierte Seiten erstellen?

    • Palli
    • 31. Januar 2018 um 18:12

    Was ist die Ursache der Blockade?

  • Firofox 57.0.4 auf Samsung S8+ und Tab S2

    • Palli
    • 30. Januar 2018 um 08:13

    Du könntest dir einen eigenen Sync Account für das Handy anlegen.

  • Ich würde gerne meine alten Lesezeichen aus Firefox importieren.

    • Palli
    • 28. Januar 2018 um 15:09

    Wie gehst du denn beim Importieren vor?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon