Wie hast du das festgestellt?
Beiträge von Palli
-
-
-
Auch Aurora benutzt jetzt nicht mehr die Stock Browser Bookmarks, sondern seine eigenen.
Sync ist hier aber noch nicht eingebunden. -
Er meint bestimmt er hat die ActiveX Version eds Flash Players deinstalliert.
So hatte ich das auch gemeint. -
Siehe dazu auch:
http://support.mozilla.org/de/kb/Schaltfl…&r=0&e=sph&as=shttps wird zudem NICHT ausgeblendet.
-
Was soll das außer höherem Stromverbrauch beim Server bringen?
Beiträge sind eh öffentlich.Für die Loginseite mag das noch Sinnvoll sein.
-
Für mich fühlt es sich einfach richtig an.
Ich habe ein Programm laufen, das hat ein Fenster offen, und dort spielt sich alles ab.Außerdem kann ich per Mausgestenerweiterung über das Mausrad zwischen den Tabs wechseln. Aber möglicherweise geht das auch mit Fenstern.
Aber Firefox ist nun wirklich nicht der Tab-König. Schau dir mal Opera an, DA kann man mit den Tabs was anfangen.
-
Ich habe nicht gemeint den Internet Explorer zu deinstallieren, sondern das veraltete Flash Plugin, "Adobe Flash Player 10 ActiveX"
-
Teste im abgesicherten Modus:
http://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…&r=0&e=sph&as=s -
Du kannst Plugins auch auf Vertrauenswürdigen Seiten sperren (bei "Eingebettete Objekte"), es erscheint dann ein Platzhalter zum draufklicken.
Allerdings wohl nicht ganz getrennt, sondern nur die, die du auch auf den anderen Seiten blockst, also z.B Flash UND Java.
Aber mal ernsthaft, welche Seite benutzt noch Java,und im Einzelfall kann man diese dann ja auf die Positivliste setzten.(Denkfehler meinerseits) -
Lege dir ein neues Profil an und fahre dort ein paar Testrunden:
http://support.mozilla.org/de/kb/Profile%…&r=0&e=sph&as=s
Daten können später übertragen werden.Zur Sitzungswiederherstellung:
http://support.mozilla.org/de/kb/Sitzungs…&r=0&e=sph&as=s -
Zitat von wedisi
Darf man bei Firefox auf Antwort hoffen?Sehr unwahrscheinlich.
Mozilla entwickelt mit dem Firefox einen Browser.
Wenn Drittanbieter Anwendungen dafür entwickeln, müssen sie auch für die Funktionalität sorgen.
ChipDrive ist dafür zuständig das sein Produkt läuft.Mozilla hat damit noch nie etwas zu tun gehabt, und es gab auch keine von dir angesprochene "gegenseitige Anpassung". Allein ChipDrive ist für die korrekte Einbindung verantwortlich.
-
Ja.
Aber keins von beidem ist ratsam.
http://www.mozilla.org/security/known…es/firefox.htmlIch gehe davon aus das bei dir irgendetwas seit einem Update nicht mehr geht.
Erzähle mehr, und wir versuchen das zu lösen. -
Offene Sicherheitslücken sind Mist.
Also entweder ganz runterschmeißen, oder aktualisieren, aber nicht eine veraltete Version auf Platte halten. -
Das Shockwave Flash Plug-In IST der Flash Player.
Wenn dieses als veraltet angezeigt wird, sollte der Flash Player also schnellstmöglich aktualisiert werden.
ZitatLaut Windows Systemsteuerung ist "Adobe Flash Player 10 Plugin" und "Adobe Flash Player 10 ActiveX" (was ist das überhaupt?) installiert.
Das sind die jeweiligen Versionen für Browser wie Firefox und Opera (Plugin) und Internet Explorer (ActiveX)
Du hast also zwei Flash Player, und das ist auch richtig.Allerdings muss du beide aktuell halten.
Instaliere die neueste Version einmal mit dem Firefox, und dann nochmal mit dem Internet Explorer.Überprüfe dann in beiden Browsern die installierte Version:
http://www.adobe.com/de/software/flash/about/ -
In den neuesten Nightlys ist das erste mal Sync aktiv, kann aber noch nicht über die App, sondern muss über die Konteneinstellungen von Android eingerichtet werden. Dort ein Konto hinzufügen, dann steht Sync zu Auswahl.
-
Dritte Maustaste, oder Strg + linke Maustaste, oder entsprechende individuelle Einstellungen in einer Tab Erweiterung, z.B TapMixPlus.
-
Du kannst die umbenannte Datei jetzt auch löschen, sie wir nicht mehr benötigt.
Wenn du nachschaust wirst du sehen das sich in deinem Profilordner bereits eine neue places.sqlite befindet. -
Es gibt bestimmt auch eine Download Adresse bei Mozilla. Diese sollte vorgezogen werden.
-
Deaktiviere testweise die Hardwarebeschleunigung des Firefox